www.wikidata.de-de.nina.az
Walter Wessel auch Wessel 21 April 1892 in Lautenthal im Harz 20 Juli 1943 in Morano Calabro Italien war ein deutscher Offizier zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Erschossene Kriegsgefangene im Strassengraben Ciepielow 9 September 1939Im Sommer 1911 trat Walter Wessel als Fahnenjunker in die Armee ein 1912 war er Leutnant Beforderung zum 19 November 1912 in der Maschinengewehr Kompanie des Infanterie Regiment 165 Hannover 2 Zu Kriegsende war er weiterhin in das Infanterie Regiment 165 kommandiert 3 Nach dem Krieg wurde er in die Reichswehr ubernommen 1923 diente er als Oberleutnant Beforderung zum 22 Marz 1918 im 12 Infanterie Regiment 3 1924 war er in der 8 MG Kompanie des 12 Infanterie Regiments 4 In der Wehrmacht war er von Oktober 1937 seit Anfang 1937 Oberstleutnant bis Oktober 1939 Bataillonskommandeur des III Infanterie Regiment 15 Kassel 5 6 Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs nahm Wessel als Kommandeur des Bataillons im Verband mit der 29 Infanterie Division am Uberfall auf Polen teil Nahe dem Ort Ciepielow kam es im September 1939 zu Gefechten mit Einheiten der polnischen Armee Der Widerstand konnte gebrochen und etwa 450 Gefangene gemacht werden Es existieren zwei Darstellungen des Massakers von Ciepielow In der einen Darstellung wird Wessel als Befehlsgeber fur eine Suhnemassnahme beschrieben wobei er etwa 250 polnische Kriegsgefangene ermorden liess Hierfur sollen die polnischen Soldaten auf Befehls Wessels hin entkleidet und ihrer Ausweise beraubt worden sein um sie als Partisanen erschiessen zu konnen Eine zweite Darstellung gibt an dass im Zuge der vorangegangenen Gefechte etwa 100 polnische Soldaten verletzt wurden Diese wurden dann gemeinsam mit 50 weiteren Gefangenen auf Befehl Wessels erschossen Weitere Erschiessungen sollen dann am Folgetag durch die 29 Infanterie Division erfolgt sein Nach dem Krieg wurde 1950 da Wessel ja bereits tot war ein Untersuchungsverfahren gegen Unbekannt zur Aufklarung der Verbrechen in Ciepielow eingeleitet Am 10 Januar 1971 wurde das Verfahren eingestellt In der Urteilsbegrundung hiess es dass 250 polnische Soldaten im Gefecht gefallen waren und nicht nach Beendigung der Kampfhandlungen erschossen wurden Nach seiner Beforderung zum Oberst im Oktober 1939 ubernahm Wessel das Kommando uber das Infanterie Regiment 15 Spater kampfte er mit dem Regiment in Frankreich und nahm dann am Krieg gegen die Sowjetunion teil Am 19 September 1941 gab er das Kommando ab und wurde in die Fuhrerreserve versetzt Von Mitte Januar 1942 bis Ende Februar 1943 ab Februar 1942 Generalmajor und ab Januar 1943 Generalleutnant war er Kommandeur der 12 Panzer Division Die Division wurde an der Ostfront u a beim Unternehmen Nordlicht eingesetzt Teile der Division auch in der Ersten Ladoga Schlacht Mitte November 1942 war die Division auch an der Operation Affenkafig beteiligt eine Aktion gegen Partisanen wobei wie im September 1939 zahlreiche Gefangene getotet und Dorfer zerstort wurden Nach der Verlegung der Division nach Orel Mitte Februar 1943 gab Wessel das Kommando uber die 12 Panzer Division ab Zuletzt war Wessel ab 1 Marz 1943 im Stab des Inspekteurs der Panzertruppe im Oberkommando des Heeres tatig Bei einer Inspektionsreise in Italien kam er durch einen Unfall ums Leben 1 5 Auszeichnungen BearbeitenEisernes Kreuz 1914 II und I Klasse Verwundetenabzeichen 1918 in Schwarz Spange zum Eisernen Kreuz II und I Klasse Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub 1 Ritterkreuz am 15 August 1940 als Kommandeur des Infanterie Regiments 15 Eichenlaub am 17 Februar 1942 76 Verleihung als Kommandeur des Infanterie Regiments 15Literatur BearbeitenWolfgang Keilig Die Generale des Heeres 1939 1945 Podzun Pallas Verlag Friedberg 1956 S 362 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Veit Scherzer Ritterkreuztrager 1939 1945 Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer Luftwaffe Kriegsmarine Waffen SS Volkssturm sowie mit Deutschland verbundete Streitkrafte nach den Unterlagen des Bundesarchivs 2 Auflage Scherzers Militaer Verlag Ranis Jena 2007 ISBN 978 3 938845 17 2 S 781 Rangliste der Koniglich Preussischen Armee und des XIII Koniglich Wurttembergischen Armeekorps fur 1914 Mittler und Sohn Mai 1914 S 320 a b Reichswehrministerium Rangliste des deutschen Reichsheeres E S Mittler amp Sohn 1923 S 39 google de abgerufen am 19 Februar 2021 Rangliste des Deutschen Reichsheeres Mittler und Sohn 1924 S 39 a b Samuel W Mitcham The Panzer Legions A Guide to the German Army Tank Divisions of World War II and Their Commanders Stackpole Books 2006 ISBN 978 0 8117 3353 3 S 111 google de abgerufen am 19 Februar 2021 H H Podzun Hrsg Das Deutsche Heer 1939 Gliederung Standorte Stellenbesetzung und Verzeichnis samtlicher Offiziere am 3 1 1939 Verlag Hans Henning Podzun 1953 S 267 PersonendatenNAME Wessel WalterALTERNATIVNAMEN Wessel WalterKURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier zuletzt Generalleutnant im Zweiten WeltkriegGEBURTSDATUM 21 April 1892GEBURTSORT LautenthalSTERBEDATUM 20 Juli 1943STERBEORT Morano Calabro Italien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Walter Wessel General amp oldid 237363219