www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stadt Umland Bahn Nurnberg Erlangen Herzogenaurach StUB ist ein in Planung befindliches Stadtbahn bzw Regiotram Projekt Es soll die mittelfrankischen Stadte Nurnberg Erlangen und Herzogenaurach mit einer neu zu bauenden Strassenbahn Strecke verbinden und an das bestehende Netz der Nurnberger Strassenbahn anschliessen Die Unterlagen fur das Planfeststellungsverfahren sollen bis 2024 vorbereitet werden 1 Die teilweise Betriebsaufnahme wird fur das Jahr 2031 angestrebt 2 Geplanter Linienverlauf des StUB Projekts mit moglichen Erweiterungen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Ideen und Planungen 1 2 Beschlusse 2 Aktuelle Trassen Planung L Netz 3 Weitere diskutierte Trassen 3 1 T Netz 3 2 Alternative Trassenfuhrungen 3 3 Angedachte Erweiterungen 4 Finanzierung 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIdeen und Planungen Bearbeiten Erste Ideen fur eine Lokalbahn oder Uberlandstrassenbahn im Knoblauchsland bestanden schon um 1911 1 Der Erste Weltkrieg und die darauf folgenden Wirren und wirtschaftlichen Probleme fuhrten dazu dass keine konkreteren Schritte zu einer Umsetzung unternommen wurden Nachdem Siemens auf seinem Firmengelande in Erlangen in den 1970er Jahren eine H Bahn erprobt hatte wurde der Bau einer solchen Bahn in der Stadt diskutiert Dies wurde 1978 vom Stadtrat abgelehnt 3 4 Nachdem der Personenverkehr auf der Bahnstrecke Erlangen Eschenau zwischen 1961 und 1963 sowie auf der Bahnstrecke Erlangen Bruck Herzogenaurach 1984 eingestellt worden war wurde Ende 1985 eine umfangreiche Studie der damaligen Arbeitsgruppe Franken Plan unter dem Titel Eine Stadtbahn fur Erlangen vorgelegt Mitte der 1980er Jahre gab es in der Region erste Uberlegungen fur eine Stadtbahn 3 nbsp Ehemalige Bahnstrecke Erlangen Bruck Herzogenaurach Anfang der 1990er Jahre wurde daraus ein Konzept einer Regionalstadtbahn weiterentwickelt die vor Ort als Stadt Umland Bahn oder kurz als StUB bezeichnet wird 3 Ab 1992 beteiligte sich Siemens Transportation Systems sowohl technisch als auch finanziell im Projekt Eine 1994 abgeschlossene Machbarkeitsstudie ergibt einen Nutzen Kosten Faktor von 1 48 fur die Stadt Umland Bahn 1995 beschlossen die Stadt Erlangen sowie die Landkreise Erlangen Hochstadt und Forchheim grundsatzlich den Bau und Betrieb des StUB Grundnetzes auf Grundlage vorangegangener Nutzen Kosten Analysen und Durchfuhrbarkeitsprufungen 3 Eine Machbarkeitsstudie aus dem Jahr 1993 beziffert die Gesamtkosten fur das StUB Projekt auf knapp eine Milliarde D Mark davon allein fur die Trassen des Grundnetzes rund 413 Millionen DM 1997 lehnte das bayerische Wirtschaftsministerium die Aufnahme des Projektes in Forderprogramme des Landes und des Bundes ab Ohne diese Kofinanzierung stand eine Realisierung der Stadt Umland Bahn nicht in Aussicht Dennoch blieb das Thema regelmassig Bestandteil der offentlichen und politischen Debatte in Erlangen und Umgebung Eine Burgerinitiative fur umweltvertragliche Mobilitat im Schwabachtal thematisierte das Projekt ebenso immer wieder 5 wie fuhrende Politiker der beteiligten Landkreise 6 Der Verkehrsverbund Grossraum Nurnberg die VAG sowie die Stadte Nurnberg und Erlangen grundeten 1999 eine Projektgruppe fur eine detailliertere Untersuchung 3 Ab Anfang 2008 wurde