www.wikidata.de-de.nina.az
Sonderzuge in den Tod ist der Titel einer Wanderausstellung die an die Deportation hunderttausender Menschen durch die damalige Reichsbahn in die nationalsozialistischen Konzentrations und Vernichtungslager erinnert Sie wurde 2006 in Frankreich und 2008 verandert in Deutschland vor allem in Bahnhofen bis 2015 an 44 Orten gezeigt Mehr als 400 000 Besucher haben sie gesehen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Konzept der Ausstellung 2 Diskurs um die Ausstellung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Film 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte und Konzept der Ausstellung BearbeitenIn Deutschland wurde die Ausstellung am 23 Januar 2008 im Zwischengeschoss des Bahnhofs Potsdamer Platz eroffnet 1 2 Anschliessend war die Ausstellung am Hauptbahnhof Halle Saale zu sehen Vom 28 Marz bis zum 10 April war sie am Hauptbahnhof Schwerin zu sehen 3 Bis 12 Mai war die Ausstellung in Wittenberge zu Gast vom 18 Mai bis 15 Juni beim Hauptbahnhof Munster 4 Es folgten Stationen in Koln Frankfurt am Main Dresden und Munchen Vom 14 bis 26 November 2008 wurde sie im Hauptbahnhof Mannheim gezeigt Bis zum Jahresende 2008 wurden rund 80 000 Besucher erwartet 2009 sollte die Wanderausstellung fortgesetzt und kostenlos an interessierte Stadte verliehen werden Die erste Station war im Januar 2009 Hanau 5 Ab 22 Januar 2009 wurde die Ausstellung in Chemnitz gezeigt ab 15 Februar im Judischen Museum in Dorsten 6 nbsp Im Sammellager Drancy erinnert dieser Wagen an die Zuge nach Deutschland 2006 nbsp Zunachst wurden die deutschen Juden als Passagiere mit Abteilwagen dieses Typs deportiert 2006 Die von der Deutschen Bahn in Zusammenarbeit mit Beate und Serge Klarsfeld gemeinsam mit einer Burgerinitiative konzipierte Ausstellung integriert Elemente aus der Ausstellung Enfants juifs deportes de France die uber drei Jahre auf Bahnhofen der franzosischen SNCF gezeigt wurde Von insgesamt 40 Informationstafeln basieren 15 auf dieser Sammlung Bis April 2008 besuchten laut Schatzungen der Deutschen Bahn AG rund 30 000 Menschen die Ausstellung 4 Diskurs um die Ausstellung BearbeitenDer Ausstellung ging u a ein offentlicher Streit zwischen den Klarsfelds und der DB AG voraus nachdem sich das Unternehmen geweigert hatte die in Frankreich gezeigte Ausstellung auch auf deutschen Bahnhofen zu zeigen In einem Interview im November 2006 begrundete DB Vorstandsvorsitzender Hartmut Mehdorn seine Ablehnung der Wanderausstellung Auf Bahnhofen herrscht Hast und Eile Es sind keine Orte fur ein derart ernstes Thema wie den Holocaust Es kann dort keine seriose tiefgehende Befassung mit solch einem Thema geben Wir kennen unsere Verkehrsstationen und die Menschen die sich dort aufhalten Ich bin sogar geneigt zu sagen wenn man es doch tate ware das kontraproduktiv Shock and go funktioniert nicht mehr 7 Er sagte ferner die Deutsche Bahn habe sich im Vergleich mit anderen grossen Unternehmen geradezu vorbildlich mit ihrer Vergangenheit beschaftigt Er verwies auf eine von 200 000 Menschen jahrlich besuchte Dauerausstellung im DB Museum Nurnberg die Beteiligung am Entschadigungsfonds fur ehemalige Zwangsarbeiter die Aufklarung der eigenen Auszubildenden und die Unterstutzung des Films Der letzte Zug Klarsfeld habe dem Unternehmen ihre Ausstellung diktieren wollen Nachdem der Konzern dies abgelehnt hatte habe man aus der Zeitung erfahren das Unternehmen versuche die Auseinandersetzung mit der NS Zeit zu verdrangen Mehdorn kundigte die Einrichtung einer Wanderausstellung an die in der Nahe von Bahnhofen gezeigt werden sollte 7 Die Einrichtung einer Wanderausstellung auf Bahnhofen zu den Deportationen wurde zwischen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und Mehdorn am 1 Dezember 2006 vereinbart 8 Siehe auch BearbeitenZug der Erinnerung inhaltlich vergleichbares Projekt 2007 und 2008 Memorial de la Shoah Paris Zeitgenossische Kenntnis vom Holocaust Bedeutung des US Gesetzes Holocaust Rail Justice Act fur Entschadigungsforderungen von ehemaligen ZwangsarbeiternMahnmale in Deutschland Denk Mal Guterwagen Hamburg