www.wikidata.de-de.nina.az
Der Arztliche Verein zu Lubeck wurde am 23 Oktober 1809 in Lubeck gegrundet und ist der alteste arztliche Berufsverband in Deutschland 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Weitere Mitglieder Auswahl 3 Bibliothek 4 Siehe auch 5 Veroffentlichungen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEntstehungsgeschichtlich hat der Arztliche Verein zu Lubeck zwei Wurzeln einmal die arztliche Lesegesellschaft die 1805 noch vor Grundung des Vereins eingerichtet wurde und zum anderen die Auswirkungen der Schlacht bei Lubeck 1806 und der Umgang mit den etwa 3000 Toten und ungezahlten Verletzten dieser Schlacht zum Beginn der Lubecker Franzosenzeit Die Lubecker Arzte trafen sich zunachst lose in der Ratsapotheke und beratschlagten die gemeinsamen Hinweise an den Rat der Stadt zum Umgang mit der eingetretenen kritischen Situation Daraus entstand der Wunsch nach einer festen Struktur der im Oktober 1809 unter den massgeblichen Grundern dem Stadtphysicus Theodor Friedrich Trendelenburg 1755 1827 und Georg Heinrich Behn 1773 1855 als treibende Kraft 2 3 mit zehn weiteren Medizinern also allen Lubecker Arzten umgesetzt wurde Darunter Matthias Ludwig Leithoff 1778 1846 Orthopade mit erstem Orthopadischen Institut im Bromserhof Heinrich Wilhelm Danzmann 1759 1843 zusammen mit dem Arzt Nikolaus Heinrich Brehmer und acht weiteren Aktionaren 1802 auch Grunder der Seebadeanstalt Travemunde Jacob August Schetelig 1764 1833 Mitgrunder der Seebadeanstalt in Travemunde 1811 1813 Mitglied des Lubecker Munizipalrats Christian Joachim Carstens 1781 1814 Arzt und HebammenlehrerDas Motto der Grundung des Arztlichen Vereins war Ein Einzelner hilft nicht sondern wer sich mit Vielen zur rechten Stunde vereinigt Goethe Das Marchen nbsp Trendelenburg 1778 in Gottingen nbsp Behn nbsp LeithoffEine ahnliche Belastung wie im Jahre 1806 ergab sich fur die Lubecker Arzte im Jahr 1814 als Lubeck etliche der 30000 Hamburger aufnahm die Marschall Davoust aus der Festung Hamburg zu Weihnachten 1813 ausgesperrt hatte Mit Carstens und Koster starben zwei Lubecker Arzte in dieser Zeit an Lazarettfieber und ein dritter Behns Freund und Kollege Matthias Ludwig Leithoff konnte nur knapp gerettet werden 1909 feierte der Verein die ersten 100 Jahre seines Bestehens Zu diesem Jubilaum erschien die erste Geschichte des Vereins und der 37 Deutsche Arztetag 1909 fand zu Ehren des Vereins bei seinem 100sten Stiftungsfest in Lubeck statt In der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Verein im Zuge der Gleichschaltung 1936 aufgelost Er wurde 1945 unter der Britischen Militarregierung zunachst als Teil der Arztekammer Schleswig Holstein neu begrundet und hat seit einer Neustrukturierung 1953 nur noch deren Unterstutzung als Forderzweck in der Vereinssatzung Mit dem 62 Deutschen Arztetag 1959 fand zum zweiten Mal zu Ehren des Vereins bei seinem 150sten Stiftungsfest ein Arztetag in Lubeck statt Bei dieser Gelegenheit wurde auch Peter Monnik geehrt ein Lubecker Ratsschreiber des 15 Jahrhunderts mit Sinn fur Geisteskranke nach dem der Peter Monnik Weg in Lubeck zum 150 Stiftungsfest des Vereins benannt wurde Der Verein hat heute ca 450 Mitglieder 4 und seine Geschaftsstelle an der Parade in Lubeck Weitere Mitglieder Auswahl BearbeitenJohann Christian Jeremias Martini 1787 1841 Chirurg erster Neuzugang 1817 nach Grundung Mitglied Nr 13 5 6 Carl Philipp Gutschow 1794 1838 Leiter des Irrenhauses in der Wakenitzstrasse in den Buddenbrooks als Dr Grabow beschrieben Heinrich Grabau 1795 1829 Mitglied ab 1820 auch als Botaniker aktiv starb wahrend einer Typhus Epidemie Robert Christian Ave Lallemant nbsp Martini nbsp Gutschow nbsp Ave Lallemant nbsp von Bippen nbsp Linde nbsp PauliFriedrich Lieboldt 1806 1878 Badearzt in Travemunde Georg Bernhard Eschenburg 1811 1886 Praktischer Arzt in Lubeck Leiter der Lubecker Heilanstalt 1838 1888 Nachfolger Gutschows Wilhelm von Bippen 1808 1865 William Henry Newman Sherwood 1812 1872 Emil Cordes 1829 1900 Carl Turk 1838 1890 Mitglied seit 1860 ab 1880 Stadtphysicus Vorsitzender 1880 1883 1887 Ephraim Adler 1855 1910 Eugen Plessing 1857 1921 Rudolf Struck 1861 1935 7 Max Linde 1862 1940 Theodor Eschenburg Mediziner 