www.wikidata.de-de.nina.az
Strzmiele deutsch Stramehl ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Westpommern Er ist der Gmina Radowo Male Landgemeinde Klein Raddow im Powiat Lobeski Labeser Kreis eingegliedert Strzmiele Strzmiele Polen StrzmieleBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft WestpommernPowiat LobezGmina Radowo MaleGeographische Lage 53 39 N 15 32 O 53 651388888889 15 525833333333 Koordinaten 53 39 5 N 15 31 33 OEinwohner 70 1 Telefonvorwahl 48 91Kfz Kennzeichen ZLOWirtschaft und VerkehrStrasse DW 146 Strzmiele DobraDW 147 Lobez WierzbiecinNachster int Flughafen Stettin GoleniowIm Jahre 1348 erhielt der Ort unter dem Namen Wulfsberg Stadtrechte ist spater aber wieder zum Dorf herabgesunken Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Einwohnerzahlen 4 Sehenswurdigkeiten 5 Sohne und Tochter des Ortes 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 FussnotenGeographische Lage BearbeitenDer Ort liegt in Hinterpommern auf der linken Seite der Rega westlich des fast einen Kilometer breiten Stramehl Sees etwa sechs Kilometer westlich der Stadt Labes Lobez und etwa 15 Kilometer sudostlich der Stadt Regenwalde Resko Durch den Stramehl See fliesst die aus westlicher Richtung kommende Stramehlsche Beke die nordostlich davon in die Rega mundet Geschichte Bearbeiten nbsp Stramehl auf dem Messtischblatt von 1929 nbsp Dorfkirche bis 1945 evangelisch Aufnahme von 2011 nbsp Herrenhaus heute Filiale des Woiwodschaftsarchivs 2011 Die Siedlung erscheint erstmals unter dem slawischen Namen Stamyl 2 Um 1279 1280 wird hier die Burg Wulfsberg oder Vulversberg als Besitz der Adelsfamilie Borcke genannt Der Name Wulfsberg durfte mit dem Wappen der Borckes zusammenhangen das zwei Wolfe zeigt Die pommerschen Herzoge Bogislaw V Barnim IV und Wartislaw V zerstorten gemeinsam mit den Burgern Greifenbergs die Burg und liessen sich 1338 von den Borckes Urfehde schworen Die Familie Borcke bemuhte sich den Ort zu einer Stadt auszubauen Im Jahre 1348 stellte Jakob von Borcke eine Handfeste aus in der er dem Ort unter dem Namen Wulfsberg Stadtrechte nach Lubischem Recht verlieh 2 3 Da die Borckes zu den pommerschen Adligen gehorten die Ritter und Gaste des Deutschen Ordens ausraubten zerstorte der Orden 1393 die Borckesche Burg 4 Der Entwicklung der Stadt war dies hinderlich Sie wurde zwar bis ins 18 Jahrhundert als Stadtlein bezeichnet durfte aber tatsachlich bereits in dieser Zeit zum Dorf herabgesunken sein Die Borckes erbauten sich im 15 Jahrhundert eine neue Burg Spater verkauften Angehorige der Familie Borcke schrittweise von 1714 bis 1731 Stramehl an Otto Adrian von Edeling 5 Ein kleinerer Teil von Stramehl war zeitweise Lehen der Familie Thun die ihre Rechte zuletzt 1721 ebenfalls an Otto Adrian von Edeling abtrat 5 1742 erwarb der Tribunalsrat Johann Friedrich Loeper Stramehl 5 Als Vorwerke von Stramehl wurden Wedderwill und 1851 1853 Lopersdorf angelegt Bis 1945 bildete Stramehl eine Landgemeinde im Kreis Regenwalde der preussischen Provinz Pommern Zur Gemeinde gehorten neben Stramehl die Wohnplatze Birkheide Lopersdorf Nickelsmuhle und Wedderwill 6 Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs besetzte im Fruhjahr 1945 die Rote Armee die Region Wenig spater wurde Stramehl wie ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt In der darauf folgenden Zeit wurden die Einheimischen vertrieben und durch Polen ersetzt Das deutsche Dorf Stramehl wurde in Strzmiele umbenannt Heute liegt das Dorf in der polnischen Gmina Radowo Male Gemeinde Klein Raddow in der es ein eigenes Schulzenamt bildet 7 Einwohnerzahlen Bearbeiten1871 493 8 1885 403 8 1895 415 8 1905 408 8 1925 419 darunter acht Katholiken keine Juden 6 1939 406 8 Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie im Barockstil erbaute Kirche stammt aus dem Jahre 