www.wikidata.de-de.nina.az
Azemiops ist die einzige Gattung der Urtumlichen Vipern Azemiopinae und zahlt zur Familie der Vipern Viperidae 1 Neben der Fea Viper Azemiops feae ist seit 2013 eine weitere Art Azemiops kharini beschrieben AzemiopsFea Viper Azemiops feae SystematikOrdnung Schuppenkriechtiere Squamata ohne Rang ToxicoferaUnterordnung Schlangen Serpentes Familie Vipern Viperidae Unterfamilie Urtumliche VipernGattung AzemiopsWissenschaftlicher Name der UnterfamilieAzemiopinaeLiem Marx amp Rabb 1971Wissenschaftlicher Name der GattungAzemiopsBoulenger 1888 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Abgrenzung der Arten 1 1 1 Anatomische Masse Proportionen Skelett 1 1 2 Kopfzeichnung 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Systematik 4 1 Aussere Systematik 4 2 Arten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenEs handelt sich um mittelgrosse Schlangen die eine Grosse zwischen 60 und 80 cm erreichen Aus Gefangenschaft sind Exemplare mit Langen uber 90 cm bekannt Der Kopf ist langlich und nur leicht vom Hals abgesetzt Das Auge besitzt eine bei Lichteinfall vertikal geschlitzte Pupille Die Grundfarbung des Korpers ist blauschwarz Es sind weissliche bis rotliche Querstreifen vorhanden die uber der Ruckenmitte haufig unterbrochen sind Die Bauchseite ist olivfarben grau Azemiops kharini und Azemiops feae weisen choanale Fortsatze am Gaumen kopfoberseits grosse Schuppen und glatte Rumpfschuppen Scuta dorsalia auf Die grossen Kopfschilde ein relativ schlanker Korperbau und glatte Korperschuppen erinnern an eine Natter 2 Als primitives Merkmal des Schadels und anatomische Gemeinsamkeit mit Krotenvipern Causus ist eine Verbindung der Prafrontalen zu den lateralen Bereichen der Frontalen zu sehen Bei Vertretern der Echten Vipern reichen die Prafrontalen an die vorderen Rander der Frontalen der Kontaktpunkt zwischen diesen Knochen liegt beinahe an der Mittellinie des Schadels 1 Azemiops Arten besitzen Giftdrusen und im vorderen Oberkiefer befindliche bewegliche Fangzahne solenoglyphe Zahnstellung Die Fangzahne sind relativ klein 3 Abgrenzung der Arten Bearbeiten Azemiops kharini und Azemiops feae lassen sich durch die Farbung des dorsalen Kopfes 4 sowie die Schadelanatomie voneinander abgrenzen Die Form des Basisphenoids von Azemiops kharini entspricht weitestgehend jener des vorderen Teils dieses Knochens bei Azemiops feae ist jedoch bei Azemiops kharini kurzer Der posterior gelegene Teil des Basisphenoids ist bei Azemiops feae erweitert Das Basioccipital weist anteroventral vorderer Bereich unterseits bei Azemiops feae zwei Tuberkel auf nicht jedoch bei Azemioips kharini 1 Weitere Unterschiede sind unter anderem Korpergrosse Azemiops kharini wird in der Regel grosser und erreicht mit bis zu circa 100 cm in Gefangenschaft eine grossere Gesamtlange als Aemiops feae Anzahl der Bauchschilde 189 bis 201 bei Azemiops kharini 177 bis 187 bei Azemiops feae Anzahl der Dorsalschuppenreihen 15 bis 17 bei Azemiops kharini 13 bis 15 bei Azemiops feae Anzahl der Rumpf Wirbel 193 bis 201 Wirbel bei Azemiops kharini 170 bis 181 Wirbel bei Azemiops feae und Anzahl der Zahne Pterygoid mit 14 bis 15 Zahnen bei Azemiops kharini sowie 10 bis 12 Zahne bei Azemiops feae Anatomische Masse Proportionen Skelett Bearbeiten Durch Untersuchungen an Praparaten der Sammlung des Department of Herpetology Zoological Institute of the Russian Academy of Sciences wurden von Orlov amp Snetkov 2017 folgende Kenngrossen ermittelt Azemiops feae Kopf Rumpf Lange Schnauze bis Anus 484 mm Schwanzlange 87 mm Distanz zwischen den lateralen Randern der Supraorbitalschilde 7 mm Lange des Kopfes von der Schnauzenspitze zum posterior gelegenen Ende