www.wikidata.de-de.nina.az
Afschin Haidar persisch افشین حیدری anhoren mit eigentlichem Namen Khaydar bin Kavus Afschin arabisierte Form Haidar bin Kavus 8 Jahrhundert 841 in Samarra war ein iranischer General der Abbasiden und ein Mitglied einer Adelsfamilie aus dem Gebiet Usruschana mit der Hauptstadt Bundschikat in Transoxanien Inhaltsverzeichnis 1 Titel und Herkunft 2 Fruhe Jahre 3 Afschin und Babak 4 Feldzug gegen Byzanz 5 Machtverlust und Anklage 6 Bibliographie 7 EinzelnachweiseTitel und Herkunft BearbeitenDie Bevolkerung Usruschanas war zu Zeit der Invasion der ersten Muslime unter Qutaiba ibn Muslim 712 14 iranisch und wurde von einer sogdischen Adelsfamilie regiert die den Titel Afschin trug 1 Der Name Afschin war kein Eigenname sondern der traditionelle Titel der Fursten von Usruschana Die uberlieferte Form Afschin al Afschin ist die arabisierte Form des Mittelpersischen Pischin und des Avestischen Pisinah dessen etymologischer Ursprung unsicher ist Der Orientalist Minorski nahm einen sogdischen Ursprung des Wortes Afschin an 2 In den klassischen arabischen Quellen gibt es uber die ethnische Herkunft Afschins verwirrende Informationen Einige bezeichnen ihn als Iraner Sogder oder Perser und andere als Turken Diese Konfusion konnte daher stammen dass die Araber alle ihre Militarsklaven Mamluken als Turken bezeichneten obwohl sie auch iranische Sklaven aus den Gebieten von Ferghana Usruschana und Schah bekamen 3 4 Trotz zweier klassischer Quellen die ihn als Turken bezeichnen sind die Forscher der Ansicht dass er Iraner war Vertreter dieser Meinung sind unter anderem Bernard Lewis Edward Granville Browne Daniel Pipes und das Werk The Cambridge History of Iran 5 6 7 8 Fruhe Jahre BearbeitenDer Chronist al Yaqubi zahlt die Familie der Afschin unter den iranischen und turkischen Herrschern aus Transoxanien und Zentralasien auf die sich nominell dem dritten Kalifen Al Mahdi 775 85 unterworfen hatten Aber erst unter dem Kalifen Harun ar Raschid gab es Feldzuge nach Transoxanien um Afschins Grossvater namens Kharakana zu unterwerfen Weitere Expeditionen gab es unter al Ma mun als er Gouverneur in Merw war und spater Kalif wurde Afschin selber musste spater nach einem Mord an einem Gegner nach Chorasan fliehen und ging von dort zum Kalifenhof nach Bagdad Afschin fuhrte spater die Armeen des Kalifen gegen seinen Vater Kawus und erreichte so die Unterwerfung und Konversion seines Vaters zum Islam Nach dem Tod Kawus wurde sein Sohn Haidar neuer Afschin von Usruschana Afschin machte in der Armee eine Karriere und wurde zum zweitwichtigsten Befehlshaber Er genoss die Gunst Al Mu tasims und erhielt hohe Gehalter und Zuwendungen 9 830 ging Afschin nach Agypten zu Al Mu tasim und bekampfte dort erfolgreich aufstandische Kopten und Beduinen Afschin und Babak BearbeitenAl Mu tasim der spater zum Kalifen wurde ernannte Afschin zum Gouverneur von Dschibal dem ehemaligen Medien und sandte ihn im Jahr 835 gegen den Rebellen Babak Chorramdin Anfuhrer der antiislamischen und neomazdakitische Churramiten Babak war einer von mehreren iranischen Rebellenfuhrer gegen die arabische Fremdherrschaft Nach ersten Kampfen belagerte Afschin im August 837 Babak in seiner Festung al Badd Gemass al Yaqubi befreite Afschin 7600 arabische Gefangene und liess die Festung schleifen Babak floh nach Armenien wurde aber 838 von den Abbasiden unter Folter getotet Der Sieg uber Babak war der Hohepunkt in der Karriere Afschins Als Belohnung wurde er zum Gouverneur der Provinzen Sind Armenien und Aserbaidschan ernannt Feldzug gegen Byzanz Bearbeiten nbsp Byzantinisch Arabische Feldzuge in Anatolien 838 Afschin kampfte an der Seite Al Mu tasims im Jahr 838 gegen die Byzantiner in Anatolien wobei sie bis zur Festung Amorion in Phrygien vordrangen Die Angreifer griffen mit zwei Teilheeren an die von Afschin und dem Kalifen selbst befehligt wurden Als diese Heere byzantinisches Gebiet betraten lagen etwa 240 km zwischen ihnen So entschied sich der byzantinische Kaiser Theophilos Afschin anzugreifen bevor die Invasoren ihre Heere vereinigen konnten Der Kaiser und Afschin trafen am 21 Juli 838 in der Schlacht von Anzen zwischen den Orten Amasya und Tokat aufeinander Sieger wurde Afschin Theophilos floh und Afschin konnte sich bei Ankyra Al Mu tasim anschliessen Gemeinsam marschierten sie auf Amorion und nahmen die Stadt am 23 September 838 ein Al Mu tasim liess Amorion die Geburtsstadt des Kaisers Theophilos aus Rache fur die Vernichtung seiner eigenen Geburtsstadt Zapetra niederreissen Machtverlust und Anklage