www.wikidata.de-de.nina.az
Der Strutbach ist ein uber 5 km langer Bach im Ostalbkreis im ostlichen Baden Wurttemberg der im Weiler Buch der Gemeinde Rainau von links mit dem etwas kurzeren Langenbach zum Ahlbach zusammenfliesst StrutbachBlick nach Sudsudosten uber den Strutbach kurz vor dessen Einfluss in den Bachweiher im Hintergrund Blick nach Sudsudosten uber den Strutbach kurz vor dessen Einfluss in den Bachweiher im Hintergrund DatenGewasserkennzahl DE 23881184Lage Baden Wurttemberg Ostalbkreis Gemeinde Neuler Gemeinde Huttlingen Gemeinde RainauFlusssystem RheinAbfluss uber Ahlbach Jagst Neckar Rhein NordseeQuelle ostlich von Neuler im Gewann Strut48 55 47 N 10 5 3 O 48 929816666667 10 084177777778 512Quellhohe ca 512 m u NHN LUBW 1 Zusammenfluss in Rainau Buch von links mit dem Langenbach zum Ahlbach48 908491666667 10 136422222222 452 Koordinaten 48 54 31 N 10 8 11 O 48 54 31 N 10 8 11 O 48 908491666667 10 136422222222 452Mundungshohe unter 452 m u NHN LUBW 1 Hohenunterschied ca 60 mSohlgefalle ca 11 Lange 5 3 km LUBW 2 Einzugsgebiet 4 43 km LUBW 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 2 Natur und Schutzgebiete 3 Geschichte 4 Einzelnachweise 4 1 LUBW 4 2 Andere Belege 5 Literatur 6 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Strutbach beginnt seinen Lauf als Graben zwischen Feldern und Wiesen etwa 1 1 km ostnordostlich der Ortsmitte von Neuler im Gewann Strut auf etwa 512 m u NHN nahe der L 1075 nach dem zugehorigen Schwenningen Von hier zieht er die nachsten etwa anderthalb Kilometer ostwarts bis nahe Schwenningen dabei beruhrt der zur Gemeinde Huttlingen gehorende Wald Baumgarten fast das rechte Ufer des Baches Dann wendet er sich auf Sudostlauf und durchfliesst auf unter 487 m u NHN LUBW 1 an einem Ostzipfel des Waldes den nun ganz zu Huttlingen gehorenden etwa 1 8 ha LUBW 4 grossen Bachweiher Zunachst Grenzbach zwischen Neuler links und Huttlingen rechts tritt er nach Passieren eines nur 0 1 ha LUBW 4 grossen Kleinteichs links am Ufer bald danach in das grosse Waldgebiet nordwestlich von Buch ein wo die Gemeinde Rainau Neuler als linken Bachanrainer ablost in dessen Gemeindegebiet der Bach nach einem Viertelskilometer ganz eintritt Hier offnet sich der Wald zur schmalen Wiesenaue der Bachwiesen der Bach fliesst darin nun naturnaher teil an deren Rand teils mit luckenhafter Baumgalerie in deren Mitte Uber einen Kilometer nach dem Beginn der offenen Aue tritt er nach Querung der Trasse des Limes in die offene Flur westlich von Buch ein wo er im Bereich des ehemaligen Rossweihers einen durchschnittenen Damm durchlauft In nun fast ostlichem Lauf erreicht er im Gewann Strut das Weichbild von Buch fliesst zwischen meist die unmittelbare Aue meidenden Siedlungsteilen im Norden und Suden hindurch und unterquert die K 3320 Am Rand einer Wiese zwischen Dorfstrasse und Muhlweg fliesst er dann auf unter 452 m u NHN von links und zuletzt Westen mit dem hier aus dem Suden kommenden Langenbach zum nurmehr kurzen Ahlbach zusammen Der 5 3 km lange Strutbach mundet etwa 60 Hohenmeter unterhalb seines Ursprungs sein mittleres Sohlgefalle liegt mithin bei nur etwa 11 Er hat keine bedeutenden Zuflusse Einzugsgebiet Bearbeiten Der Strutbach entwassert ein Einzugsgebiet von 4 4 km Grosse das die Form eines uberall unter einem Kilometer breiten Schlauchs um den Lauf hat Der hochste Punkt liegt am Nordwesteck auf einer flachen Hohenkuppe nordostlich von Neuler wenig uber dem Ursprung auf 524 5 m u NHN LUBW 5 Von dort aus