www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Benediktinermonch Kero fur den US amerikanischen Eishockeyspieler siehe Tanner Kero und fur das Anden Trinkgefass siehe Qiru Kero ist der Name eines sagenhaften Benediktinermonchs der im 8 Jahrhundert im Kloster St Gallen gewirkt haben soll Kero soll nach der alteren Handschriftenforschung die sogenannten Keronischen Glossen verfasst haben eine Art lateinisch deutsches Worterbuch Diese Glossenhandschrift ist gemeinhin unter dem Namen Abrogans bekannt benannt nach dem ersten Worte dessen darauffolgende volkssprachliche Umsetzung dheomodi lautet Auch soll eine Interlinearversion der Benediktinerregeln um 750 von ihm stammen Urkundliche Hinweise auf Kero gibt es keine im 19 Jahrhundert wurde nachgewiesen dass der Verfasser Kero eine Fiktion ist Literatur BearbeitenElias von Steinmeyer Kero In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 15 Duncker amp Humblot Leipzig 1882 S 646 Cornel Dora Kero In Historisches Lexikon der Schweiz 2007Normdaten Person GND 10078156X lobid OGND VIAF 79253429 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME KeroALTERNATIVNAMEN Kero von St GallenKURZBESCHREIBUNG sagenhafter Benediktinermonch und AutorGEBURTSDATUM 8 JahrhundertSTERBEDATUM 8 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kero amp oldid 233853308