www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Turmendspiel ist ein Endspiel in einer Schachpartie in dem beide Parteien uber keine anderen Steine als den Konig Turme und oder Bauern verfugen Turmendspiele zahlen zu den haufigsten Endspielen im Schach Laut einer Statistik enden etwa acht Prozent aller Schachpartien in einem Turmendspiel etwa 38 Prozent davon gehen remis aus 1 Die wichtigsten Grundregeln sind Turme gehoren hinter die Freibauern sowohl hinter eigene als auch hinter gegnerische Der Konig muss versuchen das Umwandlungsfeld des eigenen oder gegnerischen Bauern zu kontrollieren Inhaltsverzeichnis 1 Turm gegen Bauer 2 Turm gegen zwei verbundene Bauern 3 Turm und Bauer gegen Turm 3 1 Verteidigungsstrategien 3 2 Lucena Stellung 3 3 Ablenkung des Turmes 3 4 Doppelangriff auf Konig und Turm 3 5 Abzugschach 4 Turm und Bauer n gegen Turm und Bauer n 5 Turme ohne Bauern gegeneinander 6 Doppelturmendspiel 7 Literatur 8 EinzelnachweiseTurm gegen Bauer Bearbeiten a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Die Saavedra Studie Weiss zieht und gewinnt Befindet sich der Konig der Turmpartei vor dem Bauern dann gewinnt die Turmpartei ohne Probleme Kann der Konig der Turmpartei jedoch nicht rechtzeitig in die Nahe des Bauern gelangen und wird der Bauer von seinem Konig unterstutzt dann endet die Partie remis Nur in sehr seltenen Ausnahmefallen kann ein Bauer gegen den Turm gewinnen siehe dazu das Potter Manover und die Saavedra Studie Turm gegen zwei verbundene Bauern BearbeitenSowohl Gewinn der Turmpartei als auch Remis als auch Gewinn der Bauernpartei kommen oft in der Praxis vor In manchen Positionen ist nicht klar wer Angreifer und wer Verteidiger ist Die Einschatzung hangt von der konkreten Stellung der Steine ab insbesondere von der Stellung der Konige und davon wie weit die Bauern vorgeruckt sind Befindet sich der Konig der Turmpartei vor den Bauern so gewinnt in aller Regel die Turmpartei Ist der Konig der Turmpartei von den Bauern entfernt so geht das Spiel mehrheitlich Remis aus Entweder indem die Bauernpartei unter Hergabe eines Bauern ein ausgeglichenes Endspiel Turm gegen Bauer erreicht oder indem die Turmpartei unter Hergabe des Turms gegen einen umgewandelten Bauern in ein ausgeglichenes Bauernendspiel abwickeln kann Die Turmpartei kann dann gewinnen wenn der Turm alleine beide Bauern eliminieren oder sein Konig rechtzeitig zu den Bauern eilen kann Hingegen kann die Bauernpartei gewinnen falls der Turm sich gegen einen umgewandelten Bauern hergeben muss und das verbleibende Bauernendspiel gewonnen ist Befinden sich die zwei verbundenen Bauern bei beiderseits entfernten Konigen bereits auf der dritt oder zweitletzten Reihe dann gewinnt in der Regel die Bauernpartei vgl Variante beginnend mit 32 Sd3 in der Partie Tylkowski Wojciechowski Poznan 1931 Es gibt allerdings manchmal fur die Turmseite die Moglichkeit mit andauernden Mattdrohungen die Umwandlung eines Bauern zu verhindern wie im folgenden Beispiel Josef Moravec28 Rijen 1924 a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Weiss zieht und halt remis Weiss halt hier wie folgt remis 1 Kd5 g3 2 Kc6 g2 3 Tb1 Ka7 4 Ta1 Kb8 5 Tb1 Kc8 6 Ta1 Kd8 Auf eine Umwandlung ware 7 Ta8 matt gefolgt 7 Kd6 Ke8 8 Ke6 Kf8 9 Kf6 Kg8 Nun verliert 10 Kg6 g1D aber es remisiert10 Ta8 Kh7 11 Ta7 Kh6 12 Ta8 Kh5 13 Kf5 Kh4 14 Kf4 Kh5 remis Naturlich nicht 14 Kh3 15 Th8 matt Eine weitere allerdings seltene Remis Ressource der Turmpartei gegen weit vorgeruckte Freibauern ist das Prokes Manover Turm und Bauer gegen Turm BearbeitenVerteidigungsstrategien Bearbeiten Befindet sich der verteidigende