www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sudliche Glanz Krabbenspinne Synema globosum Syn Synaema globosum ist eine der 40 in Mitteleuropa vorkommenden Arten aus der Familie der Krabbenspinnen Thomisidae Sudliche Glanz KrabbenspinneSudliche Glanz Krabbenspinne Synema globosum WeibchenSystematikKlasse Spinnentiere Arachnida Ordnung Webspinnen Araneae Unterordnung Echte Webspinnen Araneomorphae Familie Krabbenspinnen Thomisidae Gattung SynemaArt Sudliche Glanz KrabbenspinneWissenschaftlicher NameSynema globosum Fabricius 1775 Sudliche Glanz Krabbenspinne mit einer Biene Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Lebensweise und Verbreitung 3 Systematik 4 Quellen 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Weibchen der Sudlichen Glanz Krabbenspinne erreichen durchschnittlich 8 mm die Mannchen nur 4 mm Neben der Farbung sind die auf Erhebungen stehenden Seitenaugen markant wobei die vorderen hoher stehen Prosoma und die Beine sind schwarz und dunkel braun gezeichnet Besonders auffallig ist die Oberseite des kreisrunden Opisthosomas das auf gelbem bis rotlichem Grund in beiden Geschlechtern eine breite schwarze seitlich ausgefranste Zeichnung besitzt Lebensweise und Verbreitung BearbeitenDie Tiere lauern auf ihre Opfer auf Doldenblutlern Apiaceae und anderen Blutenpflanzen meist auf gelben oder roten Bluten und Blattern Die erwachsenen Tiere konnen von Mai bis August entdeckt werden Die Art ist von allen europaischen Vertretern am weitesten verbreitet fehlt allerdings im Norden daher nicht in England und dem mittleren und westlichen Skandinavien Nach Suden nehmen die Bestande deutlich zu Sie ist auch von den Kanarischen Inseln bekannt wobei es unsicher ist ob sich dort bereits eine eigenstandige Unterart entwickelt hat In Deutschland liegen die meisten Nachweise in den Flussniederungen sudlich des Mains aber gelegentlich wird die Art auch noch weiter im Norden an der Elbe angetroffen 1 Systematik BearbeitenAus der Gattung Synema sind vier europaische Arten bekannt Die drei anderen Arten sind folgendermassen verbreitet 2 Synema ornatum Thorell 1875 Ungarn Ukraine und Sudrussland Synema plorator O P Cambridge 1872 sudostliches Europa Sudrussland bis Kreta Synema utotchkini Marusik amp Logunov 1995 SudrusslandWeltweit sind mehr als 120 Arten aus der Gattung Synema beschrieben 3 Nearktis 3 Neotropis 44 Palaarktis 15 Afrotropis 51 Orientalis 7 Australis 2 Fruher wurden zahlreiche Unterarten unterschieden Heute unterscheidet man neben der Nominatform Synema globosum globosum Fabricius 1775 nur noch die in Russland vorkommende Unterart Synema globosum nigriventre Kulczynski 1901 4 Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten H Bellmann Spinnen beobachten bestimmen Naturbuch Verlag Augsburg 1992 ISBN 3 894 40064 1 S Heimer W Nentwig Spinnen Mitteleuropas Parey Hamburg und Berlin 1991 D Jones Der Kosmos Spinnenfuhrer Franckh Kosmos Verlags GmbH amp Co Stuttgart 1996 ISBN 3440061418 M J Roberts Collins Field Guide Spiders of Britain amp Northern Europe Ramsbury Bath 1995 ISBN 0002199815 A S Utochkin Spiders of the genus Synaema the group globosum F in the USSR Zoologicheskii Zhurnal 39 1018 1024 Moskau 1960 Einzelnachweise Bearbeiten Nachweiskarte der Arachnologische Gesellschaft e V Fauna Europaea Norman I Platnick 2007 The World Spider Catalog Version 7 5 American Museum of Natural History Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern World Spider Catalog Version 18 0 Synema Abgerufen am 23 Februar 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sudliche Glanz Krabbenspinne Synema globosum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Synema globosum im World Spider Catalog Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sudliche Glanz Krabbenspinne amp oldid 192783241