www.wikidata.de-de.nina.az
Apostasia ist eine Gattung aus der Familie der Orchideen Orchidaceae Sie besteht aus acht bis neun Arten krautiger Pflanzen die im tropischen Sudostasien beheimatet sind ApostasiaApostasia wallichii IllustrationSystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Orchideen Orchidaceae Unterfamilie ApostasioideaeGattung ApostasiaWissenschaftlicher NameApostasiaBlumeApostasia Verbreitung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Systematik und botanische Geschichte 4 Mykorrhiza 5 Belege 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Arten der Gattung Apostasia bilden ein kriechendes Rhizom das von trockenen Niederblattern umhullt ist Die Wurzeln sind dunn von Velamen radicum umgeben sie bilden kleine rundliche Knollen Die Wurzeln entspringen nicht nur entlang des Rhizoms sondern auch aus dem oberirdischen Spross wo sie durch die Blattbasen brechen Die aufsteigenden manchmal verzweigten Sprosse tragen die Laubblatter in einer lockeren Rosette oder gleichmassig am Spross verteilt Die Blatter sind lanzettlich bis schmal oval geformt Der Blattgrund lauft keilformig in einen undeutlichen Blattstiel zu der den Spross umfasst und komplett verhullt Die Blattspreite ist recht glatt und nicht langs der Nervatur gefaltelt An der Blattspitze sind die Blattrander zu einer dunnen Rohre zusammengewachsen Der meist verzweigte ubergeneigte bis herabhangende Blutenstand erscheint endstandig Die Tragblatter sind deutlich kurzer als der Fruchtknoten Der kurze Blutenstiel geht ubergangslos in den langen schmalen Fruchtknoten uber Die Bluten sind nicht resupiniert Die Blutenblatter sind frei von fleischiger Textur etwas kahnformig gebogen und weiss cremefarben oder gelb gefarbt Sepalen und Petalen unterscheiden sich kaum auch eine Spezialisierung eines Petals als Lippe ist kaum zu bemerken die Bluten sind annahernd radiarsymmetrisch Die Saule entsteht aus den am Grund miteinander verwachsenen Staubfaden und Griffel Es sind zwei fruchtbare Staubblatter und bei manchen Arten ein drittes unfruchtbares Staminodium vorhanden Die entstehende Kapselfrucht ist zylindrisch geformt mit drei Langsrippen Vorkommen BearbeitenApostasia ist im tropischen Sudostasien verbreitet Die nordliche Verbreitungsgrenze lauft von Nordost Indien durch Sudchina Ein disjunktes noch weiter nordlich gelegenes Vorkommen liegt auf den japanischen Ryukyu Inseln Sudostwarts erstreckt sich das Areal uber Hinterindien Indonesien die Philippinen bis nach Neuguinea und den Nordosten Australiens Ebenfalls disjunkt liegt ein Areal auf Sri Lanka Apostasia Arten kommen von der Meereskuste bis auf etwa 1700 Meter Hohe vor Apostasia wallichii ist die Art mit der grossten Verbreitung Die Standorte liegen meist im Schatten immergruner feuchter Walder Systematik und botanische Geschichte BearbeitenApostasia bildet zusammen mit der Gattung Neuwiedia eine eigene Unterfamilie innerhalb der Orchideen die Apostasioideae Diese Unterfamilie ist die Schwestergruppe zu allen anderen Orchideen Innerhalb der Gattung lassen sich zwei Sektionen unterscheiden die Sektion Apostasia mit einem vorhandenen Staminodium und die Sektion Adactylus ohne Staminodium Die Gattung Apostasia wurde 1825 von Carl Ludwig Blume aufgestellt 1 Die Typusart ist Apostasia odorata Der Name Apostasia kommt aus dem Griechischen und bedeutet Unterschied oder Scheidung was auf die Unterschiede zu den anderen Orchideen hinweisen soll Folgende Arten werden zu Apostasia gezahlt 2 Apostasia elliptica J J Sm Sie ist nach WCSP ein Synonym von Apostasia latifolia 3 Apostasia fogangica Y Y Yin P S Zhong amp Z J Liu Diese 2016 erstbeschriebene Art kommt in der chinesischen Provinz Guangdong vor 3 Apostasia latifolia Rolfe Sie kommt in Malaysia in Sumatra und Borneo vor 3 Apostasia nipponica Masam 4 3 Apostasia nuda R Br Assam bis westliches Malesien 3 Apostasia odorata Blume Arunachal Pradesh bis sudliches China und Malesien 3 Apostasia parvula Schltr Sie kommt in Borneo vor 3 Apostasia ramifera S C Chen amp K Y Lang Sie kommt im sudwestlichen Hainan vor 3 Apostasia shenzhenica Z J Liu amp L J Chen Die 2011 erstbeschriebene Art kommt in der chinesischen Provinz Guangdong vor 3 Apostasia wallichii R Br Sie kommt von China bis ins tropische Asien und nordliche Australien und ausserdem in Japan vor 3 Mykorrhiza BearbeitenDie Vertreter der Gattung Apostasia bilden mit Pilzen aus der weiteren Verwandtschaft des Pfifferlings Pfifferlingsartige Cantharellales eine Mykorrhiza Hierbei sind Vertreter aus zwei Gattungen die Mykosymbionten von Apostasia Traubenbasidien Botryobasidium Traubenbasidienverwandte und Ceratobasidium Ceratobasidiaceae 5 Belege BearbeitenDie Informationen dieses Artikels stammen uberwiegend aus Alec M Pridgeon Phillip J Cribb Mark W Chase Finn N Rasmussen Hrsg Genera Orchidacearum General Introduction Apostasioideae Cypripedioideae Band 1 Oxford University Press New York und Oxford 1999 ISBN 0 19 850513 2 S 100 104 Chen Xinqi Zhu Guanghua Ji Zhanhe Lang Kaiyong Luo Yibo Phillip Cribb Orchidaceae In Wu Zhengyi Peter H Raven Hrsg Flora of China Band 25 Missouri Botanical Garden Press St Louis efloras org abgerufen am 14 November 2009 1994 E F de Vogel Monograph of the Tribe Apostasieae Orchidaceae In Blumea Band 17 Nr 2 1969 S 313 350 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Apostasia Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Apostasia Liste der OrchideengattungenEinzelnachweise Bearbeiten C L Blume Bijdragen tot de flora van Nederlandsch Indie Band 8 1825 S 423 botanicus org Apostasia In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew a b c d e f g h i j Apostasia In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 7 Mai 2020 Nach Kew Checklist ein Synonym zu Apostasia wallichii nach de Vogel 1969 Kocyan u a 2004 sowie Yukawa u a 2009 eigenstandige Art Tomohisa Yukawa Yuki Ogura Tsujita Richard P Shefferson Jun Yokoyama Mycorrhizal diversity in Apostasia Orchidaceae indicates the origin and evolution of orchid mycorrhiza In American Journal of Botany Band 96 Nr 11 November 2009 S 1997 2009 doi 10 3732 ajb 0900101 wiley com abgerufen am 23 November 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apostasia Orchideen amp oldid 222851737