www.wikidata.de-de.nina.az
Der Tappert ist ein Zufluss des Sendelbachs Er verlauft uberwiegend im Stadtgebiet von Bayreuth Sein Unterlauf wurde bereits ab dem 12 Jahrhundert 2 kanalisiert und umgeleitet Eine erste Karte auf der dies verzeichnet ist stammt aus dem Jahr 1745 TappertTappert nordlich der HohlmuhleTappert nordlich der HohlmuhleDatenLage Bayern Oberfranken BayreuthFlusssystem RheinAbfluss uber Sendelbach Mistel Roter Main Main Rhein NordseeQuelle bei Unternschreez49 53 19 N 11 34 31 O 49 888566 11 575273 470Quellhohe ca 470 m u NN 1 Mundung nach Durchquerung des Hofgartens unterirdisch in den Sendelbach49 94038 11 573773 Koordinaten 49 56 25 N 11 34 26 O 49 56 25 N 11 34 26 O 49 94038 11 573773Rechte Nebenflusse Wolfsgraben bei Sorgenflieh Mittelstadte Bayreuth Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Oberlauf 1 2 Kanalsystem 2 Name des Oberlaufs 3 Natur und Umwelt 4 Galerie 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenOberlauf Bearbeiten nbsp Quellgebiet des Tappert hinter den Buschen links die Teufelsgrabenquelle unter den Baumen im Hintergrund der Schelmgraben nbsp Glasen oder Kreuzsteinweiher nbsp Kanalisierter Tappert sudlich KarolinenhoheDas Quellgebiet des Tappert liegt beim Dorf Unternschreez der Gemeinde Haag im Landkreis Bayreuth Es gibt keine definierte Quelle der junge Bach wird aus den Wiesen am Osthang des Sophienbergs gespeist Mindestens zwei Wasserlaufe werden als Ursprung angesehen Die mundungsfernste Quelle des Oberlaufs Schelmgraben liegt am Sudrand des Dorfes auf etwa 470 m u NN Sie ist in den Sommermonaten ausgetrocknet auch der Teufelsgraben fuhrt dann kaum Wasser Der Bach fliesst zunachst ungefahr in nordliche Richtung wobei er sich anfangs in waldreicher Umgebung schnell eintieft bald auf das Bayreuther Stadtgebiet uberwechselt und ab dem Stadtteil Thiergarten in einer flacheren Mulde durch die Flur fliesst Bis dorthin wird er von den Bewohnern der anliegenden Dorfer und Weiler als Aubach bezeichnet nicht zu verwechseln mit dem nahen Wasserlauf gleichen Namens Am Nordrand von Thiergarten speiste er bis in die 1970er Jahre die fruheren Bayreuther Loschwasserteiche 3 Im Brandfall wurden die Wehre geoffnet und das Loschwasser stromte uber das weiter unten beschriebene kunstliche Kanalsystem in die Stadt Die Weiher wurden mit dem Schutt der 1972 abgebrochenen Prinz Leopold Kaserne 4 an der Rathenaustrasse weitgehend aufgefullt Reste eines Damms und eines Wehrs sowie ein Weiherrest sind im sumpfigen Gebiet sudlich des Ortsteils Fursetz noch erhalten Sudlich der Ortslage Karolinenhohe weist der dort von West nach Ost fliessende Tappert ein kunstlich geschaffenes Bett aus Sandsteinquadern auf Auf Hohe von Karolinenreuth erreicht er dichter besiedeltes Gebiet speist dort den Ende der 1960er Jahre geschaffenen Kollerweiher 5 und anschliessend zwei namenlose Fischteiche Kurz vor der ehemaligen Tapperts oder Hollmuhle erbaut im 12 Jahrhundert 1482 von den Brudern Hold gekauft 6 im Dreissigjahrigen Krieg zerstort wurde er kanalisiert und in Richtung Innenstadt umgeleitet Aufgabe des Hollmullers war den Pegel dieses Kanalsystems konstant zu halten 2 Das durchstromte Gebiet gehort heute zum Gut Hohlmuhle Am Wehr sudlich der Hohlmuhle zweigt der Weiherzufluss zum Hohlmuhlweiher ab Als Abfluss des Sumpfgebiets zwischen den beiden Kanalen nimmt der Sendelbach seinen Anfang Dessen Topographie legt nahe dass er dem ursprunglichen Lauf des Tappert vor der Kanalisierung folgt Kurz nach seinem Ursprung fliesst ihm aus dem Weiher mehr Wasser zu als er dort selbst fuhrt Zwei weitere Abflusse des Tappert zum Sendelbach gibt es nordlich der Hohlmuhle und am auch Kreuzsteinweiher 7 genannten Glasenweiher Letzterer lag jahrelang trocken um 1990 wurde er reaktiviert und entwickelte sich zu einem naturnahen Gewasser Auf einer kleinen Insel bruten Grauganse auch Eisvogel wurden gesichtet und Biber siedelten sich an Uber ein kompliziertes