des Kiefers 20 mm Augendurchmesser 2 mm Distanz zwischen Nasenoffnung und Auge 2 mm Azemiops kharini Kopf Rumpf Lange Schnauze bis Anus 341 mm Schwanzlange 42 mm Distanz zwischen den lateralen Randern der Supraorbitalschilde 6 mm Lange des Kopfes von der Schnauzenspitze zum posterior gelegenen Ende des Kiefers 17 mm Augendurchmesser 2 mm Distanz zwischen Nasenoffnung und Auge 3 mm Schuppen oberhalb der AugenhohleDiese Angaben wurden an wenigen Exemplaren ermittelt und dienen nur als Richtwerte Kopfzeichnung Bearbeiten Azemiops feae Die Kopfoberseite ist schwarz gefarbt und weist eine gelbliche Mittellinie auf Im Detail sind die Prafrontalschilde Prafrontale Frontalschilde Frontale und die letzten vorderen Temporalschilde Temporale schwarz Der Mittelstreifen teilt den Kopf in exakt zwei Halften und reicht bis zum funfzehnten Wirbel Uber dem siebten und zehnten Wirbel ist es erweitert wahrend es sich nach hinten zu verjungt Die Wangen sind durch ein schmales dunkles Band gezeichnet das uber die letzten anterior gelegenen Temporalen reicht Ein dreieckig geformtes Band fuhrt von den Vorderaugenschilden Praocularen uber den oberen und hinteren Teil des vierten und die untere Halfte des funften Oberlippenschildes Supralabiale Die Unterseite des Kopfes ist gelblich und grau gesprenkelt Im Detail sind folgende Schilde grau Rander der Mentalen Genialen das erste Unterlippenschild Sublabiale sowie teilweise das zweite dritte vierte und funfte Unterlippenschild Uber den Hals und die ersten zwei Ventralschilde Ventralia fuhren zwei graue Streifen Neugeborene Jungschlangen besitzen eine dunkle schwarze Farbung auf der Kopfunterseite Azemiops kharini der Kopf ist weiss bis rosa weiss und besitzt oberseits zwei schwarze Langsstreifen die uber Prafrontale Frontale und Parietale fuhren und im Nacken mit der schwarzlichen dorsalen Korperfarbung in Verbindung stehen Ein schwarzer Punkt zeigt sich in der unteren Ecke des lateralen Supraorbitalschildes Oberaugenschild sowie in der oberen Ecke des vorderen Temporalschildes Zwischen den dunklen Banden des Hinterkopfes liegt ein schmaler weisser Streifen der sich im Nacken erweitert Auf den Wangen zeigt sich jeweils ein schmaler dunkler Streifen Die Kopfunterseite ist gelblich abgesehen von grau gefarbten Genialschilden Von den ersten Bauchschilden an zieht sich nahezu uber das gesamte erste Viertel des unteren Vorderkorpers ein gelblicher Mittelstreifen uber die Bauchschilde Neugeborene Jungschlangen besitzen eine helle weisse Kopfunterseite Siehe auch Schuppenbezeichnungen KopfschildeVerbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet erstreckt sich uber Areale in Vietnam Nordosten China Suden und Myanmar 1 Die besiedelten Biotope liegen submontan bis montan A feae in 100 bis 2 200 Metern Hohe 5 und werden etwa von gewassernahen Waldern Bambusbestanden und ahnlichem dargestellt Die klimatischen Gegebenheiten sind nebelig und feucht bis nass Der Untergrund ist steinig karstig und ebenfalls als feucht bis nass zu beschreiben Die Temperaturen im Verbreitungsgebiet Tam Đảo Region Provinz Vĩnh Phuc Vietnam werden von Trutnau 1998 mit 5 4 bis 1 4 C zwischen Januar und Ende Marz sowie 20 bis 26 C zwischen Mai und Oktober nachts haufig deutlich unter 20 C beschrieben Uber die Wintermonate wird eine Winterruhe gehalten 3 Lebensweise BearbeitenUber die Lebensweise ist wenig bekannt da die Arten eine ausserst versteckte Lebensweise fuhren Es werden zumeist subadulte Exemplare wahrend nachtlicher Expeditionen gefunden etwa auf nassem Falllaub oder nassen Steinen Die Fortpflanzung erfolgt nach Orlov amp Snetkov 2017 durch Oviparie eierlegend 1 Das Gelege von Azemiops feae umfasst etwa 6 5 das von Azemiops