www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf Uropsilus atronates ist eine Saugetierart aus der Gattung der Spitzmausmaulwurfe innerhalb der Maulwurfe Talpidae Er kommt in einem relativ kleinen Gebiet in der sudchinesischen Provinz Yunnan vor Dort lebt er in gebirgigen Lagen bedeckt mit Laub und Nadelwaldern Ausserlich ahneln die Tiere den anderen Spitzmausmaulwurfen Sie haben einen langen Korper einen sehr langen Schwanz und ausserlich sichtbare Ohren sowie eine spitze Schnauze Typisch fur die Art ist das schwarzgefarbte Fell des Ruckens wahrend die Unterseite heller erscheint Uber die Lebensweise liegen keine Informationen vor Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahr 1923 Ursprunglich wurde der Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf verschiedenen anderen Spitzmausmaulwurfen als Unterart zugeordnet Erst genetische Untersuchungen aus den 2010er Jahren fuhrten zur Anerkennung als eigenstandige Art Zur Gefahrdung des Bestandes ist nichts bekannt Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf Systematik Uberordnung Laurasiatheria Ordnung Insektenfresser Eulipotyphla Familie Maulwurfe Talpidae Unterfamilie Uropsilinae Gattung Spitzmausmaulwurfe Uropsilus Art Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf Wissenschaftlicher Name Uropsilus atronates Allen 1923 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Habitus 1 2 Schadel und Gebissmerkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Systematik 5 Bedrohung und Schutz 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksMerkmale BearbeitenHabitus Bearbeiten Der Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf entspricht in seinen Korpermassen weitgehend dem Anderson Spitzmausmaulwurf Uropsilus andersoni Werte liegen nur fur den Holotypus vor Dieser weist eine Kopf Rumpf Lange von 6 7 cm und eine Schwanzlange von 5 7 cm auf Der Hinterfuss misst 1 4 cm und die Ohrmuscheln werden rund 1 0 cm lang Ausserlich gleicht er den ubrigen Spitzmausmaulwurfen Er ahnelt durch seine Korperform der langgestreckten knorpeligen Schnauze und dem langen Schwanz eher den Spitzmausen als den typischen grabenden Maulwurfen Im Vergleich zum Anderson Spitzmausmaulwurf ist der Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf deutlich dunkler gefarbt Der Rucken besitzt eine schwarzliche Farbung die Unterseite und Beine sind etwas heller und erscheinen schwarzlich schiefergrau Das Fell setzt sich aus schwarzlich schimmernden wolligen Haaren und aus solchen zusammen die an der Basis schwarzlich schiefern und an der Spitze haselnussbraun getont sind Letztere treten am Rucken etwas seltener auf wodurch der Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf seine typische Farbgebung erhalt Die Oberseite der Fusse und den Schwanz bedecken zahlreiche Schuppen zwischen denen vereinzelt schwarzliche Haare spriessen Der Schwanz ist oberseits und unterseits gleichfarben 1 2 3 Schadel und Gebissmerkmale Bearbeiten Der Schadel ist bezogen auf zwei vermessene Individuen 20 mm lang und an den Warzenfortsatzen 10 5 bis 10 9 mm breit Der Gaumen nimmt von der Gesamtlange 9 2 bis 9 5 mm ein Gegenuber dem Anderson Spitzmausmaulwurf ist der Schadel beim Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf kleiner gestaltet Das Gebiss besteht aus 38 Zahnen mit folgender Zahnformel 2 1 4 3 1 1 4 3 displaystyle frac 2 1 4 3 1 1 4 3 nbsp Ebenso sind die Zahne generell kleiner Abweichend vom Anderson Spitzmausmaulwurf ist der dritte obere Pramolar jedoch gross und weist fast die Ausmasse des ersten oberen Vormahlzahns auf Er reicht auch deutlicher aus dem Kiefer heraus so dass die Spitze das Cingulum einen tiefersitzenden Zahnschmelzwulst der benachbarten Pramolaren uberragt Im Unterkiefer ist der zweite Zahn nahezu gleich gross zum dritten ebenso wird der funfte Zahn