www.wikidata.de-de.nina.az
Wahlen ist ein Ortsteil der Ortschaft Crimmitschau der Grossen Kreisstadt Crimmitschau im sachsischen Landkreis Zwickau Der Ort wurde bereits am 1 Januar 1891 eingemeindet WahlenStadt CrimmitschauKoordinaten 50 49 N 12 24 O 50 808904 12 396043 Koordinaten 50 48 32 N 12 23 46 OEingemeindung 1 Januar 1891Postleitzahl 08451Vorwahl 03762Wahlen Sachsen Lage von Wahlen in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage und Verkehr 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeografie Bearbeiten nbsp Standort der ehemaligen Ladestelle Crimmitschau Wahlen 2016 Geografische Lage und Verkehr Bearbeiten Wahlen liegt im sudlichen Stadtgebiet von Crimmitschau am Ostufer der Pleisse Uber die Hainstrasse wird die Bundesstrasse 93 im Osten erreicht Die westliche Ortsflur wird von der Bahnstrecke Leipzig Hof durchquert Im Bereich der Strassenuberfuhrung Dankritzer Landstrasse befand sich zwischen 1908 und 1963 die Ladestelle Crimmitschau Wahlen an der die ausschliesslich fur den Guterverkehr genutzte Bahnstrecke Crimmitschau Schweinsburg abzweigte 1 Nachbarorte Bearbeiten Crimmitschau nbsp LauenhainNeukirchen PleisseGeschichte BearbeitenWahlen wurde im Jahr 1343 als Walen erwahnt Der Ort lag in der schonburgischen Pflege Crimmitschau die 1413 wettinisch wurde und im 16 Jahrhundert im kursachsischen Amt Zwickau aufging Die Grundherrschaft uber Wahlen lag bis ins 19 Jahrhundert zeitweise anteilig bei den Rittergutern Schweinsburg 2 Kitschergut 3 Carthause 4 und Schiedel 5 Ein Teil von Wahlen unterstand als Amtsdorf direkt dem Amt Zwickau Wahlen gehorte bis 1856 zum kursachsischen bzw koniglich sachsischen Amt Zwickau 6 1856 wurde der Ort dem Gerichtsamt Crimmitschau und 1875 der Amtshauptmannschaft Zwickau angegliedert 7 Am 1 Januar 1891 erfolgte die Eingemeindung von Wahlen nach Crimmitschau 8 Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam Wahlen als Teil der Stadt Crimmitschau im Jahr 1952 zum Kreis Werdau im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt der ab 1990 als sachsischer Landkreis Werdau fortgefuhrt wurde und 1994 im Landkreis Zwickauer Land bzw 2008 im Landkreis Zwickau aufging Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wahlen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wahlen im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten Die Ladestelle Crimmitschau Wahlen auf www sachsenschiene net Das Schloss Schweinsburg auf www sachsens schlosser de Memento des Originals vom 21 Marz 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sachsens schloesser de Das Kitschergut im Archiv Sachsen Das Kanzleilehngut Carthause auf www sachsens schlosser de Memento des Originals vom 18 Marz 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sachsens schloesser de Das Rittergut Schiedel auf www sachsens schlosser de Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 64 f Die Amtshauptmannschaft Zwickau im Gemeindeverzeichnis 1900 Wahlen auf gov genealogy netStadtgliederung von Crimmitschau Stadtteile Crimmitschau Frankenhausen Leitelshain Tempel WahlenOrtsteile Blankenhain mit dem historischen Ortsteil Russdorf Gosau Gosel Gablenz mit dem historischen Ortsteil Ungewiss Grosspillingsdorf mit Kleinpillingsdorf Langenreinsdorf Lauenhain mit den historischen Ortsteilen Harthau und Gersdorf Mannichswalde Rudelswalde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wahlen Crimmitschau amp oldid 230672950