eine neue Nutzen Kosten Untersuchung fur das StUB Grundnetz erarbeitet 7 8 Seit etwa 2010 wurden vor allem auf Initiative der Stadte Herzogenaurach und Nurnberg die Planungen fur eine Stadt Umland Bahn wieder intensiver verfolgt Bis zum Fruhjahr 2012 entstand eine Standardisierte Bewertung und ein Vergleich zu einem regional optimierten Busnetz RoBus Der Ausbau der Infrastruktur fur die StUB bezog sich auf das so genannte T Netz mit einer Nord Sud Verbindung von Erlangen Bahnhof nach Nurnberg Wegfeld und von Erlangen Bahnhof mit einem Ast nach Westen uber die neu zu bauende Kosbacher Brucke bis Herzogenaurach sowie nach Osten nur noch bis Uttenreuth Letzteres wurde im Vergleich zum bisher umsteigefreien Busverkehr einen Bruch zwischen Erlangen und Eschenau bedeuten Zum Vergleich mit dem Konzept des regional optimierten Busverkehrs wurden zusatzliche Busspuren und Haltestellen sowie ebenfalls die neue Kosbacher Brucke angenommen Der Vergleich kam zu dem Schluss dass die Strassenbahn Option zwar hohere Kosten im Bau aber auch hohere volkswirtschaftliche Nutzen darunter einen starkeren Effekt der Verkehrsverlagerung vom MIV auf den OPNV hatte Im Rahmen der weiteren Planungen wurden seitens des Zweckverbands und der drei beteiligten Stadte verschiedene Moglichkeiten der Burgerbeteiligung und Information geschaffen und teilweise auch Vorschlage aus der Burgerschaft in den Planungsprozess eingebunden So wurde zum Beispiel die ursprungliche Kosbacher Brucke mit einer geanderten Linienfuhrung bei der Flussinsel Wohrmuhlinsel in der Regnitz ersetzt so dass aktuelle Planungen von der Wohrmuhlbrucke sprechen Beschlusse Bearbeiten Am 21 September 2012 fasste der Kreistag des Landkreises Erlangen Hochstadt mit deutlicher Mehrheit den Beschluss einen Forderantrag fur die Stadt Umland Bahn mit dem Netz Nurnberg Am Wegfeld Erlangen Herzogenaurach Uttenreuth einzureichen Am 27 September 2012 beschloss dies auch der Erlanger Stadtrat Die Stadte Nurnberg und Herzogenaurach hatten jeweils schon fruher entsprechende Beschlusse getroffen 9 Parallel sollten die Planungen fur das Projekt konkretisiert werden Nach dem Bescheid uber die Forderung sollte abschliessend entschieden werden ob das Projekt umgesetzt wird Im September 2013 wurde die StUB in die Forderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes aufgenommen 10 Die Stadte Erlangen und Nurnberg stimmten im Dezember 2014 fur den Beitritt zum Zweckverband fur Planung Bau und Betrieb der Stadt Umland Bahn 11 Im Landkreis Erlangen Hochstadt dagegen regte sich Widerstand gegen den Bau der Stadt Umland Bahn Die Burgermeister von Hochstadt Adelsdorf und Kalchreuth kritisierten seit Sommer 2014 die Planungen da sie Belastungen fur ihre Gemeinden durch die fur die Finanzierung notwendige Kreisumlage befurchten Zusammen mit ihrem Parteikollegen dem Fraktionsvorsitzenden der Kreistagsfraktion der Freien Wahler Erlangen Hochstadt drohten sie damit einen Kreisentscheid uber die Stadt Umland Bahn zu initiieren sofern keine Forderung strassenbundiger Bahnkorper erreicht werden konne 12 Auch die Mittelstandsunion forderte aufgrund des hohen Finanzvolumens die Erlanger Burger in einem Burgerentscheid uber die Bahn entscheiden zu lassen 13 Im Landkreis Erlangen Hochstadt wurde dieser Burgerentscheid am 19 April 2015 durchgefuhrt Das