www.wikidata.de-de.nina.az
Der Yunnan Spitzmausmaulwurf Uropsilus investigator ist eine Saugetierart aus der Gattung der Spitzmausmaulwurfe Uropsilus innerhalb der Maulwurfe Talpidae Er kommt endemisch im Norden der chinesischen Provinz Yunnan vor Dort bewohnt er die Hochgebirgslandschaften des Gaoligong Shan und nutzt sowohl offene Wiesenflachen als auch Waldgebiete Uber die Lebensweise der Tiere ist ansonsten kaum etwas bekannt Ausserlich ahneln sie wie andere Angehorige der Gattung auch weitgehend den Spitzmausen was durch ihren langen Korper den sehr langen Schwanz ausserlich sichtbare Ohren sowie die spitze Schnauze hervorgehoben wird Arttypisch ist das sehr dunkle Fell Wissenschaftlich benannt wurde der Yunnan Spitzmausmaulwurf im Jahr 1922 Teilweise galt er anderen Vertretern der Gattung zugehorig jedoch untermauern genetische Analysen seit den 2010er Jahren die Eigenstandigkeit der Art Uber die Gefahrdung des Bestandes liegen keine Informationen vor Yunnan SpitzmausmaulwurfSystematikUberordnung LaurasiatheriaOrdnung Insektenfresser Eulipotyphla Familie Maulwurfe Talpidae Unterfamilie UropsilinaeGattung Spitzmausmaulwurfe Uropsilus Art Yunnan SpitzmausmaulwurfWissenschaftlicher NameUropsilus investigator Thomas 1922 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Habitus 1 2 Schadel und Gebissmerkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Bedrohung und Schutz 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksMerkmale BearbeitenHabitus Bearbeiten Der Yunnan Spitzmausmaulwurf weist eine Kopf Rumpf Lange von 6 7 bis 8 3 cm und eine Schwanzlange von 5 4 bis 7 5 cm auf Die Hinterfusse werden 1 3 bis 1 6 cm lang die Ohren 0 8 bis 1 0 cm Wie bei allen Spitzmausmaulwurfen erinnert das Erscheinungsbild stark an das der Spitzmause was durch die allgemeine Korperform die spitze langgestreckte Schnauze und den langen Schwanz hervorgerufen wird Dadurch bestehen weniger Ahnlichkeiten zu den anderen zumeist grabenden Maulwurfen Insgesamt zeigt der Yunnan Spitzmausmaulwurf deutliche Ubereinstimmungen mit dem Chinesischen Spitzmausmaulwurf Uropsilus gracilis Er unterscheidet sich von diesem durch seiner grosseren Ausmasse und die dunklere fast schwarze Fellfarbe 1 2 3 Schadel und Gebissmerkmale Bearbeiten Der Schadel erreicht eine Lange von 20 bis 22 4 mm im Bereich der Warzenfortsatze ist er 10 9 bis 11 5 mm breit Die Breite des Rostrums liegt bei 10 2 bis 10 6 mm wahrend der Schadel an der Orbita auf rund 5 9 mm Breite einzieht Der Gaumen ist 9 5 bis 10 3 mm lang Im Vergleich zum Chinesischen Spitzmausmaulwurf ist der Schadel beim Yunnan Spitzmausmaulwurf langer und am Hirnschadel breiter Das Gebiss setzt sich aus 38 Zahnen zusammen die folgende Zahnformel bilden 2 1 4 3 1 1 4 3 displaystyle frac 2 1 4 3 1 1 4 3 nbsp Im Gebissaufbau bestehen so deutliche Ubereinstimmungen zum Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf Uropsilus atronates zum Yulong Spitzmausmaulwurf Uropsilus nivatus und zum Chinesischen Spitzmausmaulwurf sowie zum Dabieshan Spitzmausmaulwurf Uropsilus dabieshanensis Abweichend vom Anderson Spitzmausmaulwurf Uropsilus andersoni der eine gleich hohe Zahnanzahl aufweist kommt bei den anderen genannten Formen ein zusatzlicher Pramolar im Unterkiefer vor wahrend ein Schneidezahn fehlt Die anderen bisher bekannten Spitzmausmaulwurfe haben einen davon abweichenden Gebissaufbau Die Lange der oberen Zahnreihe variiert beim Yunnan Spitzmausmaulwurf zwischen 9 2 und 9 8 mm die untere zwischen 8 6 und 9 0 mm 1 4 2 3 Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des Yunnan SpitzmausmaulwurfsDer Yunnan Spitzmausmaulwurf ist in Ostasien verbreitet und