www.wikidata.de-de.nina.az
Uwe Frithjof Haustein 20 Februar 1937 in Dresden ist ein deutscher Mediziner und Dermatologe Er war von 1975 bis 2002 Direktor der Klinik und Poliklinik fur Dermatologie Venerologie und Allergologie der Universitat Leipzig und ab 1976 dort ordentlicher Professor Seit 1988 ist er ordentliches Mitglied der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von 2005 bis 2007 war er deren Prasident und seit 2005 ist er Vorsitzender des Fordervereins der Akademie Portrat von Uwe Frithjof Haustein anlasslich einer Feierstunde Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ehrungen 3 Forschungsgebiete 3 1 Lokale Fibrinolyse 3 2 Autoimmunkrankheiten 3 3 Progressive Sklerodermie 3 4 Umwelt induzierte Sklerodermie 3 5 Fibroblasten spezifischer Antikorper 3 6 Tumor Matrix Interaktion 3 7 Hauttumoren 3 8 Permethrin in der Therapie der Skabies 3 9 Andrologie 3 10 Allergologie 3 11 Mykologie 4 Personliches 5 Veroffentlichungen Auswahl 5 1 Monografien 5 2 Buchbeitrage Auswahl 6 EinzelnachweiseWerdegang BearbeitenUwe Frithjof Haustein ist das dritte von vier Kindern des Ehepaares Friedrich Paul Max Haustein selbstandiger Kurschnermeister und Agnes Irmgard geb Schwalm Stenotypistin Sekretarin Nach seinem Abitur an der Kreuzschule zu Dresden studierte Haustein Medizin an der damaligen Karl Marx Universitat Leipzig 1954 1956 und danach an der Medizinischen Akademie Carl Gustav Carus Dresden 1956 1959 legte im Jahr 1959 sein Staatsexamen ab und wurde promoviert 1 Nach Pflichtassistenz 1960 und allgemeinem praktischen Jahr 1961 erfolgte die Facharztausbildung unter Heinz Egon Kleine Natrop in Dresden 1962 1964 1967 wechselte Haustein als Oberarzt an die Universitatsklinik Jena zu Niels Sonnichsen dort erfolgte 1969 seine Habilitation zum Thema Physiologie und Pathologie der lokalen Fibrinolyse in gesunder und kranker Haut 2 Von 1970 bis 1975 war Haustein als stellvertretender Klinikdirektor der Universitats Hautklinik der Charite ebenfalls unter Niels Sonnichsen tatig 1974 wurde er zum Dozenten ernannt 1975 wurde er zum Klinikdirektor 1976 zum ordentlichen Professor der Klinik und Poliklinik fur Dermatologie Venerologie und Allergologie der Universitat Leipzig berufen und 2002 in den Ruhestand versetzt 3 Die Klinik und Poliklinik umfasst alle klinischen Bereiche wie klassische Dermatologie Venerologie Allergologie Berufsdermatologie Kinderdermatologie Phlebologie Dermatochirurgie Andrologie Photodermatologie Dermatohistopathologie und Mykologie Die Klinik betrieb bis zu 6 Stationen mit maximal 149 Betten im Jahre 1975 49 Betten im Jahre 2002 1986 wurde an der Klinik die Abteilung fur experimentelle Dermatologie gegrundet 4 Sein Kliniknachfolger wurde 2003 Jan C Simon 5 der alle naturwissenschaftlichen Mitarbeiter ubernahm Von 1984 bis 1990 ubte Haustein die Funktion des Vorsitzenden der Dermatologischen Gesellschaft der damaligen DDR aus Parallel dazu war er als stellvertretender Dekan fur Forschung in der Medizinischen Fakultat der Universitat tatig Haustein gehorte acht auslandischen dermatologischen Fachgesellschaften als Ehrenmitglied an des Weiteren war Haustein uber 10 Jahre in der International Union against venereal Diseases and Treponematoses IUVDT tatig 6 Bereits 1975 wurde an der Universitat Leipzig eine interdisziplinare Sprechstunde fur Hauttumorpatienten das Tumorboard ins Leben gerufen um in Zusammenarbeit mit Radiologen Chirurgen Internisten und anderen Fachklinikern eine optimale Betreuung zu erreichen 1988 wurde Haustein zum ordentlichen Mitglied der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gewahlt Hier hatte Haustein seit 1999 Leitungsfunktionen als stellvertretender und spater ordentlicher Sekretar der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Klasse im Prasidium der Akademie inne von 2005 bis 2007 war Haustein als deren Prasident tatig 2005 grundete Haustein den Forderverein der Sachsischen Akademie der Wissenschaften und ist seither dessen gewahlter Vorsitzender 7 Bisher wurden im Rahmen der Forschungsforderung 14 Forderpreise an Nachwuchswissenschaftler vergeben