verhaltnismassig gross Beim Anderson Spitzmausmaulwurf sind die Zahne der beiden Zahlpositionen eher klein in der ursprunglichen Beschreibung wurde beim Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf ein ahnlicher Gebissaufbau im Unterkiefer wie beim Anderson Spitzmausmaulwurf angenommen doch stimmt er weitgehend mit dem des Chinesischen Spitzmausmaulwurfs Uropsilus gracilis uberein Die Zahnreihe der oberen Pramolaren und Molaren misst 8 5 bis 8 7 mm die der unteren 7 8 bis 8 2 mm in der Lange 1 2 3 Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des Schwarzrucken Spitzmausmaulwurfs Das Verbreitungsgebiet des Schwarzrucken Spitzmausmaulwurfs liegt in Ostasien Es umfasst eine kleine Region in der sudchinesischen Provinz Yunnan Hier ist die Art im Bezirk Dali westlich und sudlich der gleichnamigen Stadt sowie in den sudlich anschliessenden Kreisen Yongde und Gengma beziehungsweise in der bezirksfreien Stadt Baoshan nachgewiesen Eingegrenzt wird das Vorkommen durch die Flusslaufe des Saluen und des Mekong Uneindeutig ist das Auftreten im benachbarten nordlichen Myanmar Dort gefangene Tiere 4 5 benotigen einer taxonomischen Uberprufung da neben dem Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf auch der Yulong Spitzmausmaulwurf Uropsilus nivatus und der Yunnan Spitzmausmaulwurf Uropsilus investigator in Yunnan heimisch sind Alle drei Arten wurden unter anderem aus dem Gaoligong Shan berichtet Die bevorzugten Habitate des Schwarzrucken Spitzmausmaulwurfs bestehen aus primaren Laub und Nadelwaldern wie auch aus Mischwaldern Die Terra typica der Art befindet sich im sudwestlichen Yunnan wo Tiere in Gebirgslagen von 1824 bis 2134 m beobachtet wurden 6 3 Lebensweise BearbeitenUber die Lebensweise des Schwarzrucken Spitzmausmaulwurfs liegen keine Informationen vor Vermutlich ist er wie die anderen Spitzmausmaulwurfe auch weitgehend bodenbewohnend 3 Systematik BearbeitenInnere Systematik der Spitzmausmaulwurfe nach Ren et al 2023 7 Uropsilus Uropsilus investigator Uropsilus nivatus Uropsilus aequodonenia Uropsilus andersoni Uropsilus soricipes Uropsilus dabieshanensis Uropsilus huanggangensis Uropsilus gracilis Uropsilus atronates Uropsilus fansipanensis Vorlage Klade Wartung Style Der Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf ist eine eigenstandige Art innerhalb der Gattung der Spitzmausmaulwurfe Uropsilus Diese besteht wiederum gegenwartig aus etwa zehn Vertretern nach genetischen Analysen ist aber aufgrund zahlreicher kryptischer Arten eine gut doppelt so hohe Anzahl wahrscheinlich 6 Die Gattung bildet einen Teil der Familie der Maulwurfe Talpidae und gehort innerhalb dieser der eigenen Unterfamilie der Uropsilinae als momentan einziges Mitglied an Die Uropsilinae werden als relativ urtumliche Maulwurfe eingestuft die durch ein spitzmausartiges Ausseres mit langem Schwanz und sichtbaren Ohren charakterisiert sind Die seitlich gepressten Krallen eignen sich nicht fur eine grabende Lebensweise so dass die Tiere weitgehend oberirdisch leben 3 Ursprunglich waren die Uropsilinae weit uber Eurasien verbreitet heute beschranken sie sich auf kleine zumeist gebirgige Refugien im ostlichen und sudostlichen Asien Insgesamt sind Gattung und Unterfamilie wenig erforscht was sowohl die Lebensweise als auch die Artenvielfalt sowie die systematische Untergliederung betrifft Fur letzteres sind in der forschungsgeschichtlichen Vergangenheit wenigstens drei unterschiedliche Gattungen aufgestellt worden deren Unterscheidung anhand der Zahnanzahl erfolgte Uropsilus mit 34 sowie Nasillus und Rhynchonax mit je 38 Zahnen in unterschiedlicher Anordnung Molekulargenetische Untersuchungen verweisen auf eine Trennung der Spitzmausmaulwurfe von den anderen Linien der Maulwurfe im Mittleren Eozan vor rund 47 Millionen Jahren Die Gattung selbst splitterte