Uberleitungssystem wird der Tappert dort in Richtung Durschnitz und Innenstadt weitergeleitet 8 Zwischen der Dr Konrad Pohner Strasse und dem Glasenweiher lag das Industriegelande der Firma Zapf die 2020 die Produktion von Betonfertigteilen aus Bayreuth verlagerte 9 In diesem Bereich verlauft der Tappert unterirdisch in einem Rohr Im Zuge seiner Renaturierung soll dort der Landschaftspark Tappert Aue entstehen 10 Sudlich der Dr Konrad Pohner Strasse entstand 2017 am Rand des Stadtteils Oberkonnersreuth ein 60 000 m grosses 125 Millionen Liter fassendes Hochwasserruckhaltebecken Da der Tappert der dort parallel verlaufende Sendelbach und der Aubach in Richtung Stadt abschnittsweise in Rohren unterirdisch kanalisiert sind soll der Trockenspeicher im Fall eines Jahrhunderthochwassers ein Uberlaufen des Systems verhindern Solche Ereignisse gab es zuletzt im Februar 1909 und im Januar 1995 Das Wasser der drei Bache der Aubach ist zwischen Thiergarten und Fursetz durch einen Uberleiter zum Tappert hin eingebunden kann bis zu einer Hohe von 6 60 Meter angestaut werden Die Steuertechnik des uber Pegelmessgerate vollautomatisch funktionierenden Einlaufbauwerks kann auch vom Klarwerk aus bedient werden 11 nbsp Teufelsgrabenquelle im Gebusch unter einem Apfelbaum nbsp Trockener Oberlauf im Sommer von links der Schelmgraben gerade der Teufelsgraben nbsp Typisch fur den Oberlauf Tappert bei Bauerngrun nbsp Kollerweiher nbsp Namenloser Weiher sudlich der HohlmuhleKanalsystem Bearbeiten nbsp Verlauf des Tappert in der Innenstadt nbsp Tappert im HofgartenBereits im Riediger Plan von 1745 ist der Tappert in der Innenstadt detailliert eingezeichnet Sein erster Lauf hatte einen Abzweig der in Hohe des heutigen Sternplatzes die heutige Opernstrasse hinab nach Norden abbog 12 Er existiert nach wie vor unter dem Anwesen Opernstrasse 7 13 ist im Riediger Plan aber nicht zu finden Auch geht aus dieser Karte nicht hervor dass es im Verlauf der heutigen Richard Wagner Strasse zwei parallele Aste gab einen im Strassenraum und einen weiteren hinter der sudlichen Hauserfront J S Konig beschreibt um 1800 An der linken Seite des 1741 gepflasterten Rennwegs der heutigen Richard Wagner Strasse jedoch von den Hausern entfernt fliesst der Tappert von dem Tor Oberes Tor herein 14 Der Tappert hat mehrere Funktionen Er speist nach wie vor den Fischweiher Glasenweiher fruher speiste er auch den grosseren Eimersweiher im Bereich der heutigen Wohnsiedlung Neue Heimat Der Zierkanal im Bayreuther Schlosspark Hofgarten erhalt ebenfalls vom Tappert sein Wasser In der Hauptsache wurde er jedoch als innerstadtischer Abwasserkanal angelegt und genutzt Zu diesem Zweck hatte man ihn offen uber den Marktplatz einen langgestreckten Strassenmarkt bis zum Muhlturlein in der westlichen Stadtmauer gebaut nach deren Querung er in den damals dort fliessenden Roten Main mundete Der Geograph und Stadthistoriker Herbert Popp merkt dazu an es sei zu vermuten dass der Tappert zeitweise eher wie eine Kloake roch und wohl weniger ein munter platscherndes Bachlein war Eine weitere wichtige Funktion erfullte er als Loschwasserreservoir im Brandfall Bayreuth war in den Jahren 1605 und 1621 von zwei verheerenden Feuersbrunsten heimgesucht worden Am Sternplatz zweigt ein Seitenkanal nach Westen ab Er unterquert die Bebauung zwischen der Ludwig und der Kanzleistrasse und mundet an der Dammallee wieder in den Sendelbach Ein zweiter Abzweig in sudwestlicher Richtung fuhrt durch die Kanzleistrasse und folgt dann dem Verlauf der heutigen Kammereigasse Die letztgenannte Strasse entstand nicht aus einer verkehrlichen Notwendigkeit sondern wurde erst im Zuge des Baus des Tappert angelegt Auch in Richtung Frauengasse hat offenbar einst ein Abzweig existiert 15 Die naturlich vernasste Zone im Sendelbachtal sudwestlich der Stadtmauer war Vorfluter fur die Entwasserung mehrerer Tappertarme Besonders nach der Grundung einer Holzgasfabrik im Jahr 1852 fuhrte