sowie zahlreiche Druckkosten und Reisekostenzuschusse gewahrt 8 Seit seiner Wahl zum ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech 2008 arbeitet er in deren Themennetzwerk Gesundheitstechnologie mit 9 Seit 1991 arbeitet Haustein als Experte bei der Beurteilung klinischer Falle im Dokumentationszentrum fur schwere Hautreaktionen Stevens Johnson Syndrom toxische epidermale Nekrolyse TEN der Universitats Hautklinik Freiburg mit Jahrzehntelang wirkte er als internationaler Gutachter zu Fragen der berufsbedingten Sklerodermie Haustein war Mitglied im Herausgeberkollegium folgender Zeitschriften Dermatologische Monatsschrift Der Hautarzt Allergologie und dem Journal of the American Academy of Dermatology Ehrungen BearbeitenAb 1978 wurde Haustein zum Ehrenmitglied folgender nationaler dermatologischer Gesellschaften ernannt Grossbritannien Niederlande Norwegen Polen Tschechoslowakei damalige Sowjetunion Ungarn und Bulgarien 1986 erhielt Haustein den Margarete Blank Preis 1987 wurde Haustein zum Obermedizinalrat ernannt Seit 2015 ist Haustein Ehrenmitglied der Deutschen STI Gesellschaft sexuell ubertragbarer Infektionen Gesellschaft zur Forderung der Sexuellen Gesundheit ernannt 10 2016 wurde Haustein mit dem Verdienstorden des Freistaates Sachsen geehrt 11 2020 wurde ihm der Verdienstorden 1 Klasse der Bundesrepublik Deutschland verliehen 12 Forschungsgebiete BearbeitenHaustein verfasste neun Monographien unter anderem zur dermatologischen Lokaltherapie sowie zu sexuell ubertragbaren Erkrankungen Zudem verfasste er uber 60 Buchbeitrage uber 750 wissenschaftliche Publikationen und hielt uber 1050 wissenschaftliche Vortrage Im Laufe seiner Forschungstatigkeit betreute Haustein 18 Habilitationen sowie uber 100 Promotionen von Arzten und Naturwissenschaftlern Von 1990 bis 2005 leitete Haustein das Langzeitprojekt Humanokologisch medizinische Forschung der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zu Fragen der Umwelt induzierten systemischen Sklerodermie in erster Linie durch Quarzstaub der Wundheilung sowie der Tumor Matrix Interaktionen nicht zuletzt mittels Zell Ko Kulturen 13 Lokale Fibrinolyse Bearbeiten Neben klinischen war Haustein von Beginn an auch an experimentellen Fragestellungen interessiert zunachst an der lokalen Fibrinolyse der Haut Habilitation 1969 in Jena Mittels histochemischer Fibrinplattenmethode Autographie biochemischen Untersuchungen und Tierexperimenten Hauttransplantationen an Mausen wurde der aus Endothelzellen freigesetzte Plasminogenaktivator charakterisiert und mittels Fibrinolyseinhibitoren wie para Aminomethylbenzoesaure PAMBA beeinflusst 14 15 Autoimmunkrankheiten Bearbeiten Gleichzeitig folgten histologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen zellphysiologische und immunologische Arbeiten spater molekularbiologische und genetische Beitrage Insgesamt gelang es ihm die Klinik zu einem Zentrum der Immundermatologie zu entwickeln insbesondere mit Untersuchungen zu den Krankheitsbildern systemischer und lokaler Lupus erythematodes Dermatomyositis systemische Sklerodermie sowie bulloses Pemphigoid Beim Lupus erythematodes wurden zunachst an F1 Hybrid Mausen als Krankheitsmodell die durch Mauseleukamie Viren an verschiedenen Organsystemen ausgelosten Immunkomplex vermittelten Veranderungen beschrieben Spater wurden elektronenmikroskopisch insbesondere im Endothel verschiedener Organe des Menschen tubulo retikulare Strukturen gefunden deren Virusnatur letztlich nicht bewiesen werden konnte 16 Die Immunkomplexspaltung mittels molarem Harnstoff brachte eine Erhohung der Titer der Autoantikorper beim systemischen Lupus erythematodes wie auch beim bullosen Pemphigoid 17 das erlaubt eine bessere Korrelation zwischen Antikorpertiter und klinisch aktivem Krankheitsverlauf Die Interleukin 2 Rezeptor Expression und deren Freisetzung spielen in der Pathogenese des bullosen Pemphigoid eine Rolle 18 Es wurde die Reaktivitat der Antikorper von Patienten auf geplotteten epidermalen Extrakten mit der Immunfluoreszenz verglichen 19 HLA B7 wurde als Marker fur das schlechte Ansprechen