www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rauhaarige Wicke oder Acker Wicke Vicia hirsuta ist eine Pflanzenart die zur Gattung der Wicken Vicia in der Unterfamilie der Schmetterlingsblutler Faboideae innerhalb der Familie der Hulsenfruchtler Fabaceae gehort Rauhaarige WickeRauhaarige Wicke Vicia hirsuta SystematikOrdnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Schmetterlingsblutler Faboideae Tribus FabeaeGattung Wicken Vicia Art Rauhaarige WickeWissenschaftlicher NameVicia hirsuta L Gray Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Nutzung 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Rauhaarige Wicke Vicia hirsuta nbsp Blattranke der Rauhaarigen Wicke nbsp Der Stangel ist im Querschnitt deutlich vier kantig nbsp Reife Hulsenfruchte nbsp Stangel mit Nebenblatt nbsp Behaarte Hulsenfruchte nbsp Blute nbsp SamenDie Rauhaarige Wicke ist eine krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 15 bis 60 Zentimetern Die gefiederten Laubblatter besitzen an ihrer Spitze eine Ranke und vier acht oder 16 Paare Fiederblattchen die vorne haufig ausgerandet sind Die Nebenblatter sind stets gleichartig Ihre traubigen Blutenstande sind lang gestielt und meistens drei bis achtblutig selten aber auch nur einblutig oder bis zu zehnblutig Die weissen Bluten sind meist blau geadert und bis zu 8 mm gross Die Hulsenfrucht ist zweisamig und besitzt weiche Haare Die Art hat die Chromosomenzahl 2n 14 1 Okologie BearbeitenDie Behaarte Wicke ist eine einjahrige weithin kriechende Kletterpflanze die bis 60 cm tief wurzelt Sie kann in konkurrenzschwachen Wintergetreidebestanden des Organischen Landbaus in hoher Dichte und Masse auftreten Die Folge sind Ertrags und Qualitatsverluste sowie Ernteerschwernisse Massnahmen zur Steigerung der Konkurrenzkraft des Getreides wie die Sortenwahl oder die Erhohung der Stickstoffversorgung reichen bei starkem Unkrautdruck nicht aus bzw die notwendigen rasch wirksamen Stickstoffdunger stehen nicht zur Verfugung Ihre Bluten sind sehr kleine Schmetterlingsblumen mit Klappmechanismus Sie bieten reichlich Nektar an und werden deshalb haufig von Insekten vor allem von Bienen besucht Auch Selbstbestaubung findet statt Blutezeit ist von Juni bis Juli Die Fruchte sind 2 samige Hulsen mit kugeligen nur 9 mg schweren Samen Die Hulsen sind Austrocknungsstreuer mit Rollsamen Auch Zufallsausbreitung uber den Darm von Huftieren und Bearbeitungsverbreitung durch Tauben usw findet statt daneben ist Menschenausbreitung uber Erdbewegungen und Saatgutverunreinigung moglich Fruchtreife ist von Juli bis Oktober Vegetative Vermehrung ist durch Auslaufer gegeben Vorkommen BearbeitenDie Rauhaarige Wicke wachst auf sandigen lehmigen oft sauren Ackern an trockenen bis massig feuchten Ruderalstellen in Trockengebuschen auf Trockenrasen und Wiesen Sie gilt zudem als eine kalkmeidende Pflanze In ganz Deutschland ist sie weit verbreitet nur im Alpenraum selten anzutreffen Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 2 w frisch aber massig wechselnd Lichtzahl L 4 hell Reaktionszahl R 3 schwach sauer bis neutral Temperaturzahl T 4 kollin Nahrstoffzahl N 3 massig nahrstoffarm bis massig nahrstoffreich Kontinentalitatszahl K 3 subozeanisch bis subkontinental 2 Pflanzensoziologisch ist sie in Mitteleuropa eine Charakterart der Ordnung Centauretalia cyani kommt aber auch in Gesellschaften des Verbands Sisymbrion der Ordnung Origanetalia oder der Klasse Sedo Scleranthetea vor 1 Nutzung BearbeitenDie Ackerwicke ist essbar und wird oder wurde manchenorts zur Nahrungsmittelnutzung angebaut Ihre Samen werden oder wurden als Linsenersatz verwendet 3 Literatur BearbeitenOtto Schmeil Jost Fitschen Siegmund Seybold Flora von Deutschland und angrenzender Lander 93 Auflage Verlag GmbH amp Co Wiebelsheim 2006 ISBN 3 494 01413 2 Ruprecht Dull Herfried Kutzelnigg Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Lander Die haufigsten mitteleuropaischen Arten im Portrait 7 korrigierte und erweiterte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2011 ISBN 978 3 494 01424 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3131 5 Seite 610 Vicia hirsuta L Gray In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 11 Juni 2022 Edward Lewis Sturtevant U P Hedrick Sturtevant s edible plants of the world Dover Publications 1972 englisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rauhaarige Wicke Vicia hirsuta Album mit Bildern Videos und Audiodateien Rauhaarige Wicke FloraWeb de Rauhaarige Wicke In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rauhaarige Wicke amp oldid 226748512