www.wikidata.de-de.nina.az
Ackern ist ein Wohnplatz im Stadtteil Gennebreck der Stadt Sprockhovel im Ennepe Ruhr Kreis Nordrhein Westfalen AckernStadt SprockhovelKoordinaten 51 19 N 7 12 O 51 313333333333 7 2013611111111 278 Koordinaten 51 18 48 N 7 12 5 OHohe 278 m u NNAckern Sprockhovel Lage von Ackern in SprockhovelLage und Beschreibung BearbeitenAckern liegt im sudwestlichen Teil des Sprockhoveler Stadtgebiets an der sudostlichen Flanke des Hackenbergs nahe der Stadtgrenze zu Hattingen im Norden Sudostlich befindet sich unmittelbar angrenzend das Kirchdorf Herzkamp die grosste Ansiedlung im Stadtteil Weitere Nachbarorte sind Lehn Sondern Berge Mellbeck Lohbusch Stockerbecke Stocken Busch Mettberg und Erlen Durch den Ort verlauft die Landesstrasse L294 In Ackern befindet sich der Schiessstand des Schutzenvereins Herzkamp e V Geschichte BearbeitenAckern gehorte bis 1807 der Gennebrecker Bauerschaft innerhalb des Hochgerichts und der Rezeptur Schwelm des Amts Wetter in der Grafschaft Mark an Von 1807 bis 1814 war Ackern aufgrund der napoleonischen Kommunalreformen im Grossherzogtum Berg Teil der Landgemeinde Gennebreck innerhalb der neu gegrundeten Mairie Hasslinghausen im Arrondissement Hagen die nach dem Zusammenbruch der napoleonischen Administration nun der Burgermeisterei Hasslinghausen ab 1844 Amt Hasslinghausen im Landkreis Hagen ab 1897 Kreis Schwelm ab 1929 Ennepe Ruhr Kreis angehorte Ackern erscheint auf der Niemeyersche Karte Ausgabe Spezialkarte des Bergwerkdistrikts des Distrikts Blankenstein von 1788 89 als Einzelhaus Der Ort ist auf der Preussischen Uraufnahme von 1840 und den folgenden Messtischblattern der TK25 ab der Preussischen Neuaufnahme von 1892 unbeschriftet bzw als Teil von Herzkamp verzeichnet Das Gemeindelexikon fur die Provinz Westfalen gibt 1885 fur Ackern eine Zahl von 27 Einwohnern an die in zwei Wohnhausern lebten 1 1895 besitzt der Ort drei Wohnhauser mit 19 Einwohnern und gehorte kirchlich zum evangelischen Kirchspiel Herzkamp 2 1905 zahlt der Ort drei Wohnhauser und 17 Einwohner 3 Am 1 Januar 1970 wurde das Amt Hasslinghausen aufgelost und die amtsangehorige Landgemeinde Gennebreck mit Ackern in die Stadt Sprockhovel eingemeindet 4 Einzelnachweise Bearbeiten Konigliches Statistisches Bureau Preussen Hrsg Gemeindelexikon fur die Provinz Westfalen Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und andere amtlicher Quellen Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band X Berlin 1887 Konigliches Statistisches Bureau Preussen Hrsg Gemeindelexikon fur die Provinz Westfalen Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1895 und andere amtlicher Quellen Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band X Berlin 1897 Konigliches Statistisches Bureau Preussen Hrsg Gemeindelexikon fur die Provinz Westfalen Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1905 und andere amtlicher Quellen Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band X Berlin 1909 Martin Bunermann Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein Westfalen Deutscher Gemeindeverlag Koln 1970 S 113 Wohnplatze der Bauerschaft und Landgemeinde Gennebreck im 19 Jahrhundert Kirchdorf HerzkampAckern Alter Schee Alter Schneppendahl Am Hagen An der Schmitte Bahnhof Schee Berge Berghausstrasse Bredde Brink Bruch Busch Dahlkamp Egen Einern Einerfeld Einergraben Ellerhauschen Erlen Flanhard Flusloh Frielinghausen Gennebreckmuhle Grosser Siepen Heege Heide Hetberge Hohenhagen Horath Horather Schanze Hulsen Huxel Hutte Sankt Moritz Im Hagen Kickersburg Kleiner Siepen Kreiskotten Kuhstoss Kuxloh Lehmkuhle Lehn Lohbusch Mellbeck Mettberg Neu Amerika Neuer Schneppendahl Ochsenkamp Quellenburg Rottenberg Sauerholz Schaumloffel Einernstrasse Scheerenberg Schraberg Sondern Sternenberg Stocken Stockerbecke Stockerbrogel Stoppelbruch Winkelstrasse Zeche Gluckauf Zeche Herzkamper Mulde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ackern amp oldid 200211166