er reichlich Abwasser mit sich An dieser Stelle befand sich zunachst der Spitalweiher spater der unter dem Markgrafen Friedrich III angelegte Dammweiher Ende der 1850er Jahre wurde dieser aufgegeben heute verlauft dort die Strasse Dammallee Mittlerweile ist der Tappert weitgehend unterirdisch kanalisiert Die Zweigkanale unter dem Markt und der Opernstrasse sind funktionslos und trockengelegt Der heute nachvollziehbare Lauf fuhrt vom Glasenweiher nach einem Knick an der Durschnitz unter der Parkanlage Schutzenplatz hindurch zum Hofgarten Hier bildet der den offenen Zierkanal und speist dessen Seitenarm Ostlich des Neuen Schlosses verschwindet er erneut im Untergrund mundet seit den 1950er Jahren in das Mischwasserkanalsystem Der alte unterirdische Kanal aus der Markgrafenzeit der ihn bis dahin an der Wilhelminenstrasse in den Sendelbach leitete ist weitgehend noch vorhanden Um die in der Klaranlage ankommende Wassermenge zu reduzieren soll das 60 cm breite und 90 cm hohe Sandsteingewolbe kunftig wieder genutzt werden Hierbei werden jedoch Kunststoffrohre durch den alten Tunnel gefuhrt Im November 2012 waren die Arbeiten noch im Gang 16 Beim Umbau des Marktplatzes wurden im Jahr 2010 Reste des einstigen Kanalbetts gefunden 15 eine Reaktivierung als Stadtbachlein war wegen der tiefen Lage aber nicht moglich Stattdessen wurde vor der nordlichen Hauserfront eine wasserfuhrende Zierrinne neu geschaffen Name des Oberlaufs BearbeitenWahrend nordlich der Hohlmuhle die Benennung klar ist ist die Namensgebung am Oberlauf nicht eindeutig Auf den meisten Karten heisst der Bach Tappert die Bewohner der anliegenden Orte von Unternschreez bis Thiergarten nennen ihn jedoch Aubach In manchen Karten 3 und Publikationen 5 wird der Oberlauf auch als Sendelbach bezeichnet Natur und Umwelt BearbeitenIm August 2018 war der Tappert oberhalb des Kollerweihers ausgetrocknet 17 auch Anfang August 2019 fuhrten bereits einige Abschnitte kein Wasser mehr 18 Im Fruhjahr 2023 stufte das in Hof ansassige Wasserwirtschaftsamt den Zustand des Tappert als unbefriedigend ein Auf der von 1 sehr gut bis 5 schlecht reichenden Skala der EU Wasserrahmenrichtlinie erreichte er nur die Note 4 19 Galerie Bearbeiten nbsp Wehr Tappert nach links Zulauf zum Hohlmuhlweiher nbsp Hohlmuhlweiher nbsp Tappertdurchlass mit Resten eines Wehrs nach links der Zweig zum Sendelbach nordlich der Hohlmuhle nbsp Eines der Wehre am Glasen oder Kreuzsteinweiher nbsp Tappert als Zierkanal im HofgartenLiteratur BearbeitenHerbert Popp Bayreuth neu entdeckt Ellwanger Bayreuth 2007 ISBN 978 3 925361 60 9 Einzelnachweise Bearbeiten BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise a b Archiv des Guts Hohlmuhle Bayreuth a b Herbert Popp Bayreuth neu entdeckt S 65 Kurt Herterich Sudliches Bayreuth S 104 105 a b Herbert Popp Bayreuth neu entdeckt S 340 Rosa und Volker Kohlheim Bayreuth von A Z S 63 Nenninger Stadtplan von Bayreuth Stand 1 Mai 1947 Ellwanger Wo der Biber nagen darf in Nordbayerischer Kurier vom 30 April 2020 S 13 Stadt entwickelt ehemaliges Zapf Areal neu bei bayreuth de abgerufen am 13 November 2023 Schadstoffe machen den Landschaftspark teurer in Nordbayerischer Kurier vom 11 Oktober 2023 S 10 Stille Reserve fur stille Gewasser in Nordbayerischer Kurier vom 5 April 2017 S 10 Kanale Gassen und eine Kuhlgrube in Nordbayerischer Kurier vom 12 Oktober 2015 S 7 Nordbayerischer Kurier vom 13 November 2013 S 11 Welterbe Nachbar wird wachsen Rosa und Volker Kohleheim Bayreuth von A Z S 97 a b bayreuth1320 STADTARCHAOLOGIE Nordbayerischer Kurier vom 28 November 2012 S 13 Bache teilweise ausgetrocknet in Nordbayerischer Kurier vom 18 19 August 2018 S 17 Extreme Trockenheit lasst Bache versiegen in Nordbayerischer Kurier vom 3 September 2019 S 17 Meist schwache Noten fur Bach und Fluss in Nordbayerischer Kurier vom 20 April 2023 S 13 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tappert Sendelbach amp oldid 239075964