www.wikidata.de-de.nina.az
Mit Hilfe der Zentralprojektion stellt man in der darstellenden Geometrie anschauliche Bilder von raumlichen Objekten her Im Gegensatz zur Parallelprojektion in der man parallele Strahlen zur Projektion auf eine Ebene Bildtafel verwendet benutzt man bei der Zentralprojektion Strahlen Geraden durch einen festen Punkt O displaystyle O den Augpunkt Die Zentralprojektion erzeugt Bilder wie sie auch beim Sehen mit einem Auge im Augpunkt entstehen Wahrend bei der Parallelprojektion parallele Geraden auf ebensolche abgebildet werden werden bei der Zentralprojektion oder Zentralperspektive parallele Geraden die nicht parallel zur Bildtafel verlaufen auf Geraden abgebildet die sich in einem Punkt dem Fluchtpunkt schneiden Zentralprojektionen geben den raumlichen Eindruck eines Objektes viel besser wieder als eine Parallelprojektion s Hauserreihe Die Zentralprojektion entspricht der Abbildung der Umwelt durch das menschliche Auge und ergibt somit einen naturlichen Bildeindruck Sie wird in Technik und Architektur in der Kartografie in der Malerei und beim Zeichnen sowie in der Computergrafik angewendet Zentralprojektion eines WurfelsParallelprojektion bzw Zentralprojektion einer Hauserreihe Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnungen 2 Zur Bedeutung von Hauptpunkt Distanz und Augpunkt 3 Konstruktion der Zentralprojektion eines Objektes 4 Projektionsformeln 5 Anwendungen der Zentralprojektion 6 Literatur 7 WeblinksBezeichnungen Bearbeiten nbsp Zentralprojektion Bezeichnungen nbsp Flucht und Spurpunkte von Geraden nbsp Haus mit zwei Fluchtpunkten bzw einem Fluchtpunkt nbsp Beispiel mit Sehkreis nbsp Variation von Bildtafel und Augpunkt nbsp Funktionsweise einer LochkameraDen Augpunkt das Zentrum der Projektionsstrahlen einer Zentralprojektion bezeichnet man ublicherweise mit O womit eine Beziehung zum Auge lat oculus Auge hergestellt wird Den Lotfusspunkt vom Augpunkt auf die Bildtafel nennt man Hauptpunkt da er bei der Herstellung einer Zentralprojektion und beim anschliessenden Betrachten eine wichtige Rolle spielt Der Hauptpunkt ist sozusagen der Mittelpunkt des Bildes Der Abstand des Augpunktes von der Bildtafel heisst Distanz der aktuellen Zentralprojektion Ist der Hauptpunkt im Bild gekennzeichnet und die Distanz bekannt so weiss man wo man beim Betrachten des Bildes das Auge positionieren muss um einen perfekten Eindruck zu erhalten Der Fluchtpunkt eines parallelen Geradenbuschels das nicht zur Bildtafel parallel ist ist der gemeinsame Schnittpunkt der zugehorigen Bildgeraden und ist immer der Schnittpunkt mit der Bildtafel Spurpunkt derjenigen Gerade des Buschels die den Augpunkt enthalt s Bild Geraden die zur Bildtafel parallel sind haben also keine Fluchtpunkte oder man sagt der zugehorige Fluchtpunkt liegt im Unendlichen Eine Gerade die senkrecht zur Bildtafel verlauft nennt man Tiefenlinie Der Fluchtpunkt aller Tiefenlinien ist der Hauptpunkt Bei vielen Objekten spielen horizontale Geraden und damit deren Fluchtpunkte eine wichtige Rolle Die Fluchtpunkte aller horizontalen Richtungen bilden zusammen den Horizont h eine horizontale Gerade Falls die Bildtafel senkrecht steht liegt der Hauptpunkt immer auf dem Horizont Quaderformige Objekte haben a drei naturliche Fluchtpunkte wenn keine der Kanten parallel zur Bildtafel ist s Bild des Wurfels im ersten Bild b zwei Fluchtpunkte wenn eine Kante parallel zur Bildtafel ist s 1 Haus c einen Fluchtpunkt wenn zwei Richtungen parallel zur Bildtafel verlaufen s 2 Haus Den letzten Fall nennt man Frontalperspektive Meistens werden Zentralprojektionen