auf die Immunsuppressive Therapie identifiziert 20 21 Gemeinsam mit Komplement und Proteinasen von Neutrophilen vermitteln die bullosen Pemphigoid Antikorper die dermo epidermale Separation 22 Progressive Sklerodermie Bearbeiten Bei der progressiven Sklerodermie fanden sich die sauren lysosomalen Hydrolasen verandert 23 sowie Abweichungen im Gehalt an Kollagen I und III Fibronektin und an Kollagenase im Hautgewebe 24 Die Kollagen Aminopropeptid und Laminin P1 Spiegel erwiesen sich im Serum als Zeichen der Aktivierung als erhoht 25 Die Serumspiegel von Chemokinen Interleukinen und Wachstumsfaktoren waren bei der Sklerodermie gesteigert 26 27 28 Pathogenetisch wird die Moglichkeit des Mikrochimerismus diskutiert 29 Das Prostacyclin Analogon Iloprost erhoht Adhasionsmolekule und Wachstumsfaktoren die den therapeutischen Effekt uber das Gefasssystem erklaren 30 31 Umwelt induzierte Sklerodermie Bearbeiten Es konnte gezeigt werden dass die Umwelt induzierte Sklerodermie 32 durch Chemikalien 33 Rontgenstrahlen 34 35 sowie auch durch Quarzstaub oftmals berufsbedingt infolge mangelhafter Arbeitsschutzvorkehrungen mitbedingt sein kann Gerade bei der Quarzstaub induzierten Form wurden keine Unterschiede zur idiopathischen Sklerodermie bezuglich klinischer serologischer und immunologischer Marker nachgewiesen 36 37 38 Auch hier fand sich eine erhohte Expression der interstitiellen Kollagenase 39 Quarz ist in der Lage das Adhasionsmolekul ICAM1 in Endothelzellen zu induzieren 40 Fibroblasten spezifischer Antikorper Bearbeiten Die Arbeitsgruppe um Anja Saalbach am Universitatsklinikum Leipzig fand den monoklonalen Antikorper AS02 der sich als homolog zum Thy1 Protein erwies 41 und Spezifitat fur Fibroblasten zeigte 42 Er ist fur die Entdeckung und Elimination von Fibroblasten wichtig 43 Thy1 wurde im Serum aus Fibroblasten und Endothelzellen nachgewiesen 44 es stammt auch von polymorphkernigen Leukozyten und bindet sich an Fibroblasten und Endothelzellen 45 Es weist eine Adharenz zu Neutrophilen auf 46 Tumor Matrix Interaktion Bearbeiten Fibroblasten in der Umgebung maligner Melanome erzeugen erhohte Matrix Metallo Proteinase MMP sowie erhohte Expression von Adhasionsmolekulen ICAM1 d h sie begunstigen die Ausbreitung und Adhasion von Tumorzellen und damit die Metastasierung 47 Thy1 CD90 und Integrin avss3 CD51 CD61 unterstutzen die Melanomzelladhasion an aktivierte Endothelzellen 48 Die Mel 4B3 mRNA die in Hauttumoren induziert wird wird durch Wachstumsfaktoren TGFss und proinflammatorische Zytokine reguliert 49 Hauttumoren Bearbeiten Haustein war beteiligt an der Charakterisierung von pathohistologischen und klinischen Prognosefaktoren des Plattenepithelkarzinoms der Haut insbesondere bei seltenen z B perineuralen Varianten 50 51 In Zusammenarbeit mit der Gruppe von Harald zur Hausen wurden in Plattenepithelkarzinomen der Haut von Nierentransplantierten sowie nicht immunsupprimierten Patienten onkogene Varianten von Humanen Papillomviren nachgewiesen 52 Die Angiosarkome der Haut des Gesichtes und behaarten Kopfes erwiesen sich als besonders heimtuckisch 53 Permethrin in der Therapie der Skabies Bearbeiten 1986 wurde die lokale Therapie der Skabies mittels Permethrin auch die der Endemien in Alters und Pflegeheimen sowie die Lokaltherapie der Rosacea mit Metronidazol eingefuhrt Es wurden Permethrin mit Allethrin und Benzoylperoxid verglichen 54 die Pyrethrine und Pyrethroide diskutiert 55 und ein Algorithmus zur Eradikation der chronischen Scabies crustosa sowie von Pandemien in Alters und Pflegeheimen mit Permethrin und Ivermectin vorgestellt 56 57 Andrologie Bearbeiten Durch die Arbeitsgruppe von Hans Jurgen Glander wurde die Tiefgefrier Spermakonservierung biophysikalisch und biochemisch optimiert und durch Inseminationen am Patienten klinisch erfolgreich bestatigt 58 59 Das sogenannte aquatoriale Fibronektinband wurde an Spermien als Ort der Adharenz verschiedener Mikroorganismen entdeckt und als mogliche Beeintrachtigung der Fertilisationsprozesse beschrieben 60 Allergologie Bearbeiten Von Jorg Kleine Tebbe et al wurden schwere