sich aber erst im Ubergang vom Miozan zum Pliozan vor etwa 6 8 Millionen Jahren auf Als nahe Verwandte des Schwarzrucken Spitzmausmaulwurfs kommen den genetischen Studien zufolge Uropsilus fansipanensis und der Chinesische Spitzmausmaulwurf Uropsilus gracilis in Frage 8 9 10 6 11 12 Die wissenschaftliche Erstbeschreibung des Schwarzrucken Spitzmausmaulwurfs erfolgte im Jahr 1923 durch Glover Morrill Allen Ihm standen dafur mehr als ein Dutzend Exemplare aus Mucheng in der bezirksfreien Stadt Baoshan im sudwestlichen Yunnan aus dem Einzugsgebiet des Saluen zur Verfugung Hinzu kommt ein Individuum aus einer Region weiter sudlich im Einzug des Mekong Das Holotyp Exemplar ein weibliches Tier wurde wahrend einer Expedition des American Museum of Natural History im Jahr 1917 in Mucheng in rund 2134 m Hohenlage gesammelt was als Typusregion gilt Allen benannte die neue Form Rhynchonax andersoni atronates und sah sie damit als Unterart des Anderson Spitzmausmaulwurfs Uropsilus andersoni an 1 Zudem verwies er sie in die Gattung Rhynchonax die im Jahr 1912 von Oldfield Thomas mit dem Anderson Spitzmausmaulwurf als Typusform aufgestellt worden war 13 Wilfred Hudson Osgood verschob den Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf im Jahr 1937 zum Chinesischen Maulwurf mit dem er die grossten Ubereinstimmungen im Zahnbau erkannte 14 Diese vorherigen durch Allen und Osgood getatigten Zuordnungen wurden spater von John Reeves Ellerman und Terence Charles Stuart Morrison Scott in den 1950er und 1960er Jahren aufgehoben in dem sie Allens Form einerseits mit dem Anderson Spitzmausmaulwurf gleichsetzten andererseits letzteren als Unterart des Sichuan Spitzmausmaulwurfs Uropsilus soricipes einstuften und diesen der Gattung Uropsilus zuschlugen 15 In einer Revision der Spitzmausmaulwurfe aus dem Jahr 1984 ordnete Robert S Hoffmann den Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf erneut dem Chinesischen Spitzmausmaulwurf zu den er als relativ variabel und weitverbreitet einschatzte 16 Die Beurteilung durch Hoffmann blieb in den folgenden fast drei Jahrzehnten bestehen und wurde unter anderem auch in dem im Jahr 2005 erschienenen Standardwerk Mammal Species of the World rezipiert 17 18 Seit den 2010er Jahren durchgefuhrte genetische Studien an den Spitzmausmaulwurfen erbrachten dann eine hohere genetische Bandbreite und deckten zudem mehrere kryptische Arten auf Der Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf wurde dadurch als eigenstandige Art anerkannt was auch der achte Band des Standardwerkes Handbook of the Mammals of the World aus dem Jahr 2018 aufgriff 3 Dabei liess sich zudem ermitteln dass die ursprunglich zum Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf gezahlte Population vom Wuliang Shan im Kreis Jingdong im Norden Yunnans wohl eine eigenstandige Art reprasentiert die vorlaufig mit Uropsilus jingdongensis bezeichnet wurde 8 10 6 11 Bedrohung und Schutz BearbeitenDie IUCN stuft den Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf nicht als eigenstandige Art ein sondern ordnet ihn dem Chinesischen Spitzmausmaulwurf zu Dessen Gesamtbestand schatzt die Naturschutzorganisation als nicht gefahrdet least concern ein 19 Literatur BearbeitenGlover M Allen The mammals of China and Mongolia Natural History of Central Asia Volume XI Part I American Museum of Natural History 1938 S 1 620 S 61 62 9 Boris Krystufek und Masaharu Motokawa Talpidae Moles Desmans Star nosed Moles and Shrew Moles In Don E Wilson und Russell A Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World Volume 8 Insectivores Sloths Colugos Lynx Edicions Barcelona 2018 S 598 S 601 602 ISBN 978 84 16728 08 4Einzelnachweise Bearbeiten a b c Glover M Allen New Chinese insectivores American Museum Novitates 100 1923 S 1 11 a b Glover M Allen The mammals of China