www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schlacht von Sena Gallica war eine Seeschlacht vor der adriatischen Kuste im Herbst 551 zwischen der ostromischen Flotte und der ostgotischen Flotte wahrend des Gotenkriegs Sie markierte den Endpunkt des ostgotischen Versuchs den Ostromern die Hoheit uber das Mittelmeer zu entreissen und den Beginn der Erneuerung der ostromischen Eroberungsbemuhungen Italiens durch Narses 1 Sie war ausserdem die letzte grosse Seeschlacht die im Mittelmeer ausgetragen wurde bis zur Schlacht von Phoinix im Jahr 655 2 Seeschlacht bei Sena GallicaTeil von GotenkriegDatum Herbst 551Ort bei Sena Gallica heute Senigallia ItalienAusgang Entscheidender ostromischer SiegKonfliktparteienOstromisches Reich OstgotenBefehlshaberJohannes Valerian IndulfGibalTruppenstarke50 Kriegsschiffe 47 KriegsschiffeVerlusteGering 36 Schiffe gesunken der Rest danach verbranntKriege Justinians I Iberischer KriegThannuris Dara Satala Callinicum MartyropolisVandalenkriegAd Decimum TricamarumGotenkrieg1 Neapel 1 Rom Verona Faventia Mucellium 2 Neapel 2 Rom 3 Rom Sena Gallica Busta Gallorum Mons Lactarius CasilinusEroberung von SpaniaMaurenkriegeMammes und Bourgaon Babosis und Zerboule Cillium Marta Felder von CatoLasischer Krieg1 Petra 2 Petra 3 Petra 1 Archaopolis Cotais 2 Archaopolis Telephis Ollaria Onoguris 3 Archaopolis Phasis Tzacher Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Schlacht und Folgen 3 Literatur 4 AnmerkungenHintergrund BearbeitenIm Jahr 550 ging der Gotenkrieg ins funfzehnte Jahr In den ersten Jahren kam es zu einer Reihe schneller Siege durch eine kleine ostromische Expeditionsarmee unter Belisar zum Beispiel den Fall Ravennas Im Jahr 540 sah es so aus als sei die kaiserliche Herrschaft uber Italien wiederhergestellt Doch Kaiser Justinian I beorderte Belisar zuruck Die zuruckgelassenen Befehlshaber gerieten bald in Streit wahrend die Goten ihre Krafte sammelten Unter der Fuhrung des charismatischen Konigs Totila begann sich das Blatt bald zu wenden Nicht einmal die Ruckkehr Belisars konnte gegen den erneuerten ostgotischen Angriff etwas ausrichten Im Jahr 550 besassen die Ostromer in Italien nur noch wenige Stutzpunkte Totila griff sogar nach Sizilien uber die romische Operationsbasis 3 Totila versuchte auch den Truppen des Ostreichs den Zugang zu Italien zu versperren sowie ihnen die Moglichkeit zu nehmen unbegrenzt Nachschub zu liefern Dafur ordnete er den Bau von 400 Kriegsschiffen an Zur selben Zeit bereitete Justinian einen letzten Versuch zur Eroberung Italiens unter dem Kommando von Narses vor 3 Totila wollte mit aller Macht verhindern dass die Ostromer ihre letzten Stutzpunkte auf italienischem Boden hauptsachlich Kroton und Ancona von der See aus versorgen konnten 1 Er zog sich aus Sizilien zuruck 3 und wahrend seine Truppen Ancona belagerten und es mit 47 Schiffen von der Seeseite sperrten schickte er den Rest seiner Flotte etwa 300 Schiffe nach Epirus um dessen Kuste und die Ionischen Inseln zu plundern 1 Ancona stand kurz vor dem Fall weshalb Valerian der Kommandant von Ravenna Johannes einen erfahrenen General der in Salona in Dalmatien stationiert war zur Hilfe aufforderte Johannes bemannte sofort 38 Schiffe mit seinen Veteranen spater stiessen 12 weitere Schiffe unter Valerian hinzu Die Flotte segelte nach Sena Gallica das etwa 27 km nordlich von Ancona liegt 1 Schlacht und Folgen BearbeitenDa beide Flotten fast gleich stark waren entschlossen sich die beiden gotischen Admirale Indulf und Gibal die Ostromer direkt anzugreifen 1 Anders als in der klassischen Antike besassen die Kriegsschiffe des 6 Jahrhunderts keine Rammen die Seegefechte waren also beherrscht von Bogensalven und Enteraktionen 4 In dieser Art des Seekriegs entschied Erfahrung und die Fahigkeit eine Schiffsformation beizubehalten was den ostromischen Besatzungen besser gelang als den unerfahrenen Goten Schon fruh in der Schlacht drifteten einige gotische Schiffe aus der Hauptformation und waren schnell zerstort andere segelten zu nah aneinander um effektiv manovriert werden zu konnen 1 Am Ende flohen die ostgotischen Schiffe Die Ostgoten verloren 36 Schiffe und Gibal wurde gefangen genommen wahrend Indulf nach Ancona floh Sobald er in die Nahe des gotischen Heerlagers kam liess er seine Schiffe an Land ziehen und verbrennen 1 Die klare Niederlage entmutigte die Goten sie gaben die Belagerung auf und flohen 1 Die Seeschlacht von Sena Gallica kann so als Beginn der finalen Ruckeroberung Italiens durch die Ostromer angesehen werden 1 Literatur BearbeitenJohn Bagnell Bury History of the Later Roman Empire Band 2 Macmillan amp Co Ltd London 1923 online Robert Gardiner Hrsg AGE OF THE GALLEY Mediterranean Oared Vessels since pre Classical Times Conway Maritime Press London 2004 ISBN 978 0 85177 955 3Anmerkungen Bearbeiten a b c d e f g h i John Bagnell Bury History of the Later Roman Empire Band 2 Macmillan amp Co Ltd London 1923 Kapitel 19 9 Age of the Galley S 90 a b c Bury Ch XIX 8 Age of the Galley S 99 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seeschlacht von Sena Gallica amp oldid 232003116