www.wikidata.de-de.nina.az
Arnold Heinrich Aussen seit dem 20 Dezember 1748 Arnold Heinrich von Aussen 1698 im Herzogtum Berg 1771 war ein preussischer Beamter und Gutsbesitzer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 1 2 Werdegang 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 Mitgliedschaften 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenFamilie Bearbeiten Arnold Heinrich von Aussen war der Sohn des kurpfalzischen Rats Heinrich von Aussen und dessen Ehefrau Juliane Catharina geb Doncker er hatte noch einen Bruder 1748 wird er als Besitzer des Ritterguts Clyff in Hattingen in der Grafschaft Mark genannt und 1753 sass er auf dem Gut Jacobsdorff bei Kostenblut siehe Kostomloty und Gmina Kostomloty im Kreis Neumarkt Er war mit Amalia geb von Beckers 1771 verheiratet Werdegang Bearbeiten Zur schulischen Ausbildung von Arnold Heinrich von Aussen liegen keine Hinweise vor Er immatrikulierte sich gemeinsam mit seinem Bruder Hermann Adolph von Aussen am 26 November 1714 1 an der Viadrina in Frankfurt an der Oder und setzte sein Studium der Rechtswissenschaften am 16 Oktober 1717 an der Universitat Halle fort Seit dem 24 Januar 1720 war er clevischer Hofgerichtsrat und wurde vor 1738 zur Kriegs und Domanenkammer KDK in Cleve versetzt 1738 war er bereits Geheimer Kriegs und Domanenrat Er wurde gemeinsam mit dem altmarkischen Kreisdirektor Siegfried Werner von Jagow 1693 sowie dem kurmarkischen Kriegsrat Carl Gottfried von Thiele 1706 1793 im Herbst 1741 siehe auch Erster Schlesischer Krieg nach Schlesien gesandt und wirkte an der Einrichtung der neuen Verwaltung und in der Klassifikationskommission mit Im Februar 1742 wurde er zum zweiten Kammerdirektor in Glogau siehe Glogow ernannt sein Nachfolger in der Klassifikationskommission wurde Rudolph Friedrich von Ziegler 1685 1766 Im Juni 1742 erfolgte seine Versetzung als Vize Direktor in die KDK Breslau in der er im Juli 1743 zum ersten Direktor ernannt wurde sein Nachfolger als zweiter Direktor wurde im Juli 1743 Jean Pierre Antoine d Alencon Im Herbst 1754 ging er auf Betreiben des spateren Ministers Valentin von Massow auf sein Gut Clyff sein Nachfolger als erster Direktor der KDK Breslau wurde der zweite Direktor Hempo Ludwig von Pfuel 1690 1770 Seit September 1757 in der Zeit der osterreichischen Administration unter dem Verwalter Johann Anton von Pergen fuhrte er als Nachfolger des verstorbenen Vizekanzlers Abraham von Koenen 1687 1757 gegen den Widerstand der Kollegiumsmitglieder als vorsitzender Rat die Aufsicht uber die Regierung in Cleve Ehrungen und Auszeichnungen BearbeitenAm 20 Dezember 1748 erhielt Arnold Heinrich Aussen das schlesische Inkolat Mitgliedschaften BearbeitenArnold Heinrich von Aussen trat 1744 einer Freimaurerloge bei Literatur BearbeitenArnold Heinrich von Aussen In Grosses vollstandiges Universal Lexicon 2 Band Leipzig 1751 S 1023 Digitalisat Rolf Straubel Biographisches Handbuch der preussischen Verwaltungs und Justizbeamten 1740 1806 15 In Historische Kommission zu Berlin Hrsg Einzelveroffentlichungen 85 K G Saur Verlag Munchen 2009 ISBN 978 3 598 23229 9 S 30 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten Ernst Friedlander Georg Hermann Theodor Liebe Emil Theuner Aeltere Universitats Matrikeln Aeltere Universitats Matrikeln 1649 1811 1888 abgerufen am 21 Marz 2023 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 21 Marz 2023 PersonendatenNAME Aussen Arnold Heinrich vonALTERNATIVNAMEN Aussen Arnold Heinrich Geburtsname KURZBESCHREIBUNG preussischer Beamter und GutsbesitzerGEBURTSDATUM 1698GEBURTSORT Herzogtum BergSTERBEDATUM 1771 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arnold Heinrich von Aussen amp oldid 238188212