www.wikidata.de-de.nina.az
Als Bukarester Gelenktriebwagen wird eine insgesamt 587 Wagen umfassende Typenfamilie rumanischer Strassenbahn Triebwagen in Gelenkbauweise und mit Jakobsdrehgestellen bezeichnet Im Einzelnen handelt es sich dabei um vier verschiedene Grundtypen V2A 66 zweiteilige sechsachsige Gelenkwagen in Einrichtungsbauweise V2B sieben zweiteilige sechsachsige Gelenkwagen in Zweirichtungsbauweise V3A 514 dreiteilige achtachsige Doppelgelenkwagen in Einrichtungsbauweise V3B 15 dreiteilige achtachsige Doppelgelenkwagen in Zweirichtungsbauweise 1984 85 entstanden durch Umbau aus V3AV2A V2B V3A und V3BTriebzug V3A 93 343 auf der Linie 34 in Bukarest mit dem neuen STB Logo 16 September 2018 Triebzug V3A 93 343 auf der Linie 34 in Bukarest mit dem neuen STB Logo 16 September 2018 Anzahl 587 TriebwagenHersteller Uzina de Reparaţii Atelierele Centrale U R A C Baujahr e Prototyp Normalspur V3A 1971Serie Normalspur V3A 1972 1990Serie Normalspur Zweirichtungsbauweise V3B 1984 1985Serie Normalspur V2A 1982 1989Serie Normalspur Zweirichtungsbauweise V2B 1986Prototyp Meterspur 1992Normalspur modernisiert V3A 93 und V3B 93 1993 2011 Normalspur modernisiert V3A 10 2006 heuteAusmusterung V3A und V3B 1995 2007V2A und V2B 2004 2010V3A 93 2016 heuteAchsformel B 2 2 B Spurweite 1 435 mm 586 Exemplare 1 000 mm ein Exemplar Lange 27180 mmHohe 4200 mm mit gesenktem Stromabnehmer Breite 2390 mmLeermasse 35 tDienstmasse 55 tHochstgeschwindigkeit 55 km hDauerleistung 240 kWBeschleunigung 0 8 m s2Motorentyp TE 022 HStromsystem Gleichstrom 750 V DCStromubertragung OberleitungAnzahl der Fahrmotoren 2Sitzplatze 34Stehplatze 249Geschichte Bearbeiten nbsp Als Baumuster fur die Bukarester Gelenktriebwagen diente dieser LHB Wagen mit der Betriebsnummer 3501 aufgenommen 1977Die Fahrzeuge entstanden ab 1971 V3A Prototyp 1972 V3A Serienwagen 1984 V3B 1981 V2A beziehungsweise 1986 V2B in der Hauptwerkstatt der Strassenbahn Bukarest rumanisch Atelierele Centrale Aufgrund des Dekrets 132 1973 musste das Verkehrsunternehmen Intreprinderea de Transport București I T B welches heute Societatea de Transport București S T B heisst die Fahrzeugherstellung im Laufe des Jahres 1973 organisatorisch vom Fahrbetrieb trennen Die Strassenbahnfabrik firmierte daher fortan unter Uzinei de Reparaţii Atelierele Centrale kurz U R A C 1 Der V3A basiert auf einem 1969 von Linke Hofmann Busch LHB aus Deutschland importierten achtachsigen Vorfuhrwagen entsprechend der sogenannten Baureihe 69 der Strassenbahn Braunschweig Deren Wagen 13 18 ab 1974 6951 6956 waren allerdings zweiteilige Sechsachser und hatten Scherenstromabnehmer statt Einholmstromabnehmer Ursprunglich war beabsichtigt dass die I T B 100 Achtachser als Bausatz bei LHB beschaffen und dann vor Ort in Lizenz zusammenbauen sollte Der Prototyp sollte dabei vorab als Anschauungsmodell dienen Letztlich begann die rumanische Seite aber nach sechs Monaten den Wagen als Raubkopie zu reproduzieren woraufhin LHB den Vorfuhrwagen zuruckhaben wollte Daraufhin erwarb die I T B zumindest den ausgeliehenen