www.wikidata.de-de.nina.az
Das Reichsgerichtsgebaude ist als Gerichtsgebaude fur das Reichsgericht entworfen und gebaut worden und dient seit 2002 dem Bundesverwaltungsgericht als Sitz Es liegt in unmittelbarer Nahe des Neuen Rathauses im Leipziger Musikviertel Reichsgerichtsgebaude in Leipzig 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Architektur 2 Nutzung 3 Offentliche Zuganglichkeit 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseArchitektur Bearbeiten nbsp Wettbewerbsentwurf von Ludwig Hoffmann und Peter Dybwad 1884 Dem Bau ging 1884 1885 ein Architektenwettbewerb voraus uber den die Fachzeitschrift Centralblatt der Bauverwaltung im Fruhjahr 1885 sehr ausfuhrlich berichtete 1 Errichtet wurde das Reichsgerichtsgebaude in siebenjahriger Bauzeit von 1888 bis 1895 nach dem uberarbeiteten Wettbewerbsentwurf der Architekten Ludwig Hoffmann und Peter Dybwad Dybwad uberwachte die Ausfuhrungsplanung und die Bauausfuhrung er blieb nach der Fertigstellung in Leipzig und war dort als selbstandiger Architekt erfolgreich Die Architektur des Gerichtsgebaudes knupft an die italienische Spatrenaissance und damit an die romische Antike sowie an Bauten des franzosischen Barock an Die lange Zeit ubliche Einordnung in den spaten Historismus erwies sich im Rahmen einer kunsthistorischen Analyse des Gebaudes als problematisch Das Reichsgerichtsgebaude ahnelt in der Grundkonzeption dem Reichstagsgebaude in Berlin Die Bauten wurden zur ungefahr gleichen Zeit errichtet und orientieren sich an historischen Schloss und Museumsbauten Auf dem imposanten Gebaude thront eine hohe Kuppel die von der Skulptur Die Wahrheit bekront wird Das Hauptportal des Gebaudes an der Ostfassade liegt am heute nach dem ersten Prasidenten des Reichsgerichts Eduard von Simson 1810 1899 benannten Platz Die Nordseite schmucken Skulpturen von Personlichkeiten der deutschen Rechtsgeschichte Eike von Repgow Sachsenspiegel Johann von Schwarzenberg Constitutio Criminalis Bambergensis Johann Jacob Moser Carl Gottlieb Svarez Allgemeines Landrecht Anselm von Feuerbach und Friedrich Carl von Savigny Das Innere des Gebaudes ist sowohl funktional als auch gestalterisch eng auf die ursprungliche Nutzung bezogen Die Skulpturen Plastiken und aufwandigen Wandmalereien beschaftigen sich mit den Themen Untersuchung Urteil Vollstreckung und Gnade Besonders reprasentativ gestaltet ist der Grosse Sitzungssaal an dessen Wanden Sinnbilder und Wappen aller Bundesstaaten des Deutschen Reichs angebracht sind Die Bleiglasfenster des Raums zeigen die Wappen aller Stadte die Sitz eines Oberlandesgerichts waren Samtliche figurlichen und ornamentalen Glasmalereien in dem Gebaude schuf Alexander Linnemann in Frankfurt am Main 2 nbsp Grundsteinlegung 1888 nbsp Einweihung 1895 nbsp Sowjetischer Panzer vor dem Gebaude um 17 Juni 1953 nbsp Gebaudeportal mit Tympanon 2006 nbsp Portalgiebel des heutigen Bundesverwaltungsgerichts nbsp Kuppel mit der Skulptur Die Wahrheit nbsp Skulptur am Sudflugel Allegorie der Gastfreundschaft nbsp Foyer Wartehalle nbsp Bleiglasfenster in der Wartehalle von Alexander Linnemann Nutzung BearbeitenDas Gebaude diente von 1895 bis 1945 seiner eigentlichen Bestimmung als Sitz des Reichsgerichts Ausserdem hatte hier die Reichsanwaltschaft ihren Sitz die als oberste Anklagebehorde historische Vorlauferin der Bundesanwaltschaft war Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebaude zu einem Drittel zerstort 3 Nach der Sanierung zog im Mai 1952 das Museum der bildenden Kunste ein dessen eigenes Museumsgebaude zerstort worden war Im Grossen Sitzungssaal wurde das Georgi Dimitroff Museum eingerichtet Es enthielt zunachst eine Ausstellung uber den Reichstagsbrandprozess und beherbergte im Laufe der Jahre weitere Institutionen so die Leipziger Aussenstelle des Landeshauptarchivs Sachsen das Geographische Institut die Geographische Gesellschaft und ein Synchronstudio der DEFA Bis in die 1990er Jahre war ausserdem die heutige Zentralstelle fur deutsche Personen und Familiengeschichte Leipzig im Gebaude untergebracht Nach dem Bau des Staatsarchivs Leipzig 1995 wurde die Zentralstelle eingegliedert und dorthin verlegt Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde das hochste ordentliche Gericht der Bundesrepublik Deutschland der Bundesgerichtshof nicht an den ehemaligen Standort des Reichsgerichts verlagert Ausschlaggebend fur diese Entscheidung des Deutschen Bundestags waren politische Standorterwagungen im foderalen Verteilungskampf der Bundeslander Die Entscheidung des Bundestags wurde zudem damit begrundet dass das Reichsgericht eng mit dem nationalsozialistischen