www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bohlweg ist eine zentrale Strasse in der Innenstadt von Braunschweig Er verlauft in einer leichten S Kurve von Nord nach Sud durch das Stadtzentrum BohlwegWappenStrasse in BraunschweigBohlwegBohlweg Blickrichtung Norden auf die KatharinenkircheBasisdatenOrt BraunschweigOrtsteil InnenstadtAnschluss strassen nordlich Hagenmarkt An der Katharinenkirche sudlich Waisenhausdamm StobenstrasseQuerstrassen Hagenscharrn Wilhelmsgarten fusslaufig Dankwardstrasse Steinweg Langer Hof westl Spange Ritterbrunnen ostl Spange Schlosspassage Georg Eckert Strasse DammPlatze Platz am Ritterbrunnen ostl Spange SchlossplatzBauwerke Altes Ministerium teilzerstort Reste abgerissen Paulinerkloster nach Profanierung herzogliches Zeughaus und Kunst und Naturalienkabinett spater abgetragen Regierungsgebaude Ministerialgebaude ursprunglich Erweiterungsbau fur Staatsministerium herzogliche Finanzverwaltung spater Stammhaus der Braunschweigischen Staatsbank Braunschweiger Rathaus Braunschweiger Schloss Bohlwegtunnel einziges offentlich zugangliches innerstadtisches Tunnelbauwerk NutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr Autoverkehr OPNVTechnische DatenStrassenlange 700 mDie Strasse wurde bereits im Mittelalter angelegt und verlauft in Nord Sud Richtung als Verlangerung der Wendenstrasse im Norden und der Stobenstrasse im Suden Sie verbindet den Hagenmarkt mit der Kreuzung Waisenhausdamm wo sie in die Stobenstrasse ubergeht Die Braunschweiger Strassenbahn verlauft in diesem Bereich auf eigener Trasse Vom Bohlweg zweigen unter anderem der Steinweg und die Dankwardstrasse ab Der Hagenmarkt bildet den nordlichsten Punkt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Etymologie 2 Bauwerke 3 Impressionen 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeschichte und Etymologie BearbeitenIm Fruhmittelalter floss der im Harz entspringende Fluss Oker in einer 200 500 m breiten Flussaue durch die heutige Braunschweiger Innenstadt In diesem Sumpfgebiet mussten Bauwerke mittels Pfahlgrundung abgestutzt und Wege durch Holzbohlen als Bohlenweg befestigt werden Der Name Bohlweg ist erhalten geblieben 1 2 Bauwerke BearbeitenBedeutende Bauwerke sind die Katharinenkirche das Ministerial bzw Regierungsgebaude ehemals Sitz des Staatsministeriums des Verwaltungsprasidiums und der Bezirksregierung seit 2005 der Regierungsvertretung und der Neubau und Zusatzbau 3 des Rathauses das Schloss heute eine Rekonstruktion sowie das ehemalige Kaufhaus Galeria Kaufhof zuvor Horten an der Kreuzung zur Georg Eckert Strasse mit dem dort angrenzenden historischen Magniviertel Im Sichtbereich des Bohlweges jedoch bereits in der Verlangerung der Stobenstrasse befindet sich die Aegidienkirche Die heutige Bebauung stammt vollstandig aus der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges da das Stadtzentrum vor allem am Bohlweg durch alliierte Bombenangriffe wie z B den am 15 Oktober 1944 vollstandig zerstort wurde Am Bohlweg 48 befindet sich das Stammhaus der Klavierbauer Grotrian Steinweg Hierhin zog der alteste in Deutschland verbliebene Sohn Theodor der nach New York ausgewanderten Klavierbauerfamilie Steinweg dann Steinway von Wolfenbuttel zusammen mit seinem Partner Grotrian um Die kurze Verbindungsstrasse gleichen Namens Steinweg kreuzt den Bohlweg wenige Meter nebenan ohne dass bekannt ware ob in der Wahl des Hauses