www.wikidata.de-de.nina.az
Als Abrogans genauer Abrogans deutsch auch Codex Abrogans wird ein lateinisch althochdeutsches Glossar bezeichnet dessen in der Stiftsbibliothek St Gallen aufbewahrte Abschrift Codex Sangallensis 911 als das alteste erhaltene Buch in deutscher Sprache gilt Erste Seite des St Galler Codex Abrogans Stiftsbibl cod 911 Uberschrift INCIPIUNT CLOSAS EX VETERE TESTAMENTO Hier beginnen die Glossen aus dem Alten Testament Das Glossar enthalt ungefahr 3670 althochdeutsche Worter in uber 14 600 Belegen und ist damit eine wertvolle Quelle fur die Kenntnis der altesten oberdeutschen Sprache Es wurde von der germanistischen Forschung nach seinem ersten Eintrag benannt abrogans dheomodi bescheiden demutig Verschiedentlich werden der Sudtiroler Geistliche Arbeo von Freising 783 oder 784 oder der Benediktinermonch Kero als Verfasser genannt Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben 2 Uberlieferung 3 Rezeption 4 Literatur 5 Weblinks 6 AnmerkungenAllgemeine Angaben BearbeitenDer deutsche Abrogans ist ein lateinisch althochdeutsches Synonymworterbuch das allerdings nicht aus einer Sammlung lateinisch althochdeutscher Ubersetzungsgleichungen entstand sondern auf einem rein lateinischen alphabetisch geordneten Synonymworterbuch aufbaute Dieses lateinisch lateinische Glossar der lateinische Abrogans war wohl in Italien moglicherweise in dem bedeutenden suditalienischen Kloster Vivarium aus zahlreichen alteren spatantiken und fruhmittelalterlichen Glossaren zusammengestellt worden So war ein Worterbuch entstanden in dem seltene Ausdrucke vor allem des biblischen Lateins durch gangigere Worter erlautert waren Wahrscheinlich in dem altbairischen Bistum Freising das Bischof Arbeo er war hier Bischof von 764 bis 783 unterstand wurde das Worterbuch in der zweiten Halfte des 8 Jahrhunderts schliesslich ins Deutsche ubersetzt Dabei wurden sowohl das lateinische Stichwort wie auch dessen lateinische Wiedergabe mit althochdeutschen Entsprechungen glossiert so z B Latein Althochdeutsch Lateinische Bedeutung Althochdeutsche Bedeutungabba faterlih Abt vaterlichpater fater Vater VaterDies war ein Vorgehen das um die Mitte des 8 Jahrhunderts vielfach zu fehlerhaften Ubersetzungen fuhrte beispielsweise durch Abgleiten in andere Wortarten Dennoch bietet der Abrogans ein gewaltiges Material fur die Sprachwissenschaft das bis heute noch nicht vollstandig ausgewertet ist So gibt es etwa 700 Worter die sonst in keinem anderen althochdeutschen Text zu finden sind Hapax legomena Uberlieferung BearbeitenAus der Entstehungszeit des Glossars im 8 Jahrhundert ist kein Exemplar bewahrt geblieben Erhalten sind nur drei jungere alemannische Abschriften der bairischen Vorlage die heute in St Gallen Karlsruhe und Paris aufbewahrt werden 1 Die beste allerdings verstummelte Handschrift ist die direkte Abschrift des Archetypus die wohl um 810 im Kloster Murbach fur Karl den Grossen so Baesecke oder in Regensburg unter Bischof Baturich so Bernhard Bischoff angefertigt wurde Paris Bibl Nat cod lat 7640 f 124r 132v Zwei Pergamentfragmente die um das Jahr 800 entstanden sein sollen wurden 2012 von Martin Haltrich im Stift Admont gefunden 2 3 Die Fragmente wurden im 18 Jahrhundert fur einen Bucheinband benutzt und von Restauratoren 1963 in einer Mappe abgelegt und stammen moglicherweise von einem Buchbinder in Steyr oder Graz 4 der sie wahrscheinlich aus Klostern wie Kloster Mondsee hatte Rezeption BearbeitenDen deutschen Abrogans hat der Schweizer Schriftsteller Franz Hohler zum Gegenstand seines 2017 erschienenen Romans Das Packchen 5 gemacht Auf zwei Ebenen wird darin erzahlt wie ein Bibliothekar aus Zurich durch Zufall in den Besitz des Abrogans Originals kommt und wie ein junger Benediktiner Monch in einem Kloster nahe Regensburg im Auftrag seines Abts den Abrogans auf Pergament schreibt und dann das Buch als Wandermonch nach Italien bringt damit in anderen Klostern Abschriften gefertigt werden konnen Literatur BearbeitenBernhard Bischoff Hrsg Die Abrogans Handschrift der Stiftsbibliothek St Gallen Das alteste deutsche Buch Zollikofer St Gallen 1977 Faksimile Kommentar und Transkription Wolfgang Haubrichs Stephan Muller Hrsg Der Admonter Abrogans Edition und Untersuchungen des Glossarfragments der Stiftsbibliothek Admont Fragm D1 De Gruyter 2021 ISBN 978 3 110 70971 1 Hans Schwarz Prafixbildungen im deutschen Abrogans Analyse und Systematik Goppinger Arbeiten zur Germanistik Band 458 Kummerle Verlag Goppingen 1986 ISBN 3 87452 693 3 Jochen Splett Abrogans deutsch In Verfasserlexikon Band 1 1978 Sp 12 15 Jochen Splett Abrogans Studien Kommentar zum altesten deutschen Worterbuch Steiner Wiesbaden 1976 ISBN 3 515 02086 1 Zugleich Munster Univ Habilitations Schrift 1972 Jochen Splett Abrogans deutsch In Rolf Bergmann Hrsg Althochdeutsche und altsachsische Literatur de Gruyter Berlin Boston 2013 ISBN 978 3 11 024549 3 S 3 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Abrogans Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abrogans althochdeutsch und Samanunga worto von Wolfgang Haubrichs Abrogans im Handschriftencensus http www geschichtsquellen de werk 499 Digitalisat von Cod Sang 911Anmerkungen Bearbeiten Wolfgang Krischke Was heisst hier Deutsch Kleine Geschichte der deutschen Sprache S 25 Wertvolle Schriftstucke im Stift Admont entdeckt auf orf at abgerufen am 12 Mai 2017 Sensation aus der Mappe Der Spiegel Nr 20 2017 S 104 105 Norbert Regitnig Tillian Wortspende In profil ZDB ID 511897 9 ISSN 1022 2111 15 Mai 2017 48 Jahrgang Nr 20 S 86 89 Hohler Franz Das Packchen Roman 1 Auflage Munchen ISBN 978 3 630 87559 0 Normdaten Werk GND 4000196 9 lobid OGND AKS LCCN n85287648 VIAF 182292128 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abrogans amp oldid 233592991