von Objekten mit Hilfe von Auf und Grundrissen hergestellt Die Grundrissebene wird in Anlehnung an das Fotografieren als die Standebene des Betrachters bezeichnet Die Schnittgerade Spurgerade s der Grundrissebene Standebene mit der Bildtafel wird oft aus technischen Grunden mit in das Bild eingezeichnet und Standlinie genannt Standlinie und Horizont sind immer parallel zueinander Mit Hilfe von Strahlen durch den Augpunkt O lassen sich alle Punkte des Raumes ausser den Punkten in der zur Bildtafel parallelen Ebene p v displaystyle pi v nbsp durch den Augpunkt abbilden Die Punkte dieser Ebene nennt man Verschwindungspunkte und die Ebene p v displaystyle pi v nbsp Verschwindungsebene Beim Betrachten einer Zentralprojektion hat man oft den Eindruck dass Randbereiche verzerrt erscheinen Dies liegt immer daran dass man sein Auge nicht im Augpunkt positioniert hat Den Bereich des Bildes den man namlich bei Positionierung des Auges im Augpunkt und Fixierung des Hauptpunktes noch uberblicken kann ist erfahrungsgemass kegelformig eingeschrankt Den Schnitt dieses Sehkegels mit der Bildtafel ist der Sehkreis s Bild einer Brucke Sein Radius betragt ungefahr 0 58 Distanz Dies entspricht einem halben Offnungswinkel des Sehkegels von 30 In der darstellenden Geometrie bildet man immer Objekte vor der Verschwindungsebene p v displaystyle pi v nbsp ab d h Objekt und Bildtafel befinden sich auf derselben Seite der Verschwindungsebene Bei der Fotografie liegen Objekt und Bild immer auf verschiedenen Seiten von p v displaystyle pi v nbsp Dadurch stehen fotografische Bilder in der Kamera immer auf dem Kopf was auf das Betrachten spater keinen Einfluss hat da man das Bild dann einfach richtig herum halt Der Vorteil einer Zentralprojektion ist dass sie sehr anschauliche Bilder liefert namlich Bilder die das Sehen mit einem Auge oder das Fotografieren nachahmen Allerdings lassen sich Langen aus einer Zentralprojektion oder auch nur Verhaltnisse von Langen nicht ablesen Denn im Gegensatz zur Parallelprojektion die verhaltnistreu ist bleibt bei einer Zentralprojektion nur das Doppelverhaltnis Verhaltnis von Verhaltnissen invariant Die Zentralprojektion stellt Objekte im Randbereich zu gross dar So werden die Felder eines Schachbretts welches zur Bildtafel parallel liegt alle gleich gross und quadratisch abgebildet Tatsachlich sind die weiter vom Hauptpunkt entfernt liegenden Felder auch weiter vom Betrachter entfernt und mussten auf der Bildtafel kleiner dargestellt werden um eine naturliche Abbildung zu erhalten In der Tat wird dieser Effekt bei Abbildungen mit Fischaugenobjektiven sichtbar Der menschliche Sehapparat korrigiert jedoch die entstehenden verkrummten Kanten bei der Betrachtung grosser naher Objekte so dass die Fischaugenperspektive gerade nicht naturlich erscheint Viele Weitwinkelobjektive nahern sich daher der Zentralperspektive an indem sie randnahe Bildpartien vergrossert darstellen so dass die parallel zur Bildtafel liegenden Geraden auch moglichst gerade abgebildet werden Dies fuhrt zwar zu gewissen Verzerrungen in den Bildecken die aber in der Architekturfotografie nicht als storend empfunden werden und bei Landschaftsaufnahmen eine gewisse gegebenenfalls erwunschte Dramatik hervorrufen wahrend die Abbildung von Personengruppen mit einem Weitwinkelobjektiv haufig zu unbefriedigenden Ergebnissen fuhrt Video Aufnahmen mit Weitwinkel fuhren bei Schwenks zu unnaturlichem Fliessen der in die Randbereiche geratenden Objekte Die beschriebenen Zusammenhange fallen bei Brennweiten mit Sehkegeln weiter als dem menschlichen auf Zur Bedeutung