www.wikidata.de-de.nina.az
Carl Philipp Gutschow 26 Januar 1794 in Lubeck 13 November 1838 ebenda war ein deutscher Mediziner und erster Arzt der Lubecker Irrenanstalt Carl Philipp Gutschow Lithographie von Johann Nepomuk Strixner nach einer Vorlage von Joseph Wilhelm Pero 1836 Familiengrab auf dem Burgtorfriedhof Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Trivia 3 Werke 4 Literatur 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenCarl Philipp Gutschow war ein Sohn des Lubecker Ratssyndicus Anton Diedrich Gutschow und seiner Ehefrau Christine Margreth geb Plessing Tochter des Lubecker Burgermeisters Johann Philipp Plessing Er besuchte das Katharineum zu Lubeck bis Ostern 1814 1 Nach einer kurzen Zeit als Kriegsfreiwilliger der Hanseatischen Legion begann Gutschow sein Medizinstudium an der Universitat Kiel im April 1815 2 wechselte er an die Universitat Gottingen wo er 1817 zum Dr med promoviert wurde Er wurde 1815 Mitglied des Corps Hannovera Gottingen 3 1819 wurde er zum ersten festangestellten Hausarzt der 1788 erbauten Lubecker Irrenanstalt bestellt Ab 1820 war er gleichzeitig Armenarzt fur das Lubecker Jakobi Quartier Er reformierte das Irrenhaus grundlegend machte nicht nur Gefahrlichkeit sondern auch Behandlungsbedurftigkeit zum Kriterium der Aufnahme und fuhrte erstmals eine Beschaftigungstherapie ein Gutschow war Mitglied des Arztlichen Vereins zu Lubeck und der Gesellschaft zur Beforderung gemeinnutziger Tatigkeit in Lubeck Sein Nachfolger wurde Georg Bernhard Eschenburg Gutschow war verheiratet mit Johanna Helene geb Kohpeis 1803 1870 4 und hatte mit ihr drei Tochter und drei Sohne Else Gutschow und Margarethe Gutschow waren seine Enkelinnen Trivia BearbeitenNach dem Tode des Senators Thomas Johann Heinrich Mann am 13 Oktober 1891 wurden Konsul Fehling und der Weinhandler Tesdorf zu Vormunden seiner funf hinterlassenen Kinder bestellt Thomas Mann war zu diesem Zeitpunkt 16 Jahre alt In seinem Roman Die Buddenbrooks fur den er spater den Nobelpreis fur Literatur erhalten sollte begegnet Gutschow dem Leser als Dr Friedrich Grabow 5 Grabow ist der Hausarzt der Buddenbrooks und im gleichen Alter wie der Konsul Sein Standardrezept ist ein wenig Taube und Franzbrot als Kontrast zu den uppigen Gastereien der wohlhabenden Familien I 7 40 Er betreut den immer leidenden Christian VI 2 und ist Geburtshelfer bei Gerda Buddenbrooks Entbindung VII 1 Als Hanno hierbei fast gestorben ware beklagte dass der inzwischen alt gewordene Arzt bei Hanno zwar pavor nocturnus festgestellt hat aber keine Therapie kennt VIII 3 510f Wahrend der Todeskrankheit der Konsulin Buddenbrook 1871 zieht Grabow einen jungen Kollegen hinzu Dr Langhals IX 1 6 Werke BearbeitenAntiquioris scarlatinae febris historiae adumbratio Goettingae typis Friderici Ernesti Huth 1817 Diss Literatur BearbeitenTheodor Eschenburg 1853 1921 Der Arzteverein zu Lubeck wahrend der ersten 100 Jahre seines Bestehens 1809 1909 Wiesbaden 1909 Friedrich von Rohden Der Arztliche Verein zu Lubeck 150 Jahre arztlicher Geschichte 1809 1959 Schmidt Romhild Lubeck 1959 Friedrich von Rohden Von alten Lubecker Arzten in Der Wagen 1960 S 83 100 Bern Carriere Hrsg Der Arzteverein zu Lubeck 175 Jahre seiner Geschichte 1809 1984 Verlag Arzteverein Lubeck 1984 Rudiger Kurowski Medizinische Vortrage in der Lubecker Gesellschaft zur Beforderung Gemeinnutziger Tatigkeit 1789 1839 eine Patriotische Sozietat wahrend der Aufklarung und Romantik Schmidt Romhild Lubeck 1995 Antjekathrin Grassmann Hrsg Irrenhaus und Heilanstalt Strecknitz in Lubeck Lexikon Schmidt Romhild Lubeck 2006 ISBN 379507777X Gutschow Carl Philipp in Alma Kreuter Deutschsprachige Neurologen und Psychiater Ein biographisch bibliographisches Lexikon von den Vorlaufern bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts Berlin Walter de Gruyter 1995 ISBN 9783110961652 S 493 Karl Heinz Reger Horst Dilling Geschichte der Psychiatrie in Lubeck das 19 Jahrhundert Lubeck Schmidt Romhild 1984 Veroffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lubeck Reihe B Bd 11 Einzelnachweise Bearbeiten Hermann Genzken Die Abiturienten des Katharineums zu Lubeck Gymnasium und Realgymnasium von Ostern 1807 bis 1907 Borchers Lubeck 1907 Beilage zum Schulprogramm 1907 urn nbn de hbz 061 1 305545 Nr 45 Immatrikulation Gottingen am 14 April 1815 Heinrich Ferdinand Curschmann Blaubuch des Corps Hannovera zu Gottingen Band 1 1809 1899 Gottingen 2002 Nr 185 Sie war die Tochter des fruh verstorbenen Weinhandlers Christoph Kohpeis uber ihr Sorgerecht hatte es einen Prozess bis vor das Reichskammergericht gegeben sieh AHL Buddenbrooks Klarnamenverzeichnis Universitat des Saarlandes Literaturlexikon onlineNormdaten Person GND 120074184 lobid OGND AKS VIAF 59905433 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gutschow Carl PhilippKURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner und erster Arzt der Lubecker IrrenanstaltGEBURTSDATUM 26 Januar 1794GEBURTSORT LubeckSTERBEDATUM 13 November 1838STERBEORT Lubeck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Philipp Gutschow amp oldid 223885197