Prototyp 2 Er wurde unter der Betriebsnummer 3501 in den Bestand eingereiht und war bis 1991 im Einsatz Im Zuge der Kopie wurde die LHB Konstruktion teilweise uberarbeitet zum Beispiel durch die vom End in den Mittelwagen versetzte dritte Tur den Verzicht auf die beim Originalwagen typischen Rundungen im Front und Dachbereich sowie eine ganzlich modifizierte Linien und Zielanzeige Letztlich erhohte sich das Gewicht von zwolf Tonnen beim Vorfuhrwagen der als Besonderheit uber Karosserieteile aus glasfaserverstarktem Kunststoff im Front und Heckbereich verfugte auf 25 Tonnen bei den Serienwagen Dies wird unter anderem auf eine oberflachliche Ubersetzung der technischen Dokumentation zuruckgefuhrt 2 Die Drehgestelle fur die V3A lieferte das Bukarester Fahrzeugbauunternehmen Intreprinderea de Reparaţii Auto Griviţa I R A Griviţa zu Dieses firmierte zeitweise unter der Bezeichnung Centralei Industriale de Reparaţii Auto C I R A und produzierte auch die weitgehend baugleichen Drehgestelle fur die Grossraum Strassenbahnzuge des Typs Timiș 2 Bukarester Gelenkwagen wurden bis 1982 nur fur die Hauptstadt selbst hergestellt Nachdem jedoch 1981 der Import tschechoslowakischer Tatra Strassenbahnwagen aufgrund von Devisenmangel und Einfuhrbeschrankungen abrupt geendet hatte konnte der Timiș 2 Hersteller Electrometal Timișoara den Fahrzeugbedarf der Provinzbetriebe nicht mehr alleine decken Daher sprang U R A C ein und produzierte ab 1984 fast nur noch fur andere Stadte 1 nbsp InnenraumStadt Anzahl Baujahre NummernBukarest 362 V3A0 42 V2A0 0 7 V2B 197119721973197419751976197719781979198019811982198619871990 001 V3A Prototyp 002 006 V3A 007 016 V3A 017 037 V3A 038 089 V3A 090 143 V3A 144 201 V3A 202 253 V3A 254 293 V3A 294 337 V3A 338 351 V3A 4001 V2A 4002 4036 V2A 352 V3A 4037 4044 V2B 4045 4048 V2A 353 361 V3A 4049 V2A 362 V3A Constanța 0 75 V3A 19841985198619871990 101 110111 140141142 170171 175Ploiești 0 29 V3A 198719880 7001 7005 7007 7008 7010 7013 7014 7018 70197023 7024 7028 7037 7041 7042 7045 7047 7048Hinweis die Nummernlucken entstanden durch parallel abgelieferte Timiș 2Brașov 0 16 V3A0 0 4 V2A 198719881989 1 8 V3A 9 12 V2A 13 16 V3A 17 20 V3A Cluj Napoca 0 0 6 V3A0 16 V2A 19871988 101 106107 122Oradea 3 0 0 3 V2A0 0 6 V3A 198819891990 20 21 V2A 22 V2A 23 27 V3A 28 V3A Brăila 0 10 V3A 1988 1989 80 89 Wagen 80 und 81 1990 in 90 und 91 umnummeriertBotoșani 0 10 V3A 1990 1 10Iași 0 0 1 V2A 1992 350Abgesehen vom letztgelieferten Wagen fur die meterspurige Strassenbahn Iași waren dabei ab Werk alle Wagen normalspurig Allerdings erhielt Iași 1993 weitere 24 Wagen gebraucht Darunter alle V2A aus Cluj Napoca das heisst 16 Stuck sowie den gesamten Bestand aus Oradea das heisst acht von ehemals neun Wagen nachdem der neunte in Oradea ausgebrannt war Seine sechs V3A gab Cluj Napoca ebenfalls 1993 nach Botoșani ab wo sie die neuen Nummern 11 16 erhielten Damit kamen ab 1993 sowohl Cluj Napoca als auch Oradea ganz ohne Bukarester Gelenkwagen aus Die gebraucht ubernommenen Fahrzeuge wurden in Iași bis 1997 vom Unternehmen S