allergische Bissreaktionen durch Taubenzecken Agarus reflexus naher charakterisiert 61 Des Weiteren wurden schwere orale Allergiesyndrome durch das BetV1 related PR 10 Protein in Sojabohnen gefunden 62 was auf grundlegende Mechanismen der molekularen Allergologie hinweist Mykologie Bearbeiten Pietro Nenoff et al haben die antifungale Wirkung von essential tee tree oil aus Malaleuca altenifolia gegen pathogene Pilze in vitro unterstrichen 63 Des Weiteren wurde eine mykotische Arteriitis und Meningitis im Rahmen einer Aspergillus Sepsis beschrieben 64 Auf die Beeinflussung des Harnstoffgehaltes des Stratum corneum sowie der Hautfeuchtigkeit durch topische appliziertes Arginin Hydrochlorid beim atopischen Ekzem und bei Altershaut wurde hingewiesen 65 Der Hefepilz Malassezia furfur wurde umfassend charakterisiert 66 Personliches BearbeitenSeit 1968 ist Haustein verheiratet Das Ehepaar hat eine Tochter 67 Seit seiner Kindheit spielt Haustein Blockflote Geige und Klavier seit der Jugend auch Kirchenorgel gelegentlich auch offentlich Er wanderte oft in den Bergen in Seilschaften bis 4200 m Hohe und fahrt gern Fahrrad Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenMonografien Bearbeiten U F Haustein J Barth E Fickweiler Dermatologische Lokaltherapie VEB Verlag Volk und Gesundheit 1986 2 Aufl 1991 doi 10 1007 978 3 642 78163 6 61 U F Haustein Sexuell ubertragbare Krankheiten 1 Auflage Fischer Verlag Jena 1990 ISBN 3 334 00275 6 U F Haustein K Herrmann V Ziegler Die progressive Sklerodermie Modell einer immunologisch dysregulierten Fibrose Sitzungsberichte der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Mathematisch Naturwissenschaftliche Klasse Band 122 Heft 5 Akademie Verlag 1991 ISBN 3 05 501334 4 U F Haustein Umweltinduzierte Sklerodermie Sitzungsberichte der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Mathematisch Naturwissenschaftliche Klasse Band 125 Heft 2 Akademie Verlag 1994 ISBN 3 05 501669 6 U F Haustein Die chronische Urtikaria Eine komplexe Storung im Dialog mit der Umwelt Sitzungsbericht der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Mathematisch Naturwissenschaftliche Klasse Band 127 Heft 1 1998 ISBN 3 7776 0878 5 S Harland U F Haustein Herpes und Gurtelrose Die heimliche Volkskrankheit In Herpes und Gurtelrose Urania Verlag Berlin 1999 ISBN 3 332 01016 6 U F Haustein Nichtmelanozytarer Heller Hautkrebs und seine Vorstufen Sitzungsberichte der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Mathematisch naturwissenschaftliche Klasse Band 131 Heft 2 Verlag der SAW bei S Hirzel Stuttgart Leipzig 2009 ISBN 978 3 7776 1670 4 U F Haustein Altern in der Moderne Sitzungsberichte der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Mathematisch naturwissenschaftliche Klasse Band 131 Heft 5 Verlag der SAW bei S Hirzel Stuttgart Leipzig 2010 ISBN 978 3 7776 2111 1 J Mossner U F Haustein Hrsg Ausgewahlte Aspekte der individualisierten Medizin Festsymposium der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig anlasslich des 80 Geburtstages von Altprasident OM Prof Dr Uwe Frithjof Haustein am 31 Marz 2017 in Leipzig Abhandlungen der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Klasse Band 66 Heft 3 S Hirzel Stuttgart Leipzig 2018 ISBN 978 3 7776 2729 8 Buchbeitrage Auswahl Bearbeiten U F Haustein Mechanismen bakterieller Hautinfektionen In O Braun Falco G Geiler St Jablonska Hrsg Die Haut als Abwehrorgan Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1991 ISBN 3 8047 1150 2 U F Haustein Autoimmunerkrankungen durch Storungen der Immunregulation und des programmierten Zelltodes Apoptose In G Haase E Eichler Hrsg Beitrage von Mitgliedern der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig zum 150 Jahrestag ihrer Grundung unter dem Thema Wege und Fortschritte der Wissenschaft Akademie Verlag Berlin ISBN 3 05 003134 4 S 699 707 A Saalbach E Wandel U Anderegg U F Haustein Das maligne Melanom Klinik und biologisches Verhalten in seiner umgebenden Matrix In W Fritsche L Zerling Hrsg Umwelt und Mensch Langzeitwirkungen und Schlussfolgerungen fur die Zukunft Abhandlungen