www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bohmerbach ist ein weniger als zwei Kilometer langer Bach im Gebiet der Gemeinde Rainau im Ostalbkreis im ostlichen Baden Wurttemberg Nach ostlichem spater nordostlichem Lauf mundet er etwas unterhalb des Rainauer Dorfes Schwabsberg von links in die obere Jagst BohmerbachBild gesucht BWDatenGewasserkennzahl DE 23881314Lage Schwabisch Frankische Waldberge Ellwanger Berge und Randhohen Ellwanger BergeBaden Wurttemberg Ostalbkreis Gde RainauFlusssystem RheinQuelle Holderbrunnen westlich von Rainau Schwabsberg am Gehrhaldenbuck48 55 42 N 10 7 3 O 48 928363888889 10 117580555556 480Quellhohe ca 480 m u NHN LUBW 1 Mundung an der Klaranlage von Schwabsberg von links in die obere Jagst48 934277777778 10 136727777778 433 Koordinaten 48 56 3 N 10 8 12 O 48 56 3 N 10 8 12 O 48 934277777778 10 136727777778 433Mundungshohe ca 433 m u NHN LUBW 1 Hohenunterschied ca 47 mSohlgefalle ca 28 Lange ca 1 7 km LUBW 2 Einzugsgebiet 1 359 km LUBW 3 Abfluss 1 AEo 1 33 km an der Mundung MNQMQMq 15 l s34 l s25 6 l s km Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Zuflusse 2 Geologie 3 Siehe auch 4 Einzelnachweise 4 1 LUBW 4 2 Andere Belege 5 Literatur 6 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Bohmerbach entspringt etwas uber einen Kilometer westlich des Ortsrandes von Schwabsberg am bewaldeten Hang Gehrhaldenbuck auf etwa 480 m u NHN dem Holderbrunnen Der Abfluss der zuoberst in einem kleinen Talkessel liegenden nur sparlich schuttenden Quelle fliesst heute bald in einem recht gerade gezogenen Graben ostwarts den Hang hinab der auf etwa 453 m u NHN am unteren Waldrand zum Ackergewann Mahdheide aussetzt Sudlich des 462 9 m u NHN hohen Hasenbuhls gibt es heute auf den nachsten mehr als 300 Metern keinen offenen Wasserlauf mehr Danach zieht wieder ungefahr auf der Tiefenlinie der Talmulde ein Graben weitere etwa 300 Meter lang neben einem ostwarts auf Schwabsberg zulaufenden Feldweg Am Bahndamm der Oberen Jagstbahn die zuvor am Ostrand Schwabsbergs entlang fuhrt mundet diesem von rechts und Suden ein ebenfalls unbestandiger Graben dazu 2 danach unterquert der nunmehr bestandiger wasserfuhrende Bohmerbach den Damm und auf dessen anderen Seite gleich noch einen Feldweg Sodann zieht der weiterhin grabenartige Bohmerbach nunmehr nordwestwarts wiederum neben einem Feldweg und unter einem mit Baumen und Hecken bewachsenen rechten Hangrain auf dem nahe die nachsten Hauser von Schwabsberg stehen Bald geht die Talmulde in die dort weite linke Jagstaue uber Nachdem der Bach zuletzt noch an der Klaranlage von Rainau vorbeigelaufen ist fliesst er auf etwa 433 m u NHN von links in die obere Jagst ein weniger als einen Flusskilometer oberhalb der Mundung des Saubrunnenbachs von der anderen Seite LUBW 4 Der Bohmerbach mundet nach etwa 1 7 km langem auf einem Teilabschnitt unterirdischem Lauf mit mittlerem Sohlgefalle von etwa 28 rund 47 Hohenmeter unterhalb des Holderbrunnens Eine Karte aus der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts zeigt im Hangwald einen geschlungenen Lauf des Bohmerbachs Damals floss er auch nach dem unteren Waldrand weiter offen und durchlief in der mit damaliger Flachenauszeichnung noch als Wiesengelande markierten Mahdheide auf knapp 450 m u NN einen kleinen See des Namens Seelesweiher 3 Einzugsgebiet Bearbeiten Das Einzugsgebiet des Bohmerbachs ist 1 4 km gross Es liegt naturraumlich gesehen uberwiegend im Unterraum Ellwanger Berge der Schwabisch Frankischen Waldberge an den oberen Randern liegen Teile auch im zum Naturraum Ostliches Albvorland gehorenden Hartsfeldvorland ein breiter Streifen im Suden gehort zum Unterraum Goldshofer Terrassenplatten ein nur schmaler Streifen im Westen uber dem Gehrhaldenbuck mit dem Holderbrunnen zu dessen Unterraum Platte von Neuler Dort liegt auf der Wasserscheide der mit etwa 506 m u NHN LUBW 1 hochste Punkt 4 Zwei recht kleine Zwickel Ackerlandes auf dieser Hohe gehoren zum Gebiet der Gemeinde Neuler das ubrige Einzugsgebiet zur Gemarkung Schwabsberg der Gemeinde Rainau dessen Dorf Schwabsberg im Osten als einziger Siedlungsplatz etwa zur Halfte mit neueren Siedlungsgebieten innerhalb liegt Westlich des Dorfes erstreckt