kommt endemisch in der sudchinesischen Provinz Yunnan vor Die Hauptnachweisgebiete liegen im Norden der Provinz in der kreisfreien Stadt Tengchong und im Autonomen Bezirk Nujiang Dort tritt der Yunnan Spitzmausmaulwurf vor allem im Gaoligong Shan auf Der weitgehend von Nord nach Sud verlaufende Hochgebirgszug bildet die Wasserscheide zwischen den Flusslaufen des Saluen und des Irrawaddy Als Habitate nutzen die Tiere offene Bergweiden wo ein grosserer Teil der bekannten Sichtungen erfolgte Einige Exemplare wurden auch in Fichtenwaldern beobachtet Die Hohenlagen reichen von 3600 bis 4600 m uber dem Meeresspiegel Ob die Art auch im benachbarten Myanmar anwesend ist kann nicht eindeutig gesagt werden Fur dort gefangene Individuen 5 6 ist eine taxonomische Uberprufung notwendig da neben dem Yunnan Spitzmausmaulwurf auch der Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf Uropsilus atronates und der Yulong Spitzmausmaulwurf Uropsilus nivatus in Frage kommen Im Gaoligong Shan sind alle drei Arten dokumentiert 7 2 3 Lebensweise BearbeitenUber die Lebensweise des Yunnan Spitzmausmaulwurfs liegen wie bei allen Arten der Gattung kaum Angaben vor Wie die anderen Spitzmausmaulwurfe lebt er wohl uberwiegend am Boden 2 3 Systematik BearbeitenInnere Systematik der Spitzmausmaulwurfe nach Bui et al 2023 8 Uropsilus Uropsilus investigator Uropsilus andersoni Uropsilus aequodonenia Uropsilus nivatus Uropsilus dabieshanensis Uropsilus soricipes Uropsilus gracilis Uropsilus atronates Uropsilus fansipanensisVorlage Klade Wartung StyleDer Yunnan Spitzmausmaulwurf wird als eigenstandige Art innerhalb der Spitzmausmaulwurfe Uropsilus eingeordnet Die Gattung besteht gegenwartig aus etwa neun Vertretern konnte nach genetischen Analysen aber aufgrund zahlreicher kryptischer Arten eine gut doppelt so hohe Anzahl einschliessen 7 Sie wird der Familie der Maulwurfe Talpidae zugeordnet und gehort innerhalb dieser der eigenen Unterfamilie der Uropsilinae als momentan einziges Mitglied an Die Uropsilinae sind relativ urtumliche Maulwurfe Sie vereint ein spitzmausartiges Erscheinungsbild mit langem Schwanz und sichtbaren Ohren Ihre seitlich gepressten Krallen lassen Grabetatigkeiten nur schwer zu so dass die Tiere weitgehend oberirdisch anzutreffen sind 3 Ursprunglich war die Gruppe weit uber Eurasien verbreitet heute hingegen beschrankt sich ihr Vorkommen auf kleine zumeist gebirgige Refugien im ostlichen und sudostlichen Asien Insgesamt sind die Uropsilinae nur wenig erforscht was sowohl die Lebensweise als auch die Artenvielfalt sowie die systematische Untergliederung anbelangt Fur letzteres wurden in der forschungsgeschichtlichen Vergangenheit wenigstens drei unterschiedliche Gattungen etabliert ihre Abtrennung voneinander basiert auf der Zahnanzahl Uropsilus mit 34 sowie Nasillus und Rhynchonax mit je 38 Zahnen in unterschiedlicher Anordnung Nach molekulargenetischen Untersuchungen spalteten sich die Spitzmausmaulwurfe bereits im Mittleren Eozan vor rund 47 Millionen Jahren von den anderen Linien der Maulwurfe ab Eine starkere Diversifizierung der Gattung selbst erfolgte aber erst im Ubergang vom Miozan zum Pliozan vor etwa 6 8 Millionen Jahren Im Stammbaum steht der Yunnan Spitzmausmaulwurf allen anderen Angehorigen der Gattung als Schwestergruppe gegenuber 9 10 11 12 7 13 nbsp Oldfield ThomasDie wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte durch Oldfield Thomas im Jahr 1922 Er hatte dafur rund ein halbes Dutzend Individuen zur Verfugung Funf davon stammen aus dem Gaoligong Shan im Norden der sudchinesischen Provinz Yunnan und waren im Jahr zuvor von George Forrest wahrend einer Expedition nach