Konig vor dem Bauern dann ist der wahrscheinliche Partieausgang remis Das einfachste Verteidigungsverfahren wurde bereits von Philidor gezeigt Der verteidigende Konig stellt sich auf oder direkt neben das Umwandlungsfeld des Bauern Sind der Bauer und der angreifende Konig bis hochstens zur funften Reihe des Bauern vorgeruckt dann errichtet der verteidigende Turm auf der sechsten Reihe eine Sperre gegen den Konig Ruckt der Bauer auf die sechste Reihe vor um sie zu entsperren so schwenkt der verteidigende Turm auf die Grundreihe der Angriffspartei um dem angreifenden Konig von hinten Schach zu bieten Dieser kann nun nicht mehr vor seinen Bauern wandern so dass es keinen Weg mehr gibt dem Dauerschach oder Bauernverlust auszuweichen Kann der verteidigende Konig nicht vor den Bauern gelangen so ist die Remisfuhrung sofern sie noch moglich ist fur die verteidigende Partei um einiges schwieriger Sie muss im Falle eines c d e oder f Bauern versuchen ihren Konig auf die schmalere Seite des Schachbretts zu stellen also diejenige die weniger Linien zwischen Bauer und Brettrand hat Der verteidigende Turm muss versuchen auf der Randlinie der breiteren Schachbrettseite dem angreifenden Konig von der Seite Schach zu bieten Karstedt Manover benannt nach Max Karstedt Auf diese Weise kann die verteidigende Partei in einem guten Teil der Falle noch das Remis erreichen Lucena Stellung Bearbeiten Lucena Stellung a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Diagramm 1 Weiss am Zuge gewinnt Typische Gewinnstellungen im Endspiel Turm und Bauer gegen Turm sind die sogenannten Lucena Stellungen zur umstrittenen Zuschreibung siehe Lucena Das sind Positionen in denen der Bauer die vorletzte Reihe erreicht hat und der angreifende Konig das Umwandlungsfeld besetzt Siehe Diagramm 1 Weiss gewinnt auf typische Weise durch die Uberfuhrung seines Turmes nach c8 zum Beispiel 1 Ta1 Kf7 2 Ta8 Tc1 3 Tc8 Td1 4 Kc7 Tc1 5 Kb6 und gewinnt da sich der Konig auf weitere Schachgebote dem Turm annahert und Weiss schliesslich mit d7 d8D umwandelt Eine weitere Gewinnmoglichkeit in Diagramm 1 ist der sogenannte Bau einer Brucke das ist die Abwehr eines storenden Schachgebots durch die Bereitstellung des angreifenden Turms auf der richtigen Reihe 1 Tf4 Kg6 oder ein anderer Wartezug 2 Ke7 Te2 3 Kd6 Td2 4 Ke6 Te2 5 Kd5 Td2 6 Td4 mit Gewinn Statt 1 Tf4 kommt der Weisse mit sofortigem 1 Ke7 nicht ans Ziel denn es folgen standige Schachgebote des schwarzen Turms 1 Te2 2 Kd6 Td2 usw entfernt sich dabei der weisse Konig zu weit von seinem Bauern z B nach c4 folgt immer Td2 und Weiss kommt nicht weiter Ablenkung des Turmes Bearbeiten Eine instruktive Studie von Troizki zeigt eine Ablenkung des das Umwandlungsfeld des Bauers bewachenden Turms durch eine Gabel Die Funktion des Turms den Freibauern zu halten kann auch durch eine Fesselung ausgeschaltet werden vgl die letzte Pointe im Lasker Manover Doppelangriff auf Konig und Turm Bearbeiten In der lehrreichen Studie von Selesnjow wird die umgewandelte Dame geopfert um den Konig auf eine Angriffslinie zu lenken auf der durch die Rochade ein Doppelangriff auf beide schwarze Figuren moglich wird Abzugschach Bearbeiten Die folgende Gewinnstudie stammt von Alexei Troizki Alexei TroizkiNowoje Wremja 2 10 1895 a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Weiss am Zug gewinnt Diagramm 2 a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h Diagramm 3 a b c d e f g h 8 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 87 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 76 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 65 