www.wikidata.de-de.nina.az
Das Ackerhaus ist ein Toggenburger Haus aus dem 18 Jahrhundert in der Toggenburger Gemeinde Ebnat Kappel im Schweizer Kanton St Gallen Es beherbergt seit 1952 ein offentlich zugangliches Toggenburger Heimatmuseum Ackerhaus Ebnat Kappel mit dem 2015 erstellten Anbau Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion und Umbauten 3 Museum 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Albert Edel mann etwa 1930 nbsp Die Wandverzierung beim Haus ein gang zeigt das Gebaude an seinem fruheren Standort im Fuberg bei Ober helfenschwil Das stattliche Toggenburgerhaus stand ursprunglich auf dem Fuberg nbsp 47 36599 9 10801 nordlich von Oberhelfenschwil Es wurde 1752 vom Pfleger Jacob Kuontz Wettstein und seiner Frau Marie errichtet Nach mehreren Besitzerwechseln kaufte es 1870 die Gemeinde und nutzte es als Armenhaus 1949 stand das Haus leer Albert Edelmann ubernahm das dem Abriss geweihte Gebaude und liess es im Fruhjahr 1950 abbauen 1951 1952 wurde es als Ackerhaus am heutigen Standort im Acker in der damaligen Gemeinde Ebnat wieder aufgebaut und restauriert Der pensionierte Gesamtschullehrer Edelmann richtete darin sein bewohntes Museum fur bauerliche Wohnkultur Gebrauchsgegenstande und Musikinstrumente aus dem Toggenburg ein Nach seinem Tod im Jahr 1963 fuhrte die Albert Edelmann Stiftung das Museum weiter Nach der Jahrtausendwende war eine Neuorientierung notwendig 2014 bewilligte der Stiftungsrat eine weitgehende bauliche und betriebliche Umgestaltung Das Konzept beinhaltet die Verbindung von Kulturlokal und der musealen Vergangenheit mit einer neugestalteten Dauerausstellung Konstruktion und Umbauten Bearbeiten nbsp Schloss des Schwellenkranzes nbsp Das Haus nach der Verschie bung am neuen Standort im Acker Der herrschaftliche Strickbau mit dem steilen Nageldach steht auf dem Schwellenkranz der auf dem gemauerten Kellergeschoss aufliegt Die reprasentative Giebelfront ist mit offenen Klebdachern Zugladen und barocken Malereien verziert Wahrend der Vorderbau aus Larchen und Fohrenholz identisch wiedererstand wurde die verfaulte Ruckwand als Standerbau neu erstellt Zum seitlichen Eingang gelangt man uber eine Treppe unter der Laube Die Raumstruktur entspricht dem vom Spatmittelalter bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts ublichem Grundriss Im Erdgeschoss befinden sich talseits Stube und die etwas schmalere Nebenstube bergseits in ganzer Hausbreite die grosse Rauchkuche Beim Wiederaufbau in Ebnat 1951 1952 wurde das Ackerhaus mit Spolien aus der gesamten Ostschweiz erganzt Ein Teil der Steine des Kellergeschosses sind von der Ruine Starkenstein die der Rundbogenoffnung vom Keller des abgebauten Hauses im Fuberg Beim Innenausbau wurden Teile aus Abbruchen verwendet So stammen Treppen und Podestgelander von der Empore der Kirche Ebnat in der Stube der Kachelofen aus Lupfertwil nbsp 47 25523 9 15519 Ebnat Kappel und das Tafer im Renaissancestil aus Roggwil Tafer und Boden der Nebenstube aus dem Engel in St Gallen Rotmonten die Tapeten dort aus einem Fabrikantenhaus im Sidwald das Schlusselschild aus dem Geburtshaus Ulrich Brakers und die Biberschwanzziegel aus Richterswil Seitwarts wurde ein einstockiges Musikzimmer und hinten ein Malatelier angebaut Front