Winterhude Gedenkstatte am ehemaligen Hannoverschen Bahnhof Hamburg Hafencity Gedenkstatte am Nordbahnhof Stuttgart Mahnmal Gleis 17 Bahnhof Berlin Grunewald Obelisk im Bahnhof Wuppertal Steinbeck auf dem Bahnsteig Literatur BearbeitenAndreas Engwert Susanne Kill Hrsg Sonderzuge in den Tod Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn Bohlau Koln 2009 162 Seiten ISBN 978 3 412 20337 5 eine Dokumentation der Deutschen Bahn Begleitpublikation zur gleichnamigen Wanderausstellung Raul Hilberg Sonderzuge nach Auschwitz Mainz 1981 ISBN 3 921426 18 9 Das amerikanische Original The Role of the German Railroads in the Destruction of the Jews wurde 1976 beim Jahrestreffen der American Sociological Association vorgelegt Serge Klarsfeld Le Memorial des enfants juifs deportes de France La Shoah en France Band 4 Gedenkband an die aus Frankreich deportierten Kinder Edition Fayard Paris 2001 ISBN 2 213 61052 5 franzosisch nennt alle Zuge und die Zahl der darin deportierten Kinder und von der Mehrzahl auch die Personalien und Fotografien Heiner Lichtenstein Mit der Reichsbahn in den Tod Massentransporte in den Holocaust 1941 bis 1945 Bund Koln 1985 ISBN 3 7663 0809 2 Alfred Gottwaldt Diana Schulle Hrsg Die Judendeportationen aus dem Deutschen Reich 1941 1945 Marix Wiesbaden 2007 ISBN 978 3 86539 059 2 Beschreibt detailliert alle Zuge samt Zugnummern und Anzahl der Insassen vom 15 Oktober 1941 Abfahrt bis 15 April 1945 Ankunft nebst diversen Faksimiles von Anweisungen damaliger Behorden zur Durchfuhrung der Transporte Russalka Nikolov Jurgen Franke Ursula Bartelsheim DB Museum Nurnberg Hrsg Im Dienst von Demokratie und Diktatur Die Reichsbahn 1920 1945 Geschichte der Eisenbahn in Deutschland Band 2 Katalog zur Dauerausstellung im DB Museum Nurnberg 2002 ISBN 3 9807652 2 9 Inhaltsverzeichnis Kurt Patzold Erika Schwarz Auschwitz war fur mich nur ein Bahnhof Franz Novak der Transportoffizier Adolf Eichmanns Metropol Berlin 1994 ISBN 3 926893 22 2 Film BearbeitenWolfgang Schoen Frank Gutermuth Nach Fahrplan in den Tod Europas Bahnen und der Holocaust Dokumentation D u F 90 Min 2011 vor allem zur Kollaboration der SNCF Winfried Oelsner Akte D 2 3 Das Kriegserbe der Bahn Dokumentation 2014 45 Min Zum Einfluss der NS Politik zu Aufgaben der Ostbahn Rolle von GD Julius Dorpmuller und Rolle Prozess gegen Albert Ganzenmuller Finanzierung der Deportationszuge Einsatz von fast 500 000 Zwangsarbeiterinnen Senderkommentar bei Phoenix de vom Nov 2016 Weblinks BearbeitenAusstellung Sonderzuge in den Tod beendet Informationen der Deutschen Bahn unter Reichsbahn in der NS Zeit abgerufen am 12 2017 Enfants juifs deportes PDF 8 MB Broschure zur Ausstellung 2004 2006 franzosisch MDR Fernsehbeitrag Memento vom 4 April 2008 im Internet Archive im Magazin ttt 27 Januar 2008 Katharina Schuler Eine Ausstellung erinnert nun an die Verstrickung der Deutschen Reichsbahn in den Holocaust Der Eroffnung war ein langwieriger Streit vorausgegangen Zeit online 31 Januar 2008Einzelnachweise Bearbeiten Deutsche Bahn eroffnet Wanderausstellung zur Rolle der Reichsbahn wahrend des Holocausts Website nicht mehr zu erreichen Deutsche Bahn AG Presseinformation vom 23 Januar 2008 Umkampfte Ausstellung Sonderzuge in den Tod wird doch in Bahnhof gezeigt Spiegel Online 22 Januar 2008 Deutsche Bahn zeigt Wanderausstellung zur Rolle der Reichsbahn wahrend des Holocausts in Schwerin Deutsche Bahn AG Presseinformation vom 28 Marz 2008 a b Wanderausstellung der DB stosst auf grosses Interesse In DB Welt Ausgabe Mai 2008 S 4 Wanderausstellung Sonderzuge in den Tod wird 2009 fortgesetzt Deutsche Bahn AG Presseinformation vom 10 November 2008 DB zeigt auch 2009 Ausstellung uber NS Zeit In DB Welt Januar 2009 S 5 a b Wir Bahner brauchen keine neue Ausstellung wir haben eine auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr Lukrezia Jochimsen Petra Pau Dr Gesine Lotzsch weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE PDF 61 kB 4 Seiten Deutscher Bundestag Drucksache 16 7875 11 Februar 2008 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sonderzuge in den Tod amp oldid 228587144