www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zettelbach ist ein etwa 2 5 km langer Bach im Steigerwaldvorland im unterfrankischen Landkreis Kitzingen der nach einem etwa 2 5 km langen im Wesentlichen westsudwestlichen Lauf an der Nierenmuhle Stadt Iphofen von rechts in den Breitbach mundet Der Bach ist die Grenze zwischen den Gemarkungen der Iphofer Stadtteile Dornheim und Hellmitzheim und ein ganzjahriges Fliessgewasser 3 Ordnung ZettelbachBild gesucht BWDatenLage Mainfrankische Platten Steigerwaldvorland Hellmitzheimer BuchtBayern Landkreis KitzingenFlusssystem RheinAbfluss uber Breitbach Main Rhein NordseeQuelle sudostlich von Hellmitzheim Stadt Iphofen49 39 51 N 10 20 5 O 49 6643 10 33473 310Quellhohe ca 310 m u NHN 1 Mundung sudostlich der Nierenmuhle Stadt Iphofen49 65592 10 303 277 Koordinaten 49 39 21 N 10 18 11 O 49 39 21 N 10 18 11 O 49 65592 10 303 277Mundungshohe ca 277 m u NHN 1 Hohenunterschied ca 33 mSohlgefalle ca 13 Lange ca 2 5 km 2 Einzugsgebiet ca 2 km 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 2 Einzugsgebiet 1 3 Zuflusse 1 4 Flusssystem Breitbach 2 Muhlen 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Der Zettelbach entspringt auf etwa 310 m u NHN einer Quelle im Dornheimer Grund genannten Talabschnitt nur 300 m westlich des linken Nebenstrang Oberlaufs des Kirchbachs Immer west sudwestlich in einem flachen Taleinschnitt verlaufend nimmt der Bach nach ca 350 m links die Schuttung einer Quelle auf bevor er die Staatsstrasse St 2418 Wurzburg Bundesstrasse 8 unterquert Weiter ohne Richtungswechsel im nun immer tiefer eingeschnittenen bewaldeten Tal nimmt er ca 650 m vor der Mundung einen 100 m langen 2 Zufluss von rechts auf tangiert gleich anschliessend in rechtwinkligem Rechtsschwenk die Hohlbrunnermuhle und nimmt sofort die alte Richtung wieder auf In leichtem Bogen nach Suden teilt sich der Zettelbach in zwei Aste die einen kleinen Tumpel in ihre Mitte nehmen Nach nur 100 m gegenuber einem Weiher und sudostlich der Nierenmuhle mundet er von rechts in den Breitbach Der Zettelbach hat auf einer Lange von 2 5 km ein absolutes Gefalle von etwa 33 Hohenmetern und damit ein mittleres Sohlgefalle von etwa 13 Einzugsgebiet Bearbeiten Es umfasst etwa 2 km und liegt sudlich in der Hellmitzheimer Bucht vor dem westlichen Steigerwald im Unterraum Steigerwaldvorland des Naturraums Mainfrankische Platten Das Einzugsgebiet des Zettelbachs wird ringsum von zwei anderen Bachen entwassert die ebenfalls zum Breitbach fliessen Jenseits der ostlichen Wasserscheide liegt das Quellgebiet des Hellmitzheimer Kirchbachs im Bereich des Spitzsees welcher nach seiner Linkskurve weiterhin mit seinem Einzugsgebiet an die nordliche Wasserscheide grenzt Hinter der sudlichen verlauft ein kleiner Bach etwa von Dornheim in fast paralleler Richtung zum Zettelbach zu seiner Mundung an der Herrgottsmuhle Anders als das seiner beiden Konkurrenten grenzt das Zettelbach Einzugsgebiet also nicht an das der Bibart Sein hochster Punkt liegt an der ostlichen Wasserscheide zum Spitzsee hin auf rund 335 m u NHN 1 Der linke Mundungssporn Buck zwischen dem nahen Bach aus Dornheim und dem Zettelbach wenig ostlich der Mundung liegt immer noch auf 317 m u NHN 4 das Einzugsgebiet ist auf der Ebene uber der Talmulde also recht flach Geologisch liegt das Einzugsgebiet des Oberlaufs am Nordrand teilweise und vor allem am Ostrand ganz im Gipskeuper sein uberwiegender Teil mitsamt der Talmulde jedoch im Unterkeuper 5 Zuflusse Bearbeiten Liste der Zuflusse vom Ursprung zur Mundung Lange 2 Einzugsgebiet 3 und Seeflache 6 nach dem BayernAtlas Auswahl Quelle von links Zufluss von rechts ca 100 mFlusssystem Breitbach Bearbeiten Liste der Fliessgewasser im Flusssystem BreitbachMuhlen Bearbeiten Hauptartikel Liste der Muhlen am Breitbach und seinen ZuflussenEinzelnachweise Bearbeiten a b c Hohe abgefragt mit Rechtsklick auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise a b c Lange abgemessen auf dem BayernAtlas a b Einzugsgebiet abgemessen auf dem BayernAtlas Hohe nach schwarzer Beschriftung auf dem BayernAtlas Geologie nach der Geologischen Karte 1 500 000 auf dem BayernAtlas Seeflache abgemessen auf dem BayernAtlas Weblinks BearbeitenKarte von Lauf und Einzugsgebiet des Zettelbachs auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Karte von Lauf und Einzugsgebiet des Zettelbachs auf Kartendienst Gewasserbewirtschaftung FGN Bayerisches Landesamt fur Umwelt Hinweise Kartendienst Gewasserbewirtschaftung FGN Bayerisches Landesamt fur Umwelt Hinweise Kartenservicesystem des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt LfU Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zettelbach Breitbach amp oldid 233716650