www.wikidata.de-de.nina.az
Arcos de Jalon bezeichnet einen spanischen Ort und eine aus dem Hauptort sowie mehreren eingemeindeten Dorfern und Weilern pedanias bestehende Gemeinde municipio mit 1 507 Einwohnern Stand 1 Januar 2022 im Sudosten der Provinz Soria in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien Leon Die katholische Kirchengemeinde gehort zum Bistum Osma Soria Gemeinde Arcos de JalonWappen Karte von SpanienArcos de Jalon Spanien BasisdatenLand Spanien SpanienAutonome Gemeinschaft Kastilienleon Kastilien und LeonProvinz SoriaComarca Tierra de MedinaceliGerichtsbezirk AlmazanKoordinaten 41 13 N 2 16 W 41 213888888889 2 2708333333333 831 Koordinaten 41 13 N 2 16 WHohe 831 msnmFlache 441 54 km Einwohner 1 507 1 Jan 2022 1 Bevolkerungsdichte 3 Einw km Postleitzahl en 42250Gemeindenummer INE 42025 Vorlage Infobox Gemeinde in Spanien Wartung cod ineVerwaltungBurgermeister Jesus Angel Peregrina MolinaWebsite Arcos de JalonLage des OrtesKarte anzeigen Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Klima 2 Bevolkerungsentwicklung 3 Wirtschaft 4 Geschichte 5 Sehenswurdigkeiten 6 Personlichkeiten 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseLage und Klima BearbeitenDie Gemeinde Arcos de Jalon liegt in der von Felsen und Hugeln durchsetzten Hochebene im Sudosten der Provinz Soria in einer Hohe von ca 820 bis 1250 m Die Entfernung zur nordwestlich gelegenen Provinzhauptstadt Soria betragt ca 95 km Fahrtstrecke Der kleine aber historisch bedeutsame Ort Medinaceli liegt nur etwa 20 km in sudwestlicher Richtung entfernt Das Klima ist gemassigt bis warm Regen ca 440 mm Jahr fallt ubers Jahr verteilt 2 Bevolkerungsentwicklung BearbeitenJahr 1857 1900 1950 2000 2017Einwohner 679 1 303 2 947 1 856 1 486 3 Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Aufgabe bauerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplatzen hatten in der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts zu einem noch deutlicheren Ruckgang der Bevolkerungszahl gefuhrt wenn nicht im Jahr 1967 etwa ein Dutzend Dorfer und Weiler in der Umgebung Aguilar de Montuenga Chaorna Iruecha Jubera Judes Layna Montuenga de Soria Sagides Somaen und Velilla de Medinaceli eingemeindet worden waren Drei weitere ehemalige Orte Lomeda Sierra de Muedo und Valladares sind inzwischen bereits vollig aufgegeben worden despoblados die Eingemeindung von Utrilla erfolgte im Jahr 1970 Wirtschaft BearbeitenDie Dorfer der Gemeinde lebten jahrhundertelang ausschliesslich vom Getreide Gerste und Weizen und Gemuseanbau Bohnen Zwiebeln Kohl etc der hauptsachlich zur Selbstversorgung betrieben wurde auch Viehhaltung Schafe Ziegen Huhner fand in geringem Masse statt Die Kleinstadt Arcos diente als merkantiles handwerkliches und kulturelles Zentrum Heute spielt die Landwirtschaft immer noch die wichtigste Rolle doch sind auch geringfugige Einnahmen aus dem Tourismus Vermietung von Ferienwohnungen zu verzeichnen Geschichte BearbeitenNach der arabisch maurischen Eroberung entvolkerten sich weite Gebiete im Norden der Iberischen Halbinsel Im 10 Jahrhundert begann unter dem kastilischen Grafen Gonzalo Tellez die in der zweiten Halfte des 11 Jahrhunderts unter Alfons VI vollendete Ruckeroberung reconquista Altkastiliens