fallt das Terrain entsprechend der uberwiegenden Richtung der Oberlaufe die dem geologischen Schichtenfallen im Sudwestdeutschen Schichtstufenland folgen massig nach Sudosten ab Das Einzugsgebiet rechnet naturraumlich zum Vorland der ostlichen Schwabischen Alb am Oberlauf im Nordwesten gehort es zu dessen Unterraum Platte von Neuler sonst zu dessen Unterraum Goldshofer Terrassenplatten 1 Die Platte von Neuler ist eine Verebnung im Schwarzjura der sich auch zumindest beidseits des Laufs bis zur Mundung fortsetzt Den Juraschichten sind am Rande ins unteren Einzugsgebiet hereinragende noch viel jungere Inseln Goldshofer Sande uberlagert altpleistozane Flussablagerungsschichten aus der Zeit als Jagst und Kocher mit noch etwa entgegengesetzter Laufrichtung in dieser Gegend sich vereinten und uber die Urbrenz zur Donau entwasserten Der Strutbach selbst hat sich am Mittellauf unter die Jura hinunter bis in die hoheren Keuper Schichten eingegraben 2 Das Gebiet liegt im Ostalbkreis und verteilt sich auf die Gemeindegebiete von Neuler im Norden Huttlingen im Westen und Rainau im Osten Die einzigen Orte darin sind der Rainauer Weiler Buch an der Mundung und der Neuler Weiler Schwenningen links des oberen Laufs auf der nordlichen Wasserscheide Hinter dieser nordlichen Wasserscheide lauft der Sizenbach zur Jagst die grosstenteils ohne nennenswerte Zuflusse auch den Abfluss hinter der nordostlichen aufnimmt Vom Zusammenfluss mit dem Langenbach an wieder aufwarts grenzt die lange Wasserscheide im Sudwesten auf ganzer Lange an dessen eigenes Einzugsgebiet Die kurze westliche bei Neuler grenzt an die Einzugsgebiete kleiner linker Zuflusse des Schlierbachs der ihr Wasser zum Kocher fuhrt Natur und Schutzgebiete BearbeitenAuf einem grossen Teil des Gebietes steht Wald Vom Bachweiher bis an den Rand Buchs ist das 39 ha grosse Landschaftsschutzgebiet Strutbachtal sic eingerichtet LUBW 6 Geschichte BearbeitenDie Trasse des Obergermanisch Raetischen Limes quert den Weg des Strutbachs kurz vor dessen Waldaustritt in die offene Flur um Buch sie ist teils im Gelande noch zu erkennen Einzelnachweise BearbeitenLUBW Bearbeiten Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Lauf und Einzugsgebiet des Strutbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer Daten und Kartendienst der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise a b c Hohe nach dem Hohenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte Lange nach dem Layer Gewassernetz AWGN Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet AWGN a b Seeflache nach dem Layer Stehende Gewasser Hohe nach schwarzer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte Schutzgebiete nach den einschlagigen Layern Andere Belege Bearbeiten Hansjorg Dongus Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 171 Goppingen Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1961 Online Karte PDF 4 3 MB Geologie grob nach Mapserver des Landesamtes fur Geologie Rohstoffe und Bergbau LGRB Hinweise Literatur BearbeitenTopographische Karte 1 25 000 Baden Wurttemberg als Einzelblatt Nr 7026 Ellwangen Jagst WestWeblinks BearbeitenKarte von Lauf und Einzugsgebiet des Strutbachs auf Daten und Kartendienst der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Karte von Lauf und Einzugsgebiet des Strutbachs auf Geoportal Baden Wurttemberg Hinweise Messtischblatt 7026 Ellwangen von 1935 in der Deutschen Fotothek Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Strutbach Ahlbach amp oldid 227610980