1853 1921 Sohn von Georg Bernhard Eschenburg 1811 1886 8 Philipp Pauli 1855 1935 Kinderarzt 9 Walter Schlodtmann 1870 1940 10 Otto Roth 1863 1944 Richard Karutz 1867 1945 Georg Deycke 1865 1938 und Ernst Altstaedt 1885 1953 Lubecker Impfungluck Johannes Enge Begrunder und erster Direktor der Heilanstalt Strecknitz Oskar Wattenberg Heilanstalt Strecknitz Bern Carriere 1921 2015 PsychiaterBibliothek Bearbeiten nbsp Institut fur Medizin und Wissenschaftsgeschichte in LubeckEine der Keimzellen des Vereins war die 1805 gegrundete arztliche Lesegesellschaft 1819 kam es zur Grundung einer eigenen Bibliothek die im Laufe des 19 und fruhen 20 Jahrhunderts laufend erweitert wurde und an verschiedenen Standorten untergebracht war zunachst in der Ratsapotheke dann im Schulcollegien Witwenhaus oder Attendornstift in der Glockengiesserstrasse 4 und zeitweilig auch im Gerichtsgebaude in der Grossen Burgstrasse Diese Bibliothek des Arztlichen Vereins wurde 1922 von der Stadtbibliothek Lubeck durch Bemuhungen ihres Direktors Willy Pieth erworben Sie umfasst ca 30 000 Bande seit dem 16 Jahrhundert 11 und in ihr haben sich offenbar auch einzelne komplette Gelehrtenbibliotheken wie die von Joachim Scholvien promoviert 1715 erhalten Seit 1993 wird die Bibliothek zusammen mit dem vor 1971 erworbenen medizinischen Altbestand der Stadtbibliothek als Dauerleihgabe in der Bibliothek des Instituts fur Medizin und Wissenschaftsgeschichte der Universitat Lubeck in der Konigstrasse verwahrt 12 Siehe auch BearbeitenListe der Lubecker StadtphysiciVeroffentlichungen BearbeitenLubeck Festschrift den Theilnehmern der 67 Versammlung Deutscher Naturforscher und Arzte gewidmet von dem Arztlichen Verein und dem Naturwissenschaftlichen Verein zu Lubeck Lubeck Rahtgens 1895Literatur BearbeitenTheodor Eschenburg Der Arzteverein zu Lubeck wahrend der ersten 100 Jahre seines Bestehens 1809 1909 Wiesbaden 1909 Jacob Meyer Der Arztliche Verein zu Lubeck in den Jahren 1909 1934 Fortsetzung der Geschichte des Arztlichen Vereines wahrend der ersten 100 Jahre seines Bestehens von T Eschenburg Wiesbaden 1909 Rahtgens Lubeck 1934 Kurt Dutte 150 Stiftungsfest des Arztevereins zu Lubeck Sonderdruck aus dem Juliheft 1959 des Schleswig Holsteinischen Arzteblattes Waser 1959 Friedrich von Rohden Der Arztliche Verein zu Lubeck 150 Jahre arztlicher Geschichte 1809 1959 Schmidt Romhild Lubeck 1959 Friedrich von Rohden Von alten Lubecker Arzten in Der Wagen 1960 S 83 100 Bern Carriere Hrsg Der Arzteverein zu Lubeck 175 Jahre seiner Geschichte 1809 1984 Verlag Arzteverein Lubeck 1984 Rudiger Kurowski Medizinische Vortrage in der Lubecker Gesellschaft zur Beforderung Gemeinnutziger Tatigkeit 1789 1839 eine Patriotische Sozietat wahrend der Aufklarung und Romantik Schmidt Romhild Lubeck 1995 Carsten Groth Arztlicher Verein in Antjekathrin Grassmann Hrsg Lubeck Lexikon Lubeck 2006Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Arztlicher Verein zu Lubeck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Arzteverein Lubeck Geschichtliche DigitalisateEinzelnachweise Bearbeiten Heinz Schmitt Entstehung und Wandlungen der Zielsetzungen der Struktur und der Wirkungen der Berufsverbande Duncker amp Humblot Berlin S 25 ff Nachruf auf Georg Heinrich Behn in Neue Lubeckische Blatter vom 13 Mai 1855 Heft Nr 19 S 145 149 Friedrich von Rohden Von alten Lubecker Arzten in Der Wagen 1960 S 84 85 Angabe nach Lubeck Lexikon Paul Hagen Johann Christian Jeremias Martini 1787 1841 Der Wagen 1931 S 15 34 Friedrich von Rohden Von alten Lubecker Arzten in Der Wagen 1960 S 85 87 Friedrich von Rohden Von alten Lubecker Arzten in Der Wagen 1960 S 88 90 Friedrich von Rohden Von alten Lubecker Arzten in Der Wagen 1960 S 91 Friedrich von Rohden Von alten Lubecker Arzten in Der Wagen 1960 S 92 Friedrich von Rohden Von alten Lubecker Arzten in Der Wagen 1960 S 92 94 Eintrag im Handbuch der historischen Buchbestande online Bestand und Sammlungen Bibliothek des Instituts fur Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung abgerufen am 1 Juli 2013Normdaten Korperschaft GND 5238313 1 lobid OGND AKS LCCN n2004124128 VIAF 157968092 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arztlicher Verein zu Lubeck amp oldid 235701238