www.wikidata.de-de.nina.az
Die katholische Pfarrkirche 1 St Peter und Paul steht am Kirchplatz in Antdorf im oberbayerischen Landkreis Weilheim Schongau St Peter und Paul von Suden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur und Ausstattung 2 1 Glocken 2 2 Orgel 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Antdorf mit St Peter und Paul von SudenNachdem der spatgotische Vorgangerbau der heutigen Kirche 1632 im Dreissigjahrigen Krieg beim von den Schweden verursachten Dorfbrand abgebrannt war wurde von 1688 bis 1694 vom Wessobrunner Baumeister Caspar Feichtmayr unter Pfarrer Mathaus Koch eine neue Pfarrkirche erbaut Die Einweihung zu Ehren von Peter und Paul erfolgte bei Fertigstellung 1694 Die barocke Kirche wurde erstmals 1895 96 in teilweise neubarockem Stil und letztmals 2002 03 renoviert 2 3 Architektur und Ausstattung Bearbeiten nbsp Blick in den ChorDer barocke Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor sowie dem im Norden angeschlossenen Flankenturm steht auf der Grundlage des spatgotischen Vorgangerbaus und ist in weisser und gelber Farbe gestrichen Angefugt ist eine zweigeschossige Sakristei 2 4 Seit der Renovierung von 1895 96 befindet sich auf dem Hochaltar eine Herz Jesu Statue Zu dieser Zeit wurden auch die transparenten Glasfenster durch 1895 bei Kirchmair in Munchen gestaltete bunt bemalte ersetzt die sowohl innen wie aussen bemalt sind Die prachtvolle Marienfigur aus der Zeit um 1470 wurde der Pfarrei als Dauerleihgabe vom Bayerischen Nationalmuseum uberlassen Ein Kruzifix von Anfang des 17 Jahrhunderts mit Mater Dolorosa Darstellung ist an der nordlichen Kirchenwand zu sehen 3 Glocken Bearbeiten Die funf alten Stahlglocken wurden 2011 durch neue Bronzeglocken ersetzt 3 Die alten Glocken stehen seitdem im an die Kirche angrenzenden Friedhof Nr Name Giesser Gussort Gussjahr SchlagtonI Peter und Paul Grassmayr Innsbruck 2011 c II Isidor Grassmayr Innsbruck 2011 f III Maria Grassmayr Innsbruck 2011 as IV Johannes Grassmayr Innsbruck 2011 b V Benedikt Grassmayr Innsbruck 2011 c Orgel Bearbeiten nbsp Blick zu den EmporenDie heutige Orgel wurde 1935 angeschafft und stammt von der Firma Josef Zeilhuber aus Altstadten Sonthofen Die Vorganger Orgel baute die Munchner Werkstatt Max Maerz sie kam 1935 in die Kirche von Frauenrain Die erste Antdorfer Orgel ist fur 1721 nachgewiesen sie wurde von Johann Michael Dietrich gebaut 5 Disposition 6 I ManualMixtur 2 2 3 Oktave 4 Zartflote 4 Prinzipal 8 Gedeckt 8 Bordun 16 Dolce 8 II ManualSalizional 8 Vox Celestis 8 Soloflote 8 Traversflote 4 Prinzipal 4 Nachthorn 2 Cimbel 1 1 3 Oboe 8 PedalOktavbass 8 Subbass 16 Zartbass 16 Koppeln II I I P II PLiteratur BearbeitenGeorg Paula Stefanie Berg Hobohm Landkreis Weilheim Schongau Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 23 Lipp Munchen 2003 ISBN 3 87490 585 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Peter und Paul Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Plenum Pfarrkirche St Peter und Paul Antdorf auf YouTube Pfarrkirche St Peter und Paul auf antdorf deEinzelnachweise Bearbeiten Bistum Augsburg a b Pfarrkirche St Peter und Paul In antdorf de Abgerufen am 10 Februar 2017 a b c Plenum Pfarrkirche St Peter und Paul Antdorf auf YouTube 20 August 2011 abgerufen am 27 April 2016 Denkmalliste fur Antdorf PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege S 2 PDF 128 KB abgerufen am 27 April 2016 Max Biller Antdorfer Heimat Lexikon Hrsg Gemeinde Antdorf Weilheim 2000 OCLC 163415926 S 538 S 565 Max Biller Antdorfer Heimat Lexikon Hrsg Gemeinde Antdorf Weilheim 2000 OCLC 163415926 S 539 47 751114 11 307046 Koordinaten 47 45 4 N 11 18 25 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Peter und Paul Antdorf amp oldid 236604875