and Mongolia Natural History of Central Asia Volume XI Part I American Museum of Natural History 1938 S 1 620 S 61 62 1 a b c d e f Boris Krystufek und Masaharu Motokawa Talpidae Moles Desmans Star nosed Moles and Shrew Moles In Don E Wilson und Russell A Mittermeier Hrsg Handbook of the Mammals of the World Volume 8 Insectivores Sloths Colugos Lynx Edicions Barcelona 2018 S 598 S 601 602 ISBN 978 84 16728 08 4 H E Anthony Mammals collected by the Vernay Cutting Burma Expedition Field Museum of Natural History 27 1941 S 37 123 2 Earl of Cranbrook Notes on the habits and vertical distribution of some insectivores from the Burma Tibetan Frontier Proceedings of the Linnean Society of London 173 1961 S 121 127 a b c d Tao Wan Kai He Wei Jin Shao Ying Liu Zhong Zheng Chen Bin Zhang Robert W Murphy und Xue Long Jiang Climate Niche Conservatism and Complex Topography Illuminate the Cryptic Diversification of Asian Shrew like Moles Journal of Biogeography 45 10 2018 S 2400 2414 doi 10 1111 jbi 13401 Xueyang Ren Yifan Xu Yixian Li Hongfeng Yao Yi Fang Laxman Khanal Lin Cheng Wei Zeng Xuelong Jiang und Zhongzheng Chen A new species of shrew moles genus Uropsilus Milne Edwards 1871 Mammalia Eulipotyphla Talpidae from the Wuyi Mountains Jiangxi Province eastern China ZooKeys 1186 2023 S 25 46 doi 10 3897 zookeys 1186 111592 a b Tao Wan Kai He und Xue Long Jiang Multilocus phylogeny and cryptic diversity in Asian shrew like moles Uropsilus Talpidae implications for taxonomy and conservation BMC Evolutionary Biology 13 2013 S 232 3 Kai He Akio Shinohara Kristofer M Helgen Mark S Springer Xue Long Jiang und Kevin L Campbell Talpid Mole Phylogeny Unites Shrew Moles and Illuminates Overlooked Cryptic Species Diversity Molecular Biology and Evolution 34 1 2016 S 78 87 a b Yu Xu Yunting Hu und Feiyun Tu Mitogenome of a cryptic species within Uropsilus and divergence time estimation Mitochondrial DNA Part B Resources 2 2 2017 S 685 686 a b Ting Li Hu Zhen Xu Heng Zhang Ying Xun Liu Rui Liao Guang Dao Yang Ruo Lei Sun Jie Shi Qian Ban Chun Lin Li Shao Ying Liu und Bao Wei Zhang Description of a new species of the genus Uropsilus Eulipotyphla Talpidae Uropsilinae from the Dabie Mountains Anhui Eastern China Zoological Research 42 3 2021 S 294 299 doi 10 24272 j issn 2095 8137 2020 266 Hai Thuan Bui Shinya Okabe Linh Tu Hoang Le Ngan Thi Nguyen und Masahara Motokawa A new shrew mole species of the genus Uropsilus Eulipotyphla Talpidae from northwestern Vietnam Zootaxa 5339 1 2023 S 59 78 doi 10 11646 zootaxa 5339 1 3 Oldfield Thomas The Duke of Bedford s zoological exploration of Eastern Asia XV On the mammals from the provinces of Szechwan and Yunnan Western China Proceedings of the Zoological Society 1912 S 127 141 4 Wilfred Hudson Osgood Variable dentition in a Chinese insectivore Field Museum of Natural History Zoological Series 20 1937 S 365 368 5 J R Ellerman und T C S Morrison Scott Checklist of Palaearctic and Indian Mammals 1758 to 1946 Zweite Ausgabe London 1966 S 1 809 S 32 6 Robert S Hoffmann A review of the shrew moles Genus Uropsilus of China and Burma Journal of the Mammalogical Society of Japan 10 2 1984 S 69 80 Don E Wilson und DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference 2 Bande 3 Auflage Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 7 Robert S Hoffmann und Darrin Lunde Order Soricomorpha Shrews and Moles In Andrew T Smith und Yan Xie Hrsg A Guide to the Mammals of China Princeton University Press 2008 S 326 327 ISBN 978 0 691 09984 2 F Chiozza Uropsilus gracilis The IUCN Red List of Threatened Species 2017 e T41487A22321800 8 zuletzt aufgerufen am 7 Januar 2023Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf Uropsilus atronates Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzrucken Spitzmausmaulwurf amp oldid 240037802