BearbeitenAfschins Stern begann zu sinken als er sich mit dem Gouverneur Tabaristans Mazyar bin Karin gegen Abdullah bin Tahir Gouverneur Chorasans verbundete Afschin sah schon fruh in Abdullah bin Tahir einen moglichen Rivalen um die Macht und Kontrolle in Transoxanien Mazyar bin Karin der Mitglied einer der einflussreichsten iranischen Familien war und erst kurzlich zum Islam konvertiert war begann einen Aufstand gegen Abdullah scheiterte und wurde 839 besiegt Durch diese Niederlage und dem Fund von Briefen von Mazyar fiel Afschin in Ungnade und wurde verhaftet Afschin wurde nun wegen mehrerer Punkte angeklagt So soll er laut Abdullah bin Tahir nach seinem Sieg uber Babak einen Teil von dessen Reichtumern heimlich fur sich behalten haben Ausserdem wurde an seiner Frommigkeit gezweifelt und ihm vorgeworfen im Geheimen immer noch ein Zoroastrier zu sein Afschin aber sagte dass die zoroastrischen Schriften und Artefakte die in seinem Haus gefunden worden waren lediglich Familienerbstucke seien Ausserdem wurde behauptet er hatte um den Frieden und die Harmonie zwischen den Religionen in Usruschana zu wahren zwei Muslime bestrafen und hinrichten mussen die einen Schrein zerstoren wollten Des Weiteren sagte Abdullah dass Afschin aus Tradition von den Einwohnern seiner Heimat als Herr der Herren angesprochen werde und dass dies nicht gegen seinen Glauben an den einen Gott verstosse 10 Mazyar der wahrend der Verhandlungen auch anwesend war bestatigte dass Afschin sich mit ihm gegen Abdullah bin Tahir verbundet hatte So wurde Afschin als Rebell und Unglaubiger verurteilt und verbrachte den Rest seines Lebens in einem Gefangnis in Samarra das die Form eines Minaretts hatte Das Gefangnis wurde auf Geheiss des Kalifen Al Mu tasim gebaut und hatten den Namen Die Perle Afschin blieb hier neun Monate und starb im Mai Juni 841 Mazyar wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet Bibliographie BearbeitenC E Bosworth Afshin Encyclopedia Iranica At Tabari History v 32 The Reunification of the Abbasid Caliphate SUNY Albany 1987 v 33 Storm and Stress along the Northern Frontiers of the Abbasid Caliphate transl C E Bosworth SUNY Albany 1991 John Bagot Glubb The Empire of the Arabs Hodder and Stoughton London 1963 Etienne de La Vaissiere Samarcande et Samarra Elites d Asie centrale dans l empire Abbasside Peeters 2007Einzelnachweise Bearbeiten Kramers J H Usrushana Encyclopaedia of Islam Edited by P Bearman Th Bianquis C E Bosworth E van Donzel and W P Heinrichs Brill 2007 V Minorsky Studies in Caucasian history Cambridge University Press 1957 footnote on page 111 ʻUthman Sayyid Aḥmad Ismaʻil Bili Prelude to the Generals A Study of Some Aspects of the Regn of the Eighth Abbasid Caliph Al Mutasim Bi Allah Ithaca 2001 ISBN 0 86372 277 6 Informationen in der Google Buchsuche abgerufen am 19 August 2010 D Pipes Turks in Early Muslim Service JTS 1978 2 85 96 excerpt In reference to the first two centuries of Islam the term Turk as used by Arabic and Persian sources presents difficulties The Muslim authors mean different things by the term depending on their era proximity to Inner Asia and knowledge of the region It can overlap with other ethnic names e g Soghdian Khazar Farghanian D Pipes Turks in Early Muslim Service JTS 1978 2 85 96 excerpt Although two classical sources claim him a Turk he came from Farghana an Iranian cultural region and was not usually considered Turkish Lewis Bernard The Political Language of Islam Published by University of Chicago Press 1991 Auszug von S 482 Babak s Iranianizing Rebellion in Azerbaijan gave occasion for sentiments at the capital to harden against men who were sympathetic to the more explicitly Iranian tradition Victor 837 over Babak was al Afshin who was the hereditary Persian ruler of a district beyond the Oxus but also a masterful general for the caliph Mottahedeh Roy The Abbassid Caliphate in Iran Cambridge History of Iran IV Hrsg R N Frye 57 89 Edward G Browne A Literary History of Persia From the Earliest Times until Firdawsi Adamant Media Corporation 2002 ISBN 1 4021 6045 3 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche abgerufen am 19 August 2010 Encyclopedia Iranica Babak Khorrami by G H Yusofi Tabari v 33 S 187f PersonendatenNAME Afschin HaidarALTERNATIVNAMEN Khaydar bin Kavus Afschin افشین persisch Haydar bin Kavus arabisiert KURZBESCHREIBUNG Prinz und General unter den AbbasidenGEBURTSDATUM 8 JahrhundertSTERBEDATUM 841STERBEORT Samarra Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Afschin Haidar amp oldid 230545255