www.wikidata.de-de.nina.az
Der Brixplatz ist ein Park von Stadtplatzgrosse im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg Wilmersdorf Im Bebauungsplan von Neu Westend war er ursprunglich als Platz F ausgewiesen Im Jahr 1909 erhielt er den Namen Sachsenplatz und wurde am 31 Juli 1947 nach dem Architekten und zeitweiligen Rektor der Technischen Hochschule Charlottenburg Josef Brix umbenannt BrixplatzPlatz in BerlinBlick uber den zentralen SeeBasisdatenOrt BerlinOrtsteil WestendAngelegt 1909Hist Namen Platz F SachsenplatzEinmundende Strassen Reichsstrasse WestendalleeNutzungNutzergruppen Fussganger Radfahrer Strassenverkehr OPNVTechnische DatenPlatzflache TrapezGrundseiten 190 m 140 m Schenkel 100 m Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Konzept 2 Kunstlerkolonie 3 Heutige Nutzung 4 Am Sachsenplatz Die Nachtigall 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseEntstehung und Konzept Bearbeiten nbsp Der Kinderspielplatz auf dem BrixplatzAuf dem Gelande einer Kiesgrube wurde 1909 in Zusammenhang mit dem dort geplanten Wohnviertel Neu Westends eine Grunflache in der Grosse eines Stadtplatzes ausgewiesen Erste Planungen fur einen Park der die vorhandene Senke erhalt wurden 1913 vom neu berufenen Charlottenburger Stadtgartendirektor Erwin Barth aufgegriffen und prazisiert Inspiriert war Barth dabei vom Kolner Klettenbergpark der von seinem Lehrer Fritz Encke entworfen worden war Wegen des Ersten Weltkriegs konnte er erst zwischen 1919 und 1922 realisiert werden Der 2 1 Hektar grosse Park soll den Stadtbewohnern die Geologie Flora und Fauna des Brandenburger Umlandes nahebringen So bildet die auf der Ostseite angelegte Felsformation die Rudersdorfer Kalkfelsen nach Zudem finden sich Situationen mit Findlingen eine Kiesgrube mit Waldkiefern und kunstlich angelegte Teich und Sumpfbereiche als Biotop fur Pflanzen und Tiere aus dem Berliner Umland die allerdings bis 1960 der Offentlichkeit nicht zuganglich waren Der Entwurf wurde stark an die vorgefundene Topographie angelehnt und weist Hohenunterschiede von bis zu 14 Metern auf 1 An der Nordostecke wurde ein Schulgarten angelegt an der Sudwestecke ein Kinderspielplatz Der innere tiefergelegene Bereich des Parks mit einem kunstlichen See als Zentrum war fur den Besucherverkehr gesperrt um die ungestorte Entwicklung der Flora und Fauna zu gewahrleisten wurde jedoch 1960 fur die Besucher freigegeben Dies fuhrte seit Anfang 2006 dazu dass Teile der Anlage durch Vandalismus beschadigt wurden Kunstlerkolonie BearbeitenAufgrund der attraktiven Lage zogen viele Prominente in die Mietshauser vor allem an der Sudseite des Parks Der Boxer Max Schmeling lernte dort seine im Nachbarhaus wohnende spatere Frau die Schauspielerin Anny Ondra kennen Gesellschaftlicher Mittelpunkt war wohl der Kabarettist Dichter und Maler Joachim Ringelnatz der von 1930 bis zu seinem Tod 1934 mit seiner Frau Leonharda genannt Muschelkalk und seinem Dackel Frau Lehmann dort wohnte Er und viele seiner Freunde waren regelmassig in der noch heute existierenden Kneipe Westend Klause am Steubenplatz zu Gast Im selben Haus Sachsenplatz 11 wohnte neben Schmeling und Ringelnatz auch der Schauspieler Willi Forst Im Haus Nummer 2 wohnte der Komponist Paul Hindemith ebenso der Schauspieler und Regisseur Veit Harlan heute vor allem durch seine spateren antisemitischen Hetzfilme wie Jud Suss bekannt mit seiner Frau der Schauspielerin Hilde Korber und seinen Kindern Die Schauspielerin Henny Porten zog 1935 mit ihrem judischstammigen Ehemann aus ihrer Dahlemer Villa zum Sachsenplatz da sie nicht in die politisch gewunschte Scheidung einwilligte Aufgrund der Nurnberger Rassegesetze durften sie nur ihre Kochin behalten was zur Bewirtschaftung der grossen Dahlemer Villa nicht reichte Beide uberlebten die Zeit des Nationalsozialismus am Sachsenplatz Gedenktafeln am Brixplatz nbsp Max Schmeling und Anny Ondra Brixplatz 9 nbsp Paul Hindemith Brixplatz 2 nbsp Gedenktafel mit Versen der Nachtigall am Sachsenplatz nbsp Joachim Ringelnatz Brixplatz 11 Heutige Nutzung BearbeitenDer Brixpark wird heute teilweise von der privaten Parkinitiative Brixplatz ehrenamtlich gepflegt nachdem 2003 aufgrund knapper kommunaler Mittel uber eine Aufgabe der Bewirtschaftung nachgedacht wurde Am Sachsenplatz Die Nachtigall BearbeitenVerewigt hat Ringelnatz den Brixpark durch das Gedicht Am Sachsenplatz Die Nachtigall von dem auf der Ringelnatz Gedenktafel am Eingang zum Brixpark der Anfang wiedergegeben ist Es sang eine Nacht Eine Nachti Ja Nachtigall Am Sachsenplatz Heute morgen Hast Du in Berlin das je gehort Sie sang so schien es mir fur mich Fur Ringelnatz Und gab mir doch Verlegenheit weil sie dasselbe Jauchzen sang das allen Dichtern fruherer Zeit durchs Herz in ihre Verse klang In schone Verse Nachtigall Besuche bitte ab und zu den Sachsenplatz Dort wohne ich Ich weiss dass du nicht Verse suchst von Ringelnatz Und hatten doch die Schwarmer Recht die dich besangen gut und schlecht Literatur BearbeitenStephan Brandt Berlin Westend Sutton Erfurt 2009 ISBN 978 3 86680 458 6 S 51 53 Dietmar Land Jurgen Wenzel Heimat Natur und Weltstadt Leben und Werk des Gartenarchitekten Erwin Barth Koehler amp Amelang Leipzig 2005 ISBN 3 7338 0338 8 Clemens Alexander Wimmer Parks und Garten in Berlin und Potsdam Hrsg Senator fur Stadtentwicklung und Umweltschutz Abt III Gartendenkmalpflege 3 Auflage Nicolai Berlin 1989 ISBN 3 87584 267 7 S 21 23 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Brixplatz Berlin Westend Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Brixplatz In Strassennamenlexikon des Luisenstadtischen Bildungsvereins beim Kaupert Sachsenplatz In Luise Plane vom Grunflachenamt Ringelnatz Gedenktafeln Parkinitiative Brixplatz Eintrag 09046323 in der Berliner Landesdenkmalliste Brixplatz Jahr 1919 in der Onlineausstellung 100 Jahre Landschaftsarchitektur vom bdlaEinzelnachweise Bearbeiten Brixplatz Memento des Originals vom 25 Juni 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www 100 jahre landschaftsarchitektur de Jahr 1919 in der Onlineausstellung 100 Jahre Landschaftsarchitektur vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Abgerufen am 27 Marz 2014 52 519444444444 13 254722222222 Koordinaten 52 31 10 N 13 15 17 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brixplatz amp oldid 232154955