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 54 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 43 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 32 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 21 nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1 a b c d e f g h In der Stellung im Ausgangsdiagramm mochte Weiss seinen Bauern auf a7 umwandeln Es muss daher eine Moglichkeit geschaffen werden den Turm mit Tempogewinn von a8 zu entfernen 1 Kg6 droht 2 Th8 Kg4 2 Kf6 Kf4 3 Ke6 Ke4 4 Kd6 Kd4 5 Kc6 Kc4Der schwarze Konig bleibt in der Opposition Falls 5 Tc2 lauft der weisse Konig uber die b und a Linie so lange auf den Turm zu bis dieser keine Schachs mehr hat wegziehen muss und anschliessend der weisse Turm mit Schachgebot das Umwandlungsfeld freimachen kann Das sofortige Annahern des weissen Konigs nach b7 oder b6 scheitert Schwarz bietet dann solange auf b2 und a2 Schach mit dem Turm bis der weisse Konig die b Linie wieder verlasst 6 Tc8 Diagramm 2 Schwarz ist gezwungen den Bauern zu schlagen woraufhin Weiss ein entscheidendes Abzugsschach geben kann 6 Txa7 7 Kb6 Diagramm 3 und Schwarz verliert den Turm und das Spiel Turm und Bauer n gegen Turm und Bauer n BearbeitenBei diesem Material lassen sich kaum allgemeine Regeln fur die Beurteilung des Partieausgangs finden Ein wichtiges Manover in diesem Endspiel ist der sogenannte Bruckenbau Der Konig des Bauern steht auf dem Umwandlungsfeld vor dem einzugsbereiten Bauern und ist von Turm und Konig des Gegners dort eingeklemmt Im Manover verlasst er sein Versteck und die Schachs des gegnerischen Turmes werden mit dem eigenen Turm uberdeckt was die Umwandlung sichert Ein anderes interessantes Gewinnverfahren das so genannte Lasker Manover wurde vom spateren deutschen Schachweltmeister gezeigt Turme ohne Bauern gegeneinander BearbeitenTurm gegen Turm endet fast immer Remis es sei denn ein Turm geht durch einen Spiess verloren Das kann sogar passieren wenn der Konig seinen Turm deckt aber nach einem Schachgebot diese Deckung nicht mehr ausreichend ist weil beide Figuren des Gegners den Turm angegriffen haben Der Schluss der Saavedra Studie mit dem Doppelangriff auf Konig und Turm stellt eine Ausnahme dar Zwei Turme setzen sich gegen einen durch Die Mansube aus dem 13 Jahrhundert zeigt eine interessante Kombination dazu Doppelturmendspiel BearbeitenIm Doppelturmendspiel verfugen beide Spieler uber den Konig beide Turme und eventuell noch Bauern Doppelturmendspiele gehen meist nach Abtausch eines Turmpaares in ein normales Turmendspiel uber Selbst in Schachbuchern die sich ausschliesslich dem Turmendspiel widmen finden sich wenn uberhaupt nur vereinzelt Beispiele fur Doppelturmendspiele In Doppelturmendspielen kommt dem Spiel auf Matt eine wichtigere Rolle zu als in normalen Turmendspielen Ein Beispiel fur ein gewonnenes bauernloses Doppelturmendspiel findet man in der Studie von Henri Rinck siehe dort Literatur BearbeitenAndre Cheron Lehr und Handbuch der Endspiele 2 Auflage Band 1 Engelhardt Berlin 1960 Wassili Smyslow Grigori Lowenfisch Theorie und Praxis der Turmendspiele Schachverlag Rudi Schmaus Heidelberg 1985 Juri Awerbach Turmendspiele Sportverlag Berlin 1986 ISBN 3 328 00091 7 Band 1 ISBN 3 328 00092 5 Band 2 Viktor Kortschnoi Praxis des Turmendspiels 2 Auflage Olms Zurich 1999 ISBN 3 283 00287 8 John Nunn Secrets of rook endings 2 Auflage Gambit Publications London 1999 ISBN 1 901983 18 8 Einzelnachweise Bearbeiten Jesus de la Villa 100 Endgames You Must Know New In Chess Alkmaar 2008 S 18 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Turmendspiel amp oldid 237997505