www.wikidata.de-de.nina.az
Das Wald Hornkraut Cerastium sylvaticum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hornkrauter Cerastium innerhalb der Familie der Nelkengewachse Caryophyllaceae Wald Hornkrautlinks Gewohnliches Hornkraut Cerastium fontanum subsp vulgare rechts Wald Hornkraut Cerastium sylvaticum SystematikKerneudikotyledonenOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Nelkengewachse Caryophyllaceae Unterfamilie AlsinoideaeGattung Hornkrauter Cerastium Art Wald HornkrautWissenschaftlicher NameCerastium sylvaticumWaldst amp Kit Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Bilder 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDas Wald Hornkraut ist eine einjahrige bis ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 15 bis 70 Zentimetern Der Stangel ist niederliegend kriechend und dann wurzelnd oder schlaff aufsteigend und etwas klimmend Die unteren Laubblatter sind 10 bis 15 Millimeter breit spatelig lang gestielt weich und zerstreut behaart die oberen Laubblatter sind gegenstandig bis zu 5 Zentimeter lang und bis zu 1 Zentimeter breit Die Blutezeit reicht von Juni bis Juli Der Blutenstand ist ein sparrig verzweigtes vielblutiges Dichasium mit ziemlich langen Blutenstielen Die unteren Tragblatter sind gross laubig und ganz krautig Die Bluten sind radiarsymmetrisch und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die funf Kelchblatter sind 3 bis 6 Millimeter lang am Rande hautig und aussen drusig behaart Die funf freien weissen Kronblatter sind bis zur Halfte ihrer Lange oder tiefer herzformig gekerbt und bilden im ausgebreiteten Zustand eine Blutenkrone mit einem Durchmesser von 1 bis 1 5 Zentimetern Die Chromosomenzahl betragt 2n 36 1 Vorkommen BearbeitenVom Wald Hornkraut sind in Mitteleuropa keine Standorte bekannt geworden Interessant ist dass es sudlich der Alpen bis Nord und Mittelitalien vorstosst Von seinen klimatischen Anspruchen her konnte es auch in Mitteleuropa durchaus genugend Stellen besiedeln Warum dies bisher nicht geschehen ist ist unbekannt Ausbreitungstendenzen nach Westen sind bei dieser Art nicht bekannt geworden Es kommt in Oberosterreich selten in den ubrigen Bundeslandern Osterreichs zerstreut vor Es steigt in den Alpen bis in Hohenlagen von etwa 1000 Metern auf Es besiedelt in Osteuropa von der Ukraine bis ins Baltikum und in den nordlichen Teilen der Balkanhalbinsel Walder und Gebusche sowie Ufer und Torfbruche Das Wald Hornkraut gedeiht am besten auf humosen Wald oder Torfboden die dauerfeucht sein sollten Bilder Bearbeiten nbsp Habitus nbsp Stangel mit Laubblattern nbsp BlutenstandLiteratur BearbeitenOtto Schmeil Jost Fitschen Begr Siegmund Seybold Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Lander Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und haufig kultivierten Gefasspflanzen 95 vollst uberarb u erw Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2011 ISBN 978 3 494 01498 2 Dietmar Aichele Heinz Werner Schwegler Die Blutenpflanzen Mitteleuropas 2 Auflage Band 2 Eibengewachse bis Schmetterlingsblutengewachse Franckh Kosmos Stuttgart 2000 ISBN 3 440 08048 X Einzelnachweise Bearbeiten Cerastium sylvaticum bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St LouisWeblinks BearbeitenDatenblatt mit Foto Bilder 1 2 3 4 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wald Hornkraut amp oldid 204103732