www.wikidata.de-de.nina.az
Yamaha1977 Yamaha XS500 mit einer Scheibenbremse vorn Auf dem Seitendeckel DOHC 500 Double over Head Camshaft doppelte obere NockenwelleYamaha XS 500Hersteller Yamaha Motor Co Ltd Produktionszeitraum 1973 als TX 500 bis 1979Klasse MotorradBauart Naked Bike TourerMotordatenZweizylinder Viertaktmotor DOHC luftgekuhltHubraum cm 498Leistung kW PS 35 3 48 5 bei 8500 minDrehmoment N m 43 5 bei 6500 minGetriebe 5 GangAntrieb Kette 5 8 3 8 Bremsen Scheibenbremsen vo O 300 bzw 258 mmhi O 270 bzw 226 mmRadstand mm 1400Masse L B H mm 2170 565 1130Sitzhohe cm 78Leergewicht kg 210Die XS 500 ist ein Touren Motorrad mit luftgekuhltem Zweizylinder Viertaktmotor des japanischen Motorradherstellers Yamaha Motor Co Ltd und war das erste Serienmotorrad mit Vierventil Zylinderkopf Es kam 1973 als TX 500 auf den Markt und war technisch in einigen Punkten weiterentwickelt in Deutschland von 1976 bis 1979 als XS 500 im Yamaha Programm Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Kraftubertragung 3 Bremsen 4 Weitere Daten 5 Fahrleistungen 6 Bewertung durch die Fachpresse 7 Damaliger Neupreis 8 Verkaufszahlen und Ersatzteilversorgung 9 Literatur 10 Anmerkungen 11 WeblinksTechnik BearbeitenDer Motor ist ein quer eingebauter Parallel Twin Gegenlaufer mit vier Ventilen pro Zylinder und zwei obenliegenden Nockenwellen DOHC Double Over Head Camshaft welche von einer Duplex Rollenkette angetrieben werden Das Motorrad kann sowohl mit dem Kick als auch mit dem Elektrostarter angelassen werden Der Primartrieb erfolgt uber ein geradeverzahntes Stirnradgetriebe Der Motor wird durch eine Nasssumpfschmierung Olinhalt 3 2 Liter geschmiert Die Ausgleichswelle zur Schwingungstilgung wird von einer Einfach Rollenkette angetrieben Der Hubraum betragt 498 cm Bohrung Hub 73 mm 59 6 mm Verdichtungsverhaltnis 8 5 1 Zwei Mikuni Gleichdruckvergaser O 38 mm versorgen den Motor mit dem notigen Kraftstoff Luft Gemisch Als Zundanlage dient eine Batteriezundung mit zwei Unterbrecherkontakten Wechselstromgenerator 180 Watt die Batterie weist eine Kapazitat von 12 Volt 14 Amperestunden auf Die maximale Motorleistung betragt 35 3 kW 48 5 PS bei 8 500 min 1 Das maximale Drehmoment 43 5 N m 4 44 mkp liegt bei 6 500 min 1 an Kraftubertragung BearbeitenUber ein klauengeschaltetes 5 Gang Getriebe sowie eine Einfach Rollenkette 5 8 3 8 wird die Kraft zum Hinterrad ubertragen Bremsen BearbeitenGebremst wird vorne und hinten mit einer hydraulisch betatigten Scheibenbremse vorn O 300 mm hinten O 270 mm doppelte Scheibe vorn gegen Aufpreis 1976 480 DM Modell 1979 vorn O 258 mm hinten O 226 mmWeitere Daten BearbeitenMotor und Getriebe sitzen in einem Doppelschleifen Rohrrahmen aus Stahlrohr Der Radstand ist 1400 mm Der Tankinhalt betragt 15 5 Liter Es ist eine 2 in 2 Auspuffanlage verbaut d h mit einem Schalldampfer auf jeder Seite Die XS 500 rollt vorne auf Reifen der Grosse 3 25 H 19 hinten werden 4 00 H 18 aufgezogen Fahrleistungen BearbeitenDie Hochstgeschwindigkeit betragt 171 4 km h Testwert solo langliegend Die Beschleunigung ist 0 100 km h in 6 5 s Testwert solo Bewertung durch die Fachpresse BearbeitenWer einen laufruhigen Reihenzweizylinder will muss ihm Ausgleichswellen spendieren Das taten die Japaner zunehmend Yamaha unter dem herrlich wichtigen Namen Omni Phase Balancer System Nippons Sohne lieben solche Anglizismen dieser benennt bei der TX 500 eine Ausgleichswelle mit zwei Gegengewichten Sie liegt hinter der Zylinderbank eine recht