und Dachuntersicht bemalte Albert Edelmann mit Hausspruchen seines Schwagers Heinrich Edelmann neu nbsp Rundbogenoffnung nbsp Kachelofen nbsp Tafer in Stube nbsp Dachuntersicht nbsp historische Tapete nbsp 2015 erstellter Anbau2015 wurde das ehemalige Musikzimmer durch einen Anbau mit geschindelter Fassade und einem asymmetrischen zeltformigen Dach ersetzt Er enthalt einen Ausstellungs und einen Konzertsaal Der historische Strickbau wurde sanft renoviert und die von Edelmann gemalten Dachuntersichten mit Brettern abgedeckt Museum Bearbeiten nbsp Blick in die 2015 neu konzipierte AusstellungDas Museum Ackerhus zeigt Objekte der Toggenburger Hauskultur aus vier Jahrhunderten Die Sammlung enthalt nebst Hausrat und Geratschaften aus dem Toggenburg Bauerliche Malereien Bilder von Babeli Giezendanner und weiterer Maler sieben Toggenburger Hausorgeln sowie Halszithern Ende des 19 Jahrhunderts geriet das Halszitherspiel im Toggenburg in Vergessenheit Albert Edelmann ist es zu verdanken dass diese Tradition wieder neu belebt wurde Die Nebenstube ist der Biedermeierzeit im Toggenburg gewidmet Edelmanns fruheres Atelier zeigt seinen Lebenslauf und seine Arbeiten Wahrend das Museum Begegnungen mit der Vergangenheit anbietet steht das Kulturlokal der Gegenwart offen 2021 wurden die sieben Hausorgeln 43 Halszithern Tasteninstrumente ein Tafelklavier Klarinetten und der gesamte historische Notenbestand sowie 20 bemalte Mobelstucke als bewegliche Kulturguter unter Schutz gestellt Das Ackerhaus ist das erste Museum im Kanton St Gallen mit diesem Schutzstatus 1 Siehe auch BearbeitenToggenburger Hausorgel Toggenburger MobelmalereiLiteratur BearbeitenOliver Orest Tschirky Ebnat Kappel Heimatmuseum Ackerhus In Jahresbericht 2015 Fokus Aussenraumgestaltung Hrsg von der Denkmalpflege des Kantons St Gallen und der Denkmalpflege der Stadt St Gallen Auf der Website des Kantons St Gallen S 21 24 PDF 17 2 MB Armin Muller Das Ackerhus der Albert Edelmann Stiftung in Ebnat Kappel In Appenzeller Kalender Band 267 1988 archiviert in E Periodica ch der ETH Bibliothek PDF 17 2 MB Jost Kirchgraber Heinrich Oberli Hauser versetzen In Toggenburger Annalen 1994 Verlag E Kalberer Bazenheid Auf der Website von Pro Altes Haus PDF 7 7 MB Jakob Naef Markante Zeugen aus alter Zeit in Ebnat Kappel In Appenzeller Kalender Band 257 1978 archiviert in E Periodica ch PDF 5 6 MB Martin Knoepfel Stiftungsrat stellt Ampel auf grun In St Galler Tagblatt online 14 Februar 2014 Martin Knoepfel Baubeginn fur neuen Kulturraum In St Galler Tagblatt online 17 Januar 2015Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ackerhus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ackerhus Museum Hauskultur Toggenburg Website des Museums Windblass Verein Toggenburger HausorgelEinzelnachweise Bearbeiten Toggenburger Kulturguter halten Erinnerungen wach In Toggenburger Tagblatt 16 Marz 2022 S 17 47 267269 9 122336 Koordinaten 47 16 2 2 N 9 7 20 4 O CH1903 727409 236518 Museen im Toggenburg Museen im Wahlkreis Toggenburg Ackerhaus Ebnat Kappel Klangschmiede Alt St Johann Toggenburger Museum Lichtensteig Toggenburger Schmiede und Werkzeugmuseum Bazenheid Zwinglis Geburtshaus Wildhaus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ackerhaus amp oldid 230767414