Kreistagsbegehren fur die Stadt Umland Bahn wurde mit 45 2 zu 54 8 abgelehnt der Burgerentscheid wurde mit 59 2 zu 40 8 angenommen 14 Somit tritt der Landkreis nicht dem Zweckverband bei und beteiligt sich finanziell nicht an der Stadt Umland Bahn 15 Daraus resultierend wurden der bis Uttenreuth gekurzte Ostast sowie die Planungen fur einen optionalen Nordwestast bis auf Weiteres aufgegeben Die Stadt Herzogenaurach deren Burger mit uber 75 fur die Stadt Umland Bahn stimmten verfolgte nun den Plan eine Verbindung von Erlangen mit eigener Kostenbeteiligung zu erreichen Der Ast nach Uttenreuth wurde dabei entfallen 16 Um dies in die Wege zu leiten empfahl Mitte Juli 2015 der Kreisausschuss des Landkreises Erlangen Hochstadt dem Kreistag die entsprechenden Aufgaben zur OPNV Finanzierung an Herzogenaurach zu ubergeben Diese kann damit gemeinsam mit Nurnberg und Erlangen einen Zweckverband zum Bau der Stadt Umland Bahn grunden 17 Am 6 Marz 2016 fand ein Burgerentscheid in der Stadt Erlangen statt 18 19 20 Dabei wurde der beantragte Ausstieg der Stadt aus dem Vorhaben Stadt Umland Bahn mit uber 60 Prozent der Stimmen abgelehnt bei einer Wahlbeteiligung von rund 45 Prozent 21 Am 17 Marz 2016 beschloss der Erlanger Stadtrat die Grundung eines Zweckverbands fur die weitere Planung der Stadt Umland Bahn gemeinsam mit den Stadten Herzogenaurach und Nurnberg die diesen Beschluss bereits zu einem fruheren Zeitpunkt gefasst hatten 22 Im Jahr 2021 fand ein Architektenwettbewerb fur die Brucke uber den Regnitzgrund statt 23 Dabei gewann ein Vorschlag des Ingenieurburos Grassl 24 Als wesentliches Designelement ist dabei unter anderem Cortenstahl vorgesehen Unterhalb der Brucke ist ein Radweg geplant 25 Nach den bereits oben erwahnten Burgerentscheiden in der Vergangenheit ist fur den Termin der Europawahl 2024 am 9 Juni 2024 in Erlangen ein Burgerentscheid in Form eines Ratsbegehrens geplant 26 27 Beschlossen worden ist der Burgerentscheid in der Stadtratssitzung vom 29 Februar 2024 28 Aktuelle Trassen Planung L Netz BearbeitenDie derzeitigen Planungen des Zweckverbandes Stadt Umland Bahn sehen eine Linie vor die von Nurnberg Am Wegfeld kommend seit dem 11 Dezember 2016 Endpunkt der Nurnberger Strassenbahnlinie 4 grob entlang der Bundesstrasse 4 uber Tennenlohe in den Erlanger Suden und dann uber die Nurnberger Strasse ins Erlanger Stadtzentrum gefuhrt wird Vor Erreichen der Fussgangerzone wird die Strecke entlang der Werner von Siemens Strasse verschwenkt um den Himbeerpalast kunftig Audimax und die Hauptmensa am Langemarckplatz sowie das Christian Ernst Gymnasium anzubinden Anschliessend passiert die Strecke den Vorplatz der Erlangen Arcaden der in diesem Rahmen umgestaltet werden soll und unterquert in Folge die Bahnstrecke Nach Unterquerung der Bahnstrecke Nurnberg Bamberg und einem Halt am Bahnhof Erlangen Westseite heutiger Grossparkplatz kunftig Regnitzstadt soll die Bahn auf einer neuen Brucke das Regnitztal queren Westlich des Flusses wird das Schulzentrum West Albert Schweitzer Gymnasium Erlangen und Realschule am Europakanal angebunden und im Anschluss der Main Donau Kanal uberquert Dann folgt sie dem Adenauerring durch Alterlangen bzw die Stadtrandsiedlung und anschliessend Buchenbach Sudwestlich von Hausling quert sie die BAB 3 und erreicht das Stadtgebiet von