die in der Einnahme der etwa 250 Kilometer weiter sudwestlich gelegenen Stadt Toledo 1085 ihren vorlaufigen Hohepunkt fand In dieser Zeit wurde Arcos von Siedlern aus dem Norden neu oder wiederbesiedelt repoblacion 4 Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Castillo de ArcosArcos de JalonDie Uberreste der im 14 Jahrhundert erbauten Burg castillo von Arcos erheben sich uber einer maurischen Festungsanlage Erhalten sind nur Teile des ca 16 m hohen und mit Ausnahme der Ecksteine aus Bruchsteinen gemauerten ehemaligen Bergfrieds torre del homenaje sowie der Einfassungsmauer Die Burg stand zeitweise im Besitz von Fernan Gomez de Albornoz einem Parteiganger Heinrichs von Trastamara dem Gegenspieler Peters des Grausamen Das Wappenschild von Fernan Gomez de Albornoz ist immer noch uber dem Eingang zum Bergfried zu sehen Seit dem Jahr 1440 befand sich die Burg in den Handen der Grafen bzw Herzoge von Medinaceli die allerdings irgendwann keine Verwendung fur die alten Burggemauer hatten 5 nbsp N S de la AsuncionDie einschiffige im 16 Jahrhundert anstelle eines romanischen Vorgangerbaus errichtete Kirche Nuestra Senora de la Asuncion wurde zwei Jahrhunderte spater vollig uberarbeitet so finden sich in dem Bau Stilelemente der Gotik der Renaissance und des Barock Die vollkommen schmucklose Westfassade ist von einem zweigeschossigen Glockengiebel espadana mit einer ruckwartigen Glockenstube uberhoht Der Eingang zur Kirche befindet sich fur die Region vollig unublich auf der Nordseite unmittelbar daneben entstand im 17 Jahrhundert die Capilla del Cristo de la Buena Muerte Die polygonal gebrochene Apsis ist der alteste erhaltene Bauteil sie wird jedoch von einem der Himmelfahrt Mariens geweihten Altarretabel mit salomonischen Saulen die von Wein umrankt sind verstellt Daruber hinaus beherbergt die Kirche funf weitere Barockaltare und ein Taufbecken aus dem 16 Jahrhundert Sehenswert ist uberdies eine in einem Glassarg liegende Christusfigur Cristo de la Buena Muerte in der gleichnamigen Kapelle derartige Figuren finden sich in vielen spanischen Kirchen im Verlauf der Karwoche Semana Santa und der Karfreitagsprozession wird der Sarg durch die Strassen des jeweiligen Ortes getragen 6 ChaornaDie Ortsansicht gehort zu den schonsten in der Provinz Soria in den Gassen stehen Hauser aus Bruchstein MontuengaDas noch etwa 100 Einwohner zahlende Dorf wird von der Ruine eines arg ruinierten Bergfrieds uberragt SomaenIn dem noch etwa 40 Einwohner zahlenden Dorf steht eine die naturliche Felsformation ausnutzende mittelalterliche Burg UtrillaDas 1967 eingemeindete Dorf zahlt nur noch etwa 80 Einwohner Uberraschend gut erhalten uberragt die im 15 16 Jahrhundert erbaute Kirche den Ort nbsp Chaorna nbsp Montuenga Castillo nbsp Sagides nbsp Somaen Castillo nbsp Kirche von UtrillaPersonlichkeiten BearbeitenLuis del Sol 1935 2021 FussballerLiteratur BearbeitenAngel Almazan de Gracia Guia de Arcos de Jalon y el Sureste soriano Sotabur 2002 ISBN 84 931571 5 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Arcos de Jalon Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Arcos de Jalon Sehenswurdigkeiten Fotos Kurzinfos spanisch Arcos de Jalon Kirche Video Infos spanisch Arcos de Jalon Burg Video Infos