www.wikidata.de-de.nina.az
Alban Ernst Bunse OCist 3 November 1919 in Laar 18 November 2003 in Heiligenkreuz war ein deutscher romisch katholischer Geistlicher und Zisterzienser Alban Bunse 2000 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft und Schulausbildung 1 2 Der Brief an Hitler und die Folgen 1 3 Bergmann im Ruhrgebiet 1 4 Begegnung mit Alban Brauckhoff und kirchliches Engagement 1 5 Der Zisterzienser 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft und Schulausbildung Bearbeiten Ernst Bunse war das dritte Kind eines Duisburger Huttenwerkschlossers und einer Verkauferin Von 1934 bis 1938 besuchte er die Franziskanerschule Schloss Exaten in Baexem heute Leudal in der Provinz Limburg in den Niederlanden Er kehrte nach Duisburg zuruck und bestand 1940 das Abitur am Landfermann Gymnasium Der Brief an Hitler und die Folgen Bearbeiten Bunse wurde 1940 Soldat vor Leningrad verwundet kampfte in der Schlacht am Wolchow wurde im Winter 1942 1943 wieder verwundet und kam in ein Lazarettlager in Ostpreussen Von dort schrieb er einen Brief direkt an Adolf Hitler in dem er ihn aufforderte die Graueltaten an der russischen Bevolkerung und vor allem an der orthodoxen Kirche zu verbieten Er wurde in die psychiatrische Abteilung des Lazaretts Konigsberg eingewiesen dort von seiner Mutter abgeholt und im April 1943 in Dortmund ausgemustert In Verfolgung der Absicht in ein Schweizer Kloster einzutreten wurde er an der Grenze festgenommen und nach Durchgang durch ein Gefangnis in die psychiatrische Klinik in Freiburg im Breisgau eingewiesen Da er dort wegen der menschenunwurdigen Verhaltnisse schliesslich die Nahrungsaufnahme verweigerte und zwangsernahrt wurde wurde wieder seine Mutter verstandigt die anreiste und die Verlegung zu den Alexianern nach Munster erreichte Bergmann im Ruhrgebiet Bearbeiten Mit Kriegsende kam er frei wandte sich um Rat an Therese Neumann die ihn ermunterte Priester zu werden sowie an Reinhold Schneider der ihm riet sich eine ernste und redliche Existenz aufzubauen Er wurde Bergmann und nach einem Ingenieursstudium in Essen und Bochum Abschluss 1951 Fahrsteiger spater Sicherheitsverantwortlicher der Zeche Erin 1973 erfolgte der Eintritt ins Rentenalter mit 54 Jahren wegen Staublunge Begegnung mit Alban Brauckhoff und kirchliches Engagement Bearbeiten Nach dem Tod seiner Mutter wohnte er ab 1949 in Castrop Rauxel bei der Mutter des Dominikanerpaters P Alban M Brauckhoff 24 April 1915 11 August 1960 der von 1940 bis zu seiner Ausweisung 1954 Missionar in China war und dann bis zu seinem Tod im Kloster Schwichteler in Cappeln Oldenburg lebte Bunse unterstutzte die dominikanischen Missionswerke er reiste selbst nach Taiwan engagierte sich in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung und im Kolpingwerk und war Pfarrgemeinderatsvorsitzender Der Zisterzienser Bearbeiten Als langjahriger Pilger der Marienwallfahrt Stiepel kam er 1988 im Kloster Stiepel mit den Zisterziensern von Stift Heiligenkreuz in Kontakt und folgte der Einladung des osterreichischen Klosters einzutreten Am 15 August 1990 wurde er im Alter von 70 Jahren eingekleidet und nahm den Ordensnamen Alban an Er studierte Theologie und wurde am 14 Juni 1996 im Alter von 76 Jahren zusammen mit Wolfgang Gottfried Buchmuller von Kardinal Christoph Schonborn zum Priester geweiht Er starb sieben Jahre spater im Klostergarten an einem Herzinfarkt und wurde in Stiepel beigesetzt 1 2 In Eheliyagoda Distrikt Ratnapura auf Sri Lanka tragt das Father Alban House seinen Namen Literatur BearbeitenWolfgang Buchmuller Pater Alban Bunse Ein Zeuge fur die Freiheit des Gewissens Be amp Be Heiligenkreuz 2014 ISBN 978 3 902694 69 0 1 Weblinks BearbeitenAlban Bunse in der Biographia Cisterciensis Stift Heiligenkreuz Gartenmeister Pater Alban Bunse Erinnerungen an alte Zeiten Einzelnachweise Bearbeiten a b Zisterzienserkloster Bochum Stiepel Wunderbares Buch uber unseren Pater Alban Bunse abgerufen am 27 Juli 2022 www rheinruhronline de Zisterzienserkloster Stiepel Friedhof und Glockentor abgerufen am 27 Juli 2022 Normdaten Person GND 117156701 lobid OGND AKS VIAF 54918747 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bunse Alban ErnstALTERNATIVNAMEN Bunse Alban Bunse ErnstKURZBESCHREIBUNG deutscher romisch katholischer Geistlicher und Zisterzienser Verfolgter des NationalsozialismusGEBURTSDATUM 3 November 1919GEBURTSORT Laar Duisburg STERBEDATUM 18 November 2003STERBEORT Heiligenkreuz Niederosterreich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alban Ernst Bunse amp oldid 224914831