Herzogenaurach An der Stelle an der die Autobahn uberquert wird soll eine neue Haltestelle mit Park and Ride Anlage entstehen Auf Herzogenauracher Gebiet wird die Strassenbahn uber die Herzo Base Anbindung der Outlets von Adidas und Puma von Norden in die Herzogenauracher Innenstadt gefuhrt und endet nach Passieren des Osttors von Schaeffler nahe dem fruheren Bahnhof Herzogenaurach der stillgelegten Aurachtalbahn 29 In Nurnberg soll die Stadt Umland Bahn umsteigefrei uber Am Wegfeld als Nurnberger Strassenbahnlinie 4 bzw 10 auf deren bestehenden Gleisen weitergefuhrt werden Im Januar 2020 wurde das Raumordnungsverfahren durch die Regierung von Mittelfranken abgeschlossen Das Vorhaben wurde als raumvertraglich eingestuft 30 2021 begann der Zweckverband Stadt Umland Bahn die Entwurfsplanung mit dem Ziel im Jahr 2024 das Planfeststellungsverfahren zu beginnen 31 Weitere diskutierte Trassen BearbeitenT Netz Bearbeiten Das lange diskutierte Grundnetz umfasste in Form eines nach Suden Westen und Osten ausgerichteten T formigen Netzes drei Verbindungen nach Nurnberg Buch nach Herzogenaurach sowie in etwa der Trasse der Bahnstrecke Erlangen Eschenau folgend nach Eckental uber Neunkirchen am Brand In Eckental hatte dabei Anschluss an die Grafenbergbahn bestanden in Nurnberg Buch an die Nurnberger Strassenbahn In den Planungen seit 2012 wurde der Ostast des T Netzes bis Uttenreuth verkurzt da bei einer Weiterfuhrung nach Neunkirchen die Wirtschaftlichkeit nach der standardisierten Bewertung und damit die Forderfahigkeit nicht mehr erfullt gewesen ware Das T Netz wurde mit dem Burgerentscheid im Landkreis Erlangen Hochstadt bis auf weiteres aufgegeben und nur noch das L Netz siehe oben verfolgt Die Trasse fur den Ostast soll aber weiterhin freigehalten werden um ihn moglicherweise zu einem spateren Zeitpunkt realisieren zu konnen Ende 2018 schlossen sich die Burgermeister von 14 Kommunen zur Initiative Ostast StUB zusammen mit dem Ziel eine standardisierte Bewertung fur einen Ostast mit Verbindung zur Grafenbergbahn in Auftrag zu geben 32 Ende 2021 beschloss die Initiative zusammen mit den Landkreisen Forchheim und Erlangen Hochstadt sowie der Stadt Erlangen eine Vereinbarung die Planungen zur Errichtung eines Ostastes wieder aufzunehmen 33 Alternative Trassenfuhrungen Bearbeiten Im Rahmen der standardisierten Bewertung von 2012 wurde auch eine Linienvariante untersucht die sich im Westast vom T Netz wesentlich unterschied sogenannte BI Variante Vom Erlanger Bahnhof ausgehend sollte die Strecke nach Suden gefuhrt werden und sich sudlich des Stadtteils Anger in zwei Aste aufspalten Der eine sollte uber den Buchenbacher Damm nach Buchenbach fuhren wobei diese Trasse im Gegensatz zu T und L Netz auch den Suden Buchenbachs erschlossen hatte Der zweite Ast sollte weiter nach Bruck verlaufen und dort auf die Trasse der stillgelegten Aurachtalbahn gefuhrt werden der er dann bis Herzogenaurach gefolgt ware Fur diese Trasse wurde ein Nutzen Kosten Verhaltnis von unter 1 festgestellt so dass sie als nicht forderfahig verworfen wurde 34 Vom damaligen Erlanger Oberburgermeister Siegfried Balleis wurde 2013 vorgeschlagen die Innenstadt durch die Stadt Umland Bahn zu umfahren sogenannte Campus Bahn Dabei ware sie von Nurnberg kommend parallel zur Bundesstrasse 4 im weiteren Verlauf