www.wikidata.de-de.nina.az
d1Bankapuraಬ ಕ ಪ ರBankapura Indien Staat Indien IndienBundesstaat KarnatakaDistrikt HaveriSubdistrikt ShiggaonLage 14 55 N 75 16 O 14 9225 75 264722222222 575 Koordinaten 14 55 N 75 16 OHohe 575 mFlache 19 4 km Einwohner 22 529 2011 1 Bevolkerungsdichte 1161 Ew km Bankapura Nagareshvara Tempel Bankapura Nagareshvara TempelVorhalle mandapa Bankapura oder Bankapur Kannada ಬ ಕ ಪ ರ ist eine historisch bedeutsame Kleinstadt mit rund 25 000 Einwohnern im indischen Bundesstaat Karnataka Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Klima 2 Bevolkerung 3 Wirtschaft 4 Geschichte 5 Sehenswurdigkeiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage und Klima BearbeitenBankapura liegt im Westen Karnatakas auf dem Dekkan Plateau in einer Hohe von ca 575 m etwa 21 km Fahrtstrecke nordwestlich der Distriktshauptstadt Haveri bzw ca 54 km sudostlich von Hubballi Dharwad Das Klima ist subtropisch warm Regen ca 835 mm Jahr fallt fast nur in den sommerlichen Monsunmonaten 2 Bevolkerung BearbeitenOffizielle Bevolkerungsstatistiken werden erst seit 1991 gefuhrt und veroffentlicht Jahr 1991 2001 2011Einwohner k A 20 324 22 529 3 Gut 51 der mehrheitlich Kannada sprechenden Bevolkerung sind Hindus etwa 48 sind Moslems und weniger als 1 gehoren anderen Religionsgruppen wie Jains Sikhs Buddhisten Christen an Der mannliche Bevolkerungsanteil ubersteigt den weiblichen um ungefahr 7 4 Wirtschaft BearbeitenDie Umgebung von Bankapura ist in hohem Masse landwirtschaftlich orientiert in der Stadt selbst haben sich Handwerker Handler und Dienstleister aller Art niedergelassen Geschichte BearbeitenDas Gebiet um Bankapura gehorte im fruhen Mittelalter zum Reich der Kadamba der Chalukyas von Badami und der Rashtrakutas Wie Inschriften bezeugen kam die Stadt im 11 und 12 Jahrhundert unter die Einflusssphare der Chalukyas von Kalyani bis die Kalachuri und die Hoysala vorubergehend die Macht ubernahmen denen im Jahr 1348 das Vijayanagar Reich folgte das selbst wiederum im Jahr 1565 in der Schlacht von Talikota den vereinigten Heeren der Dekkan Sultanate unterlag Diese waren jedoch untereinander zerstritten und so konnte der hinduistische Furstenstaat von Mysore die Macht zeitweise ubernehmen die ihm jedoch von den Sultanen der Adil Shahi Dynastie von Bijapur streitig gemacht wurde Von 1761 bis 1799 okkupierten Haidar Ali und Tipu Sultan zwei quasi unabhangig regierende Generale des Furstenstaats Mysore die Macht danach dehnten die Briten ihren Einfluss auch auf Sudindien aus Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Kragkuppel in der Vorhalle mandapa Der flachenmassig grosse Nagareshvara Tempel ist dem Hindu Gott Shiva geweiht und befindet sich in den Ruinen der ca 1 km ausserhalb der Stadt gelegenen ehemaligen Festung fort er entstand wahrscheinlich wahrend der Herrschaft der Chalukya von Kalyani im 12 Jahrhundert Der Tempel hat jedoch keine Turmaufbauten vimanas mehr da diese ebenso wie das Fort selbst bei der Invasion der Adil Shahis im Jahr 1567 zerstort wurden An die geschlossene Cella garbhagriha schliesst sich eine langgestreckte seitlich offene Vorhalle mandapa mit balkonartigen Sitzbanken an deren Dach auf ca 60 gedrechselten Saulen aus leicht zu bearbeitendem Speckstein ruht im Eingangsbereich ist die Vorhalle nochmals verbreitert Das mehrfach abgestufte Portal zur leicht erhohten Cella ist ein Meisterwerk der indischen Steinmetzkunst Auch die in Teilen an altere Holzbautechniken erinnernde Deckenbearbeitung verdient Beachtung Hohepunkt ist eine Kragkuppel mit hangendem Schlussstein In der Umgebung des Tempels liegen zahlreiche Bruchstucke die an den ursprunglichen Glanz erinnern Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bankapura Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bankapura Tempel VideoEinzelnachweise Bearbeiten Bankapura Census Daten 2011 Bankapura Klimatabellen Bankapura Bevolkerungsentwicklung 1991 2011 Bankapura Census 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bankapura amp oldid 237831936