www.wikidata.de-de.nina.az
Skawce ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Mucharz im Powiat Wadowicki der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen Skawce Hilfe zu Wappen Skawce Polen SkawceBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft KleinpolenPowiat WadowiceGmina MucharzGeographische Lage 49 48 N 19 35 O 49 8 19 587222222222 Koordinaten 49 48 0 N 19 35 14 OEinwohner Postleitzahl 34 106Telefonvorwahl 48 33Kfz Kennzeichen KWA ZughaltestelleInhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeographie BearbeitenDer Ort liegt am linken Ufer des Flusses Skawa bzw des Stausees in Swinna Poreba unter den Kleinen Beskiden Die Nachbarorte sind Mucharz im Nordwesten Dabrowka im Nordosten Zembrzyce im Sudosten Tarnawa Dolna im Suden sowie Sleszowice im Westen Durch Skawce verlauft die Staatsstrasse DK 28 die Zator durch Nowy Sacz mit Przemysl verbindet Der Bahnhof Skawce lag an der Bahnstrecke Skawina Zywiec die hierher 2014 wegen des Talsperrenbaus verlegt wurde und war Endpunkt der schon fruher wegen des Talsperrenbaus auf ihrem letzten Abschnitt eingestellten Bahnstrecke Trzebinia Skawce Geschichte BearbeitenDer Ort konnte am fruhesten von Zegota von Benkowicz nach dem Jahr 1333 gegrundet worden sein 1 wurde aber erst im Jahr 1422 es gibt auch ein gefalschtes Dokument angeblich aus dem Jahr 1389 als das Dorf Skawcze im Besitz des Kollegiatstifts in Kleparz bei Krakau jetzt Floriansbasilika erstmals urkundlich erwahnt 2 3 Jan Dlugosz 1470 1480 notierte Skawcze villa sub parochia de Zakrzow sita Der Name ist topografisch oder ethnisch abgeleitet vom Flussnamen Skawa 3 Politisch gehorte das Dorf ursprunglich zum Herzogtum Auschwitz dies bestand ab 1315 in der Zeit des polnischen Partikularismus Seit 1327 bestand die Lehnsherrschaft des Konigreichs Bohmen Seit 1445 gehorte es zum Herzogtum Zator dieses wurde im Jahr 1494 an den polnischen Konig verkauft Anschliessend wurde das Herzogtum Auschwitz Zator im Jahr 1564 vollig dem Konigreich Polen angeschlossen als Kreis Schlesien der Woiwodschaft Krakau ab 1569 in der polnisch litauischen Adelsrepublik In der Mitte des 16 Jahrhunderts wurde es unrechtmassig von Jan Komorowski dem Besitzer des Landes Saybusch aneignet Er musste 1563 das Dorf der Starostei von Barwald zuruckkehren 1 Bei der Ersten Teilung Polens kam Skawce 1772 zum neuen Konigreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs ab 1804 Ab 1782 gehorte es dem Myslenicer Kreis 1819 mit dem Sitz in Wadowice Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete es nach 1850 eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Wadowice im Bezirk Wadowice 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der k u k Monarchie kam Skawce zu Polen Unterbrochen wurde dies nur durch die Besetzung Polens durch die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Es gehorte dann zum Landkreis Bielitz im Regierungsbezirk Kattowitz in der Provinz Schlesien seit 1941 Provinz Oberschlesien Von 1975 bis 1998 gehorte Skawce zur Woiwodschaft Bielsko Biala 4 2017 wurde der Stausee an der Skawa geflutet Einzelnachweise Bearbeiten a b Radoslaw Trus Beskid Maly Przewodnik Oficyna Wydawnicza Rewasz Pruszkow 2008 ISBN 978 83 8918877 9 S 310 polnisch Pawel Valde Nowak Wojciech Blajer Anna Kraszewska Marcin Lesniakiewicz Marek Cwetsch Jan Sniadek Barbara Wozniak Najstarsze osadnictwo w dolinie Skawy 2016 Osadnictwo w beskidzkiej czesci dorzecza Skawy do pol XVI w w swietle zrodel pisanych S 28 31 polnisch online PDF a b Wladyslaw Lubas Nazwy miejscowe poludniowej czesci dawnego wojewodztwa krakowskiego Polska Akademia Nauk Instytut Jezyka Polskiego Wroclaw 1968 S 135 polnisch online Dz U 1975 nr 17 poz 92 polnisch PDF 783 kB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Skawce Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Skawce In Filip Sulimierski Wladyslaw Walewski Hrsg Slownik geograficzny Krolestwa Polskiego i innych krajow slowianskich Band 10 Rukszenice Sochaczew Walewskiego Warschau 1889 S 661 polnisch edu pl Orte in der Gemeinde Mucharz Mucharz Jamnik Jaszczurowa Koziniec Skawce Swinna Poreba Zagorze Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Skawce amp oldid 225868143