www.wikidata.de-de.nina.az
Der Goldfarbene oder Braune Rubenaaskafer Aclypea opaca Syn Blitophaga opaca ist ein Kafer aus der Familie der Aaskafer Silphidae Die Art gilt in Teilen Europas als Schadling an Ruben Goldfarbener RubenaaskaferGoldfarbener Rubenaaskafer Aclypea opaca SystematikOrdnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaFamilie Aaskafer Silphidae Unterfamilie SilphinaeGattung AclypeaArt Goldfarbener RubenaaskaferWissenschaftlicher NameAclypea opaca Linnaeus 1758 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Ahnliche Arten 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Kafer erreichen eine Korperlange von 9 bis 12 Millimetern Sie haben eine schwarze Korperfarbe sind aber dicht anliegend fein golden behaart selten auch grau behaart gelegentlich kommen auch unbehaarte Tiere vor 1 Die Oberlippe ist vorn tief ausgerandet Gattungsmerkmal Unterschied zur Gattung Silpha Der Halsschild tragt beidseits der Mitte zwei bis sechs unbehaarte glanzende Flecken die sehr selten fehlen konnen Die Deckflugel Flugeldecken haben je drei Langsrippen am Ende der dritten befindet sich eine Beule zwischen den Rippen sind sie eben und durch seichte gleichmassige Punktierung matt Die Tarsen sind rotbraun gefarbt Die der Mannchen sind an den ersten vier Gliedern der vorderen und mittleren Beinpaare verbreitert daruber hinaus befindet sich an diesen Beinpaaren ein sichelformiger Dorn am Ende der Schienen Tibien Ahnliche Arten Bearbeiten Aclypea souverbii mit gleichmassig punktiertem Pronotum ohne unbehaarte glanzende Flecken Nur in alpinen Lagen der Pyrenaen und Karpaten sowie im Altai und Sajangebirge verbreitet Aclypea undata mit unbehaarter Oberseite und Pronotum ohne glanzende Flecken sowie kurzrissiger Punktierung auf den Flugeldecken Verbreitung BearbeitenDie Tiere kommen in Europa im nordlichen Mittelasien sudlich bis zur Mongolei und in Nordasien in Sibirien nordlich bis 62 nordlicher Breite vor 1 In Europa sind sie vor allem im Norden und Osten haufig im Westen und Suden selten In Nordamerika wird nur ein kleines Areal im aussersten Nordwesten in Alaska und Nordwest Territorien besiedelt 2 Angaben weiter sudlich beruhen auf Verwechslung mit der ahnlichen Aclypea bituberosa Lebensweise BearbeitenDie Imagines leben auf Feldern und Wiesen und ernahren sich polyphag von Pflanzen beispielsweise von Gansefussen Ruben und Grasern Die Weibchen legen ungefahr 120 Eier in einem Zeitraum von etwa 45 Tagen in den Boden ab Die daraus schlupfenden Larven sind schwarz gefarbt und gelb gerandet Ihre Fuhler sind rostrot die Beine sind gelbbraun Auch sie ernahren sich pflanzlich und bevorzugen vor allem Fuchsschwanzgewachse Amaranthaceae Sie fressen entweder am Rand der Blatter oder nagen Locher in diese Die Verpuppung erfolgt im Erdboden Die neue Generation schlupft im Juni und bereitet sich im Herbst auf die Uberwinterung unter Steinen oder in trockenem Laub bzw Waldstreu vor Zu den wichtigsten Fressfeinden des Goldfarbenen Rubenaaskafers zahlen Laufkafer Rebhuhn und Jagdfasan Literatur BearbeitenKarl Wilhelm Harde Frantisek Severa und Edwin Mohn Der Kosmos Kaferfuhrer Die mitteleuropaischen Kafer Franckh Kosmos Verlags GmbH amp Co KG Stuttgart 2000 ISBN 3 440 06959 1 Edmund Reitter Fauna Germanica Die Kafer des Deutschen Reiches Band 2 S 243 K G Lutz Stuttgart 1912 Edmund Reitter Fauna Germanica Die Kafer des Deutschen Reiches 5 Bande Stuttgart K G Lutz 1908 1916 Digitale Bibliothek Band 134 Directmedia Publishing GmbH Berlin 2006 ISBN 3 898 53534 7 Jiri Zahradnik Irmgard Jung Dieter Jung et al Kafer Mittel und Nordwesteuropas Parey Berlin 1985 ISBN 3 490 27118 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b Wolfgang Schawaller 1996 Revision der Gattung Aclypea Reitter Coleoptera Silphidae Stuttgarter Beitrage zur Naturkunde Serie A Biologie 541 1 16 Robert S Anderson amp Steward B Peck 1984 Bionomics of Nearctic species of Aclypea Reitter Phytophagous Carrion Beetles Coleoptera Silphidae Pan Pacific Entomologist 60 3 248 255 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aclypea opaca Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fauna Europaea Aclypea opaca Bestimmungstabelle der Gattung Aclypea Reitter Blitophaga Reitter bei Kafer Europas von Arved Lompe abgerufen am 1 November 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goldfarbener Rubenaaskafer amp oldid 233440053