China gesammelt worden Der Holotyp ist ein nicht ausgewachsenes weibliches Tier es wurde in einer Hohenlage von 3353 m uber dem Meeresspiegel entdeckt Thomas gab die Typuslokalitat mit der Wasserscheide zwischen dem Irrawaddy und dem Saluen an Kiu kiang Salween divide wobei Kiu kiang der Shan Name fur den Irrawaddy ist Ein weiteres Exemplar soll an der Wasserscheide zwischen den Saluen und dem Mekong in uber 4260 m Hohe gefangen worden sein Als wissenschaftlichen Namen nutzte Thomas Nasillus investigator Die Gattung Nasillus war von ihm selbst gut zehn Jahre zuvor eingefuhrt worden Er unterschied sie aufgrund einer abweichenden Gebissstruktur von Uropsilus 14 15 16 Wahrend Glover Morrill Allen Ende der 1930er Jahre noch weitgehend Thomas folgte 1 wurde nachfolgend die Eigenstandigkeit des Yunnan Spitzmausmaulwurfs angezweifelt John Reeves Ellerman und Terence Charles Stuart Morrison Scott ordneten ihn in den 1950er und 1960er Jahren als Unterart des Sichuan Spitzmausmaulwurfs Uropsilus soricipes ein 17 Dahingegen erkannte Robert S Hoffmann in einer Revision der Spitzmausmaulwurfe aus dem Jahr 1984 starkere Ubereinstimmungen im Gebissaufbau mit dem Chinesischen Spitzmausmaulwurf Uropsilus gracilis und setzte den Yunnan Spitzmausmaulwurf als dessen Unterart ein 4 Dies wurde von einigen chinesischen Wissenschaftlern angezweifelt die einzelne Unterschiede benannten und beide Formen nicht als conspezifisch sondern eher sympatrisch annahmen Die Meinung wurde im Jahr 2005 auch vom Standardwerk Mammal Species of the World ubernommen 18 Gleiches tatigte der achte Band des Handbook of the Mammals of the World im Jahr 2018 Dies geschah aber bereits vor dem Hintergrund genetischer Untersuchungen die seit den 2010er Jahren an Spitzmausmaulwurfen durchgefuhrt wurden und die Ansicht bestatigten dass der Yunnan Spitzmausmaulwurf eine eigenstandige Art darstellt 9 10 11 12 7 13 Bedrohung und Schutz BearbeitenDie IUCN ordnet den Yunnan Spitzmausmaulwurf keiner Gefahrdungsstufe zu sondern listet ihn unter ungenugende Datengrundlage data deficient Dies geschieht aufgrund fehlender Informationen zur Bestandsgrosse den okologischen Anspruchen der Tiere und eventuell vorhandener Gefahrdungen Die Art kommt im Nujiang Naturreservat vor 19 Literatur BearbeitenGlover M Allen The mammals of China and Mongolia Natural History of Central Asia Volume XI Part I American Museum of Natural History 1938 S 1 620 S 64 65 10 Robert S Hoffmann und Darrin Lunde Order Soricomorpha Shrews and Moles In Andrew T Smith und Yan Xie Hrsg A Guide to the Mammals of China Princeton University Press 2008 S 327 ISBN 978 0 691 09984 2 Boris Krystufek und Masaharu Motokawa Talpidae Moles Desmans Star nosed Moles and Shrew Moles In Don E Wilson und Russell A Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World Volume 8 Insectivores Sloths Colugos Lynx Edicions Barcelona 2018 S 552 620 S 597 ISBN 978 84 16728 08 4Einzelnachweise Bearbeiten a b c Glover M Allen The mammals of China and Mongolia Natural History of Central Asia Volume XI Part I American Museum of Natural History 1938 S 1 620 S 64 65 1 a b c d Robert S Hoffmann und Darrin Lunde Order Soricomorpha Shrews and Moles In Andrew T Smith und Yan Xie Hrsg A Guide to the Mammals of China Princeton University Press 2008 S 327 ISBN 978 0 691 09984 2 a b c d e Boris Krystufek und Masaharu Motokawa Talpidae Moles Desmans Star nosed Moles and Shrew Moles In Don E Wilson und Russell A Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World Volume 8 Insectivores Sloths Colugos Lynx Edicions Barcelona 2018 S 552 620 S 597 ISBN 978 84 16728 08 4 a b Robert S Hoffmann A review of the shrew