www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Schweizer Berg Zur Gestalt der indischen Mythologie siehe Ruchi Mythologie Der Ruchi anhoren 3107 m u M ist ein Berg in den Glarner Alpen zwischen Linthal und Waltensburg Vuorz in den Kantonen Glarus und Graubunden in der Schweiz Der Name Ruchi bezeichnet ode Schutthalden Schweizerdeutsch ruch rau RuchiWestflanke uber dem MuttseeHohe 3107 m u M Lage Grenze Kanton Glarus Kanton Graubunden SchweizGebirge Glarner AlpenDominanz 1 85 km HausstockSchartenhohe 180 m Grat zwischen Ruchi und HausstockKoordinaten 722474 191683 46 865 9 045 3107 Koordinaten 46 51 54 N 9 2 42 O CH1903 722474 191683Ruchi Kanton Glarus Gestein VerrucanoNormalweg Von der Muttseehutte uber die HintersulzluckeWindmessstation des WSL Institutes fur Schnee und Lawinenforschung SLF in DavosVorlage Infobox Berg Wartung BILD1 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Flora 3 Gestein 4 Windstation 5 Routen zum Gipfel 5 1 Von Sudwesten 5 2 Von Norden 5 3 Von Nordosten 5 4 Von Suden 6 Panorama 7 Galerie 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ruchi gehort zur Hausstockgruppe einer Untergruppe der Glarner Alpen Er liegt zwischen dem Hausstock 3158 m u M und dem Kistenpass 2729 m u M Uber den Gipfel verlauft die Kantonsgrenze zwischen Glarus und Graubunden sowie die Gemeindegrenze zwischen Glarus Sud und Waltensburg Vuorz Am Fuss seiner Westflanke liegt der Muttsee Auf der Ostseite besitzt der Ruchi einen Gletscher den Glatscher da Gavirolas Zu den Nachbargipfeln gehoren der Chli Ruchi der Hausstock der Piz Fluaz der Muttenstock der Nuschenstock der Ruchi der Scheidstockli und das Hintersulzhorn Talorte sind Tierfehd Pigniu Andiast und Waltensburg Vuorz Haufiger Ausgangspunkt ist die Muttseehutte Flora BearbeitenAuf dem Gipfel des Ruchi gedeiht eine sparliche Vegetation aus Flechten z B Thamnolia vermicularis Moosen und Polsterpflanzen Gestein BearbeitenDer Ruchigipfel besteht aus einer Kappe aus Verrucano der Murtschendecke von etwa 50 Meter Machtigkeit Der Gipfel stellt eine Kulmination der Murtschendecke dar indem die Uberschiebungsgrenze der Glarner Hauptuberschiebung nach Norden Osten und Suden abfallt Windstation BearbeitenAuf dem Gipfel des Ruchi befindet sich eine von 160 Windstationen des Interkantonalen Mess und Informationssystems IMIS 1 Das System wird in Zusammenarbeit von Bund Kantonen Gemeinden dem WSL Institut fur Schnee und Lawinenforschung SLF sowie von weiteren Interessenverbande betrieben Die dazugehorende Schneestation befindet sich neben dem Muttsee auf 2474 m u M Die Windstation misst jede halbe Stunde Windgeschwindigkeit Mittel und Spitze Windrichtung Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit Der Lawinenwarndienst sowie Sicherheitsbeauftragte der ganzen Schweiz werden so mit aktuellen Informationen aus entlegenen und oder unzuganglichen Gebieten versorgt Die Daten konnen auf der Webseite des SLF angeschaut werden 2 Routen zum Gipfel BearbeitenVon Sudwesten Bearbeiten Ausgangspunkt Tierfehd 803 m Kalktrittli 1860 m oder Muttseehutte 2501 m Via Hintersulzlucke 2646 m Schwierigkeit EB Weg nicht durchgehend sichtbar Zeitaufwand 9 Stunden von Tierfehd 5 vom Kalktrittli oder 2 Stunden von der Muttseehutte Bemerkung Bis Kalktrittli kann mit der Seilbahn der Kraftwerke Linth Limmern gefahren werden 3 Von Norden Bearbeiten Ausgangspunkt Linthal 662 m Via Durnachtal Hintersulz Schwierigkeit ZS Zeitaufwand 8 Stunden Bemerkung Schlechter Fels nicht lohnend Erstbegehung A Blumer J Hefti und R Schmid 20 August 1947Von Nordosten Bearbeiten Ausgangspunkt Hausstock 3158 m Via Chli Ruchi Schwierigkeit WS Zeitaufwand 1 Stunden Bemerkung z T mit Drahtseilen gesichertVon Suden Bearbeiten Ausgangspunkt Muttenstock 3089 m Via Sudgrat Schwierigkeit ZS Zeitaufwand 2 Stunden Bemerkung Muhsam in sehr losem Gestein Erstbegehung Gyer und Wortmann 10 August 1901Panorama Bearbeiten nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp 360 Panorama vom RuchiGalerie Bearbeiten nbsp Hausstock und Ruchi vom Ruchi aus aufgenommen nbsp Blick zum Hausstock nbsp Blick zum Todi nbsp Blick Richtung Westen zu Nuschenstock Ruchi und Scheidstockli nbsp Blick zur Baustelle Muttsee der Kraftwerke Linth Limmern AG Literatur BearbeitenPeter Straub Alpinfuhrer Glarner Alpen SAC Verlag Bern 2004 Niklaus Zweifel Morphologie des Muttensee und Limmerngebietes Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Glarus Heft X 1958 Seiten 5 80 Werner Luchsinger Clubfuhrer Glarner Alpen 9 Auflage Verlag des SAC 1992 ISBN 3 85902 119 2 S 201 202 Landeskarte der Schweiz Blatt 1193 Todi 1 25000 Bundesamt fur Landestopographie Ausgabe 2001 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ruchi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Panorama vom Ruchi Tourenberichte auf www hikr orgEinzelnachweise Bearbeiten Beschreibung automatische Stationen SLF Abgerufen am 15 August 2022 Messwerte SLF Station Ruchi Abgerufen am 15 August 2022 Fahrplan Luftseilbahn Tierfehd Kalktrittli PDF 36 kB auf der Webseite der AXPO abgerufen am 18 November 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ruchi amp oldid 229852615