sich heute eine weite Ackerzone bis ganz zum Fuss des bewaldeten Gehrhaldenbucks Reihum grenzen die Einzugsgebiete der folgenden Nachbargewasser an Im Norden fliesst ein im Wald Gulzen entstehender Bach fast parallel zum Bohmerbach wenig weiter abwarts in die Jagst am Unterlauf heute anscheinend teilweise unterirdisch das Gebiet im Suden entwassert uber zwei erst am unteren Flusstalhang entstehende Hangbache oberhalb zur Jagst im Westen fliesst der Strutbach sudostwarts zum Ahlbach der noch etwas weiter aufwarts im Bucher Stausee die Jagst speist Zuflusse Bearbeiten Der Bohmerbach hat nur einen Zufluss von einiger Bedeutung einen Graben der nahe am Sudwesteck der Schwabsberger Bebauung auf etwa 480 m u NHN LUBW 1 am Rand des Neubauviertels am Lerchenweg einsetzt und im Wesentlichen nordwarts lauft fur uber die Halfte seines etwa 0 8 km LUBW 5 langen Weges dem Siedlungsrand entlang Im Bereich der Westerfeldstrasse liegt linksseits ein etwas unter 0 1 ha LUBW 6 grosses ins Terrain eingesenktes Ruckhaltebecken mit Zu und Abflusseinrichtung Danach fliesst der Graben bald an der Westseite des Bahndamms entlang und mundet unmittelbar vor der Bahnunterquerung der Bohmerbachs auf unter 445 m u NHN LUBW 1 von rechts in diesen Dieser abschnittsweise nur unbestandig wasserfuhrende Zufluss hat ein etwa 0 4 km LUBW 7 grosses Teileinzugsgebiet Geologie BearbeitenIm uberwiegenden Teil des Einzugsgebietes steht im Untergrund der Stubensandstein Lowenstein Formation an am West und am Sudrand liegen aber hohere triassische Schichten uber den Knollenmergel Trossingen Formation teilweise bis hinauf zum Obtususton des Unterjuras Grosse Teile dieser Schichten sind mit geologisch viel jungeren quartaren uberlagert So finden sich auf den Juraschichten weithin lossfuhrende Fliesserden und kleine Zwickel von Losssediment Die mittlere Hohenplattform vom Fuss der Randerhebungen bis nach Schwabsberg hinein tragt einige Inseln aus Goldshofer Sanden die im Pleistozan von der damals noch in Gegenrichtung zur Urbrenz entwassernden Jagst abgelagert wurden dieser Teil des Einzugsgebietes ist also eine alte Hochterrasse des Flusstals Die linksseits recht breite Talebene des Jagst besteht aus holozanen Auensedimenten Vermutlich streicht eine Storungslinie mit der Hochscholle im Westen von Sud nach Nord etwa am Westrand von Schwabsberg entlang 5 Siehe auch BearbeitenListe der Zuflusse der JagstEinzelnachweise BearbeitenLUBW Bearbeiten Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Lauf und Einzugsgebiet des Bohmerbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer Daten und Kartendienst der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise a b c d e Hohe nach dem Hohenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte Lange 0 646 km nach dem Layer Gewassernetz AWGN erganzt um das auf der Gewasserkarte nicht berucksichtigte 1 05 km lange Anfangsstuck das auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte abgemessen wurde Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet AWGN Natur teilweise nach dem Layer Geschutzte Biotope Lange abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte Seeflache abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte Andere Belege Bearbeiten Modellierte Werte nach Abfluss BW Gewasserknoten MQ MNQ Zufluss auf dem DOP Viewer Fruherer Lauf nach Messtischblatt 7026 Ellwangen von 1935 in der Deutschen Fotothek Hansjorg Dongus Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 171 Goppingen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1961 Online Karte PDF 4 3 MB Geologie nach den Layern zu Geologische Karte 1 50 000 auf Mapserver des Landesamtes fur Geologie Rohstoffe und Bergbau LGRB Hinweise Literatur BearbeitenTopographische Karte 1 25 000 Baden Wurttemberg als Einzelblatt Nr 7026 Ellwangen Jagst WestWeblinks BearbeitenKarte von Lauf und Einzugsgebiet des Bohmerbachs auf Daten und Kartendienst der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Karte von Lauf und Einzugsgebiet des Bohmerbachs auf Geoportal Baden Wurttemberg Hinweise Messtischblatt 7026 Ellwangen von 1935 in der Deutschen Fotothek Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bohmerbach Jagst amp oldid 235677323