der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Mathematisch naturwissenschaftliche Klasse Bd 59 H 5 Verlag der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 2002 ISBN 3 7776 1155 7 S 115 127 U Anderegg U F Haustein Umweltinduzierte Sklerodermie durch Quarzlangzeitexposition klinische Beobachtungen und Laborexperimente In W Fritsche L Zerling Hrsg Umwelt und Mensch Langzeitwirkungen und Schlussfolgerungen fur die Zukunft Abhandlungen der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Mathematisch naturwissenschaftliche Klasse Bd 59 H 5 Verlag der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 2002 ISBN 3 7776 1155 7 S 129 137 U F Haustein Medizinische Aspekte des Neuroenhancements In U Ebert O Riha L Zerling Hrsg Der Mensch der Zukunft Hintergrunde Ziele und Probleme des Human Enhancement Tagung der Kommission Wissenschaft und Werte in Leipzig 17 18 Februar 2012 Abhandlungen der Sachsischen Akademie der Wissenschaften Philologisch historische Klasse Band 82 Heft 3 In Kommission bei S Hirzel Stuttgart Leipzig 2013 ISBN 978 3 7776 2384 9 S 159 169 U F Haustein B Lietzberg Occupational Connective Tissue Disorders In T Rustemeyer P Elsner S M John H I Maibach Hrsg Kanerva s Occupational Dermatology 3 Auflage Springer Verlag 2018 S 301 326 doi 10 1007 978 3 319 40221 5 29 2Einzelnachweise Bearbeiten U F Haustein Normalwerte der Elektrophorese mit Hilfe der interferometrischen Methode nach ANTWEILER Inaug Diss Dresden 1959 Belegexemplar DNB 482520914 bei der Deutschen Nationalbibliothek Professorenkatalog der Universitat Leipzig Die Professoren Datenbank fur Leipzig Abgerufen am 10 August 2020 Pietro Nenoff Jorg Kleine Tebbe Jan C Simon Prof Dr med habil Uwe Frithjof Haustein zum 80 Geburtstag PDF In Arzteblatt Sachsen 1 Marz 2017 abgerufen am 10 August 2020 Prof Dr med Jan C Simon Abgerufen am 9 November 2020 Professorenkatalog der Universitat Leipzig Die Professoren Datenbank fur Leipzig Abgerufen am 10 August 2020 Uwe Frithjof Haustein Prof Dr med habil Sachsische Akademie der Wissenschaften Abgerufen am 10 August 2020 Nachwuchsforderpreis Sachsische Akademie der Wissenschaften Abgerufen am 10 August 2020 Uwe Frithjof Haustein Sachsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig In acatech Abgerufen am 10 August 2020 deutsch Uwe Frithjof Haustein zum Ehrenmitglied der DSTIG ernannt Sachsische Akademie der Wissenschaften Abgerufen am 25 November 2020 Sachsischer Verdienstorden an Alt Prasident Uwe Frithjof Haustein verliehen Sachsische Akademie der Wissenschaften Abgerufen am 10 August 2020 Alt Prasident Prof Uwe Frithjof Haustein erhalt Bundesverdienstorden erster Klasse Sachsische Akademie der Wissenschaften Abgerufen am 10 August 2020 Humanokologisch medizinische Forschung Sachsische Akademie der Wissenschaften Abgerufen am 10 August 2020 U F Haustein Quantitative Bestimmung des Gewebsaktivators der Fibrinolyse in gesunder und kranker Haut In Arch klin exper Dermatol Nr 232 1969 S 245 259 Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Abgerufen am 14 August 2020 Uwe Frithjof Haustein Tubular structures in affected and normal skin in chronic discoid and systemic lupus erythematosus electron microscopic studies In British Journal of Dermatology Band 89 Nr 1 1973 ISSN 1365 2133 S 1 14 doi 10 1111 j 1365 2133 1973 tb01909 x K Herrmann I Lohrisch H J Bohme U F Haustein Detection of antibodies after immune complex splitting in serum of patients with bullous pemphigoid and systemic lupus erythematosus In Brit J Dermatol Nr 99 1978 S 635 640 J Schaller T Giese M Ladusch U F Haustein Interleukin 2 receptor expression and interleukin 2 production in bullous pemphigoid In Arch Dermatol Res Nr 282 1990 S 829 U F Haustein Reactivity of sera from bullous pemphigoid patients on blotted epidermal extracts as compared to indirect immunofluorescence technique In J Invest Dermatol Nr 94 1990 S 223 226 J Schaller W Feleke U F Haustein C Baldauf G Kunze HLA in bullous pemphigoid The probable role of HLA B7 as a marker for poor responders to immunosuppressive therapy In International Journal of Dermatology