von Hauptpunkt Distanz und Augpunkt BearbeitenDas Bild mit Variationen eines Hauses zeigt die Bedeutung der wesentlichen Parameter Hauptpunkt Distanz und Augpunkt Halt man den Augpunkt O displaystyle O nbsp fest und schiebt die Bildtafel auf den Augpunkt zu d h man verkurzt die Distanz so wird das Bild lediglich verkleinert auf ein zum ersten Bild ahnliches Bild Winkel bleiben dabei erhalten Halt man dagegen die Bildtafel fest und schiebt den Augpunkt O displaystyle O nbsp auf den Hauptpunkt zu d h auch hier wird die Distanz verkurzt so entsteht ein Bild mit einer neuen Bildwirkung Das Bild ist nicht mehr ahnlich zum ersten Bild Entsprechende Winkel sind nicht mehr gleich Eine Verschiebung des Hauptpunktes entlang der Gerade O H displaystyle OH nbsp bewirkt lediglich eine Verkleinerung oder Vergrosserung des Bildes Eine Verschiebung des Augpunktes entlang O H displaystyle OH nbsp bewirkt eine wesentliche Veranderung des Bildes Konstruktion der Zentralprojektion eines Objektes BearbeitenDie Konstruktion einer Zentralprojektion eines Objektes ist deutlich aufwendiger als eine Parallelprojektion Hierzu gibt es ein dem Einschneideverfahren fur Parallelprojektionen ahnliches Verfahren die Architektenanordnung Wie beim Einschneideverfahren mussen Grund und Aufriss besonders positioniert werden Fur die Konstruktion des Bildes werden nur Punkte verbunden und Geraden geschnitten Parallelen spielen bei der Parallelprojektion eine wichtige erleichternde Rolle Auch bei Zentralprojektion sind sie durch ihre Fluchtpunkte eine grosse Hilfe Eine weitere relativ einfache Methode ist die Frontalperspektive Sie ahnelt der Kavaliersperspektive fur eine Parallelprojektion s Axonometrie Bei der Frontalperspektive ist die Bildtafel zu einer wesentlichen Ebene des Objekts z B einer Hausfront parallel oder die Bildtafel und diese wesentliche Ebene sind identisch Letzteres hat den grossen Vorteil dass man einfach den Aufriss des Objektes zur Frontalperspektive ausbauen kann Ein weiterer wichtiger Vorteil einer Frontalperspektive ist dass Kreise in der wesentlichen Ebene wieder auf Kreise abgebildet werden s Beispiel in Frontalperspektive Allerdings gibt es auch einen Nachteil Die Frontebene des Objektes wird stark betont Bei einer Zentralprojektion mit zwei wesentlichen Fluchtpunkten ist dies meistens nicht der Fall Projektionsformeln Bearbeiten nbsp Zu den Projektionsformeln Basis der BildtafelZur analytischen Beschreibung der Zentralprojektion wahlen wir in der Bildtafel den Hauptpunkt H h displaystyle H mathbf h nbsp als Koordinatenursprung eines neuen Koordinatensystems und den Normaleneinheitsvektor der Bildtafel n 0 displaystyle mathbf n 0 nbsp der von H displaystyle H nbsp zum Augpunkt O displaystyle O nbsp zeigt Mit der Distanz d displaystyle d nbsp gilt O h d n 0 displaystyle O mathbf h d mathbf n 0 nbsp Wir erganzen n 0 displaystyle mathbf n 0 nbsp durch Einheitsvektoren e 1 e 2 displaystyle mathbf e 1 mathbf e 2 nbsp so dassa e 1 displaystyle mathbf e 1 nbsp horizontal ist und b e 1 e 2 n 0 displaystyle mathbf e 1 mathbf e 2 mathbf n 0 nbsp ein Orthonormalsystem bilden s Bild Die Zentralprojektion eines Objektpunktes P displaystyle P nbsp wird in zwei Schritten durchgefuhrt Koordinatentransformation des Punktes P p x y z displaystyle P mathbf p x y z nbsp in das System H e 1 e 2 n 0 displaystyle H mathbf e 1 mathbf e 2 mathbf n 0 nbsp mit dem Nullpunkt H displaystyle H nbsp und der Basis e 1 e 2 n 0 displaystyle mathbf e 1 mathbf e 2 mathbf n 0 nbsp p x y z p x y z displaystyle mathbf p x y z to bar mathbf p bar x bar y bar z nbsp mit x