www.wikidata.de-de.nina.az
Die Tanzl Freiherren von Tra t zberg waren ein bayerisches ursprunglich tirolerisches Adelsgeschlecht das durch den Schwazer Silberbergbau zu Reichtum gelangte und 1935 im Mannesstamm erloschen ist Wappen der Tanzl von Tratzberg in der Fischnaler Wappenkartei Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Tirol 1 2 Bayern 2 Wappen 3 Besitzungen Auswahl 4 Standeserhohungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenTirol Bearbeiten Der Nam Tanzl konnte auf den Personennamen Tanzo zuruckzufuhren sein Die Stammreihe des ursprunglich burgerlichen Geschlechts beginnt mit Jakob Tanzl 1350 bzw 1370 Burger von Innsbruck Kaiser Sigismund verlieh den Tanzl in Prag einen Wappenbrief Den Grundstein fur den Reichtum der Familie legte Jakob Tanzl 1442 Burger von Innsbruck 1 der sich als Gewerke am Schwazer Silberbergbau beteiligte Das Geschaft ubernahm sein Sohn der Bergbauunternehmer Christian Tanzl 1490 Von seinem erwirtschafteten Vermogen erwarb er in Tirol umfangreiche Besitzungen wie Schloss Moos und Schloss Berneck Kaiser Friedrich III erhob die Tanzl 1470 in den Ritterstand und am 5 Juli 1483 in Graz den erblandischen Adelsstand 1480 verkaufte er das von ihm erbaute Schloss Weiherburg an den Tiroler Landesfursten Sigismund den Munzreichen Sein Grabstein befindet sich in der Pfarrkirche von Schwaz 2 3 4 Das 1502 verliehen Adelspradikat von Tratzberg leitete sich von Schloss Tratzberg ab welche der spatere Kaiser Maximilian I den Brudern Simon und Veit Jakob Tanzl 1499 im Tausch gegen die Burg Berneck im Kaunertal uberliess Am 1 Februar 1502 bestatigte Kaiser Maximilian I den Tanzl den Adel und eine weitere Wappenmehrung 1511 wurden Veit Jakob und Simon Tanzl von Tratzberg in die Tiroler Adelsmatrikel aufgenommen Im Silberhandel konkurrierten sie mit den machtigen Fuggern konnten sich jedoch gegen diese nicht behaupten Durch Misswirtschaft ging die das Familienunternehmen 1525 Konkurs Darauf fuhrten es die Sohne von Simon Kaspar Joachim und Hans Jakob Tanzl bis auch sie 1552 bankrottgingen In dem letzten Drittel des 16 Jahrhunderts zogen die Tanzl nach Schwaben und spater auch in die Oberpfalz Bayern Bearbeiten 1627 fungierte Matthaus Tanzl von Tratzberg als Forstmeister von Unterliezheim Der kurfurstlich bayerische Kammerer und Hofkriegsrat Karl Sigmund von Tanzl kaufte 1655 die Hofmark Traidendorf in der Oberpfalz Durch die Heirat von Friedrich Eberhard Tanzl von Tratzberg 1668 mit Elisabeth von Rautenstein kam das Hammergut Dietldorf in Familienbesitz Am 24 Oktober 1812 erfolgte fur Joseph Aloys Tanzl von Tratzberg 1783 inkl seinen und seines Vaters Geschwistern sowie fur Joseph Philipp Tanzl von Tratzberg 1793 und seinen Geschwistern die Eintragung in die Freiherrenklasse der Adelsmatrikel des Konigreichs Bayern Maximilian Freiherr Tanzl von Tratzberg 1838 1922 war Gutsbesitzer auf Schloss Dietldorf und Mitglied des Deutschen Reichstags Die Familie soll 1935 im Mannesstamm erloschen sein Als vermutlich letzte des Stammes starb Maria Antonie Freiin Tanzl von Tratzerg Hofdame und Erzieherin der Prinzessinnen Gundelinde und Hildegard von Bayern 1954 in Regensburg Diese adoptierte 1943 Josef Freiherrn Tanzl von Trazberg 1899 1996 Herr auf Schloss Dietldorf und Trager des Bundesverdienstkreuzes Wappen BearbeitenHistorische Wappenbilder nbsp Wappen der Tanzl von Tratzberg im Scheiblerschen Wappenbuch nbsp Wappen der Freiherren Tanzl von Trazberg nach TyroffBesitzungen Auswahl Bearbeiten nbsp Schloss Tratzberg nbsp Schloss DietldorfSchloss Dietldorf Schloss Oberbechingen Schloss Reichersbeuern Palais Tannenberg Enzenberg 5 Schloss Traidendorf Schloss Tratzberg Schloss WeiherburgStandeserhohungen Bearbeiten1470 Ritterstand 5 Juli 1483 erblandischer Adelsstand 1 Februar 1502 Adelsbestatigung 24 Oktober 1812 FreiherrenstandLiteratur BearbeitenAntonie Tanzl von Trazberg Hausgeschichte der Freiherrn Tanzl von Trazberg Munchen 1952 Heraldisch Genealogische Gesellschaft Adler Neues Jahrbuch 1891 S 141 142 Maximilian Gritzner Bayerisches Adels Repertorium der letzten drei Jahrhunderte Starke 1880 S 314 J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Der Adel der gefursteten Grafschaft Tirol Bauer amp Raspe 1859 S 16 Otto Titan von Hefner Stammbuch des bluhenden und abgestorbenen Adels in Deutschland Manz 1866 S 61 Otto Titan von Hefner J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch Der Adel des Konigreichs Bayern Bauer amp Raspe 1856 S 60 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Taenzl von Tratzberg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Die Fischnaler Wappenkartei Tentzlein Jakob In wappen tiroler landesmuseen at Abgerufen am 27 Mai 2023 Heraldik Photos von Wappen in architektonischem Zusammenhang Dokumentation und Datenbank Abgerufen am 27 Mai 2023 Die Fischnaler Wappenkartei Tanzl Christian In wappen tiroler landesmuseen at Abgerufen am 27 Mai 2023 Die Fischnaler Wappenkartei Tanzl Christan In wappen tiroler landesmuseen at Abgerufen am 27 Mai 2023 Schwaz Palais Tannenberg Enzenberg In burgen austria com Private Website von Martin Hammerl abgerufen am 27 Mai 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tanzl von Tratzberg Adelsgeschlecht amp oldid 239327202