www.wikidata.de-de.nina.az
Bedargowo deutsch Mandelkow ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern Es gehort zur Gmina Kolbaskowo Landgemeinde Kolbitzow im Powiat Policki Kreis Politz Bedargowo Bedargowo Polen BedargowoBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft WestpommernPowiat PoliceGmina KolbaskowoGeographische Lage 53 23 N 14 26 O 53 391111111111 14 441388888889 Koordinaten 53 23 28 N 14 26 29 OHohe 40 m n p m Einwohner 328 2013 1 Postleitzahl 72 005Telefonvorwahl 48 91Kfz Kennzeichen ZPLWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen Stettin Goleniow Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Sohne und Tochter des Ortes 5 Literatur 6 Weblinks 7 FussnotenGeographische Lage BearbeitenDie Ortschaft liegt im ostlichen Vorpommern etwa acht Kilometer sudwestlich der Stadtmitte von Stettin und etwa 20 Kilometer nordlich von Gartz Oder Geschichte Bearbeiten nbsp Dorfkirche bis 1945 Gotteshaus der evangelischen Gemeinde MandelkowDas Dorf wird erstmals in Urkunden aus dem 13 Jahrhundert genannt In einer Urkunde von 1220 erwahnte die pommersche Herzogin Anastasia dass sie das Dorf hier Brandargowe genannt der Stettiner Jakobikirche geschenkt hatte 2 3 In einer Urkunde von 1233 bestatigte Papst Gregor IX dem Kloster St Jakobi in Stettin seinen Besitz besonders das hier Bandergowe genannte Dorf 4 In einer Urkunde von 1237 bestatigte Herzog Barnim I der Jakobikirche den Besitz des Dorfes das hier erstmals mit dem Ortsnamen Mandelkow auftauchte 5 Am Anfang der 1930er Jahre hatte die Gemarkung der Landgemeinde Mandelkow eine Flachengrosse von 9 km und umfasste 44 Wohnhauser Neben Mandelkow bestanden die Wohnplatze Gulkow Warnichsfelde und Warningshof 6 1939 wurde Mandelkow im Rahmen einer Gebietsreform nach Stettin eingemeindet Im Jahr 1945 gehorte das Dorf Mandelkow zum Landkreis Randow im Regierungsbezirk Stettin der preussischen Provinz Pommern des Deutschen Reichs Mandelkow war dem Amtsbezirk Zahden zugeordnet Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Region mit dem sogenannten Stettiner Zipfel von der Roten Armee besetzt Kurz nach Kriegsende wurde Mandelkow zusammen mit Stettin und ganz Hinterpommern militarische Sperrgebiete ausgenommen seitens der sowjetischen Besatzungsmacht der Volksrepublik Polen zur Verwaltung unterstellt Es begann danach die Zuwanderung von Polen Mandelkow wurde in Bedargowo umbenannt In der Folgezeit wurde die einheimische Bevolkerung von der polnischen Administration aus der Region vertrieben Verkehr BearbeitenMandelkow war ein Haltepunkt der Kleinbahn Casekow Penkun Oder die von Casekow nach Pommerensdorf fuhrte Sohne und Tochter des Ortes BearbeitenKarl von Bornstedt 1814 1900 preussischer Verwaltungsjurist und Landrat im Kreis Friedeberg Nm Literatur BearbeitenMandelkow Dorf Kreis Randow Regierungsbezirk Stettin Provinz Pommern In Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Warningshof meyersgaz org Ludwig Wilhelm Bruggemann Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Konigl Preussischen Herzogthums Vor und Hinter Pommern Teil I Allgemeine Einleitung und Beschreibung des Preussischen Vorpommern Stettin 1779 S 197 199 Ziffer 20 Google Books Heinrich Berghaus Landbuch des Herzogthums Stettin von Kamin und Hinterpommern oder des Verwaltungs Bezirks der Konigl Regierung zu Stettin Bearbeitet von Heinrich Berghaus Band 2 Randowscher Kreis und Allgemeines uber die Kreise auf dem linken Oder Ufer Anklam 1865 S 1806 1809 Google Books Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bedargowo Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Amtsbezirk Zahden Territorial de Gunthard Stubs und Pommersche Forschungsgemeinschaft Die Gemeinde Mandelkow im ehemaligen Kreis Randow in Pommern 2011 Fussnoten Bearbeiten Glowny Urzad Statystyczny Online Abfrage als Excel Datei Portret miejscowosci statystycznych w gminie Kolbaskowo powiat policki wojewodztwo zachodniopomorskie w 2013 r Fortschreibung des Zensus 2011 polnisch abgerufen am 21 01 2016 Klaus Conrad Bearb Pommersches Urkundenbuch Band 1 2 Auflage Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Pommern Reihe 2 Bd 1 Bohlau Verlag Koln Wien 1970 Nr 199 Wilhelm Heinrich Meyer Stettin in alter und neuer Zeit Stettin 1887 F Hessenland S 129 133 insbesondere S 130 Google Books Klaus Conrad Bearb Pommersches Urkundenbuch Band 1 2 Auflage Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Pommern Reihe 2 Bd 1 Bohlau Verlag Koln Wien 1970 Nr 298 Klaus Conrad Bearb Pommersches Urkundenbuch Band 1 2 Auflage Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Pommern Reihe 2 Bd 1 Bohlau Verlag Koln Wien 1970 Nr 350 Gemeinde Mandelkow im Informationssystem Pommern Memento vom 21 Juli 2019 im Internet Archive Gmina Kolbaskowo Ortsteile Schulzenamter Barnislaw Barnimslow Bedargowo Mandelkow Bobolin Boblin Kamieniec Schoningen Karwowo Karow Kolbaskowo Kolbitzow Kurow Kurow Moczyly Schillersdorf Ostoja Schadeleben Pargowo Pargow Przeclaw Pritzlow Siadlo Dolne Niederzahden Siadlo Gorne Hohenzahden Smolecin Schmellenthin Stobno Stoven Ustowo Gustow Warnik Warningshof Warzymice Klein Reinkendorf Andere Ortschaften Kamionki Unter Schoningen Przylep Prilipp Rajkowo Reinkendorf Rosowek Neu Rosow Smetowice Marienhof Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bedargowo Kolbaskowo amp oldid 231960210