C Nicolina S A entsprechend umgespurt und unter den Nummern 351 374 in den Bestand eingereiht Die darunter befindlichen V3A aus Oradea waren zuvor ausserdem auf zwei Teile gekurzt worden Die Bukarester Gelenkwagen waren somit fruher in Rumanien sehr stark verbreitet lediglich in Arad Craiova Galați Hermannstadt Reșița und Timișoara waren sie nie anzutreffen Dorthin wurden hauptsachlich die in nationaler Konkurrenz hergestellten Timiș 2 Zuge geliefert In Botoșani Brasov und Constanţa bestand dabei einige Jahre lang sogar der gesamte Wagenpark aus Bukarester Gelenkwagen nbsp Teile dieses Artikels scheinen seit 2017 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend In Folge der rumanischen Revolution von 1989 und des damit verbundenen wirtschaftlichen Umbruchs endete 1992 die Herstellung der Bukarester Gelenkwagen Ab Mitte der 1990er Jahre wurden sie schliesslich in fast allen Einsatzbetrieben durch gebrauchte Strassenbahnen aus Westeuropa ersetzt sehr viele der Fahrzeuge hatten damit nur eine vergleichsweise kurze Lebensdauer erreicht Lediglich in Bukarest selbst sind sie auch 2017 noch in grosseren Stuckzahlen anzutreffen Die Wagen in der Hauptstadt wurden dabei uberwiegend teils sehr umfangreich modernisiert Diese Arbeiten erfolgten durch die Unternehmen FAUR oder Electroputere beziehungsweise in der eigenen Hauptwerkstatt Vereinzelt erhielten sie dabei auch niederflurige Mittelteile nbsp Ein Bukarester V3A in Ursprungsausfuhrung 1986 nbsp Modernisierter V3A Electroputere in Bukarest nbsp Modernisierter V3A 93 in Bukarest nbsp Modernisierter V3A FAUR in Bukarest mit dem alten RATB Logo 15 September 2012 nbsp Modernisierter V3B ex V2B mit nachtraglich eingefugtem Mittelteil in Bukarest nbsp V3A 93 mit originaler Lackierung 1996 nbsp Ein V3A in Ploiești 1994 nbsp Ein V2A in Brasov 1994 nbsp Ausgemusterter V2B Nummer 4042 2017 Literatur BearbeitenHans Lehnhart Claude Jeanmarie Strassenbahn Betriebe in Osteuropa II Verlag Eisenbahn Villingen 1977 ISBN 3 85649 032 9 A Gunther S Tarkhov C Blank Strassenbahnatlas Rumanien 2004 Arbeitsgemeinschaft Blickpunkt Strassenbahn e V Berlin 2004 ISBN 3 926524 23 5 Einzelnachweise Bearbeiten a b Uzinei de Reparaţii Atelierele Centrale auf www ratb ro a b Tramvaiul nr 630 furăciune de la nemţi Artikel vom 3 August 2009 auf jurnalul ro abgerufen am 24 November 2015 Romaniai epitesu vasvazas motorkocsik allomanyi adatai auf eminescu rdsor ro Memento des Originals vom 9 September 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www eminescu rdsor roRumanische Strassenbahnfahrzeuge nach Hersteller Astra Vagoane Călători Armonia SprengtriebwagenElectroputere V954Electrometal Timișoara V2 V2C Timiș 2Waggonfabrik Janos Weitzer Weitzer Triebwagen Lokomotive 1Hauptwerkstatt in Bukarest V951 V56 V58 Schleifwagen V2A V2B V3A V3B Bucur LFHauptwerkstatt in Timișoara Beiwagen 01 03 A AII D C DII F Schneepflug FII Gb 2 2 Lokomotive 2 CII Fa Lokomotive 3 Pionier R 1 R 4 T1 62 Timiș 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bukarester Gelenktriebwagen amp oldid 236469863