www.wikidata.de-de.nina.az
Das von Jesus von Nazaret erzahlte Gleichnis Vom Hochzeitsfest hat Gottes Einladung an die Menschen zum Thema Es wird in den Evangelien im Neuen Testament der Bibel durch das Evangelium nach Lukas Lk 14 15 24 EU sowie durch das Evangelium nach Matthaus Mt 22 1 14 EU uberliefert Eine Variante des Gleichnisses ist auch im nichtkanonischen Thomasevangelium in Spruch 64 zu finden Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Der Gast ohne Hochzeitskleid 3 Deutung 4 Liturgische Verwendung 5 Kunstlerische Rezeption 6 Literatur 7 Weblinks 8 Siehe auch 9 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenEin Mann im Matthaus Evangelium ein Konig schickt seine Knechte um Gaste zum Hochzeitsfest seines Sohnes in sein Haus einzuladen Keiner der Gaste hat jedoch Zeit Einer muss einen neugekauften Acker besehen ein anderer ein neugekauftes Joch eines Ochsen und ein dritter hat gerade eben erst geheiratet Wieder sandte er andere Bedienstete aus und sprach Sagt den Geladenen Ich habe mein Essen zubereitet meine Stiere und Masttiere sind geschlachtet alles ist bereit Kommt zum Hochzeitsfest Im Matthaus Evangelium ergriff und beleidigte man seine Diener und totete sie Das erzurnte den Konig Seine Soldaten brachten jene Morder um und verbrannten ihre Stadt Nun schickt der Mann seine Knechte los um alle Armen Kruppel Lahmen und Blinden einzuladen So wird sein Haus voll Der Gast ohne Hochzeitskleid BearbeitenBei Matthaus ist an das Ende des Gleichnisses noch das Gleichnis vom Gast ohne Hochzeitskleid eingeschlossen Dabei sieht der Konig einen Gast der nicht dem hochzeitlichen Anlass gemass gekleidet ist und fragt ihn nach dem Grund dafur Als dieser keine Antwort geben kann lasst er ihn hinauswerfen denn viele sind berufen aber wenige sind auserwahlt Vers 14 Dieser Abschnitt ist als Warnung an das neutestamentliche Gottesvolk zu verstehen da dieses vom Gericht Gottes nicht ausgenommen sein wird Auch in der christlichen Gemeinde kommt Gutes und Boses vor Das Gleichnis vom Gast ohne Hochzeitskleid mahnt sich durch Glaube und Umkehr der Berufung gemass zu verhalten 1 Deutung BearbeitenIn der Parabel ladt ein Mann viele Menschen zu einem Gastmahl ein Die Einladung scheint sehr grosszugig zu sein und reichlich Essen zu bieten dennoch lehnen alle Gaste sie ab und finden Ausreden nicht zu kommen Mit der beleidigenden Behandlung und Totung der Einladenden kundigt Jesus die Verfolgung der Christen in Judaa an An mehreren Stellen auch hier sieht er den Judischen Aufstand gegen Rom voraus und damit die Zerstorung Jerusalems Der Mann oder Konig lasst nun Obdachlose und Arme einladen die zahlreich erscheinen Auffallend ist dabei der Kontrast zwischen denen die zuerst eingeladen wurden und von denen man ausgehen kann dass sie eher wohlhabend sind und denen welche kommen Im biblischen Kontext wurde man das Gastmahl als das Reich Gottes sehen in dem die Menschen als Gaste eingeladen sind Beguterte scheinen hier haufig Ausreden zu finden nicht an Gott zu glauben Jene die tatsachlich Hilfe brauchen finden in dem Gleichnis einen Platz bei Gott 2 Liturgische Verwendung BearbeitenIn der klassischen Perikopenordnung der Westkirche und bis heute in der Lesordnung der EKD wird das Gleichnis am 2 Sonntag nach Trinitatis als Evangelium gelesen und gibt dem Sonntag sein charakteristisches Thema Johann Sebastian Bach schuf als Meditation dazu die Kantaten Die Himmel erzahlen die Ehre Gottes sowie Ach Gott vom Himmel sieh darein nbsp Jan Luyken Die Einladung Bowyer Bible Kunstlerische Rezeption BearbeitenDas Gleichnis wurde in Gemalden von Kunstlern wie Bernardo Cavallino Jan Luyken oder John Everett Millais rezipiert 3 Literatur BearbeitenJoachim Jeremias Die Gleichnisse Jesu Kleine Vandenhoeck Reihe Band 1500 Kurzausgabe 9 Auflage Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1984 ISBN 3 525 33498 2 Luise Schottroff Die Gleichnisse Jesu Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2005 ISBN 3 579 05200 4Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Vom grossen Abendmahl Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienSiehe auch BearbeitenListe der Gleichnisse Jesu Liste biblischer ErzahlungenEinzelnachweise Bearbeiten Stuttgarter Erklarungsbibel ISBN 3 438 01121 2 2 Aufl 1992 Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart S 1206 Gleichnis vom grossen Gastmahl mit Interpretation Jesus Gleichnis Abgerufen am 13 Mai 2020 Zusammenfassung der kunstlerischen Rezeption des Gleichnisses auf Biblical ArtGleichnisse Jesu Gleichnisse in den synoptischen Evangelien Gleichnisse im engeren Sinn Grosses Abendmahl Arbeiter im Weinberg Bittender Freund Blindensturz Dieb in der Nacht Ehrenplatze bei der Hochzeit Feigenbaum Feigenbaum ohne Fruchte Fischnetz Haus auf Felsen und auf Sand gebaut Herr und Knecht Kluge und torichte Jungfrauen Kostbare Perle Licht unter dem Scheffel Nadelohr und Kamel Neue Flicken auf dem alten Kleid Neuer Wein in alten Schlauchen Selbstwachsende Saat Schatz im Acker Pharisaer und Zollner Reicher Kornbauer Spielende Kinder Anvertraute Talente Treuer Haushalter Ungleiche Sohne Ungerechter Richter Ungerechter Haushalter Unkraut unter dem Weizen Bose Weingartner Sauerteig Schalksknecht Senfkorn Turmbau und Kriegfuhren Verlorener Groschen Verlorenes Schaf Verlorener Sohn Vierfaches Ackerfeld Wachsame Knechte Zwei Schuldner Weitere Bildreden und Beispielerzahlungen Barmherziger Samariter Henne und Kuken Reicher Mann und armer Lazarus Salz der Erde WeltgerichtBildreden bei Johannes Ich bin Worte Ich bin das Brot des Lebens Ich bin das Licht der Welt Ich bin die Tur Ich bin der gute Hirte Ich bin die Auferstehung und das Leben Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben Ich bin der wahre Weinstock Weitere Bildreden Vom Weizenkorn Die gebarende Frau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Vom grossen Abendmahl amp oldid 231283163