www.wikidata.de-de.nina.az
Das Weissbauch Zwergseidenaffchen Cebuella niveiventris ist eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen Es kommt im nordwestlichen Sudamerika in einem Gebiet zwischen dem Amazonas und dem Rio Maranon im Norden dem Rio Madeira im Suden und den ostlichen Vorbergen der Anden im Westen vor 1 Es lebt in Kleingruppen und ernahrt sich vorwiegend von Baumsaften Zusammen mit seiner Schwesterart dem Gelbbauch Zwergseidenaffchen C pygmaea gilt es als kleinster Vertreter der Affen Weissbauch ZwergseidenaffchenWeissbauch Zwergseidenaffchen im Zoo von ChesterSystematikTeilordnung Affen Anthropoidea ohne Rang Neuweltaffen Platyrrhini Familie Krallenaffen Callitrichidae Tribus Marmosetten Callitrichini Gattung Zwergseidenaffchen Cebuella Art Weissbauch ZwergseidenaffchenWissenschaftlicher NameCebuella niveiventrisLonnberg 1940 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensraum und Lebensweise 3 Systematik 4 Gefahrdung 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDas Weissbauch Zwergseidenaffchen erreicht eine Kopfrumpflange von 12 bis 15 Zentimetern hat einen 17 bis 23 Zentimetern langen Schwanz und erreicht ein Gewicht von 85 bis 140 Gramm wobei Weibchen etwas grosser werden als Mannchen Rucken und Schwanz sind graubraun olivbraun oder gelbbraun gefarbt wobei der Schwanz schwarzlich geringelt ist Der Rucken ist etwas heller und tendiert mehr ins Graue als beim Gelbbauch Zwergseidenaffchen Auch die Hinterbeine sind heller Der Bauch ist weisslich und scharf von der dunkleren Farbung des Ruckens und der Korperseiten abgegrenzt Die Augen sind gross und mandelformig Die Ohren werden von den langen nach hinten gerichteten Haaren auf den Wangen zum grossten Teil verdeckt 2 Lebensraum und Lebensweise Bearbeiten nbsp Die Verbreitungsgebiete der zwei Arten der ZwergseidenaffchenDas Weissbauch Zwergseidenaffchen kommt vor allem in Waldern an Flussufern vor darunter auch Sekundarwalder und Gebiete die von eingeschrankten landwirtschaftlichen Aktivitaten und der Jagd betroffen sind sowie in isolierten Waldstucken in der Nahe menschlicher Siedlungen Weissbauch Zwergseidenaffchen halten sich im Allgemeinen in der dichten Vegetation des Unterholzes auf Die Gruppengrosse reicht von 2 bis 9 mit 1 bis 2 erwachsenen Mannern und 1 bis 2 erwachsenen Weibchen Wie bei anderen Krallenaffen bringt das dominante Weibchen in der Gruppe zweimal im Jahr Zwillinge zur Welt und die erwachsenen Mannchen und andere Gruppenmitglieder helfen ihr sie zu tragen Der genutzte Lebensraum ist typischerweise klein mit einer Flache von 0 1 bis 1 5 ha und zentriert um ein oder zwei Baume die die zur Ernahrung benotigten Baumsafte liefern Geben die Baume zu wenig Safte ab so zieht die gesamte Gruppe in ein neues Gebiet um Kommen Weissbauch Zwergseidenaffchen sympatrisch mit Tamarinen wie dem Braunruckentamarin L fuscicollis vor werden die von den Zwergseidenaffchen zur Baumsaftgewinnung in die Rinde genagten Locher von den Tamarinen oft mit genutzt 3 nbsp Einar LonnbergSystematik BearbeitenDas Weissbauch Zwergseidenaffchen wurde 1940 durch den schwedischen Zoologen Einar Lonnberg als Unterart des Zwergseidenaffchens Cebuella pygmaea erstmals wissenschaftlich beschrieben Es unterscheidet sich von der Nominatform des Zwergseidenaffchens durch die weissliche Bauchseite und die weisslichen Innenseiten von Armen und Beinen deren Farbung ohne allmahlichen Ubergang deutlich von der braunlichen Ruckenfarbung abgegrenzt ist Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur und die American Society of Mammalogists listen beide Formen der Zwergseidenaffchen als eigenstandige Arten 1 3 4 5 Die Teilung in zwei deutlich unterschiedliche Kladen wird durch molekularbiologische Untersuchungen bestatigt In beiden Kladen ist die Divergenz deutlich geringer als zwischen den beiden Kladen Die beiden Arten sollen sich am Ubergang vom Pliozan zum Pleistozan vor etwa 2 5 Millionen Jahren voneinander getrennt haben Damit ist die Divergenzzeit der beiden Arten der Zwergseidenaffchen langer als die zwischen dem Zweifarbentamarin Saguinus bicolor und seiner Schwesterart dem Martin Tamarin Saguinus martinsi 6 Gefahrdung BearbeitenUber einen Zeitraum von 18 Jahren ist der Bestand des Weissbauch Zwergseidenaffchens um mehr als 30 gesunken Er ist durch Entwaldung Bergbau den Fang zum Zweck der Heimtierhaltung und andere menschliche Aktivitaten bedroht und wird von der IUCN als gefahrdet Vulnerable eingeschatzt Das Weissbauch Zwergseidenaffchen kommt aber auch in zahlreichen Schutzgebieten vor in Brasilien und Peru z B im Nationalpark Sierra del Divisor und in Bolivien im Schutzgebiet Manuripi Heath 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Cebuella niveiventris VU in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Eingestellt von S de la Torre A M Calouro R B Wallace J M Mollinedo M R Messias amp M M Valenca Montenegro 2015 Abgerufen am 20 Dezember 2022 A B Rylands amp R A Mittermeier Family Callitrichidae Marmosets and Tamarins Seite 307 308 in Russell A Mittermeier Anthony B Rylands amp Don E Wilson Handbook of the Mammals of the World Primates 3 2013 ISBN 978 84 96553 89 7 a b Cebuella pygmaea VU in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Eingestellt von S de la Torre S Shanee E Palacios A M Calouro M R Messias amp M M Valenca Montenegro 2015 Abgerufen am 20 Dezember 2022 Cebuella pygmaea Spix 1823 mammaldiversity org Cebuella niveiventris Lonnberg 1940 mammaldiversity org Jean P Boubli Maria N F da Silva Anthony B Rylands Stephen D Nash Fabricio Bertuold Mario Nunes Russell A Mittermeier Hazel Byrne Felipe E da Silva Fabio Rohe How many Pygmy Marmoset CebuellaGray 1870 species are there A taxonomic re appraisal based on new molecular evidence Molecular Phylogenetics and Evolution November 2017 doi 10 1016 j ympev 2017 11 010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weissbauch Zwergseidenaffchen amp oldid 230635531