entlang der Paul Gossen Strasse am geplanten Siemens Campus gebaut worden um direkt uber den Buchenbacher Damm nach Buchenbach und weiter nach Herzogenaurach gefuhrt zu werden 35 Der Vorschlag wurde nach der Kommunalwahl 2014 und der Abwahl von Siegfried Balleis nicht mehr weiter verfolgt Eine weitere von Balleis ins Spiel gebrachte Variante hatte die Stadt Umland Bahn wiederum von Nurnberg kommend uber den Siemens Campus und dann weiter westlich als im T bzw L Netz geplant entlang der Koldestrasse in die Erlanger Innenstadt gefuhrt Etwa am Erlanger Bahnhof ware sie auf die Trasse des T Netzes zuruckgekehrt 36 Diese Variante wurde verworfen weil Siemens eine Fuhrung der Bahn uber den Siemens Campus ablehnte 37 Angedachte Erweiterungen Bearbeiten Der Flachennutzungsplan der Stadt Erlangen stellt eine Reihe weiterer StUB Strecken dar die teilweise als Erweiterungen und teilweise als Streckenalternativen verstanden werden konnen Darunter u a eine Verbindung vom Kosbacher Damm uber die Strassen Am Europakanal und Frauenauracher Strasse sowie die Erlanger Hafenbahn auf die Aurachtalbahn und ein von dieser Strecke abzweigender Ringschluss entlang des sudlichen Adenauerrings Eine weitere geplante Erweiterung der StUB fuhrt u a von Alterlangen uber Dechsendorf und Rottenbach nach Hemhofen und von dort weiter nach Hochstadt an der Aisch Diese Erweiterung ist durch die inzwischen erfolgte Freistellung AEG und teilweisen Uberbauung der Bahnstrecke Forchheim Hochstadt welche hierfur ebenfalls in das StUB Netz integriert werden sollte unwahrscheinlich geworden Daruber hinaus gehort die in Betrieb stehende Bahn im Wiesenttal von Forchheim nach Ebermannstadt zum StUB Maximalnetz Im Zuge der Anderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes welches die Forderbedingungen spurbar verbessert fordern nun auch vormalige Gegner 38 der Stadt Umland Bahn wie der Burgermeister von Hochstadt an der Aisch Brehm eine Verlangerung der StUB um einen Nordwestast nach Hochstadt 39 Finanzierung BearbeitenDie Investitionen in die Infrastruktur bei der StUB beliefen sich nach der Kostenschatzung von 2019 auf circa 372 Millionen Euro Preisstand 2019 Zudem wurde mit circa 56 Millionen Euro Planungskosten gerechnet 2023 wurden die gesamten Investitions und Planungskosten auf 730 Millionen Euro geschatzt 40 Durch die Novellierung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes GVFG ist eine Forderung in Hohe von 75 Prozent vorher 60 der zuwendungsfahigen Kosten durch den Bund zu erwarten Neu ist zudem die Anerkennung von strassenbundigen Bahnkorpern und Planungskosten als zuwendungsfahige Kosten 41 Weitere 30 dieses Betrages sollen aus dem bayerischen Finanzausgleichsgesetz aufgebracht werden Im Fruhjahr 2014 kundigte der bayerische Verkehrsminister Joachim Herrmann an dass sein Ministerium eine Erhohung der Forderung durch den Freistaat von 20 um weitere 10 prufe Der Eigenanteil der Kommunen wurde sich entsprechend von 117 Millionen Euro auf 92 Millionen Euro verringern damaliger Preisstand 42 Die Erhohung wurde im Oktober 2014 beschlossen 43 Die Forderung von Bund und Freistaat ergabe somit in Summe uber 100 die in der Praxis nicht zu erwarten sind Durch die Anerkennung weiterer zuwendungsfahiger Kosten z B strassenbundiger Bahnkorper bei einer gleichbleibenden Gesamtforderung