fur die damalige Klavierbauwerkstatt ein Bezug bestand Auf der ostlichen Strassenseite gegenuber dem Hagenscharrn befand sich auf den Grundstucken Bohlweg 51 und 52 das Alte Ministerium 4 Das Gebaude Nr 51 wurde im Weltkrieg beschadigt und die vordere fast vollstandig erhaltene Fassade und die anderen Fassadenreste wurden danach abgerissen Das 1720 errichtete und von Hermann Korb entworfene Nachbargebaude Nr 52 wurde komplett zerstort Nach Rekonstruktion des Schlosses entstanden auf Grundlage eines Architektenwettbewerbs umfangreiche Plane zur Sanierung der Bohlwegfassaden Impressionen Bearbeiten nbsp Aufnahme von nach 1890 5 Bohlweg Blickrichtung Norden Im Zentrum die Katharinenkirche In der Mitte rechts und links abzweigend sichtbar Steinweg und Dankwardstrasse Gerade noch sichtbar links bei der Einmundung der Dankwardstrasse ein Teil des Gebaudes herzoglicher Finanzverwaltung spateres Stammhaus der Braunschweigischen Staatsbank 6 In der Strassenmitte sind die Gleise der Pferdebahn zu erkennen nbsp Der Bohlweg mit Blick auf die Ostfassade des Zeughauses links im Bild mit spaterem Abbruch einem Erweiterungsbau fur Staatsministerium gewichen 7 Opernhaus am Hagenmarkt helles Gebaude in der Bildmitte und Katharinenkirche Gemalde von Jacques Carabain 19 Jahrhundert nbsp Aufnahme von um 1900 Westseite des Bohlwegs vom Braunschweiger Schloss aus gesehen Im Hintergrund die Turme von v l n r Braunschweiger Dom Braunschweiger Rathaus und Andreaskirche nbsp Ahnlicher Standpunkt 2010 nbsp In der Zeit des Wirtschaftswunders konstruierte in den 1950er Jahren am Bohlweg montierte und inzwischen denkmalgeschutzte Spare bei uns Leuchtreklame eines Geldinstituts mit Abbildung aller Munzen damals neuer Wahrung nbsp Der historische Crede Triebwagen Tw 113 8 ein Museumswagen der Braunschweiger Strassenbahn im Jahr 2009 auf inzwischen an die ostliche Strassenseite verlegten Gleisen in Hohe des ehemaligen Standortes des Alten Ministeriums der inzwischen mit der Unterbringung von Dienststellen der Stadtverwaltung dienenden 3 neuem Gebaude Nr 52 uberbaut ist nbsp Aufnahme von 2009 An der Strassenbahnhaltestelle Rathaus mit Blick auf die im sudlichen Teil des Bohlwegs das Strassenbild beherrschende Gebaude des rekonstruierten Schlosses mit aufgesetzter Quadriga und eines Warenhauses mit sogenannter mit Hortenkacheln bekleideter Eiermann Fassade nbsp Blick auf den Bohlweg von der Kreuzung Stobenstrasse Waisenhausdamm aus Blickrichtung Norden Literatur BearbeitenCamerer Garzmann Schuegraf Pingel Braunschweiger Stadtlexikon Braunschweig 1992 ISBN 3 926701 14 5 Hermann Durre Der Bohlweg in Braunschweig um das Jahr 1400 Ein Beitrag zur stadtischen Topographie im Mittelalter In Braunschweigisches Magazin Braunschweig 1860 12tes 13tes und 14tes Stuck Jurgen Hodemacher Braunschweigs Strassen ihre Namen und ihre Geschichten Band 1 Innenstadt Cremlingen 1995 ISBN 3 927060 11 9 Wolfgang Kimpflinger Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 1 1 Stadt Braunschweig Teil 1 Hameln 1993 ISBN 3 87585 252 4 Heinrich Meier Die Strassennamen der Stadt Braunschweig in Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Geschichte Band 1 Wolfenbuttel 1904Einzelnachweise Bearbeiten da man sonst nur auf ubergelegten Brettern oder Bohlen wovon der Bohlweg seinen Namen bis jetzt behalten durch das sumpfige Stadtgebiet kommen konnte In Carl Georg Heinrich Lentz Bucher der Geschichten