www.wikidata.de-de.nina.az
Der Burgstall Grosswendern im Volksmund auch Steinelburg ist eine abgegangene Burg vom Typus einer Turmhugelburg Motte etwa 900 Meter nordnordostlich der Ortsmitte von Grosswendern einem Gemeindeteil von Marktleuthen im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge in Bayern Burgstall GrosswendernGraben und PlateauGraben und PlateauAlternativname n SteinelburgStaat DeutschlandOrt Marktleuthen GrosswendernBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand Burgstall Wall und GrabenresteGeographische Lage 50 9 N 12 1 O 50 15494 12 02027 572 Koordinaten 50 9 17 8 N 12 1 13 OHohenlage 572 m u NNBurgstall Grosswendern Bayern Der Burgstall stammt aus vorurkundlicher Zeit so dass der ursprungliche Name der Anlage unbekannt ist Die Bezeichnung Steinelburg stammt von einem der letzten Besitzer des Grundstucks namens Wolfgang Steinel aus Grosswendern der als Landwirt das Waldgebiet nutzte und auf dem Gelande eine Gaststatte bauen wollte Tradition haben Theorien die auf der Suche nach der Verortung der sogenannten Dietrichsburg dort einen passenden Standort vermuten diese wird 1356 in einer Verkaufsurkunde der Wilden an die Burggrafen von Nurnberg in einer Aufzahlung des Besitzes genannt Die Zuschreibung als Fliehburg fur die Landbevolkerung gilt als uberholt Die Anlage ist von Westen durch einen sichelformigen Walle verstarkten Graben gesichert Dahinter liegt ein Plateau Nach Osten ist das Gelande abschussig und war durch sumpfiges Gelande um den Wenderner Bach schwer zuganglich Der Burgstall Foerles Neudurrlas weist Ahnlichkeiten in der Gestaltung der Anlage auf Auffallig ist das Vorkommen von Banderschiefer am ostlichen Ende des Plateaus Einschnitte in genannte Strukturen sind uberwiegend auf jungste waldwirtschaftliche Nutzung zuruckzufuhren Moglicherweise stand die Anlage in Bezug zur Burg Epprechtstein und sicherte wichtige Verbindungsstrassen Das Rittergut in Grosswendern kann als Nachfolgebau des Burgstalls angesehen werden und gehorte zunachst der Familie von Hirschberg ebenso wie die heutige Ruine Hirschstein womit auch Zusammenhange zu diesem Einflussbereich bestehen Als Forstmeister des Reichsforstes sind die Forster von Selb von lokaler Bedeutung Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteratur BearbeitenWerner Bergmann Der Burgstall bei Grosswendern In Die Krebsbacker Heft 26 Kirchenlamitz 2016 S 17 22 Denis Andre Chevalley und Hans Wolfram Lubbecke Denkmaler in Bayern Ensembles Baudenkmaler Archaologische Gelandedenkmaler Band IV Oberfranken Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Munchen 1985 Karl Dietel Steinelburg Dietrichsburg In Der Siebenstern 1968 2 S 29f Karl Dietel Turmhugel in der Munchberger Senke In Archiv fur Geschichte von Oberfranken Band 41 Bayreuth 1961 S 212 FGV Wanderfuhrer durch das Fichtelgebirge 5 Auflage 1982 S 266 A Hedler Selb eine Siedlung des fruhmittelalterlichen Landausbaues In Selber Hefte Heft 4 S 100 105 Hans Hofner Die fruhgeschichtlichen Befestigungen im Hofer Umland In Kulturwarte 1961 12 Kellermann Burgwalle im Fichtelgebirge In Archiv fur Geschichte und Alterthumskunde von Oberfranken Band 18 1 Bayreuth 1890 S 209 Rudolph von Reitzenstein Die Geschichte der Veste Epprechtstein In Archiv fur Geschichte und Alterthumskunde von Oberfranken Band 9 3 Bayreuth 1865 S 61 R H Schmeisser Marktleuthen 1979 S 50 52 Friedrich Wilhelm Singer Die Steinelburg zwischen dem Kornberg und dem Dorf Grosswendern In Der Siebenstern Band 1959 5 S 93 96 Harald Stark Die Steinelburg bei Grosswendern In Der Russbuttentrager 1986 2 S 18f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burgstall Steinelburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerische Uraufnahme mit dem BayernAtlas online Eintrag beim Arbeitskreis fur Heimatforschung Marktleuthen Eintrag zu Steinelburg in der privaten Datenbank Alle Burgen Eintrag auf der Internetprasenz der Kulturlandschaftsbeauftragten des Landkreises Hof PDF Burgen und Schlosser im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Schlosser Schloss Alexandersbad Schloss Bernstein Schloss Birkenbuhl Schloss Brand Schloss Dorflas Neues Schloss Erkersreuth Schloss Fahrenbach Jagdschloss Fahrenbuhl Schloss Grafenreuth Jagdschloss Kaiserhammer Schloss Kirchenlamitz Hammerschloss Leupoldsdorf Schloss Leutendorf Altes Schloss Lorenzreuth Neues Schloss Lorenzreuth Schloss Marktredwitz Schloss Neuhaus an der Eger Schloss Oberhochstadt Schloss Oberroslau Schloss Rothenbach Schloss Schlottenhof Schloss Sophienreuth Hammerschloss Trostau Schloss UnterhochstadtBurgen und Ruinen Burgruine Burgstein Burgruine Epprechtstein Burgruine Hirschstein Burg Hohenberg Burg Luxburg abgegangen Burgruine Neuhaus an der Eger Burg Rudolfstein abgegangen Burgruine Schlosslein Burgrune Thierstein Burg Trostau Burg Wunsiedel abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Der Tempel Burgstall Foerles Neudurrlas Turmhugel Oberweissenbach I Turmhugel Oberweissenbach II Turmhugel Schlossberg Turmhugel Burg Burg Schonbrunn Turmhugel Sinatengrun Turmhugel Vielitz Turmhugel WildenauHerrensitze Herrensitz Badershof Hammerherrensitz TrompetenbergBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Kleiner Hengstberg Burgstall Oberweissenbach Burgstall SteinelburgWartturme Wachturm Wartberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burgstall Grosswendern amp oldid 220514007