www.wikidata.de-de.nina.az
Alt Ottenhain ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im sachsischen Landkreis Leipzig Alt Teil von Ottenhain wurde er am 1 Januar 1934 nach Tautenhain eingemeindet mit dem er am 1 Januar 1994 zur Gemeinde Eulatal und am 1 Januar 2009 zur Stadt Frohburg kam Alt OttenhainStadt FrohburgKoordinaten 51 5 N 12 43 O 51 084702 12 714701 248 Koordinaten 51 5 5 N 12 42 53 OHohe 248 mEinwohner 12 31 Dez 2022 1 Eingemeindung 1 Januar 1934Eingemeindet nach TautenhainPostleitzahl 04654Vorwahl 034341Alt Ottenhain Sachsen Lage von Alt Ottenhain in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geografische Lage und Verkehr 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeografische Lage und Verkehr Bearbeiten Alt Ottenhain befindet sich nordostlich der Stadt Geithain am Nordrand eines grosseren Waldgebiets Durch den Ort verlauft die Staatsstrasse 49 Nachbarorte Bearbeiten Nauenhain Neu Ottenhain nbsp Mark OttenhainGeschichte Bearbeiten nbsp Altottenhain WasserturmDas wust gefallene Dorf Mark Ottenhain gehorte um 1551 zum Rittergut Gnandstein Die Flur der wusten Mark Ottenhain gehorte um 1791 anteilig zur Stadt Geithain im kursachsischen Amt Rochlitz und zu Tautenhain im kursachsischen Amt Colditz 2 Im 18 19 Jahrhundert wurde die wuste Mark Ottenhain wiederbesiedelt Es entstanden im Westen das Gut bzw Dorf Neu Ottenhain anteilig zum Amt Rochlitz und Amt Colditz 3 und im Osten das Forsthaus Altottenhain zum Amt Borna 4 5 Die sich sudlich dieser Orte gebildete Siedlung Mark Ottenhain galt als Vorstadt von Geithain im Amt Rochlitz in die sie 1875 eingemeindet wurde Alt Ottenhain gehorte 1856 zum Gerichtsamt Geithain und 1875 zur Amtshauptmannschaft Borna 6 1934 wurde der Ort als Teil von Neu Ottenhain nach Tautenhain eingemeindet 7 Bei der zweiten Kreisreform der DDR im Jahr 1952 wurde Altottenhain als Ortsteil der Gemeinde Tautenhain dem Kreis Geithain im Bezirk Leipzig zugeordnet der 1994 im Landkreis Leipziger Land und 2008 im Landkreis Leipzig aufging Uber die Eingemeindung von Tautenhain nach Eulatal im Jahr 1994 kam Altottenhain im Jahr 2009 zur Stadt Frohburg 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alt Ottenhain Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Alt Ottenhain im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen auf der Webseite der Stadt FrohburgEinzelnachweise Bearbeiten Einwohnerentwicklung in Frohburg Einwohner von Frohburg und Ortsteilen zum Stichtag 31 12 2022 PDF 194 KB Stadt Frohburg abgerufen am 16 November 2023 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas 1790 Gumnior Chemnitz 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 58 f Ottenhain im Historischen Ortsverzeichnis Sachsen Alt Ottenhain im Historischen Ortsverzeichnis Sachsen Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas 1790 Gumnior Chemnitz 2009 S 62 f Die Amtshauptmannschaft Borna im Gemeindeverzeichnis 1900 Altottenhain auf gov genealogy net Eulatal auf gov genealogy netOrtsteile von Frohburg Stadt Frohburg Altmorbitz Alt Ottenhain Benndorf Bubendorf Dolsenhain Eckersberg Elbisbach Eschefeld Flossberg Frankenhain mit Nieder und Oberfrankenhain Frauendorf Gnandstein Greifenhain Hermsdorf Hopfgarten Jahnshain Kohren Sahlis Linda Meusdorf Nenkersdorf Neuhof Ottenhain Pflug Priessnitz Roda Rudigsdorf Schonau Streitwald Tautenhain Terpitz Trebishain Walditz Wustenhain Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alt Ottenhain Frohburg amp oldid 239188587