Band 30 Nr 1 Januar 1991 ISSN 0011 9059 S 36 38 doi 10 1111 j 1365 4362 1991 tb05876 x PMID 1993562 U F Haustein I Lohrisch K Herrmann Pathogenetic studies in bullous pemphigoid review of the literature and our own results In The Journal of Dermatology Band 11 Nr 6 Dezember 1984 ISSN 0385 2407 S 508 518 doi 10 1111 j 1346 8138 1984 tb01517 x PMID 6399050 U F Haustein The role of bullous pemphigoid antibodies in dermal epidermal separation In The Journal of Investigative Dermatology Band 92 Nr 1 Januar 1989 ISSN 0022 202X S 133 doi 10 1111 1523 1747 ep13071360 PMID 2642509 K Herrmann U F Haustein H J Bohme I Lohrisch Acid lysosomal hydrolases in systemic sclerosis and other connective tissue diseases In British Journal of Dermatology Band 106 Nr 5 1982 ISSN 1365 2133 S 523 528 doi 10 1111 j 1365 2133 1982 tb04554 x K Herrmann M Heckmann M Kulozik U F Haustein T Krieg Steady state mRNA levels of collagens I III fibronectin and collagenase in skin biopsies of systemic sclerosis patients In The Journal of Investigative Dermatology Band 97 Nr 2 August 1991 ISSN 0022 202X S 219 222 doi 10 1111 1523 1747 ep12480157 PMID 1649227 K Herrmann E Schulze M Heckmann I Schubert M Meurer Type III collagen aminopropeptide and laminin P1 levels in serum of patients with silicosis associated and idiopathic systemic scleroderma In The British Journal of Dermatology Band 123 Nr 1 Juli 1990 ISSN 0007 0963 S 1 7 doi 10 1111 j 1365 2133 1990 tb01818 x PMID 2117968 M Bruns U F Haustein C Hofmann K Herrmann Serum levels of soluble IL 2 receptor soluble ICAM 1 TNF alpha Interleukin 4 and Interleukin 6 in scleroderma In J Eur Acad Dermatol Venereol Nr 8 1997 S 222 228 U Anderegg A Saalbach U F Haustein Chemokine release from activated human dermal microvascular endothelial cells implications for the pathophysiology of scleroderma In Archives of Dermatological Research Band 292 Nr 7 Juli 2000 ISSN 0340 3696 S 341 347 doi 10 1007 s004030000134 PMID 10966058 U F Haustein U Anderegg Pathophysiology of scleroderma an update In Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology JEADV Band 11 Nr 1 Juli 1998 ISSN 0926 9959 S 1 8 PMID 9731958 U F Haustein MikrochimerismusNeuer Denkansatz fur die Pathogenese der systemischen Sklerodermie In Der Hautarzt Band 51 Nr 2 1 Februar 2000 ISSN 0017 8470 S 59 62 doi 10 1007 s001050050012 Uwe Frithjof Haustein Systemic Sclerosis An Update In Laboratory Medicine Band 42 Nr 9 1 September 2011 ISSN 0007 5027 S 562 572 doi 10 1309 LM9OB5BZ4OSNVGVF oup com abgerufen am 10 August 2020 Philipp Rehberger Petra Beckheinrich Mrowka Uwe Frithjof Haustein Michael Sticherling Prostacyclin analogue iloprost influences endothelial cell associated soluble adhesion molecules and growth factors in patients with systemic sclerosis a time course study of serum concentrations In Acta Dermato Venereologica Band 89 Nr 3 2009 ISSN 0001 5555 S 245 249 doi 10 2340 00015555 0632 PMID 19479119 U F Haustein V Ziegler Environmentally induced systemic sclerosis like disorders In International Journal of Dermatology Band 24 Nr 3 April 1985 ISSN 0011 9059 S 147 151 doi 10 1111 j 1365 4362 1985 tb05745 x PMID 2581908 U F Haustein V Ziegler K Herrmann Chemically induced scleroderma In Der Hautarzt Zeitschrift Fur Dermatologie Venerologie Und Verwandte Gebiete Band 43 Nr 8 August 1992 ISSN 0017 8470 S 469 474 PMID 1506211 U F Haustein Exacerbation of progressive scleroderma following roentgen therapy In Der Hautarzt Zeitschrift Fur Dermatologie Venerologie Und Verwandte Gebiete Band 41 Nr 8 August 1990 ISSN 0017 8470 S 448 450 PMID 2177048 J Varga U F Haustein R H Creech J P Dwyer S A Jimenez Exaggerated radiation induced fibrosis in patients with systemic sclerosis In JAMA Band 265 Nr 24 26 Juni 1991 ISSN 0098 7484 S 3292 3295 PMID 2046111 Deutscher Arzteverlag GmbH Redaktion Deutsches Arzteblatt Experimentelle Untersuchungen zur quarzinduzierten Sklerodermie 1 Mai 1998 abgerufen am 10 August 2020 U F Haustein U Anderegg Silica induced scleroderma clinical and experimental aspects In The Journal of Rheumatology Band 25 Nr 10 Oktober 1998 