www.wikidata.de-de.nina.az
Der Weissschwanz Blaurabe Cyanocorax mystacalis ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvogel Corvidae die in Ecuador und Peru verbreitet ist Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet Least Concern eingeschatzt Die Art gilt als monotypisch 1 Weissschwanz BlaurabeWeissschwanz Blaurabe Cyanocorax mystacalis SystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Rabenvogel Corvidae Unterfamilie Neuwelthaher Cyanocoracinae Gattung Blauraben Cyanocorax Art Weissschwanz BlaurabeWissenschaftlicher NameCyanocorax mystacalis de Sparre 1835 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lautausserungen 3 Fortpflanzung 4 Verhalten und Ernahrung 5 Verbreitung und Lebensraum 6 Migration 7 Etymologie und Forschungsgeschichte 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer Weissschwanz Blaurabe erreicht eine Korperlange von etwa 33 cm bei einem Gewicht des Mannchens von 160 g und des Weibchens von 148 g Die Federn des vorderen Oberkopfs besteht aus kurzen Buscheln und stehen aufrecht nach oben Der vordere Oberkopf der Oberkopf die Kopfseiten die Nackenseiten die Kehle und Oberbrust sind schwarz Bei einigen Exemplaren tendiert die Farbung der Kehle und Oberbrust zu sepia Ein kleiner weisser Fleck gelegentlich mit blaulichem Schimmer befindet sich uber dem Auge Die inneren Rander der Handschwingen wirken schwarzlich Der sonst weisse Schwanz ist an den zentralen Steuerfedern hell cyanblau mit weissen Spitzen Die Iris ist hell zitronengelb der Schnabel und die Beine schwarz Es besteht kein Sexualdimorphismus Jungtiere haben an den Backenfedern mehr oder weniger purpurblaue Flecken Der weisse Fleck uber dem Auge fehlt bis zur ersten Mauser Die Iris ist hell braun 2 Lautausserungen BearbeitenWenig ist uber die Lautausserungen des Weissschwanz Blauraben bekannt Typisch ist fur ihn ein Schnatterruf der wie tscha tscha tscha tscha klingt und vermutlich sozialer Interaktion dient Auch ein doppelter clap clap Ton gehort zu seinem Repertoire 2 Fortpflanzung BearbeitenEs ist nur sehr wenig uber das Brutverhalten des Weissschwanz Blaurabe bekannt Erwachsene Tiere wurden von Februar bis Marz beobachtet wie sie Nestmaterial herbeigeschafft haben Sehr wahrscheinlich sind sie Alleinbruter Die Nester werden oft in grossen Baumen in der Nahe von Dorfern gebaut 2 Verhalten und Ernahrung BearbeitenIm Magen eines Weissschwanz Blauraben wurden Kafer Ameisen anderen Insekten und Samen gefunden Ein Parchen wurde dabei beobachtet wie es das Nest eines Blassfusstopfers Furnarius leucopus Swainson 1838 plunderte in dem sie offenbar ein Loch in die Seite der Lehmstruktur hackten um an die Eier zu kommen Bei der Nahrungssuche kann man sie in Gruppen bis zu zehn Tieren sehen aber auch als Parchen oder alleine Hier suchen sie auf allen Straten des Waldes von Waldungen oder Gebieten mit Gestrupp Regelmassig bewegt er sich auch am Boden Hier unterscheidet er sich von konspezifischen Arten was vermutlich an seinem offenen bis halboffenen Lebensraum liegt Man findet ihn auch ofters an menschlichen Siedlungen als dies bei anderen Hahern der Fall ist Sein Futter sucht er auch oft in Garten und frisst dabei Eier von domestizierten Truthahnen und Enten 2 Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des Weissschwanz BlaurabenDer Weissschwanz Blaurabe bevorzugt verschiedene Lebensraume die von halbfeuchten Waldern bis trockne Waldungen reicht Insbesondere dichte Vegetation in der Nahe von Stromen und Flussen in Hohenlagen von Meeresspiegel bis 2600 Meter werden von ihm bevorzugt In Loja findet man ihn auch in Gebieten mit halb immergrunem Wolken und Nebelwald Besonders liebt er Prosopis Walder und strauchige Kakteensteppen Er kann aber auch in landwirtschaftlichen Gebieten mit Baumen anzutreffen sein Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich uber den Sudwesten Ecuadors in den Provinzen Guayas El Oro und das westliche Loja und den Nordwesten Perus sudlich bis in den Westen der Region La Libertad 2 Migration BearbeitenDer Weissschwanz Blaurabe gilt als Standvogel 2 Etymologie und Forschungsgeschichte Bearbeiten nbsp Weissschwanz Blaurabe illustriert von de Sparre G S Die Erstbeschreibung des Weissschwanz Blauraben erfolgte 1835 durch Louis Ernest Gustave de Sparre unter dem wissenschaftlichen Namen Pica mystacalis Als Fundort gab er Guayaquil an Das Typusexemplar stammte aus der Sammlung von Francois Victor Massena 3 1826 fuhrte Friedrich Boie die neue Gattung Cyanocorax fur den Kappenblaurabe Cyanocorax chrysops Vieillot 1818 Synonym Corvus pileatus ein 4 Dieses Wort leitet sich vom griechischen cyanos kyanos fur dunkel blau und corax coracos kora3 korakos fur Rabe Krahe ab 5 Der Artname mystacalis ist das lateinische Wort fur bartig 6 Literatur BearbeitenLuiz dos Anjos White tailed Jay Cyanocorax mystacalis In Thomas Scott Schulenberg Hrsg Handbook of the Birds of the World Alive Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY 4 Marz 2020 doi 10 2173 bow whtjay2 01 englisch Friedrich Boie Generalubersicht der ornithologischen Ordnungen Familien und Gattungen In Isis von Oken Band 19 1826 S 969 981 biodiversitylibrary org Louis Ernest Gustave de Sparre Pie Pica Cuvier P a moustache blanches P mystacalis G S In Magasin de zoologie Journal destine a etablir une coorespondance entre les zoologistes de tous les pays et a leur faciliter les moyens de publier les especes nouvelles ou peu connus qu ils possedent Band 5 1835 S Class II Tafel 34 amp Text biodiversitylibrary org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Weissschwanz Blaurabe Cyanocorax mystacalis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Cyanocorax mystacalis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2022 1 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 4 August 2022 BirdLife International Species Factsheet White tailed Jay Cyanocorax mystacalis Abgerufen am 4 August 2022 Weissschwanz Blaurabe Cyanocorax mystacalis auf eBird org Weissschwanz Blaurabe Cyanocorax mystacalis bei Avibase Cyanocorax mystacalis im Integrated Taxonomic Information System ITIS xeno canto Tonaufnahmen Weissschwanz Blaurabe Cyanocorax mystacalis White tailed Jay Cyanocorax mystacalis in der Encyclopedia of Life englisch Einzelnachweise Bearbeiten IOC World Bird List Crows mudnesters melampittas Ifrit birds of paradise a b c d e f Luiz dos Anjos Louis Ernest Gustave de Sparre 1835 Tafel 34 amp Text Friedrich Boie 1826 S 975 Cyanocorax The Key to Scientific Names Edited by James A Jobling mystacalis The Key to Scientific Names Edited by James A Jobling Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weissschwanz Blaurabe amp oldid 237346896