www.wikidata.de-de.nina.az
Der Semmel Porling Albatrellus confluens syn Scutiger confluens ist eine Pilzart aus der Familie der Schafporlingsverwandten Albatrellaceae Der meist in Kiefernwaldern wachsende Pilz ist lappig geformt und bewirkt den Eindruck sein Hut sei aus Brotchenteig gebacken woher sowohl sein deutscher als auch sein italienischer Name Fungo del pane ruhren Semmel PorlingSemmel Porling Albatrellus confluens SystematikKlasse AgaricomycetesUnterklasse unsichere Stellung incertae sedis Ordnung Taublingsartige Russulales Familie Schafporlingsverwandte Albatrellaceae Gattung Schafporlinge Albatrellus Art Semmel PorlingWissenschaftlicher NameAlbatrellus confluens Alb amp Schwein Fr Kotl amp Pouzar Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Makroskopische Merkmale 1 2 Mikroskopische Merkmale 2 Artabgrenzung 3 Okologie und Verbreitung 4 Systematik 5 Bedeutung 6 Quellen 6 1 Literatur 6 2 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenMakroskopische Merkmale Bearbeiten Der Hut des Semmel Porlings wird 3 20 cm breit und ist von unformiger Gestalt er besteht aus zahlreichen lappenartigen Ausbuchtungen die dachziegelahnlich miteinander verwachsen sind Bei jungen Pilzen ist die Huthaut glatt mit zunehmendem Alter wird sie feldrig rissig Die Farbe variiert zwischen teiggelb bis goldbraun was dem Hut das Aussehen einer bizarr geformten Semmel verleiht Bei alten Pilzen farbt sich der Hut oft dunkler und brauner in der Regel durch Algen bedingt ist ein grunlicher Ton in den Rocky Mountains wurden auch schon Exemplare mit blaulicher Farbung gefunden Die etwa 5 mm langen Rohren besitzen kleine runde Poren mit einem Durchmesser von 0 2 0 3 mm und laufen am Stiel herab Ihr gelbliches Weiss wandelt sich mit zunehmendem Alter zu einem rotlichen Gelb Die einzelnen Hute sitzen meist alle auf einem strunkartigen Stiel der leicht dezentral am Hut ansetzt Er misst 3 6 cm in der Hohe und 1 3 cm in der Breite wahrend er zunachst weiss ist wandelt sich seine Farbe im Laufe der Zeit hin zu braunlicheren manchmal auch grunlichen Tonungen Das weisse Fleisch ist im frischen Zustand weich bei alten Pilzen hingegen hart derb und bruchig Sein Geruch ist nur schwach es schmeckt mild bis leicht bitter Durch Trocknen nimmt es einen ziegelroten Farbton an auf Kaliumhydroxid reagiert es lila 1 2 3 Mikroskopische Merkmale Bearbeiten Die Sporen haben eine Grosse von 5 6 3 4 Mikrometer sind breit elliptisch geformt und bilden ein weisses Sporenpulver Sie zeigen eine leichte Amyloiditat Die Gloeopleren sind verzweigt und farben sich durch Zugabe von Phloxin Tetrachlortetrabromfluorescein Teile der Hyphen sind verdickt und verfugen uber Schnallen 2 1 Artabgrenzung BearbeitenDer Semmel Porling kann mit anderen Arten der Gattung Albatrellus wie zum Beispiel dem nahe verwandten Schaf Porling Albatrellus ovinus verwechselt werden dem in der Regel ein hoherer Speisewert zuerkannt wird Letzterer wachst ebenfalls oft in Buscheln und entwickelt manchmal auch den gelbbraunen Farbton des Semmel Porlings Allerdings ist sein Stiel nicht verzweigt sondern ist an der Basis mit anderen Stielen verwachsen Genauso besteht mit dem Semmel Stoppelpilz Hydnum repandum die Moglichkeit der Verwechslung hier verschafft jedoch ein Blick auf die Pilzunterseite schnell Klarheit Fehlen die fur Stachelpilze typischen Stacheln so kann es sich nur um den Semmel Porling handeln Auch die Rotfarbung des Semmel Porlings beim Trocknen ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zusatzliche Sicherheit bringen im Zweifel die mikroskopischen Merkmale 3 2 Okologie und Verbreitung BearbeitenDer Semmel Porling bildet Mykorrhiza mit Kiefern wo er oft gesellig zu finden ist Er benotigt saure Boden und wachst von August bis September Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich uber ganz Deutschland auch im restlichen Europa ist er zu finden ebenso wie in den Kiefernwaldern des sudostlichen Nordamerikas 3 2 Systematik BearbeitenFur den Semmel Porling werden keine Unterarten oder Varietaten anerkannt 4 nbsp Ein besonders ausgepragter Buschel des Semmel PorlingsBedeutung BearbeitenIm Alter nimmt der bittere Geschmack des Semmel Porlings zu deshalb werden vor allem junge Pilze fur die Kuche gepfluckt die sich dazu eignen in Essig und Ol eingelegt zu werden Frisch ist das Fleisch des Semmel Porlings wenig schmackhaft 1 Die Art ist in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung geschutzt und darf nicht gesammelt werden 5 Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Hans E Laux Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelganger Franckh sche Verlagshandlung W Keller amp Co Stuttgart 1985 S 38Einzelnachweise Bearbeiten a b c Hans E Laux Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelganger Franckh sche Verlagshandlung W Keller amp Co Stuttgart 1985 S 38 a b c d Michael Kuo Albatrellus confluens www mushroomexpert com April 2008 Abgerufen am 31 August 2009 a b c Die Arten der Porlinge PDF Datei 2 43 MB S 8 Nr 14 bei Westfalische Pilzbriefe Index Fungorum abgerufen am 31 August 2009 Deutsche Gesellschaft fur Mykologie Die Positivliste der Speisepilze 20 Juni 2019 abgerufen am 2 August 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Semmel Porling Albatrellus confluens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Arten der Porlinge PDF Datei 2 43 MB S 8 Nr 14 bei Westfalische Pilzbriefe Albatrellus confluens www mushroomexpert com nbsp Bitte die Hinweise zum Pilzesammeln beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Semmel Porling amp oldid 202444839