spanisch Arcos de Jalon Sehenswurdigkeiten in der Umgebung Fotos Infos Arteguias spanisch Einzelnachweise Bearbeiten Cifras oficiales de poblacion de los municipios espanoles en aplicacion de la Ley de Bases del Regimen Local Art 17 Instituto Nacional de Estadistica abgerufen am 19 Mai 2023 Bevolkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadistica Stand 1 Januar 2022 Arcos de Jalon Klimatabellen Arcos de Jalon Bevolkerungsentwicklung Arcos de Jalon Geschichte etc Memento des Originals vom 12 Januar 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www arcosdejalon es Arcos de Jalon Burg Arcos de Jalon KircheGemeinden in der Provinz Soria Abejar Adradas Agreda Alconaba Alcubilla de Avellaneda Alcubilla de las Penas Aldealafuente Aldealices Aldealpozo Aldealsenor Aldehuela de Perianez Las Aldehuelas Alentisque Aliud Almajano Almaluez Almarza Almazan Almazul Almenar de Soria Alpanseque Arancon Arcos de Jalon Arenillas Arevalo de la Sierra Ausejo de la Sierra Baraona Barca Barcones Bayubas de Abajo Bayubas de Arriba Beraton Berlanga de Duero Blacos Bliecos Borjabad Borobia Buberos Buitrago Burgo de Osma Ciudad de Osma Cabrejas del Campo Cabrejas del Pinar Calatanazor Caltojar Candilichera Canamaque Carabantes Caracena Carrascosa de Abajo Carrascosa de la Sierra Casarejos Castilfrio de la Sierra Castillejo de Robledo Castilruiz Centenera de Andaluz Cerbon Cidones Cigudosa Cihuela Ciria Cirujales del Rio Coscurita Covaleda Cubilla Cubo de la Solana Cueva de Agreda Devanos Deza Duruelo de la Sierra El Royo Escobosa de Almazan Espeja de San Marcelino Espejon Estepa de San Juan Frechilla de Almazan Fresno de Caracena Fuentearmegil Fuentecambron Fuentecantos Fuentelmonge Fuentelsaz de Soria Fuentepinilla Fuentes de Magana Fuentestrun Garray Golmayo Gomara Gormaz Herrera de Soria Hinojosa del Campo Langa de Duero Liceras La Losilla La Poveda de Soria La Riba de Escalote Los Rabanos Los Villares de Soria Magana Majan Matalebreras Matamala de Almazan Medinaceli Mino de Medinaceli Mino de San Esteban Molinos de Duero Momblona Monteagudo de las Vicarias Montejo de Tiermes Montenegro de Cameros Moron de Almazan Muriel de la Fuente Muriel Viejo Nafria de Ucero Narros Navaleno Nepas Nolay Noviercas olvega Oncala Pinilla del Campo Portillo de Soria Pozalmuro Quintana Redonda Quintanas de Gormaz Quinoneria Rebollar Recuerda Rello Renieblas Retortillo de Soria Reznos Rioseco de Soria Rollamienta Salduero San Esteban de Gormaz San Felices San Leonardo de Yague San Pedro Manrique Santa Cruz de Yanguas Santa Maria de Huerta Santa Maria de las Hoyas Seron de Nagima Soliedra Soria Sotillo del Rincon Suellacabras Tajahuerce Tajueco Talveila Tardelcuende Taroda Tejado Torlengua Torreblacos Torrubia de Soria Trevago Ucero Vadillo Valdeavellano de Tera Valdegena Valdelagua del Cerro Valdemaluque Valdenebro Valdeprado Valderrodilla Valtajeros Velamazan Velilla de la Sierra Velilla de los Ajos Viana de Duero Villaciervos Villanueva de Gormaz Villar del Ala Villar del Campo Villar del Rio Villasayas Villaseca de Arciel Vinuesa Vizmanos Vozmediano Yanguas Yelo Normdaten Geografikum GND 116753557X lobid OGND AKS VIAF 316733541 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arcos de Jalon amp oldid 228942411