1722 Sie stellte sich 1990 als Ruine dar seitdem sind Instandsetzungsmassnahmen erfolgt Das Herrenhaus beherbergt seit 1990 eine Filiale des Woiwodschaftsarchivs Sohne und Tochter des Ortes BearbeitenSidonia von Borcke 1548 1620 pommersche Adelige Sie wurde wegen Hexerei verurteilt und hingerichtet Joachim Holce 1683 1742 deutscher Padagoge und Theologe Professor fur Mathematik und Beredsamkeit am Collegium Groeningianum in Stargard Gustav von Loeper 1822 1891 Verwalter des preussischen Kronbesitzes Goethe ForscherSiehe auch BearbeitenListe der Orte in der Provinz PommernLiteratur BearbeitenHeinrich Berghaus Landbuch des Herzogthums Pommern Schilderung der Zustande dieser Lande in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts Teil II Landbuch des Herzogthums Stettin von Kamin und Hinter Pommern oder des Verwaltungs Bezirks der Konigl Regierung zu Stettin Band 7 Der Kreis Regenwald und Nachrichten uber die Ausbreitung der romisch kathol Kirche in Pommern Berlin Wriezen 1874 S 858 865 books google de Ernst Bahr Klaus Conrad Stramehl In Helge Bei der Wieden Roderich Schmidt Hrsg Handbuch der historischen Statten Deutschlands Band 12 Mecklenburg Pommern Kroner Stuttgart 1996 ISBN 3 520 31501 7 S 298 299 Kroners Taschenausgabe Band 315 Johannes Hinz Pommern Wegweiser durch ein unvergessenes Land Flechsig Buchvertrieb Wurzburg 2002 ISBN 3 88189 439 X S 372 Peter Johanek Franz Joseph Post Hrsg Thomas Tippach Roland Lesniak Bearb Stadtebuch Hinterpommern Deutsches Stadtebuch Band 3 2 Verlag W Kohlhammer Stuttgart 2003 ISBN 3 17 018152 1 S 294 295 Martin Zeiller Strammehl In Matthaus Merian Hrsg Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae Topographia Germaniae Band 13 1 Auflage Matthaeus Merians Erben Frankfurt am Main 1652 S 114 Volltext Wikisource Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Strzmiele Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stramehl bei Meyers Gazetteer mit historischer Karte Fussnoten Bearbeiten Strzmiele Informacje dodatkowe Szukacz pl abgerufen am 20 Dezember 2010 a b Johann Christian Schottgen Altes und neues Pommerland oder gesammelte Nachrichten von verschiedenen zur pommerschen Geschichte gehorigen Stucken Band 1 Stargard 1721 S 44 50 books google de Ludwig Wilhelm Bruggemann Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Koniglich Preussischen Herzogtums Vor und Hinterpommern Teil 2 Band 1 Stettin 1784 S 354 355 Nr 59 Textarchiv Internet Archive Martin Wehrmann Geschichte von Pommern Band 1 2 Auflage Verlag Friedrich Andreas Perthes Gotha 1919 S 177 Nachdruck Augsburg 1992 ISBN 3 89350 112 6 a b c Ludwig Wilhelm Bruggemann Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Koniglich Preussischen Herzogtums Vor und Hinterpommern II Teil 1 Band Stettin 1784 S 355 Textarchiv Internet Archive a b Gemeinde Stramehl In Informationssystem Pommern Solectwa radowomale pl a b c d e Peter Johanek Franz Joseph Post Hrsg Thomas Tippach Roland Lesniak Bearb Stadtebuch Hinterpommern Deutsches Stadtebuch Band 3 2 Verlag W Kohlhammer Stuttgart 2003 ISBN 3 17 018152 1 S 295 Gmina Radowo Male Ortsteile Borkowo Wielkie Gross Borckenhagen Czachowo Zachow Dargomysl Hoffelde Dobrkowo Daberkow Gostomin Justemin Karnice Karnitz Maliniec Hockenberg Moldawin Maldewin Orle Haseleu Pogorzelica Margarethenhof Radowo Male Klein Raddow Radowo Wielkie Gross Raddow Rekowo Reckow Rogowo Roggow A Siedlice Zeitlitz Sienno Dolne Schoneu Smorawina Schmorow Strzmiele Stramehl Troszczyno Friedrichsgnade Wolkowo Wolkow Zelmowo Sallmow Weitere Ortschaften Borkowo Male Klein Borckenhagen Gildnica Amalienburg Konie Kohne Krzekowo Wilhelmsthal Kwiatkowo Vogelsang Moldawinek Neu Maldewin Radzim Radem Sienno Gorne Schoneu Gut B Sulkowo Friedrichsruh Uklejki Wieck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Strzmiele amp oldid 229652822