www.wikidata.de-de.nina.az
Woldemar Rose Deckname Peter Alexander Skoblewsky Kampfname Hellmuth und Gorew lettisch Voldemars Roze russisch Voldemar Rudolfovich Roze 11 Marz 1897 in Riga 20 Januar 1939 in der Sowjetunion war ein lettischer Revolutionar und sowjetischer Offizier 1923 war er in Deutschland im Deutschen Oktober aktiv und wurde verhaftet Rose wurde 1925 im Leipziger Tscheka Prozess unter seinem Decknamen Peter Alexander Skoblewsky Petr Alexandrowitsch Skoblewski als Mitglied der deutschen Tscheka zum Tode verurteilt 1939 liess Stalin ihn im Zuge der Lettischen Operation des NKWD hinrichten Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Tatigkeit in Deutschland 1 2 Sowjetischer Offizier 1 3 Verhaftung und Tod 2 Auszeichnungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenIn Riga wurde Rose in einer lettischen Arbeiterfamilie geboren und erlernte nach seinem Schulabschluss den Beruf eines Schlossers Ab 1915 dient er bei den Lettischen Schutzen in der russischen Armee sich bis zum Fahnrich und Zugfuhrer Durch seinen Fronteinsatz erhielt er auch Tapferkeitsauszeichnungen Nach der Oktoberrevolution 1917 kampfte er auf sowjetischer Seite in verschiedenen Militareinheiten so unter anderem als Regiments und Brigadekommandeur der Roten Lettischen Schutzen Seit dem Jahre 1918 war er Mitglied der Kommunistischen Partei Russlands RKP b Im Marz 1921 war er ein Brigadekommandeur bei der Niederschlagung des Kronstadter Matrosenaufstandes durch die Bolschewiki und einer der wenigen Kommandeure denen die Revolutionare Ehrenwaffe verliehen wurde Darauf folgte sein Einsatz bei der Niederschlagung des Bauernaufstand von Tambow Seit Juli 1921 wurde er als Divisionskommandeur der Roten Armee eingesetzt und danach zur Generalstabsakademie delegiert Tatigkeit in Deutschland Bearbeiten Im Marz 1923 wurde er zur illegalen Arbeit nach Deutschland delegiert und war im September 1923 als Nachfolger von Karl Grohl Leiter der M Abteilung der KPD wahrend des Deutschen Oktobers Hier war er unter anderem Verfasser der Mobilisierungs und Bewaffnungsplane zur Vorbereitung des bewaffneten Kampfes Er nutzte wahrend dieser Zeit die Kampfnamen Hellmuth und Gorew Im November 1923 soll er massgeblich an der Grundung und Anleitung der T Gruppe von Felix Neumann beteiligt gewesen sein Im Marz 1924 wurde er in Berlin verhaftet und im Fruhjahr 1925 im Tscheka Prozess am Reichsgericht in Leipzig unter seinem Decknamen als Peter A Skoblewsky wegen Anstiftung zum Mord und Hochverrat angeklagt Obwohl er zum Tode verurteilt wurde kam er schon im Herbst 1926 im Rahmen eines Gefangenenaustauschs in die Sowjetunion zuruck Sowjetischer Offizier Bearbeiten Von 1926 bis 1932 wurde er als Divisionskommandeur verschiedener Militareinheiten eingesetzt und beendete 1930 die Ausbildung an der Generalstabsakademie Ab 1932 war er Leiter der Militarischen Ausbildung an verschiedenen Hochschulen Daneben war er auch Mitglied des ZEK der Usbekischen SSR 1934 wurde er in die Reserve versetzt und war Sicherheitsverantwortlicher in der Leitung der zivilen sowjetischen Luftfahrt 1936 wurde ihm der Dienstgrad Divisionskommandeur verliehen 1 Verhaftung und Tod Bearbeiten Im Zuge der Stalinschen Sauberungen wurde Rose 1938 verhaftet und am 20 Januar 1939 erschossen 1956 wurde er rehabilitiert Auszeichnungen Bearbeitenmehrere Tapferkeitsauszeichnungen im Ersten Weltkrieg Rotbannerorden 1920 und 1927 Verleihung der Auszeichnung Revolutionare Ehrenwaffe nach der Niederschlagung des Kronstadter Matrosenaufstandes 1921 Literatur BearbeitenSkoblewski Rose Peter In Hermann Weber Andreas Herbst Deutsche Kommunisten Biographisches Handbuch 1918 bis 1945 2 uberarbeitete und stark erweiterte Auflage Dietz Berlin 2008 ISBN 978 3 320 02130 6 Weblinks BearbeitenJacques Mayer Skoblewsky Rose Anmerkungen zur Biographie PDF Datei 180 KB Der Deutsche Oktober 1923 Memento vom 5 Juli 2010 im Internet Archive Der Internationale Newsletter Der Kommunismusforschung 17 1 10 Januar 2004 PDF Datei 150 KB Woldemar Rose in der Online Version der Edition Akten der Reichskanzlei Weimarer RepublikEinzelnachweise Bearbeiten Latvijas PSR Maza Enciklopedija S 239 240 Zinatne Riga 1970 Biografische Angaben teilweise widerspruchlich mit anderen Sowjetpublikationen Normdaten Person GND 133756718 lobid OGND AKS LCCN no2001020363 VIAF 41486915 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rose WoldemarALTERNATIVNAMEN Skoblewski Rose Pjotr Alexis Skoblewski Petr Alexandrowitsch Kampfname Roze Voldemars lettisch Roze Voldemar Rudolfovich russisch KURZBESCHREIBUNG lettischer Kommunist militarischer Vorsitzender der deutschen Tscheka 1923 GEBURTSDATUM 11 Marz 1897GEBURTSORT RigaSTERBEDATUM 20 Januar 1939STERBEORT Sowjetunion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Woldemar Rose amp oldid 234531102