lange Kette sorgt fur Schwung und dieser Kette gonnte Yamaha keinen automatischen Kettenspanner Pech fur die Kunden Ausserdem hatte die TX lausig schlechte Vergaser Kein vernunftiger Leerlauf unmotiviertes Ruckeln ein Graus Aber nicht aussichtslos und deshalb bekam das Motorrad eine zweite Chance Mikuni Vergaser bessere Kettenspanner modernes Kantendesign und neumodische Leichtmetallrader machten aus der TX eine XS und unter diesem gut beleumundeten Kurzel wagte Mitsui ab 1976 den Import Motorrad Online vom 18 Juli 2013Damaliger Neupreis BearbeitenPreis 5 250 DM 1976 Anm 1 Verkaufszahlen und Ersatzteilversorgung BearbeitenMarktsituation Knapp 3000 XS 500 wurden zwischen 1976 und 1980 abgesetzt Die meisten davon sind verschrottet wenige haben Liebhaber gefunden Es gibt Angebote unter 500 Euro Vorsicht Die Zylinderkopfe der 76er Exemplare sollten nachweislich bei Mitsui umgerustet worden sein Spatere XS 500 sind ab Werk schon hitzebestandig Grundsatzlich ist die Technik solide und gut zu warten Aufs Reparieren und Restaurieren dieser doch ziemlich seltenen Yamaha hat sich niemand spezialisiert Ersatzteilversorgung unbefriedigend Vor allem Kettenschlosser der eigenwilligen Duplex Steuerkette sind kaum zu bekommen Stand 2013 Literatur BearbeitenDas Motorrad Black Beauty Test Yamaha XS 500 Heft 15 76 vom 28 Juli 1976 Motor Presse Verlag Stuttgart Joachim Kuch Jurgen Gassebner Yamaha Motorrader seit 1955 Motorbuch Verlag Stuttgart 2004 ISBN 3 613 02280 X nur noch antiquarisch oder in Bibliotheken erhaltlich Anmerkungen Bearbeiten entspricht inflationsbereinigt in heutiger Wahrung 7 500 Euro Diese Zahl wurde mit der Vorlage Inflation ermittelt ist auf volle 100 Euro gerundet und bezieht sich auf den vergangenen Januar Weblinks BearbeitenText und Fotos bei motorradonline Juli 2013Aktuelle Kraftrader von Yamaha Motor Technik YEIS YICS CrossplaneSportler R Serie YZF R 1 YZF R 3 YZF R 6 YZF R 125Tourer und Sporttourer Tracer 900 Tracer 700Reiseenduros XT 1200 Z Super Tenere Tenere 700Naked Bikes MT 10 MT 09 MT 07 MT 03 XSR 900 XSR 700Cruiser XV950R SCR950Enduros WR 125 R WR 250 F WR 250 R WR 450 FLeichtkraftrader YS 125 MT 125Dreirader Niken TricityMotorroller TMAX XMAX NMAX Xenter 125 D Elight 125 Aerox 4 Neo s 4Rennmotorrader YZR M 1 Altere Kraftrader von Yamaha Motor Tourer und Sporttourer BT 1100 Bulldog Fazer FJ 1100 FJ 1200 FJR 1300 SZR 660 TR 1 XVZ GTS 1000Supersportler R Serie FZR 600 FZR 1000 YZF 600 R YZF R 6 YZF 750 YZF R 7 YZF R 1Strasse XJ Serie XJ 550 XJ 600 XJ 600 N XJ 600 S Diversion XJ 650 XJ 750 Seca XJ 750 XJ 900 XJ 6 Diversion XJ 6 XJR 1200 XJR 1300Strasse XS Serie XS 250 XS 360 XS 400 XS 500 XS 650 XS 750 XS 850 XS 1100Strasse RD Serie RD 80 LC RD 80 MX RD 125 RD 200 RD 250 RD 350 RD 400 RD 250 LC RD 350 LC RD 500 LCStrasse SR 400 SR 500 XZ 550 SRX 600 SRX 600 E SZR TDM Serie TDM 900 A TRX 850 TX 500 TX 750 MT 01 MT 03 FZ 1 FZ 6 FZ 8Cruiser XVS 950 A Midnight Star XV 125 Virago XV 1900 A Midnight Star XVS 1300 A Midnight Star VmaxEnduro DT 80 LC DT 80 MX DT 125 WR 250 R IT 490 TT 600Enduro XT und XTZ Serie XT 250 XT 350 XT 500 XT 550 XT 600 XTZ 660 Tenere XTZ 750 Super Tenere XT 660 R XT 660 Z TenereReiseenduro TDR 125Leichtkraftrader SR 125 TW 125 TZR WR 125 XT 125 YBR 125Kleinkraftrader RD 50 DT 50 MX DT 50 RMotorroller BreezeRennmotorrader TD TR TZ 250 TZ 350 TZ 500 TZ 750 OW 23Siehe auch Liste der Yamaha Motorrader Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Yamaha XS 500 amp oldid 227439397