von 90 sinkt der Eigenanteil der Stadte dennoch auf 78 Millionen Euro Preisstand 2019 Davon entfallen 49 Millionen auf die Stadt Erlangen 16 Millionen auf die Stadt Nurnberg und 13 Millionen auf die Stadt Herzogenaurach 44 Siehe auch BearbeitenUber den Bau der Stadtbahn Regensburg findet ebenfalls am 9 Juni 2024 ein Burgerentscheid statt Renaissance der StrassenbahnWeblinks BearbeitenZweckverband Stadt Umland Bahn Nurnberg Erlangen Herzogenaurach Wir pro StUB Burgerinitiative fur die StUB Faktencheck StUB Befurworter der StUB Heimat erhalten Burgerinitiative gegen die StUB Wiesengrundfreunde Burgerinitiative gegen die StUBEinzelnachweise Bearbeiten a b Vorgehen In stadtumlandbahn de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Oktober 2018 abgerufen am 18 Oktober 2018 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot stadtumlandbahn de Zeitplan zur Planung der Stadt Umland Bahn Abgerufen am 11 Mai 2023 a b c d e Stadt Umland Bahn Erlanger Stadtrat will dem Zweckverband beitreten Mit Chronologie der Stadt Umland Bahn Memento vom 23 Marz 2014 im Internet Archive Die H Bahn in den Siebzigern ein Thema in Erlangen In www hedayati eu 20 Februar 2013 abgerufen am 1 August 2016 Burgerinitiative Umweltvertragliche Mobilitat im Schwabachtal e V Die Stadt Umland Bahn Fur Erlangen Fur die Region Fur uns Januar 2002 Buckenhof Bamberg Holger Peter Vision von der Stadt Umland Bahn beschworen Erlanger Nachrichten 25 November 2004 Erlanger Nachrichten Ein neues StUB Gutachten Memento vom 13 Januar 2009 imInternet Archive Artikel vom 2 Februar 2008 Stadt Nurnberg Ausschuss fur Verkehr Stadtbahn Nurnberg Erlangen und Stadt Umland Bahn Erlangen Bericht vom 31 Januar 2008 Erlangen beschliesst Stadt Umland Bahn Bayerischer Rundfunk 28 September 2012 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 August 2012 abgerufen am 18 Oktober 2012 Bayerischer Rundfunk Aufwind fur die Stadt Umland Bahn Memento vom 20 Marz 2014 im Internet Archive 25 September 2013 abgerufen am 6 August 2014 br de Stadte stimmen fur Zweckverband Memento vom 22 April 2015 im Internet Archive 11 Dezember 2014 abgerufen am 22 April 2015 nordbayern de Freie Wahler drohen mit Landkreisentscheid zur StUB 31 Juli 2014 abgerufen am 6 August 2014 Nurnberger Nachrichten Lokalteil Metropolregion Nurnberg Mehr Steuern wegen StUB 15 August 2014 Landkreis Erlangen Hochstadt Schnellmeldungen zum Burgerentscheid am 19 April 2015 Memento vom 22 April 2015 im Internet Archive abgerufen am 20 April 2015 Landkreis Erlangen Hochstadt Informationen zu den Burgerentscheiden StUB Memento vom 27 April 2015 im Internet Archive abgerufen am 20 April 2015 Nordbayern de Mehrheit stellt sich gegen StUB kommt jetzt die L Losung abgerufen am 20 April 2015 Nordbayern de Zweckverband fur Stadt Umland Bahn kann starten 21 Juli 2015 abgerufen am 22 Juli 2015 Christian Bauriedel StUB Burgerentscheid in Erlangen kommt In infranken de Mediengruppe Oberfranken 8 Dezember 2015 abgerufen am 24 Januar 2016 Erlanger Stadtrat erklart Burgerbegehren zur StUB fur zulassig In nordbayern de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg 10 Dezember 2015 abgerufen am 24 Januar 2016 Sharon Chaffin StUB Burgerentscheid Am 6 Marz ist es soweit In nordbayern de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg 22 Januar 2016 