der Lande Braunschweig und Hannover 2 verb Auflage Braunschweig 1840 S 50 Obgleich nun die genannten Stadttheile dastanden so darf man naturlich nicht glauben dass dieselben der jetzigen Stadt auch nur im Entferntesten ahnlich gewesen seien denn einmal standen die Gebaude darin einzeln zerstreut mit Buschwerk und Sumpfen umgeben und es war ferner an keine Pflasterung der Wege zu denken Die jetzige Benennung der Strassen wie der Bohlweg den man um ihn passieren zu konnen hatte mit Bohlen belegen mussen und der Bruch geben deutlich Zeugniss von der Unwegsamkeit der Strassen In August Lambrecht Das Herzogthum Braunschweig Geographisch geschichtlich und statistisch dargestellt zum Gebrauch fur Haus und Schule Wolfenbuttel 1863 S 279 a b Ubersicht uber die Unterbringung der Fachbereiche und Referate der Stadtverwaltung In Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste Hrsg Handbuch und Fernsprechverzeichnis der Stadtverwaltung 2009 2010 Heise Adressbuch Marz 2009 ISSN 0931 2986 S 10 11 Eingedruckte ISSN fuhrt zu keinem Treffer in der ZDB Vergleiche aber ZDB ID 2032014 0 Braunschweig Innenstadt 1938 Karte 1 2500 In Richard Borek Stiftung Stadt Braunschweig Hrsg Historisch Synoptische Karte der Braunschweiger Innenstadt 1938 2010 2 erweiterte Auflage Braunschweig 2010 ISBN 978 3 00 029747 2 Vom stadtischen Vermessungsamt uberarbeitete ursprunglich von Reinhard Liess Harald Michael Wolff und Johannes Preussner erarbeitete dreiteilige historische Karte der Stadt Braunschweig in durch Uberlagerung der Stadtkarten von 1938 und 2010 synoptischer Darstellung mit zugehorender Broschure von Udo Gebauhr Betrachtungen zum Stadtgrundriss Elmar Arnhold Sandor Kotyrba Braunschweig Stadtbild im Wandel 1893 und 2010 Arnhold amp Kotyrba Architekturfuhrer 1 Auflage Braunschweig 2010 ISBN 978 3 942712 01 9 Bohlweg S 50 51 1891 94 entstand der Sudteil des Gebaudes an der Dankwardstrasse fur die Finanzverwaltung des Herzogtums Braunschweig A Pabst Banken und Genossenschaften alte und neue Geldinstitute In Friedrich August Knost Hrsg Braunschweig schaffendes Land Ein Buch vom Niedersachsischen Verwaltungsbezirk Braunschweig Stalling Oldenburg Oldb Hamburg 1957 DNB 99023942X Die Wirtschaft S 184 194 Foto von G Teubner auf S 186 zeigt das Stammhaus der Braunschweigischen Staatsbank Elmar Arnhold Sandor Kotyrba Braunschweig Stadtbild im Wandel 1893 und 2010 Arnhold amp Kotyrba Architekturfuhrer 1 Auflage Braunschweig 2010 ISBN 978 3 942712 01 9 Bohlweg S 51 Nach dem Abbruch der noch vorhandenen Bausubstanz des Paulinerklosters wurde 1909 13 der Erweiterungsbau fur das Staatsministerium errichtet Wagenparkliste Braunschweig In tram info de Arbeitsgemeinschaft tram info 8 Dezember 2011 abgerufen am 11 Dezember 2011 Fahrzeuge fur den Sonderverkehr historische Triebwagen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bohlweg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www braunschweig de Stadt Braunschweig Luftbilder vom BohlwegCity Ring in Braunschweig Radeklint Lange Strasse Kuchenstrasse Hagenbrucke Hagenmarkt Bohlweg Wilhelmstrasse Ritterbrunnen Stobenstrasse Agidienmarkt Auguststrasse John F Kennedy Platz Augusttorwall Lessingplatz Bruchtorwall Kalenwall Konrad Adenauer Strasse Europaplatz Gieseler Guldenstrasse 52 264711 10 526309 Koordinaten 52 15 53 N 10 31 34 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bohlweg amp oldid 222016004