ISSN 0315 162X S 1917 1926 PMID 9779844 M H Rustin H A Bull V Ziegler J Mehlhorn U F Haustein Silica associated systemic sclerosis is clinically serologically and immunologically indistinguishable from idiopathic systemic sclerosis In The British Journal of Dermatology Band 123 Nr 6 Dezember 1990 ISSN 0007 0963 S 725 734 doi 10 1111 j 1365 2133 1990 tb04189 x PMID 2176091 U Anderegg S Vorberg K Herrmann U F Haustein Increased expression of interstitial collagenase in silica treated fibroblasts In Eur J Dermatol Nr 6 1996 S 51 55 U Anderegg S Vorberg K Herrmann U F Haustein Silica directly induces ICAM 1 expression in cultured endothelial cells In Eur J Dermatol Nr 7 1997 S 27 31 A Saalbach U Aneregg M Bruns E Schnabel K Herrmann Novel fibroblast specific monoclonal antibodies properties and specificities In The Journal of Investigative Dermatology Band 106 Nr 6 Juni 1996 ISSN 0022 202X S 1314 1319 doi 10 1111 1523 1747 ep12349035 PMID 8752676 A Saalbach R Kraft K Herrmann U F Haustein U Anderegg The monoclonal antibody AS02 recognizes a protein on human fibroblasts being highly homologous to Thy 1 In Archives of Dermatological Research Band 290 Nr 7 Juli 1998 ISSN 0340 3696 S 360 366 doi 10 1007 s004030050318 PMID 9749990 A Saalbach G Aust U F Haustein K Herrmann U Anderegg The fibroblast specific MAb AS02 a novel tool for detection and elimination of human fibroblasts In Cell and Tissue Research Band 290 Nr 3 Dezember 1997 ISSN 0302 766X S 593 599 doi 10 1007 s004410050964 PMID 9369534 A Saalbach T Wetzig U F Haustein U Anderegg Detection of human soluble Thy 1 in serum by ELISA Fibroblasts and activated endothelial cells are a possible source of soluble Thy 1 in serum In Cell and Tissue Research Band 298 Nr 2 November 1999 ISSN 0302 766X S 307 315 doi 10 1007 s004419900079 PMID 10571119 A Saalbach U F Haustein U Anderegg A ligand of human thy 1 is localized on polymorphonuclear leukocytes and monocytes and mediates the binding to activated thy 1 positive microvascular endothelial cells and fibroblasts In The Journal of Investigative Dermatology Band 115 Nr 5 November 2000 ISSN 0022 202X S 882 888 doi 10 1046 j 1523 1747 2000 00104 x PMID 11069627 Anne Wetzel Tino Wetzig Uwe F Haustein Michael Sticherling Ulf Anderegg Increased neutrophil adherence in psoriasis role of the human endothelial cell receptor Thy 1 CD90 In The Journal of Investigative Dermatology Band 126 Nr 2 Februar 2006 ISSN 0022 202X S 441 452 doi 10 1038 sj jid 5700072 PMID 16374458 E Wandel A Grasshoff M Mittag U F Haustein A Saalbach Fibroblasts surrounding melanoma express elevated levels of matrix metalloproteinase 1 MMP 1 and intercellular adhesion molecule 1 ICAM 1 in vitro In Experimental Dermatology Band 9 Nr 1 Februar 2000 ISSN 0906 6705 S 34 41 doi 10 1034 j 1600 0625 2000 009001034 x PMID 10688373 Anja Saalbach Anne Wetzel Uwe Frithjof Haustein Michael Sticherling Jan C Simon Interaction of human Thy 1 CD 90 with the integrin alphavbeta3 CD51 CD61 an important mechanism mediating melanoma cell adhesion to activated endothelium In Oncogene Band 24 Nr 29 7 Juli 2005 ISSN 0950 9232 S 4710 4720 doi 10 1038 sj onc 1208559 PMID 15897908 Ulf Anderegg Kerstin Breitschwerdt Martin J Kohler Michael Sticherling Uwe Frithjof Haustein MEL4B3 a novel mRNA is induced in skin tumors and regulated by TGF beta and pro inflammatory cytokines In Experimental Dermatology Band 14 Nr 9 September 2005 ISSN 0906 6705 S 709 718 doi 10 1111 j 0906 6705 2005 00349 x PMID 16098131 G Petter U F Haustein Pathohistologische und klinische Prognosefaktoren beim Plattenepithelkarzinom der Haut Ein Beitrag zur multizentrischen Karzinomstudie der Vereinigung fur Operative und Onkologische Dermatologie In Hautarzt Nr 50 1999 S 412 417 doi 10 1007 s001050050933 G Petter U F Haustein Seltene und neu beschriebene histologische Varianten des kutanen Plattenepithelkarzinoms Klassifikation nach Histopathologie Zytomorphologie und Malignitat In Hautarzt Nr 52 2001 S 288 297 doi 10 1007 s001050051310 V Shamanin H zur Hausen D Lavergne Ch M Proby I M Leigh Ch Neumann H Hamm M Goos U F