www.wikidata.de-de.nina.az
Linda ist ein Ortsteil der Stadt Frohburg im Suden des Landkreises Leipzig in Sachsen LindaStadt FrohburgKoordinaten 51 0 N 12 37 O 50 997222222222 12 623333333333 212 Koordinaten 50 59 50 N 12 37 24 OHohe 212 mEinwohner 133 31 Dez 2022 1 Eingemeindung 1 Juli 1950Eingemeindet nach JahnshainPostleitzahl 04654Vorwahl 034344Linda Sachsen Lage von Linda in Sachsen Die Hauptstrasse von LindaInhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Relief 1 3 Wasser 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Wirtschaft 3 1 Ansassige Unternehmen 3 2 Verkehr 4 Kultur und Sehenswurdigkeiten 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Der Ort liegt zwischen den Dorfern Jahnshain Meusdorf Neuhof und Kohren Sahlis Linda ist ein verhaltnismassig langgestrecktes Dorf Die Hauser stehen alle verstreut Vom Nordwesten nach Sudosten ist es immer weniger dicht besiedelt Die Grundstucke sind getrennt durch Wiesen und Baume Rund um das Dorf befindet sich fast ausschliesslich Acker Relief Bearbeiten Die Ortsdurchfahrt weist so gut wie keine Steigung auf Dafur hebt sich das Land links und rechts von ihr mehr oder weniger stark an Wasser Bearbeiten nbsp LindenteichDurch den Ort fliesst die Maus An der Paul Barth Brucke mundet der Dorfbach Jahnshain in diesen Mausbach Ausserdem befindet sich im Nordwesten des Dorfes der Lindenteich ein beliebter Teich zum Boot fahren Geschichte BearbeitenDer Ortsname Linda zeugt wohl von einem Lindenwald der fur den Bau des Ortes gerodet wurde Um 1100 davon geht man aus hatten sich Siedler aus Franken aufgemacht um Wald zu roden In dieser Zeit konnte auch Linda entstanden sein Der Ort wurde als Waldhufendorf angelegt Im Jahr 1538 erfolgte die Anlage des heutigen Lindenteiches durch Ritter Georg von Rudigsdorf Linda lag bis 1856 im kursachsischen bzw koniglich sachsischen Amt Borna 2 Die Gerichtsbarkeit uber den Ort lag beim Rittergut Sahlis Ab 1856 gehorte Linda zum Gerichtsamt Frohburg und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Rochlitz 3 Am 1 Juli 1950 erfolgte die Eingemeindung nach Jahnshain und die Zuordnung zum Landkreis Rochlitz Mit der zweiten Kreisreform in der DDR kam Linda im Jahr 1952 mit Jahnshain zum Kreis Geithain im Bezirk Leipzig der 1994 im Landkreis Leipziger Land aufging Mit der Eingemeindung von Jahnshain im Jahr 1999 wurde Linda ein Ortsteil von Kohren Sahlis Im Jahr 2003 erfolgte der Neubau der Paul Barth Brucke Seit dem 1 Januar 2018 gehort der Ort zur Stadt Frohburg Einwohnerentwicklung Bearbeiten 1842 227 Einwohner 2003 ca 150 EinwohnerWirtschaft BearbeitenAnsassige Unternehmen Bearbeiten Berger Landtechnik Baumschule Friedemann Tischlerei Plaschtokat Fuhrunternehmen Frank Fichtner Gaststatte Zur Linde Getrankehandel Schmiede Linda Peter PapeschVerkehr Bearbeiten Die Ortsdurchfahrt Lindas fuhrt nach Jahnshain und zum Lindenvorwerk Ausserdem hat der Ort noch eine Zone 30 Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Muhlenmuseum LindigtmuhleEin Touristenmagnet ist vor allem seit Anfang der 1990er Jahre das Lindenvorwerk Dort bieten sich den Besuchern meist sind es Tagesausflugler eine Gaststatte mit langer Tradition der Lindenteich zum Paddel und Tretboot fahren und die Lindigtmuhle die man seit Juni 1999 kostenlos besichtigen kann Die historische Wassermuhle entstand 1524 und besitzt ein oberschlachtiges Wasserrad das die Muhlentechnik mit Schrotgang und Haferquetsche antreibt Die zwischen 1994 und 1998 restaurierte Muhle ist voll funktionstuchtig 4 In den vergangenen Jahren kamen noch ein Minigolfplatz und ein Spielplatz dazu Seit April 2006 lockt auch der Irrgarten der Sinne Besucher an Einzelnachweise Bearbeiten Einwohnerentwicklung in Frohburg Einwohner von Frohburg und Ortsteilen zum Stichtag 31 12 2022 PDF 194 KB Stadt Frohburg abgerufen am 17 November 2023 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 62 f Die Amtshauptmannschaft Rochlitz im Gemeindeverzeichnis 1900 Webseite der Deutschen Gesellschaft fur Muhlenkunde abgerufen am 1 Juni 2015Literatur BearbeitenGert Schreiber Aus der Geschichte von Kohren Sahlis Sudraum Verlag Borna 2003 ISBN 3 937287 00 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Linda Frohburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Linda im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenOrtsteile von Frohburg Stadt Frohburg Altmorbitz Alt Ottenhain Benndorf Bubendorf Dolsenhain Eckersberg Elbisbach Eschefeld Flossberg Frankenhain mit Nieder und Oberfrankenhain Frauendorf Gnandstein Greifenhain Hermsdorf Hopfgarten Jahnshain Kohren Sahlis Linda Meusdorf Nenkersdorf Neuhof Ottenhain Pflug Priessnitz Roda Rudigsdorf Schonau Streitwald Tautenhain Terpitz Trebishain Walditz Wustenhain Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Linda Frohburg amp oldid 239190727