kharini etwa 5 Eier Uber die Ernahrung finden sich in der Literatur verschiedene Angaben So werden teilweise auch Echsen als mogliche Beutetiere angegeben 2 Es ist jedoch festzuhalten dass diese Angaben skeptisch zu betrachten sind Erwiesen ist dass Kleinsauger wie Spitzmause zum Beutespektrum von Azemiops feae zahlen 6 In Gefangenschaft wurden von Azemiops feae Mause akzeptiert 5 und Exemplare von Azemiops kharini frassen zudem Geckos Hemidactylus Eine sehr feuchte Umgebung scheint essentiell fur Azemiops Arten zu sein In Gefangenschaft zeigen sich etwa haufig Trockenschaden am Hautbild z B Faltenbildung und Verhaltensanderungen wie verringerte Aktivitat wenn die relative Luftfeuchtigkeit nur geringfugig absinkt Systematik BearbeitenAussere Systematik Bearbeiten Die taxonomische Einordnung von Azemiops gilt als unsicher Zeitweise als Gattung der Giftnattern Elapidae und spater der Echten Vipern Viperinae gefuhrt wurde sie 1971 durch Liem Marx amp Rabb in eine eigene Unterfamilie der Vipern Azemiopinae Urtumliche Vipern uberfuhrt Diese wird ahnlich wie die Krotenvipern als urtumliches und relativ basales Taxon der Vipern betrachtet und weist morphologische Beziehungen zu Viperinae und Crotalinae Grubenottern auf Trotz des Fehlens eines Grubenorgans wurde aufgrund einiger Parallelen auch eine Zuordnung von Azemiops zu Crotalinae vorgeschlagen Es ist jedoch anzunehmen dass Azemiops bzw Azemiopinae als phylogenetisches Schwestertaxon der Crotalinae betrachtet werden sollte Orlov amp Snetkov 2017 bestatigten auf Basis von Untersuchungen zur Skelettmorphologie die Zuordnung von Azemiops zu einer eigenen Unterfamilie Azemiopinae Ferner wird ein Taxon Azemiopinae durch molekularbiologische Untersuchungen mit 5 respektive 11 mitochondrialen und nuklearen Genen unterstutzt Pyron et al 2011 Alencar et al 2016 1 Arten Bearbeiten Es sind zurzeit Stand Dezember 2022 zwei Arten der Gattung Azemiops bekannt 7 Fea Viper Azemiops feae Boulenger 1888 Typusart Weisskopf Fea Viper Azemiops kharini Orlov Ryabov amp Nguyen 2013 1 Exemplare von Azemiops kharini wurden in der Vergangenheit mehrfach als Azemiops feae bestimmt da ein Bezug untersuchter Exemplare auf ein Typusexemplar nicht erfolgte Literatur BearbeitenDie Informationen dieses Artikels wurden sofern nicht durch Einzelnachweise belegt in weiten Teilen der wissenschaftlichen Erstbeschreibung durch Orlov et al 2013 entnommen Orlov Ryabov amp Nguyen On the taxonomy and the distribution of snakes of the genus Azemiops Boulenger 1888 Description of a new Species Russian Journal of Herpetology Vol 20 No 2 2013 pp 110 128 Ludwig Trutnau Schlangen im Terrarium Bd 2 Giftschlangen Verlag Ulmer Stuttgart 1998 ISBN 3 8001 705 23 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Azemiops Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Azemiops Arten bei der IUCNEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g Snetkov amp Orlov Phylogenetic analysis of Old World Viperid Snakes Serpentes Viperidae based on skeletal morphology Russian Journal of Herpetology Seite 22 34 Vol 24 No 1 2017 a b Dieter Schmidt Atlas Schlangen Arten Haltung Pflege bede Verlag Ruhmannsfelden 2006 Nikol Verlag Hamburg 2009 ISBN 978 3 86820 011 9 a b Chris Mattison Enzyklopadie der Schlangen BLV Buchverlag Munchen 2007 ISBN 978 3 8354 0360 4 Azemiops kharini In The Reptile Database aufgerufen am 20 Juli 2018 a b c IUCN Red List Azemiops feae aufgerufen am 22 Juli 2018 Mark O Shea Giftschlangen Alle Arten der Welt in ihren Lebensraumen Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 2006 ISBN 978 3 440 10619 8 Azemiops In The Reptile Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Azemiops amp oldid 241651442