Unrechtsstaat verstrickt gewesen sei Gleichwohl betrachtet sich der Bundesgerichtshof als legitimer Inhaber der Bibliothek des Reichsgerichts die nur zu Teilen in das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zuruckgekehrt ist Das restaurierte Gerichtsgebaude in Leipzig wird stattdessen vom Bundesverwaltungsgericht genutzt Von Mitte 1998 bis Oktober 2001 wurde das Gebaude aufwandig saniert Um dem Platzbedarf des Bundesverwaltungsgerichts Rechnung zu tragen wurde auf das Dach ein weiteres Obergeschoss aufgesetzt das jedoch so weit hinter die Dachbalustrade zuruckgesetzt ist dass das aussere Erscheinungsbild des Gebaudes nicht gestort wird Vor dem Gebaude wurde der Pleissemuhlgraben wieder freigelegt er floss hier lange Jahre unterirdisch Am 26 August 2002 wurde der Sitz des Bundesverwaltungsgerichts vom Gebaude des ehemaligen Preussischen Oberverwaltungsgerichts in Berlin ins Reichsgerichtsgebaude nach Leipzig verlegt Das jungste Kapitel der Nutzung des Reichsgerichtsgebaudes begann offiziell mit der feierlichen Einweihung am 12 September 2002 4 Offentliche Zuganglichkeit Bearbeiten nbsp Nachtliche BeleuchtungDie Eingangshalle einschliesslich der Umgange und der prachtvolle Grosse Sitzungssaal stehen allen Besuchern offen Interessenten konnen nach vorheriger Anmeldung an Fuhrungen durch weitere Teile des Gerichtsgebaudes teilnehmen Seit dem 31 Mai 2007 gibt es einen Museumsraum mit der Ausstellung Das Reichsgerichtsgebaude und seine Nutzer Literatur BearbeitenSch Die Preisbewerbung fur Entwurfe zum Reichsgerichtshause in Leipzig In Centralblatt der Bauverwaltung 11A 1885 S 113 f zlb de sechsteiliger Bericht II Fortsetzung In Centralblatt der Bauverwaltung Nr 12 1885 S 117 f zlb de III Fortsetzung In Centralblatt der Bauverwaltung 12A 1885 S 125 127 zlb de IV Fortsetzung In Centralblatt der Bauverwaltung Nr 13 1885 S 131 f zlb de V Fortsetzung In Centralblatt der Bauverwaltung Nr 14 1885 S 142 144 zlb de VI Fortsetzung In Centralblatt der Bauverwaltung Nr 15 1885 S 149 152 zlb de Volkmar Muller Der Bau des Reichsgerichts zu Leipzig Eine Schilderung des Baues und seiner Einzelheiten zugleich ein Fuhrer durch seine Raume Verlag Georg Siemens Berlin 1895 mit 5 Illustrationen 2 Planen und dem Bildnis des Erbauers Digitalisat H A Die Anwendung der Elektrizitat im deutschen Reichsgerichtsgebaude zu Leipzig In Deutsche Bauzeitung 30 Jahrgang 1896 Nr 63 vom 5 August 1896 S 398 f Paul von Szczepanski Der Reichsgerichtspalast zu Leipzig In Velhagen und Klasings Monatshefte Jg 10 1895 96 Bd 1 Heft 5 Januar 1896 S 497 511 Hermann Ludwig Das Reichsgerichtsgebaude zu Leipzig Gesammtansichten und Einzelheiten nach den mit Maassen versehenen Original Zeichnungen der Facaden und der Innenraume sowie Naturaufnahmen der bemerkenswerthesten Theile dieses in den Jahren 1887 bis 1895 errichteten Gebaudes Bruno Hessling Berlin 1898 Digitalisat beim Architekturmuseum der Technischen Universitat Berlin Steffen Peter Muller Das Reichsgerichtsgebaude in Leipzig Sitz des Bundesverwaltungsgerichts Kunstverlag Fink Lindenberg 2010 ISBN 978 3 89870 240 9 Bundesministerium fur Verkehr Bau und Wohnungswesen Hrsg Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Restaurierung und Umbau des ehemaligen Reichsgerichtsgebaudes Leipzig 2002 herausgegeben aus Anlass der feierlichen Einweihung des Gebaudes am 12 September 2002 Thomas G Dorsch Der Reichsgerichtsbau in Leipzig Anspruch und Wirklichkeit einer Staatsarchitektur Lang Frankfurt am Main u a 1999 ISBN 3 631 35060 0 Dissertation Universitat Marburg 1998 Hermann Ruckwardt Hrsg Das Reichsgerichtsgebaude in Leipzig Photographische Original Aufnahmen nach der Natur in Lichtdruck Lieferung 1 Schimmelwitz Leipzig 1898 mediatum ub tum deWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Reichsgericht Leipzig Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Das Reichsgerichtsmuseum Zeichnungen von 26 Wettbewerbsentwurfen fur das Reichsgericht Leipzig beim Architekturmuseum der Technischen Universitat Berlin 120 Jahre Reichsgerichtsgebaude in Leipzig Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverwaltungsgerichts 2015 Einzelnachweise Bearbeiten vgl Literatur Linnemann Archiv Nachkriegszeit Museum und Studio bverwg de abgerufen am 15 Dezember 2013 Bundesministerium fur Verkehr Bau und Wohnungswesen Hrsg Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Restaurierung und Umbau des ehemaligen Reichsgerichtsgebaudes Leipzig 2002 Vermerk im Impressum 51 333019444444 12 369780555556 Koordinaten 51 19 58 9 N 12 22 11 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reichsgerichtsgebaude amp oldid 237648127