moles Genus Uropsilus of China and Burma Journal of the Mammalogical Society of Japan 10 2 1984 S 69 80 H E Anthony Mammals collected by the Vernay Cutting Burma Expedition Field Museum of Natural History 27 1941 S 37 123 2 Earl of Cranbrook Notes on the habits and vertical distribution of some insectivores from the Burma Tibetan Frontier Proceedings of the Linnean Society of London 173 1961 S 121 127 a b c d Tao Wan Kai He Wei Jin Shao Ying Liu Zhong Zheng Chen Bin Zhang Robert W Murphy und Xue Long Jiang Climate Niche Conservatism and Complex Topography Illuminate the Cryptic Diversification of Asian Shrew like Moles Journal of Biogeography 45 10 2018 S 2400 2414 doi 10 1111 jbi 13401 Hai Thuan Bui Shinya Okabe Linh Tu Hoang Le Ngan Thi Nguyen und Masahara Motokawa A new shrew mole species of the genus Uropsilus Eulipotyphla Talpidae from northwestern Vietnam Zootaxa 5339 1 2023 S 59 78 doi 10 11646 zootaxa 5339 1 3 a b Tao Wan Kai He und Xue Long Jiang Multilocus phylogeny and cryptic diversity in Asian shrew like moles Uropsilus Talpidae implications for taxonomy and conservation BMC Evolutionary Biology 13 2013 S 232 3 a b Feiyun Tu Zhenxin Fan Robert W Murphy Shunde Chen Xiuyue Zhang Chaochao Yan Yang Liu Zhiyu Sun Jianrong Fu Shaoying Liu und Bisong Yue Molecular phylogenetic relationships among Asiatic shrewlike moles inferred from the complete mitogenomes Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research 53 2 2015 S 155 160 doi 10 1111 jzs 12081 a b Kai He Akio Shinohara Kristofer M Helgen Mark S Springer Xue Long Jiang und Kevin L Campbell Talpid Mole Phylogeny Unites Shrew Moles and Illuminates Overlooked Cryptic Species Diversity Molecular Biology and Evolution 34 1 2016 S 78 87 a b Yu Xu Yunting Hu und Feiyun Tu Mitogenome of a cryptic species within Uropsilus and divergence time estimation Mitochondrial DNA Part B Resources 2 2 2017 S 685 686 a b Ting Li Hu Zhen Xu Heng Zhang Ying Xun Liu Rui Liao Guang Dao Yang Ruo Lei Sun Jie Shi Qian Ban Chun Lin Li Shao Ying Liu und Bao Wei Zhang Description of a new species of the genus Uropsilus Eulipotyphla Talpidae Uropsilinae from the Dabie Mountains Anhui Eastern China Zoological Research 42 3 2021 S 294 299 doi 10 24272 j issn 2095 8137 2020 266 Oldfield Thomas On mammals collected in the provinces of Sze chwan and Yunnan W China by Mr Malcolm Anderson Proceedings of the Zoological Society 1911 S 48 50 4 Oldfield Thomas The Duke of Bedford s zoological exploration of Eastern Asia XV On the mammals from the provinces of Szechwan and Yunnan Western China Proceedings of the Zoological Society 1912 S 127 141 5 Oldfield Thomas On mammals from the Yunnan Highlands collected by Mr George Forrest and presented to the British Museum by Col Stephenson R Clarke D S O Annals and Magazine of Natural History 9 10 1922 S 391 406 6 J R Ellerman und T C S Morrison Scott Checklist of Palaearctic and Indian Mammals 1758 to 1946 Zweite Ausgabe London 1966 S 1 809 S 32 7 Don E Wilson und DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 2 Bande 3 Auflage Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 8 C Johnston und A T Smith Uropsilus investigator The IUCN Red List of Threatened Species 2016 e T22809A22321939 9 zuletzt aufgerufen am 18 Januar 2023Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Yunnan Spitzmausmaulwurf Uropsilus investigator Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Uropsilus investigator in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von C Johnston amp A T Smith 2015 Abgerufen am 18 Januar 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Yunnan Spitzmausmaulwurf amp oldid 236871049