abgerufen am 24 Januar 2016 Ergebnis zum Burgerentscheid 2016 1 StUB Stadt Erlangen 10 Marz 2016 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 1 April 2016 1 2 Vorlage Toter Link www erlangen de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Markus Horath StUB Zweckverband Jetzt geht die Arbeit richtig los In nordbayern de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg 19 Marz 2016 abgerufen am 1 April 2016 https www stadtumlandbahn de ueber stub realisierungswettbewerb https www stadtumlandbahn de fileadmin Dokumente Realisierungswettbewerb 1003 Plaene pdf https www pro bahn de oberbayern bahnwoche2023 bahnwoche2023 stub pdf Michael Reiner Die vielen Hurden auf dem Weg zur Stadt Umland Bahn In BR24 Bayerischer Rundfunk 12 Januar 2024 abgerufen am 13 Marz 2024 https www nn de erlangen erneuter burgerentscheid zur stadt umland bahn in erlangen jetzt liegen alle fakten auf dem tisch 1 13950296 https erlangen de aktuelles ratsbegehren stadt umland bahn Aktualisierung der Nutzen Kosten Untersuchung StUB L Netz PDF Intraplan Consult GmbH September 2016 abgerufen am 1 April 2016 Das sind die grossten Baustellen der StUB Abgerufen am 15 Januar 2022 Zeitplan zur Planung der Stadt Umland Bahn Abgerufen am 15 Januar 2022 Alexander Hitschfel StUB Ostast mit Netzschluss an die Grafenbergbahn In nordbayern de 26 Oktober 2018 abgerufen am 29 Oktober 2018 Ostast auf stadtumlandbahn de abgerufen am 15 November 2023 Nutzen Kosten Untersuchungen fur die Stadt Umland Bahn StUB Erlangen nach dem Standardisierten Bewertungsverfahren PDF Intraplan Consult GmbH August 2012 abgerufen am 1 April 2016 Ralf Kohlschreiber StUB Viele Hindernisse auf dem Weg zur Campus Bahn In nordbayern de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg 16 Oktober 2013 abgerufen am 1 April 2016 Ralf Kohlschreiber Siemens Campus als Jahrhundert Chance fur Erlangen In nordbayern de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg 7 Dezember 2013 abgerufen am 1 April 2016 Kirsten Waltert Peter Millian Erlangen Bedient die StUB den Siemens Campus In nordbayern de Verlag Nurnberger Presse Druckhaus Nurnberg 5 August 2014 abgerufen am 1 April 2016 StUB Debatte Brehm fordert faireren Umgang In nordbayern de 2 Dezember 2014 abgerufen am 2 Marz 2024 SCOTT JOHNSTON Paukenschlag Jetzt will Hochstadt doch die StUB In nordbayern de 15 Dezember 2020 abgerufen am 2 Marz 2024 Michael Reiner Neue Kostenschatzung Stadt Umland Bahn 70 Prozent teurer In BR24 Bayerischer Rundfunk 22 November 2023 abgerufen am 3 Marz 2024 Stadt Umland Bahn Finanzierung amp Forderung Abgerufen am 15 Januar 2022 Joachim Herrmann Stadt Umland Bahn Nurnberg Erlangen Herzogenaurach 10 Februar 2014 abgerufen am 6 August 2014 StMI Mehr Geld fur die Stadt Umland Bahn Nurnberg Erlangen Herzogenaurach 13 Oktober 2014 abgerufen am 15 Januar 2022 Stadt Umland Bahn Finanzierung amp Forderung Abgerufen am 15 Januar 2022 Verkehrsverbund Grossraum Nurnberg DB nbsp R Bahn nbsp S Bahn nbsp BusGo Ahead nbsp R BahnVAG nbsp U Bahn nbsp Strassenbahn nbsp Bus nbsp Nachtbus nbsp LeihradBVB nbsp Bus ESTW nbsp Bus infra nbsp Bus STWB nbsp Bus swn nbsp BusIn Planung Stadt Umland Bahn Nurnberg Erlangen Herzogenaurach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadt Umland Bahn Nurnberg Erlangen Herzogenaurach amp oldid 245515797