p h e 1 y p h e 2 z p h n 0 displaystyle bar x mathbf p mathbf h cdot mathbf e 1 quad bar y mathbf p mathbf h cdot mathbf e 2 quad bar z mathbf p mathbf h cdot mathbf n 0 nbsp Zentralprojektion in dem System H e 1 e 2 n 0 displaystyle H mathbf e 1 mathbf e 2 mathbf n 0 nbsp auf die x y displaystyle bar x bar y nbsp Ebene p x y z x 1 z d y 1 z d displaystyle bar mathbf p bar x bar y bar z to left frac bar x 1 bar z d frac bar y 1 bar z d right nbsp Eine anschauliche Beschreibung des Normalenvektors n 0 displaystyle mathbf n 0 nbsp erhalt man wenn man die Winkelkoordinaten u v displaystyle u v nbsp der Kugelkoordinaten verwendet Der Winkel u displaystyle u nbsp beschreibt im Bogenmass die geographische Lange und v displaystyle v nbsp die geographische Breite n 0 cos u cos v sin u cos v sin v u 0 2 p v p 2 p 2 displaystyle mathbf n 0 cos u cos v sin u cos v sin v quad u in 0 2 pi v in left frac pi 2 frac pi 2 right nbsp Fur die Vektoren e 1 e 2 displaystyle mathbf e 1 mathbf e 2 nbsp erhalt man dann e 1 sin u cos u 0 e 2 cos u sin v sin u sin v cos v displaystyle mathbf e 1 sin u cos u 0 quad mathbf e 2 cos u sin v sin u sin v cos v nbsp Um eine konkrete Zentralprojektion festzulegen mussen a der Hauptpunkt H displaystyle H nbsp b die Distanz d displaystyle d nbsp und c die zwei Winkel u v displaystyle u v nbsp angegeben werden Insgesamt sind also 6 Zahlen notig Bemerkung Fur d displaystyle d to infty nbsp erhalt man die Formeln fur die senkrechte Parallelprojektion Da der Hauptpunkt hier keine Rolle mehr spielt kann man H 0 0 0 displaystyle H 0 0 0 nbsp setzen Man erkennt dass eine senkrechte Parallelprojektion durch eine lineare Abbildung beschrieben wird Dies gilt nicht fur eine Zentralprojektion Allerdings Unter Verwendung homogener Koordinaten wie in Computer Vision ublich kann man auch eine Zentralprojektion als lineare Abbildung darstellen s Projektionsmatrix Computer Vision Bemerkung Bei der Auswertung von Messbildern in der Photogrammetrie kommen andere Parameter zum Einsatz s Orientierung Anwendungen der Zentralprojektion Bearbeiten nbsp Klar erkennbare Fluchtlinien der ZentralprojektionTypische Anwendungen der Zentralprojektion finden sich in der darstellenden Geometrie in der Architektur bei der perspektivischen zeichnerischen Darstellung von Objekten in Malerei und Zeichnen in der Computergrafik und im Computer Vision in der Fotografie z B bei der Rekonstruktion von Gebauden aus Fotografien in der Photogrammetrie z B bei der Auswertung und Ausmessung von Luft Bildern beim Entzerren von Schragaufnahmen in der Kartografie dort azimutale Projektion genannt fur Kartennetzentwurfe gnomonische Projektion stereografische Projektion in der Gnomonik der Lehre von der Sonnenuhr zur Abbildung der Sonne auf ein Zifferblatt Literatur BearbeitenFucke Kirch Nickel Darstellende Geometrie Fachbuch Verlag Leipzig 1998 ISBN 3 446 00778 4 Cornelie Leopold Geometrische Grundlagen der Architekturdarstellung Verlag W Kohlhammer Stuttgart 2005 ISBN 3 17 018489 X Fritz Reinhardt Heinrich Soeder dtv Atlas zur Mathematik Tafel und Texte Band I Grundlagen Algebra und Geometrie Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 1982 W Ruger J Pietschner K Regensburger Photogrammetrie Verfahren und Gerate VEB Verlag fur Bauwesen Berlin 1978 Weblinks BearbeitenDarstellende Geometrie fur Architekten PDF 1 5 MB Skript Uni Darmstadt CDKG Computerunterstutzte Darstellende und Konstruktive Geometrie TU Darmstadt PDF 3 4 MB S 37 39 nbsp Commons Zentralprojektion Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zentralprojektion amp oldid 237656106