Haustein E G Jung G Plewig H Wolff E M de Villiers Human papillomavirus infections in nonmelanoma skin cancers from renal transplant recipients and nonimmunosuppressed patients In J Nat Cancer Inst Nr 88 1996 S 802 811 doi 10 1093 jnci 88 12 802 U F Haustein Angiosarcoma of the face and scalp In Int J Dermatology Nr 30 1991 S 851 856 doi 10 1111 j 1365 4362 1991 tb04350 x U F Haustein B Hlawa Treatment of scabies with permethrin versus lindane and benzyl benzoate In Acta Dermato Venereologica Band 69 Nr 4 1989 ISSN 0001 5555 S 348 351 PMID 2472724 U F Haustein Pyrethrin and pyrethroid permethrin in the treatment of scabies and pediculosis In Der Hautarzt Zeitschrift Fur Dermatologie Venerologie Und Verwandte Gebiete Band 42 Nr 1 Januar 1991 ISSN 0017 8470 S 9 15 PMID 2010292 U Paasch U F Haustein Treatment of endemic scabies with allethrin permethrin and ivermectin Evaluation of a treatment strategy In Der Hautarzt Zeitschrift Fur Dermatologie Venerologie Und Verwandte Gebiete Band 52 Nr 1 Januar 2001 ISSN 0017 8470 S 31 37 doi 10 1007 s001050051258 PMID 11220236 U Paasch U F Haustein Management of endemic outbreaks of scabies with allethrin permethrin and ivermectin In International Journal of Dermatology Band 39 Nr 6 Juni 2000 ISSN 0011 9059 S 463 470 doi 10 1046 j 1365 4362 2000 00990 x PMID 10944095 H J Glander U F Haustein Zur Behandlung sub bzw infertiler Ehepaare mittels Kryosperma 1 Mitteilung Untersuchungen zur Optimierung der Tiefgefrierkonservierung humaner Spermienzellen In Dt Gesundh Wesen Nr 33 1978 S 1211 1215 PMID 668502 H J Glander K Piskazeck G Malzer U Graf U F Haustein Zur Behandlung sub bzw infertiler Ehepaare mittels Kryosperma 2 Mitteilung Praktisches Vorgehen und Ergebnisse der Insemination von Kryospermien In Dt Gesundh Wesen Nr 33 1978 S 1256 1260 PMID 668504 H J Glander K Herrmann U F Haustein Impairment of the fertilization process by adherence of microorganism to the equatorial fibronectin band EFB of human sperm A pathogenic hypothesis In Int Urol amp Nephrol Nr 22 1990 S 483 486 doi 10 1007 BF02549782 PMID 2076940 J Kleine Tebbe A Heinatz I Graser H Dautel G Nordskov Hansen S Kespohl H P Rihs M Raulf Heimsoth G Vater M Rytter U F Haustein Risk of IgE mediated allergic sensitizations and severe anaphylactic reactions due to bites of the european pigeon tick Argas reflexus In J Allergy Clin Immunol Nr 117 2006 S 190 195 doi 10 1016 j jaci 2005 08 056 PMID 16387605 J Kleine Tebbe A Wangorsch L Vogel D N Crowell U F Haustein S Vieths Severe oral allergy syndrome and anaphylactic reactions caused by a Bet v 1 related PR 10 protein in soybean SAM22 In J Allergy Clin Immunol Nr 110 2002 S 797 804 doi 10 1067 mai 2002 128946 PMID 12417891 P Nenoff U F Haustein W Brandt Antifungal activity of the essential oil of Malaleuca alternifolia Tea Tree Oil against pathogenic fungi in vitro In Skin Pharmacol Nr 9 1996 S 388 394 doi 10 1159 000211450 PMID 9055360 P Nenoff S Kellermann L C Horn S Keiner F Bootz S Schneider U F Haustein Case Report Mycotic arteritis due to Aspergillus fumigatus in a diabetic with retrobulbar aspergillosis and mycotic meningitis In Mycoses Nr 44 2001 S 407 414 doi 10 1046 j 1439 0507 2001 00687 x PMID 11766108 P Nenoff K Donaubauer T Arndt U F Haustein Beeinflussung von Harnstoffgehalt des Stratum corneum sowie der Hautfeuchtigkeit durch topisch appliziertes Argininhydrochlorid beim atopischen Ekzem und Altershaut In Der Hautarzt Nr 55 2004 S 58 64 P Nenoff P Reinl U F Haustein Der Hefepilz Malassezia Erreger Pathogenese Therapie In Der Hautarzt Nr 52 2001 S 73 86 doi 10 1007 s001050051268 PMID 11220247 Professorenkatalog der Universitat Leipzig Die Professoren Datenbank fur Leipzig Abgerufen am 10 August 2020 Normdaten Person GND 120567075 lobid OGND AKS LCCN no2004044608 VIAF 48937870 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Haustein Uwe FrithjofKURZBESCHREIBUNG deutscher Arzt Dermatologe Venerologe Allergologe und HochschullehrerGEBURTSDATUM 20 Februar 1937GEBURTSORT Dresden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Uwe Frithjof Haustein amp oldid 228234649